Diskussion:Radjedef-Pyramide

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Koordinaten

Wie sind denn die Koordinaten. Man könnte die dann in Google-Earth eingeben.

Laut en.wikipedia.org: According to a documentary aired by the History channel, the pyramid may actually have been the Highest ever built (about 20 meters taller than the Great Pyramid of Giza although this is due to it's elevated location rather than the size from base to tip). (nicht signierter Beitrag von 88.66.10.136 (Diskussion) )

Überarbeitung

Diese Woche lief auf ZDF ein Bericht zu dieser Pyramide der so manche Angaben hier wiederlegt. z.b. soll die Pyramide zwar kleiner, aber ihre Spitze durch den Berg nahezu auf gleicher Höhe mit der Spitze der Cheops-Pyramide gewesen sein. Weiter wurde gesagt, dass Experten mittlerweile anhand von Ausgrabungen, Funden von Grabbeigaben, Texten, etc. davon ausgehen dass die Pyramide vollendet und auch als Grabstätte genutzt wurde; die Zerstörung wird den Römern in die Schuhe geschoben die sie als Steinbruch benutzt haben. die englische Wiki-Seite gibt dies auch alles an. Link zur Sendung

die exakten Koordinaten kann ich dir nicht sagen, aber hier ein Link zu google maps, auf dem man die Überreste sieht, wenn man rauszoomt erkennt man auch gut die Rampe die zum damals genutzten Steinbruch führt Link(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 87.179.235.29 (DiskussionBeiträge) 0:14, 14. Jan. 2009 (CET))

Keine Panik - ich habe eine Komplettüberarbeitung des Artikels in der Vorbereitung, die ich in den nächsten Wochen hier einstellen werde und die auch die neueren Erkenntnisse und die bestehenden Probleme enthält (die ZDF-Sendung war da auch nicht überall das gelbe vom Ei). Die Koordinaten sind doch übrigens im Artikel drin (ganz rechts oben). Gruß, --GDK Δ
Achso. Ok. Bin gespannt :-) (nicht signierter Beitrag von 87.179.220.138 (Diskussion) )
Na, die Sache macht doch schon mal einen sehr guten Eindruck ! :-) -- Muck 15:45, 2. Mär. 2009 (CET)

Blieb unvollendet oder wurde nicht vollendet?

Im Artikel steht momentan: „Es wird angenommen, dass die Pyramide aufgrund der kurzen Regierungszeit Radjedefs unvollendet blieb oder sich nur im Anfangsstadium der Bauphase befand. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass die Pyramide aufgrund des frühen Todes des Königs nicht vollendet wurde.“ Das verwirrt mich als unkundigen Leser ganz ungemein. Was wollen mir diese Sätze sagen? Dass die Pyramide allem Anschein nach nicht vollendet wurde, allerdings nicht, weil Radjedef so kurz regierte, sondern weil er so früh starb? -- Carbidfischer 16:54, 8. Feb. 2009 (CET)

Diese Sätze wollen – glaube ich – nichts sinnvolles sagen. Ich hab allerdings gerade eine Komplettüberarbeitung des Artikels in Arbeit, daher schmeiss ich hier in der Version einfach mal nur das raus, was keinen Sinn ergibt. --GDK Δ 18:11, 8. Feb. 2009 (CET)
Danke. -- Carbidfischer 18:18, 8. Feb. 2009 (CET)

Aus den Schreibwettbewerbsnotizen von Atomiccocktail

Stärken
  • Die Einleitung ist knapp, aber ausreichend
  • Die Sprache ist gut verständlich
  • Die Zeichnungen/Illustrationen haben für das Lemma einen deutlichen Mehrwert
Hinweise auf Schwachstellen
  • Was ist eine Schiffsgrube? (Die rote Verlinkung folgt sehr spät im Text, nicht aber bei erster Erwähnung)
  • Link auf „Substruktur“ ist falsch (führt zu einem Begriff der mathematischen Logik, nicht zu einem Begriff des Bauens)
  • Auf die BKL „Fragment“ hätte verzichtet werden können, es hätte einfach das Wort „Bruchstücke“ genutzt werden können
  • Textzitat: „Der Name der Pyramide, „Sternenzelt des Radjedef“, wurde auf Inschriften gefunden. Ein alternative Übersetzung lautet „Zum Firmament gehört Djedefre“.“ >>hier kein Beleg, und kleiner Typo-Fehler
  • Auf den Abschnitt „Sonstiges“ hätte ohne Not verzichtet werden können, dieser eine Satz hätte an anderer Stelle platziert werden können

