Diskussion:Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Trick

Zu Beginn im Abschnitt Geschichte heißt es: Dies war ein Trick, mit dem das damals sehr kurze Stück in (Nieder-)Österreich befahren werden konnte. Der Trick ist mir leider nicht eingängig ;), daher wäre es vielleicht sinnvoll, das im Text etwas auszuführen? --Mutter Courage 13:17, 26. Jul. 2007 (CEST)

Danke. --Mutter Courage 14:44, 29. Jul. 2007 (CEST)

Ortbezeichnungen in der Streckenbeschreibung

Ich denke, dass die Ortsbezeichnungen der ungarischen Orte zuerst auf Ungarisch und dann in Klammer auf Deutsch geschrieben werden sollten, da:

  • die offizielle Bezeichnung die ungarische ist und
  • die Bhf- und Haltestellennamen die ungarischen Namen sind.

Was denkt ihr davon? MfG, --Taurus1047.5 09:58, 9. Aug. 2007 (CEST)

Beteiligung

In http://burgenland.orf.at/stories/238794/ sind die Beteiligungsverhältinsse etwas anders angegeben: "An dem Unternehmen sind die Republik Ungarn zu 57,4 Prozent, die Republik Österreich zu 36,4 Prozent und die RCA via Speditions Holding zu 6,2 Prozent beteiligt." Ebenso steht das auch auf http://www.gysev.hu/ --Tobias b köhler 00:04, 2. Dez. 2007 (CET)

Streckendarstellung

Die Streckendarstellung ist unvollständig. Die RÖEE betreibt auch die Strecke (Ungarische Westbahn) von Szombathely bis zur österreichischen Grenze bei Szentgotthard (https://www.gysev.hu/portal/page/portal/INTERNET/GYSEV_ONLINE_3?p_h_menu=2). Ich verstehe auch nicht, warum die Strecke von Sopron nach Szombathely und weiter nach Szentgotthard in einem Bild mit der Stammstrecke dargestellt wird. Wenn man schon alle Strecken der RÖEE/GySEV darstellen möchte, dann muss die Neusiedler Seebahn auch ganz eingetragen werden und würde noch mehr verwirren. So ist das Unsinn, denn da wäre eine Landkarte besser geeignet. Außerdem glaube ich, dass auch nicht alle heutigen und ehemaligen Bahnhöfe/Haltestellen eingetragen sind. -- T.Richter2008 14:05, 27. Dez. 2008 (CET)

Bahnstrecke oder Bahngesellschaft?

Wäre es nicht sinnvoll, die Informationen zur Bahnstrecke von denen zur Bahngesellschaft zu trennen und zwei Artikel hieraus zu machen? Gruß a×pdeHello! 16:50, 11. Okt. 2011 (CEST)

Sehe ich auch so. Die Streckengrafik habe ich heute herausgenommen und durch eine PNG mit dem aktuellen Streckennetz ersetzt. Wenn sich jetzt also jemand bemühen möchte, Streckenartikel anzulegen, bin ich auch gerne behilflich. Die Streckengrafik ist ja noch in den alten Versionen bis zum heutigen Tgae einzusehen. Gruß--Gunnar1m (Diskussion) 17:22, 6. Jul. 2012 (CEST)

Unvollständig?

Die Raaber Bahn ist aber auch in Wien Meidling zu sehen, von Deutschkreutz kommend, in welchem Zusammenhang steht das mit Strecken? - Wien kommt nur ein einziges Mal vor, aber nicht im Verlauf einer Linie. Vielleicht kann man das ergänzen. (siehe auch hier --danke K@rl 07:56, 29. Nov. 2014 (CET)

Infrastruktur- sowie Fahrzeugeigentum und verantwortliches Eisenbahnverkehrsunternehmen sind verschiedene Paar Schuhe. Die Züge der Raaberbahn in Wien dürften zwischen Sopron, Ebenfurth, Wiener Neustadt und Wien Süd bzw neuerdings Wien Hbf verkehren. Wenn ich bei Hafas nach Verbindungen zwischen Sopron und Wien suche, dann findet Hafas auch Züge, die bis Bratislava-Petržalka verkehren. Das dürfte öffentlich bestellter Regionalverkehr sein. Nur Sopron–Ebenfurth und Fertöszentmiklós–Neusiedl am See ist Raaberbahn-Eigentum. Dafür gibt es den freien Netzzugang. Zusätzlich werden Fahrzeuge auch vermietet und das ist dann an den Anschriften in der Regel nicht zu erkennen. –Falk2 (Diskussion) 01:29, 20. Nov. 2015 (CET)

fahrzeuge

Was ist mit den historischen Fahrzeugen der GySEV, vor den modernen Bahnreformen und Privatisierungen. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 22:52, 1. Feb. 2018 (CET)

