Diskussion:Rügen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Archiv
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Verkehr

Mit "Straße" ist offensichtlich der Autoverkehr gemeint. Straßenverkehrsteilnehmer sind aber auch Radfahrer und Busse. Insofern ist die Überschrift "Straße" unlogisch. Die Bahn sollte vor dem Bus genannt werden, denn sie hat auch überregionale Bedeutung.--GoMann (Diskussion) 19:45, 28. Jul. 2013 (CEST)

Die neue Brücke von 2007 ist auf keiner der Karten zu sehen! Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 17:17, 28. Jun. 2016 (CEST)

Im Text wird der "CityNightLine" erwähnt, diese Marke gibt es nicht mehr. Fährt der Zug unter anderem Namen weiter oder wurde die Verbindung eingestellt? Viele City Night Line Züge fahren heute (März 2020) als NightJet der ÖBB - allerdings nicht nach Rügen. (nicht signierter Beitrag von 88.64.28.211 (Diskussion) 17:56, 5. Mär. 2020 (CET))

Etymologie

Die Namensherkunft von den Rugiern scheint keineswegs unstrittig zu sein. Das sollte problematisiert werden, ein Literaturhinweis findet sich im verlinkten Artikel. -2.240.72.72 17:22, 26. Jan. 2014 (CET)

Meeresspiegel

Gibt es irgendwo eine Übersicht, Studie oder irgendwas, was aussagt, wie anfällig Rügen gegenüber sich änderndem Meeresspiegel ist? (betrifft im Grunde natürlich alle Inseln) Wieviel Flächenanteil büßt Rügen ein, wenn der Meeresspiegel um 0,5 m, 1,0 m oder 1,5 m steigt oder wieviel würde es gewinnen, wenn der Spiegel um 1 m sinken würde. Gibt es solche Betrachtungen überhaupt? Von vom Meeresspiegelanstieg bedrohte Inselstaaten habe ich sowas qualitativ schon einmal gesehen, etwas Quantitatives aber auch bei denen noch nie. Viele Grüße! --R Saleh (Diskussion) 21:27, 28. Jan. 2019 (CET)

Einwohnerzahl

Momentan hat die Insel 77.000 Einwohner im Fließtext und 62.990 in der Infobox. Beide Angaben sind unbelegt und lassen sich (soweit ich weiß) nicht verifizieren. --Vanellus (Diskussion) 21:06, 26. Dez. 2019 (CET)

das Statistische Bundesamt, Daten aus dem Gemeindeverzeichnis. Arbeitsagenturbezirke mit Gemeinden nach Fläche Bevölkerung und Bevölkerungsdichte weist für den 31.12.2019 saldiert für Rügen eine Einwohnerzahl

von 63.790 EW auf, 31.072 männlich und 32.718 weiblich, die Fläche saldiert wird von der Agentur mit 979.45 qm² angegeben (nicht signierter Beitrag von Friesh (Diskussion | Beiträge) 16:46, 20. Dez. 2020 (CET))

Sand aus Holland?

Woher kommt der sand für die Skulpturen wirklich? Die Grafschaft Holland gibt es längst nicht mehr und eine Nation "Holland" gab es nie. Ich vermute, damit sind eher die Niederlande gemeint, und in unenzyklopädischer Schlampigkeit wurden sie "Holland" genannt.

Martin (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:4B31:9D40:A06B:6CC4:5594:4380 (Diskussion) 14:12, 13. Aug. 2020 (CEST))

Ach Martin, Es stammt sicherlich aus dem Land, deren Bevölkerung es bis zu deren jüngster Besinnung fast ausnahmslos stets "Holland" nannten und das sie heute nur noch stark überwiegend so nennen, vielleicht auch aus dessen größtem Teil Holland selbst. Vielleicht kann aber ein bestimmter Ort oder eine Stelle genannt werden, wo er dort genau herkommt. Gruß! GS63 (Diskussion) 14:23, 13. Aug. 2020 (CEST)