Diskussion:Radverkehr
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit oder--~~~~
.Radverkehr = Radwege?
Radverkehr auf Radwege zu beschränken ist doch arg wenig, wenn nicht falsch. Sicherlich, manch Autofahrer hätte den Radverkehr gerne auf solche abgeschoben, damit er schneller fahren kann, aber das soll nicht Sinn von Wikipedia sein ;).
Hab die Weiterleitung von Radweg auf Fahrrad geändert, ist allgemeingültiger. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Jochen Böttcher (Diskussion • Beiträge) 4:37, 5. Feb 2006) Martin Zeise ✉ 19:52, 5. Nov. 2007 (CET)
Hinweis auf französischen Wikipedia-Artikel
Im französischen Artikel sind insbesondere die zwei letzten Teile interessant (Sensibilisierung der Öffentlichkeit für den Radverkehr, Öffentliche Vereine). Weiterhin würde es sich anbieten den neuen Service in Paris und anderen Städten im Artikel zu erwähnen. Der Rest des französischen Artikels ist relativ uninteressant, wer muss schon lesen aus welchen Teilen ein Fahrrad besteht). (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.167.83.72 (Diskussion • Beiträge) 16:11, 5. Nov 2007) Martin Zeise ✉ 19:52, 5. Nov. 2007 (CET)
- Nun handelt es sich hier um die deutsche Wikipedia, da sollte der Schwerpunkt auf die Situation im deutschsprachigen Raum liegen, wobei natürlich auch Entwicklungen in anderen Ländern zusammengefasst dargestellt werden sollten. --Martin Zeise ✉ 19:52, 5. Nov. 2007 (CET)
- Die Anforderungen, die der Radverkehr stellt, sind aber von Land zu Land nicht wesentlich verschieden (Radverkehr braucht kurze, direkte Verbindungen, glatte Fahrbahnoberflächen, geringe Höhenunterschiede). Da könnt ein Blick über den Tellerrand schon interessant sein. Nur - ich bin des Französischen nicht mächtig. Kann mal jemand die interessanten Teile kurz zusammenfassen? Radionaut 23:56, 25. Mai 2008 (CEST)
Hallo Radionaut: Deine Behauptung, Radverkehr brauche geringe Höhenunterschiede, stimmt nicht. Ich bin in Trier zwischen dem Moselufer und Tarforst (auf dem Berg gelegen) fast täglich mit dem Fahrrad gefahren, und in Mainz zwischen dem Rheinufer und dem Lerchenberg. Das ist ohne weiteres möglich, allerdings sind viele Leute zu bequem dafür, oder ihnen fehlt aufgrund von unbewußten Scheuklappen oder medial-kulturellen Gehirnwäschen schlicht und einfach die Vorstellungskraft und Phantasie um zu solchen Fahrten aufzubrechen.--2003:E7:7BC4:5501:F904:669C:7834:B193 18:18, 6. Okt. 2018 (CEST)
Substituierung von motorisiertem Verkehr
Der Radverkehr hat das Potenzial, 50 Prozent des städtischen motorisierten Individualverkehrs zu substituieren Wo ist denn das her, würde mich mal sehr interessieren. Konrad Gähler 15:47, 9. Mai 2008 (CEST)
- Halte ich nicht für übertrieben, da der überwiegende Teil der Städte kleiner und mittlere sind, bei der die Entfernungen schon aufgrund der Größe gering sind. Ob das Potential genutzt wird - warten wir z.B. mal ab, was die Spritpreise in den nächsten Jahren beitragen. Ich würd's erst mal stehenlassen. Radionaut 23:50, 25. Mai 2008 (CEST)
- Ich habe nicht geschrieben, dass ich das für übertrieben halte. Es geht mir mehr darum, ob es dafür irgendwelche Forschungsergebnisse oder doch zumindest Aussagen von Verkehrsingenieuren gibt und wenn ja, welche. Finde das schwierig, das einfach so hinzuschreiben, ganz quellenlos. Mir selber würde das auch sehr gefallen und ich halte das auch für sehr wahrscheinlich, dass das so ist. Aber dann wäre vielleicht auch noch ein ebenso wissenschaftlich abgedeckter Satz ganz nett, wo drinsteht, warum dieses Potential nicht ausgeschöpft wird. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Konrad Gähler (Diskussion • Beiträge) 14:58, 11. Jul. 2008 (CEST))
- Bei aller Sympathie für diese Zahl muss ich Konrad recht geben. --Martin Zeise ✉ 22:02, 11. Jul. 2008 (CEST)
- Ja, da habt Ihr natürlich recht. Nun, von mir ist die Zahl ja auch nicht, vielleicht sollte man den betreffenden Benutzer fragen? Allerdings war das ein nicht angemeldeter, mit IP 84.188.158.79, am 17. Jul. 2006. Auf Anhieb fällt mir keine Quelle ein. Habe ansonsten aber grad keine Zeit, selbst danach zu suchen.Radionaut 16:31, 13. Jul. 2008 (CEST)
- Es gibt Kommunen in den Niederlanden, die diese Größenordnung bereits heute erreichen. In Münster ist man zumindet auf dem Weg dorthin. Quellenangaben wären dennoch recht wünschenswert, hab leider keine griffbereit. --WinfriedSchneider 10:32, 25. Nov. 2009 (CET)
- Ja, da habt Ihr natürlich recht. Nun, von mir ist die Zahl ja auch nicht, vielleicht sollte man den betreffenden Benutzer fragen? Allerdings war das ein nicht angemeldeter, mit IP 84.188.158.79, am 17. Jul. 2006. Auf Anhieb fällt mir keine Quelle ein. Habe ansonsten aber grad keine Zeit, selbst danach zu suchen.Radionaut 16:31, 13. Jul. 2008 (CEST)
