Diskussion:Rail Simulator

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kleingeschrieben

Das "simulator" ist leider kleingeschrieben. Kann man das noch nachträglich ändern? Oder das "Rail Simulator" Anfragen nach "Rail simulator" weitergeleitet werden? Sonst erstell ich einen neuen Artikel.

Verschoben, falsche Links müssen noch geändert werden. Dann Rail simulator löschen. --Kungfuman 23:25, 25. Mai 2006 (CEST)

Danke, Links sollten geändert sein! ;) DanBR480 00:04, 26. Mai 2006 (CEST)

Na ja, kein Wunder, habs ja schließlich alles selbst gemacht. ;) Ich hoffe, dass der Artikel keinen Löschantrag erhält. Oft gibts den für Glaskugel-Artikel. --Kungfuman 08:06, 27. Mai 2006 (CEST)

Naja, mal gucken. Ein Glaskugelartikel ist es ja nun auch nicht, da hier nur reinkommt, was offiziell angekündigt wird. ;) ––DanBR480 23:41, 2. Jun 2006 (CEST)

Ingame-Werbung

Hi !

Der Simulator wird keine Ingame-Werbung enthalten. Ich habe den Absatz darüber entsprechend modifiziert. Das war meine erste Änderung bei Wikipedia, seid also bitte gnädig mit mir wenn ich irgendetwas verkehrt gemacht habe. Thomas233 10:50, 15. Oktober 2007 (GMT +1)

Hallo Thomas! Eine Quellenangabe für die Änderung wäre ganz gut. Woher stammt die neue Information? --LabFox 10:54, 15. Okt. 2007 (CEST)

Hi! @LapFox: Ich bin davon überzeugt das es keine Ingame Werbung gibt denn: Es ist nirgens was zu lesen, der Aufschrei wäre wohl mal wieder groß gewesen... auch in Spielemagazinen war nichts zu lesen. Ich glaube man sollte eher Quellen für die Existens der Ingame Werbung bringen, vieleicht war alles nur... eine Ente ;-)

Ach so. Also stand zum Beispiel im Testbericht der Gamestar, der bezüglich der Bewertung angeführt wird, nichts von Werbung? Dann reicht das ja eigentlich als Quellenangabe. --LabFox 10:31, 28. Nov. 2007 (CET)

Ingame-Werbung ist definitiv nicht vorhanden. Ich besitze den KRS und die Werbetafeln besitzen immer den selben "Dummy".-Inhalt --Ulenspiegel 23:07, 10. Mai 2009 (CEST)

Behauptung: Fehlende Zugbeeinflussungssysteme

Habe mir den KRS inzwischen als Ersatz für den veralteten MSTS angeschafft. Die Programmierung neuer Strecken und neuen Rollmaterials ist natürlich komplexer geworden. Dass der Simulator keine Möglichkeit zur Programmierung von Zugbeeinflussungssystemen bietet, ist einfach falsch. Zur Zeit sind eben nur die brischen Systeme in entsprechenden Strecken realisiert worden. Aber: wer AWS realisieren kann, sollte z.B. auch Krokodil oder Integra-Signum leicht realisieren können. Bevor bei payware-AddOns der Rubel rollt, bedarf es eben einiger Entwicklungsarbeit. -- Ulenspiegel 23:18, 10. Mai 2009 (CEST)