Diskussion:Rademacher (Adelsgeschlecht)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Literaturangaben in den Einzelnachweisen

In der Form wie sie jetzt dastehen, sind sie nahezu wertlos und teils überhaupt nicht nachvollziehbar. Bitte nach Wikipedia:Literatur formatieren. Gerade beim Siebmacher gehört eine Angabe der Ausgabe dazu, da gab es ja genug von. Bitte auch Onlinequellen beachten, zum Beispiel für Leopold von Ledebur, II. S. 249 - diese Seite belegt übrigens nichts, was im Text steht. Auf II. S. 328 steht auch nichts über Rademacher, was ein schlechtes Bild auf die anderen Literaturangaben wirft. --Rudolph H 11:29, 29. Mai 2010 (CEST)

Man sollte nie die Quellen anderer einfach übernehmen. Nicht mal die vom eigenen Onkel. Habe ein wenig recherchiert. Jetzt sollten die Quellen passen. --Shag-fvRzR 22:20, 19. Jun. 2010 (CEST)
Danke sehr!. Zwei Sachen habe ich noch: Ist mit "Wappen an Mittelrhein und Mosel" dieses Buch gemeint? Und andere Wikis sind als Quelle nicht so gerne gesehen, wenn Du dort eine passende Literaturstelle hättest, wäre das schöner. --Rudolph H 14:54, 20. Jun. 2010 (CEST)
  • So, das Wiki hab ich durch die Seite eines Denkmalschutzvereins ersetzt. An "Wappen an Mittelrhein und Mosel" bin ich dran. Vielen Dank für Deine freundliche Hilfe. Und falls Dir noch was auffällt, würde ich mich über Deinen Rat wieder freuen. --Shag-fvRzR 00:43, 24. Jun. 2010 (CEST)
  • So, nun konnte ich auch "Wappen an Mittelrhein und Mosel" endlich ordentlich zitieren: Rolf Zobel, "Wappen an Mittelrhein und Mosel", Book on Demand GmbH Norderstedt 2009, Tafel 264. --Shag-fvRzR 20:47, 03. Mai 2011 (CEST)

Ergänzung Soester Linie

Vielen Dank an Dorado für die Ergänzung der Soester Linie. Ich hatte bisher darauf verzichtet, da die Aussage "Um 1800 erloschen.“ mir verwirrend erschien. Dies aus folgenden Gründen:

  1. Ich lebe und bin folglich noch nicht erlöschen. (Meinem Cousin geht es ebenso)
  2. In der Januarausgabe von 1828 (also 28 Jahre nach dem Erlöschen) des Regierungs- und Intelligenzblattes Sachsen-Coburg wird die Ernennung Friedrich Carl Wilhelms Freiherr Rademacher von Radehausen zum herzöglichen Oberschenk bekannt gegeben.

Freilich gehört die Soester Linie zum Rademacher-Geschlecht, das ist unbestritten. Doch wollte ich darauf hingewiesen haben, daß sich das "Erlöschen" um 1800 ausschließlich auf die Soester-Linie und nicht auf das Geschlecht als solches bezieht. In diesem Sinne und unter diesen Vorbehalten noch einmal herzlichen Dank an Dorado für die Ergänzung der Soester Linie. Shag-fvRzR 11:55, 6. Mai 2011 (CEST)

Defekter Weblink

GiftBot (Diskussion) 09:01, 20. Jan. 2016 (CET)