Das findet sich als begonnene Tabelle hier: Benutzer:Blieb/Liste von Triebfahrzeugen ungarischer Privatbahnen Der Ersteller dürfte erfahrungsgemäß kein Problem haben, wenn es hier mit Urhebernennung eingefügt und ergänzt würde. Ich spare mir das nun aber, da meine Ergänzungen offenbar als Einmischung in österreichische Angelegenheiten betrachtet werden. [1] --Rolf-Dresden (Diskussion) 20:16, 23. Feb. 2018 (CET)

Lemma

Laut eigener Webpräsenz firmiert das Unternehmen im Deutschen auch weiterhin als "Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn AG". Vielleicht kann das hier mal jemand richtigstellen? Danke. --Rolf-Dresden (Diskussion) 20:41, 5. Feb. 2018 (CET)

Stimmt schon, aber Raaberbahn ist die gebräuchliche Kurzform. Es ist auch in der Wikipedia üblich, die Kurzformen als Lemma zu verwenden. --Schaffnerlos (Diskussion)
Also ich sehe grundsätzlich ausgeschriebene Lemmata und keine Kurzformen, wenn ich mich so durch die Artikel gleichartiger Problematik klicke... --Rolf-Dresden (Diskussion) 16:37, 6. Feb. 2018 (CET)
Außerdem bezweifle ich das mit der "gebräuchlichen Kurzform". Von Eisenbahnern habe ich vor Jahrzehnten praktisch nur die Form GySEV gehört. "Raaberbahn" hat da niemand gesagt. --Haraldmmueller (Diskussion) 16:43, 6. Feb. 2018 (CET)
Das wird wohl wieder Marketing sein. »RaOeEE« lässt sich nicht als ein Wort aussprechen. –Falk2 (Diskussion) 16:54, 6. Feb. 2018 (CET)
Erstens ist das keine Eisenbahner-Wikipedia, die meisten "normalen" User werden eher von der Raaberbahn als von der GySEV sprechen (zumal GySEV keine Kurzform sondern eine Abkürzung ist). Und zweitens gibt es genug Beispiele, dass die Kurzformen als "Haupt"-Lemma verwendet werden: Wiener Linien, Wiener Lokalbahnen, Westbahn (Unternehmen), Via donau usw.--Schaffnerlos (Diskussion) 18:22, 6. Feb. 2018 (CET)
Ich lese auf der Webpräsenz folgendes heraus: Der Firmensitz ist in Ungarn und damit firmiert diese Gesellschaft ungarisch. Der österreichische "Teil" scheint nur in Form einer Niederlassung zu existieren.[2] Was nun? Ich würde mich jedenfalls freuen, korrekt informiert zu werden. "Raaberbahn" heißt das ganze jedenfalls nicht offiziell, auch wenns so im Logo steht. --Rolf-Dresden (Diskussion) 19:26, 6. Feb. 2018 (CET)
Das ist ein interessanter Ansatz, denn qua Unternehmenssitz handelt es sich ja tatsächlich um ein ungarisches Unternehmen. Und zweisprachige Unternehmensbezeichnungen aufgrund zweisprachiger Protokollierung qua Aktienrecht waren schon zu k.k.-Zeiten alltäglich in der ungarischen Landeshälfte. Nehmen wir als Beispiel nur mal die "Budapester Stadtbahn": https://numistoria.com/19789-pos_product/budapester-electrische-stadtbahn-aktien-gesellschaft.jpg Gut die fuhr zwar nicht über die Leitha hinweg, aber so wie im Moment kann das Lemma hier trotzdem nicht bleiben. Korrekt wäre in der Tat die ungarische Bezeichnung in Langform. --Firobuz (Diskussion) 19:41, 6. Feb. 2018 (CET)
Das Unternehmen ist tatsächlich schlauerweise in beiden Ländern 2-sprachig als Györ-Sopron-Ebenfurti Vasut Reszvenytarsasag Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn Aktiengesellschaft eingetragen, als Lemma ist aber Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn Aktiengesellschaft zu empfehlen, da die Firma den deutschsprachigen Teil im deutschen Sprachraum einsetzt und den ungarischen Bezeichnungsteil ebendort, ebenso die Kurzformen ...
lG --Agruwie  Disk   21:07, 6. Feb. 2018 (CET)
Das klingt logisch. --Rolf-Dresden (Diskussion) 21:22, 6. Feb. 2018 (CET)
Deutschsprachige Wikipedia --> deutschsprachiger Name. Jetzt könnte man mal bei anderen Unternehmen schauen: BASF - nutzt die Langform nicht mehr, ungebräuchlich. Die Raaberbahn nutzt aber sehr wohl den historischen Namen (http://www.raaberbahn.at/impressum.html) und da bin ich beim Beispiel der Flessabank. --> Vollname als Lemma. Kurzname fettgeschrieben und dazu noch der ungarische Name ebenfalls fett. Wo ist Problem? Gruß--Gunnar1m (Diskussion) 09:40, 7. Feb. 2018 (CET)
Ja, eben. Voll ausgeschriebene Namen sind bei uns üblich, nicht das Marketing-Zeugs. Und der Leser soll ja auch etwas lernen, und nicht nur eine Bestätigung für sein Halbwissen finden. Sollte hier nicht noch ein ernstzunehmender Einspruch kommen, schiebe ich. Auch auf die Gefahr hin, wieder auf VM zu landen. --Rolf-Dresden (Diskussion) 16:38, 7. Feb. 2018 (CET)
+1. --Haraldmmueller (Diskussion) 16:40, 7. Feb. 2018 (CET)
Ok, ok, aber dann bitte die von mir erwähnten Beispiele auch verschieben. --Schaffnerlos (Diskussion) 16:54, 7. Feb. 2018 (CET)
Warum sollte ich? Ich vergreife mich nicht an Dingen, von denen ich keine Ahnung habe. --Rolf-Dresden (Diskussion) 17:22, 7. Feb. 2018 (CET)
BASF hat sich eben umbenannt im Gegensatz zur Raaberbahn :)
zu Rolf: +1
lG --Agruwie  Disk   18:14, 7. Feb. 2018 (CET)
Erledigt. --Rolf-Dresden (Diskussion) 22:10, 8. Feb. 2018 (CET)
ROeEE