--Atomiccocktail 19:04, 19. Apr. 2009 (CEST)

Danke für das Feedback - ich hab es entsprechend geändert (bis auf den letzten Punkt, der noch etwas erweitert werden soll, sobald ich für die entsprechende Info einen belastbaren beleg gefunden habe.) --GDK Δ 19:35, 19. Apr. 2009 (CEST)

SW Feedback Frank Schulenburg

(1) Insgesamt

+ Sprachlich und formal sauber gearbeitet
+ Ausgezeichnete Grafiken erleichtern das Verständnis

(2) Einleitung

+ Verständliche und gute Zusammenfassung

(3) Erforschung

- Verlinkung auf "Katalogisierung" (auf "Formalerschließung") erscheint überflüssig
+ kurz und knapp das Wichtigste genannt

(4) Bauumstände

+ Forschungskontroversen werden thematisiert
- Trivialverlinkung "Kamel"

(5) Die Pyramide

+ Ausgezeichnete Grafik zur Neigung der Verkleidungssteine

(6) Substruktur

+ Erneut ausgezeichnete Grafik

(7) Der Pyramidenkomplex

- (Kleinigkeit) "Königselle" könnte auf "Alte Maße und Gewichte (Antike) - Ägyptisches System" verlinken

(8) Sonstiges

[nichts anzumerken]

(9) Literatur

[nichts anzumerken]

(10) Einzelnachweise

[nichts anzumerken]

Herzlichen Glückwunsch. Ein durchweg lesenswerter Artikel (im wahrsten Sinne des Wortes) --Frank Schulenburg 03:18, 4. Mai 2009 (CEST)

Danke für das Feedback - ich hab die angemerkten punkte eingearbeitet. --GDK Δ 08:31, 4. Mai 2009 (CEST)

Lesenswert-Diskussion vom 15. - 22. Mai 2009 (erfolgreich)

Die Radjedef-Pyramide (auch als Djedefre-Pyramide bekannt) ist eine ägyptische Pyramide, die in der 4. Dynastie um 2580 bis 2570 v. Chr.[1] für König Radjedef (Djedefre), Sohn und Nachfolger des Königs Cheops, begonnen aber vermutlich nicht vollendet wurde.

Auch dieser Artikel hatte sich im Schreibwettbewerb unter den Geschichtsartikeln platziert und erfüllt meiner Meinung nach problemlos die Kriterien für lesenswerte Artikel: Pro --91.36.111.167 00:17, 15. Mai 2009 (CEST)