- Bei aller Sympathie für diese Zahl muss ich Konrad recht geben. --Martin Zeise ✉ 22:02, 11. Jul. 2008 (CEST)
- Ich habe nicht geschrieben, dass ich das für übertrieben halte. Es geht mir mehr darum, ob es dafür irgendwelche Forschungsergebnisse oder doch zumindest Aussagen von Verkehrsingenieuren gibt und wenn ja, welche. Finde das schwierig, das einfach so hinzuschreiben, ganz quellenlos. Mir selber würde das auch sehr gefallen und ich halte das auch für sehr wahrscheinlich, dass das so ist. Aber dann wäre vielleicht auch noch ein ebenso wissenschaftlich abgedeckter Satz ganz nett, wo drinsteht, warum dieses Potential nicht ausgeschöpft wird. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Konrad Gähler (Diskussion • Beiträge) 14:58, 11. Jul. 2008 (CEST))
Geschichte
Wünschenswert wäre auf jeden Fall ein Abschnitt zur Geschichte, denn in der Anfangszeit der Motorisierung – also grob der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts – dürfte der Radverkehrsanteil zeitweise weit jenseits von 50 Prozent gelegen haben und im Lauf der Zeit nur peu à peu gesunken sein. --WinfriedSchneider 10:30, 25. Nov. 2009 (CET)
Im von rund einer Milliarde Menschen bevölkerten China war das Fahrrad zumindest von etwa 1950 bis etwa 1989 das mit großem Abstand am häufigsten genutzte Hauptverkehrsmittel. Auch im bevölkerungsreichen Indien, und in Bangla-Desch, Burma (Myamar), Thailand, Vietnam, Indonesien, war von etwa 1945 bis etwa 1979 das Fahrrad (einschließlich Rikschahs) wohl das wichtigste Verkehrsmittel, zumindest in den Städten. In Italien, Frankreich, Deutschland, Polen, Ungarn, Dänemark, Südschweden, England, Irland, den Niederlanden, Belgien, galt dies wohl auch von 1945 bis etwa 1954. Heutzutage ist das Fahrrad in den Niederlanden sowie in Dänemark und in deutschen Universitätsstädten besonders bedeutend. Die Geschichte des Fahrrads in China und in Frankreich und Italien zeigt aber, auch wenn man nicht auf Dänemark und die Niederlande schaut, welch großes Potential das Fahrrad hat. Allerdings gehört zu dem von westlichen Medien seit 1945 propagierten "american Way of Life" das Auto als elementarer Bestandteil dazu. Die Amerikanisierung der Welt löste bei vielen Verbauchern eine Art Zwangsvorstellung aus, daß sie ein Auto besitzen und fahren müßten, wenn sie ein "normales" Leben führen wollten. Hollywood hat Autos propagiert, nicht Fahrräder. In europäischen (insbesondere in politisch eher linksorientierten französischen und italienischen) Filmen der Zeit von 1945 bis 1955 kommen dagegen auch oft Fahrräder vor. Vorherrschend sind in den Medien jedoch die typischen Hollywood-Produktionen, welche vom Großteil der restlichen Filmindustrie auch noch weitgehend nachgeahmt werden.--2003:E7:7BC4:5501:F904:669C:7834:B193 17:59, 6. Okt. 2018 (CEST)
Ausgliederung des Radverkehrs aus dem Straßenverkehr
Ich suche derzeit nach dem Ursprung ab dem der Radverkehr zunehmend räumlich vom restlichen Verkehr separiert wurde. Anfangs muß es ja für alle Verkehrsteilnehmer völlig normal gewesen sein sich die Straße miteinander zu teilen, bis irgendwann irgendwo irgendwer irgendwas geändert hat... 93.200.36.248 12:31, 9. Okt. 2013 (CEST)
Gesetzliche Bestimmungen - Deutschland?
Moin! In diesem Artikel kann sich der Leser ausführlich über die gesetzlichen Bestimmungen in Österreich informieren. Wo sind die nämlichen in Deutschland? Grüße! Bukk (Diskussion) 14:54, 4. Sep. 2017 (CEST)
- Zu Regelungen in Deutschland steht etwas unter Radfahrer#Rechtliche_Aspekte. Das sollte meiner Meinung nach hier im Artikel "Radverkehr" stehen. --Joe 16:58, 16. Apr. 2021 (CEST)
- Verschieben der rechtlichen Inhalte nach Radverkehr erledigt. --Joe 21:04, 16. Apr. 2021 (CEST)
Lemma und Mehreres zum Artikel
1) Müsste es im Lemmazusatz (mobile Ansicht) nicht eher heißen: "Fortbewegung mit dem Fahrrad" anstatt "Bewegung..." ?
2a) Der Artikel bräuchte evtl. eine Erweiterung bezüglich e-bikes; wobei bereits im Artikel angegebene Geschwindigkeitsvergleiche zum Automobil differenziert werden müssten (?)
2b) Um einer Artikelneutralität treu zu bleiben müsste m. E. bei Vergleichen ökonomischer Natur des Fahrrads (und e-bikes) mit dem Automobil die Fahrgastbesetzung dieses beachtet werden (sind 5 Fahrräder ökonomischer als 1 vollbesteztes Autombl ?...und 5 e-bikes/1 Verbrenner...oder 1 e-car ?)
Viele Fragen, nicht wahr...vorläufig bleibe ich also mal noch auf meinem MuskelRad auf dem mir zumindest der ökolVorteil sicher ist. (nicht signierter Beitrag von 109.42.2.10 (Diskussion) 20:25, 8. Apr. 2021 (CEST))