Sollte die mehrmals im Text vorkommende Abkürzung ROeEE auch noch irgendwo erwähnt und erläutert werden? Gruß--Gunnar1m (Diskussion) 09:25, 22. Feb. 2018 (CET)

Ja, natürlich. Ich hatte schon irgendwo gelesen, wann das geändert worden ist. --Rolf-Dresden (Diskussion) 17:31, 22. Feb. 2018 (CET)

Fahrbetrieb auf NSB ab Dezember 2020 nicht mehr Raaberbahn

Der Fahrbetrieb auf der NSB-Strecke wurde mit Dezember 2020 (unklar, aber wahrscheinlich mit Fahrplanwechsel) an die ÖBB übergeben (siehe Neusiedler Seebahn). Das ist im Artikel noch nicht berücksichtigt. --Walkuer (Diskussion) 15:35, 20. Apr. 2021 (CEST)

Bau es ein und wenn Du es mit Fotos würzt, wird es gleich noch viel besser. Im Artikel Neusiedler Seebahn steht übrigens noch, dass Fahrzeuge und Zugeinheiten beider Unternehmen eingesetzt werden. Kannst Du das bereinigen? –Falk2 (Diskussion) 18:35, 20. Apr. 2021 (CEST)
Im Artikel über die Raaberbahn will ich, ehrlich gesagt, nicht herummurksen. Es gibt ja viele kompetente Editoren, die an seiner Erstellung mitgewirkt haben und das garantiert besser an allen relevanten Stellen einbauen können. --Walkuer (Diskussion) 21:11, 20. Apr. 2021 (CEST)
Wieso herummurksen? Revierverhalten ist das, was die Wikipedia so gar nicht braucht. Aktuelle Entwicklungen bekommen doch die, die an der Quelle sitzen, als erste mit. Alle anderen gerade in der derzeitigen Lage, wo Reisen auf Monate, im Fall von Deutschland eher Jahre unmöglich sein werden, tendenziell überhaupt nicht. Also, tu es! –Falk2 (Diskussion) 22:06, 20. Apr. 2021 (CEST)
Ich stimme Falk2 zu Dieter Zoubek (Diskussion) 20:31, 21. Apr. 2021 (CEST)