  • Hat meine Sektionsstimme im Publikumspreis erhalten, daher von meiner Seite auf jeden Fall Pro. --Florean Fortescue 02:18, 16. Mai 2009 (CEST)
  • Pro, ausführlich und gut beschrieben.--NebMaatRe 13:16, 16. Mai 2009 (CEST)
  • Pro. Aber ja doch: alles drin, ausführlich und dabei bestens lesbar; gut illustriert, insbesondere mit informativen Skizzen/Zeichnungen versehen. Hartmann 13:38, 16. Mai 2009 (CEST)
  • Pro. Sehr gut lesbar, gut illustrierende Zeichnungen und Fotos. Schön ausführlich, damit man alles erfährt. Mediatus 17:25, 16. Mai 2009 (CEST)
  • Pro. Schön, dass gerade auch Pyramidenartikel immer wieder zu Schmuckstücken werden. Liebe Grüße, Bernhard Wallisch 17:18, 17. Mai 2009 (CEST)
  • Pro. --Sat Ra 22:17, 18. Mai 2009 (CEST)
  • Pro. -- Muck 00:32, 19. Mai 2009 (CEST)
  • Pro. --Ignati »Игнатий« 18:08, 19. Mai 2009 (CEST)
  • Pro, gut zu lesender Artikel über eine fast nicht mehr existente Pyramide. Gerade die gute Bebilderung find ich klasse. Einem Lesenswert steht m. Leieneinschätzung nach nichts im Wege. -- Grüße aus Memmingen 17:00, 20. Mai 2009 (CEST)
  • Pro Die Anordnung der Bebilderung ist auf den ersten Blick ein wenig wild, aber was soll’s! Was mich dagegen wirklich stört, ist das „(?)“ in der Überschrift. Sonstiges hat imho keinen eigenen Abschnitt verdient und könnte woanders eingearbeitet werden, z.B. gleich in der Einleitung, schließlich handelt es sich um einen Alternativnamen. All das soll dem Bapperl aber nicht im Wege stehen. @Memmingen: „Leieneinschätzung“ ist gut… --Wikiroe 19:22, 20. Mai 2009 (CEST)
  • Pro Hat mir im SW so gut gefallen, dass ich meine Publikumsstimme vergab. Detail- und kenntnisreich, flüssig und kompakt mit schönen Bildern. Was will man mehr? Krächz 20:07, 21. Mai 2009 (CEST)
Der Artikel in dieser Version ist Lesenswert mit 12 Pro-Stimmen. --Vux 00:09, 22. Mai 2009 (CEST)

Apparate

Vielleicht lassen sich die beiden Apparate zu "Einzelnachweise und Anmerkungen" vereinen. Es ist ja nur eine Anmerkung und die steht sonst unnötig allein. Gruß --Thomas W. 11:34, 26. Mai 2009 (CEST)

Exzellent-Diskussion vom 23.5. - 12.6.2009 (erfolgreich)

Die Radjedef-Pyramide (auch als Djedefre-Pyramide bekannt) ist eine ägyptische Pyramide, die in der 4. Dynastie um 2580 bis 2570 v. Chr. für König (Pharao) Radjedef (Djedefre), Sohn und Nachfolger des Königs Cheops, begonnen aber vermutlich nicht vollendet wurde. Durch exzessiven Steinraub ist nur noch eine stark zerstörte Ruine erhalten. Sie befindet sich bei dem heutigen Ort Abu Roasch und ist nach der nicht mehr existenten Pyramide von Athribis und der benachbarten Lepsius-I-Pyramide die drittnördlichste bekannte Pyramide Ägyptens.

Der Artikel aus dem 10. Schreibwettbewerb wurde ohne Gegenstimme zum Lesenswerten gewählt und erfüllt IMHO die Ansprüche für einen exzellenten Artikel. Deshalb möchte ich ihn gern hier kandidieren lassen. Neutral als Hauptautor. --GDK Δ 16:53, 23. Mai 2009 (CEST)

Pro So muss ein Exzellent aussehen.--Weneg 18:10, 23. Mai 2009 (CEST)

Pro auch von mir. Hervorragender Artikel, gut strukturiert und bebildert. --Pb1791 07:08, 24. Mai 2009 (CEST)

Pro wie in der KLA Krächz 14:23, 24. Mai 2009 (CEST)

Pro. Sehr ausführlicher Artikel. Liebe Grüße, Bernhard Wallisch 23:34, 25. Mai 2009 (CEST)

Pro Inhaltliche Aussagen und Lay-out der graphischen Darstellung, so sollte ein exzellenter Artikel auftreten! -- Muck 10:55, 26. Mai 2009 (CEST)

Pro Ist mir schon während des Schreibwettbewerbs positiv aufgefallen - ein Prachtstück. --Thomas W. 11:32, 26. Mai 2009 (CEST)

Pro --Sat Ra 12:42, 1. Jun. 2009 (CEST)

  • Pro --NebMaatRe 17:05, 11. Jun. 2009 (CEST)
Der Artikel in dieser Version ist Exzellent mit 8 Pro-Stimmen. --Vux 12:15, 12. Jun. 2009 (CEST)

Neue Illustration

1 2, 3. --3coma14 03:56, 11. Okt. 2011 (CEST)