Diskussion:Rational ClearCase

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Überarbeitung (erl.)

Bitte verweise auf die Firma Rational. Beachte: Die Firma gehört nun IBM. Gruss, AFI 17:10, 22. Dez 2005 (CET)

Das steht ja mittlerweile im Artikel. Daher habe ich den Überarbeiten-Baustein entfernt. --jpp ?! 14:33, 15. Sep 2006 (CEST)
Aber der wiki-link fehlt -- 212.100.57.210 16:17, 2. Nov. 2006 (CET)

Frage eines Neulings: Soll das nun hier immer stehen bleiben, obwohl es längst obsolet ist? --Hajo (14:38, 13. Aug. 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Hi Hajo, bitte zukünftig Deine Beiträge signieren - schau mal in die Hilfe.
Inhaltlich habe ich mal ein Erledigt drunter gesetzt. Wenn man wollte könnte man jetzt noch ein Diskussions-Archiv einrichten, wo dieser Abschnitt hin verschoben würde. Vielleicht reichts es auch so? --Burkhard 19:19, 13. Aug. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Burkhard

WTFs?

Laut leuten die damit arbeiten soll das tool wohl in manchen bereichen ziemlich übel sein. Könnte einer mit erfahrung evtl. mal eine liste der probleme adden? Auch der enklische ertikel enthält viele nette daten die hier gut reinpassen würden. -- 212.100.57.210 16:17, 2. Nov. 2006 (CET)

Das scheint mir doch eher inhaltsfrei und scheint wenig zu erklären?!
-- Hajo 11:55, 16. Aug. 2010

Wir benutzen CC in einem mittelgroßen Projekt ( ca. 8 Leute programmieren seit ca 6 Jahren ) Ich schätze, die Benutzung von CC hat die Entwicklung um über 30 % verteuert. Grund ist die miserable Performance beim Lesen von Daten. Wir benutzen dynamic views. Das Benutzen von Snapshot views wurde getestet, leidet aber darunter, daß der dann nötige Abgleich mit dem Repository den Zeitgewinn bei der Entwicklung zunichte macht.

Wurden mal andere Werkzeuge probiert? Wurde mal die Ursache analysiert? Die Performance beim Lesen von Dateien wird im Wesentlichen durch Netzwerk- bzw. Festplattenperformance bestimmt.
-- Hajo 11:57, 16. Aug. 2010
Erfahrungsgemäß bietet bei uns CC eigentliche sogar die konstanteste Performance. Andere System wie git sind erheblich anfälliger für lokale Plattenperformance oder aktive Virenscanner. Auch ist die Dauer von Operationen wie Auflisten aller Versionen eines Elements konstant schnell und hängen nicht wesentlich von der Größe des Repositories ab.
--CW 21:46, 5. Aug. 2011 (CEST)

Omake hat auch seine Probleme: Es wird oft soviel Zeit verschwendet, zu überprüfen ob eine Zwischendatei wiederverwendet werden kann, als sie einfach neu zu kompilieren. Und das Linken dauert eine Ewigkeit.

Wieso dauert das Linken eine Ewigkeit? omake ruft hier lediglich den sonst auch verwendeten Linker auf. Auch hier wird die Performance im Wesentlichen durch Netzwerk- bzw. Festplattenperformance bestimmt.
-- Hajo 11:58, 16. Aug. 2010

Dabei ist der kompilierende Prozessor fast arbeitslos, weil meist auf Dateien aus dem Repository gewartet wird.

Spricht für ein wenig performates Netzwerk.
-- Hajo 11:59, 16. Aug. 2010

Weiterhin ist es nicht möglich, gleichzeitig Views auf verschiedene CC-Server offen zu haben, z.B. wenn man in mehreren Projekten beschäftigt ist. Es muss jeweils erst in der lokalen Registry umgestellt werden. D.h. kopieren oder Vereinigen von Daten aus mehreren Projekten ist sehr umständlich.

Dies ist nicht korrekt. Hier liegt vermutlich ein Fehler in der Konfiguration vor.
-- Hajo 11:59, 16. Aug. 2010

Zum Abschluss dauert die Nachtsicherung des CC-Repositorys bis zu 8 Stunden, es ist dann keine Arbeit mit dem Server möglich.

Die Zeitdauer wird durch das verwendete Sicherungsmedium bestimmt.
Die Aussage, daß in dieser Zeit kein Arbeiten mit dem Server möglich ist, ist schlicht und ergreifend unwahr.
-- Hajo 12:00, 16. Aug. 2010

Der prinzipielle Fehler ist wohl, daß CC sich nicht auf das Dateisystem der Speichermediums stützt, sondern die Datei eines VOBs, auf die alle Benutzer gleichzeitig zugreifen, selbst Verwaltet. Der ausgefeilte Festplattencashing Mechanismus wird so ausgehebelt.

? ClearCase legt die Dateien sehr wohl im Dateisystem ab. Festplattencashing wird hierdurch nicht (negativ oder sonst wie) beeinflußt.
-- Hajo 12:02, 16. Aug. 2010

Wenn ich etwas zu sagen hätte: Niemals wieder Clearcase. Es hat gute Ansätze in der Bedienung und den Möglichkeiten, am Anfang war ich echt nicht dagegen abgeneigt. Aber die zunehmenden Performanceprobleme änderten meine Meinung.

In einem anderen Projekt mit doppelt soviel Entwicklern, das etwas größer ist, wird seit 5 Jahren das kostenlose cvs ohne große Probleme benutzt. Und mit Web-Browser-frontend ist es sogar mittlerweile richtig nett zu bedienen. (nicht signierter Beitrag von WiWieWiki (Diskussion | Beiträge) 11:34, 12. Mai 2007)

Si tacuisses! Zunächst einmal ist das hier nicht der Platz um die Performance von ClearCase zu diskutieren. Zugleich zeigt Dein Beitrag, dass Ihr wohl gleich eine Reihe von Dingen falsch gemacht haben müsst. Wenn die Datensicherung der VOBs (von welcher Größe reden wir hier eigentlich?) wirklich so ewig dauern würde, wie Du das darstellst, dann wäre CC nicht zu verkaufen. Mit der richtigen Hardware können Gigabyte große VOBs innerhalb von Sekunden weggesichert werden, mit oder ohne locking. Auch Deine Bemerkung zur Verteilung von mehreren Projekten auf verschiedene "Regions" zeigt, dass hier grundlegendes Wissen fehlte. Es gibt kaum einen Grund, einzelne Projekte auf unterschiedliche Regions/Registries zu verteilen, solange sie nicht in separierten Netzwerken (WAN) liegen - und auch dann können sie synchronisiert werden. Offensichtlich habt Ihr es geschafft, den CC cleartext cache so winzig zu konfigurieren, dass ihr keine Hits mehr hattet und so die Performance in den Keller gezwungen wurde. Und BTW: Ein Projekt mit 8 Entwicklern ist wohl eher als mittelklein einzustufen, es gibt Projekte mit vielen hundert Mitarbeitern, die CC erfolgreich einsetzen.
Fazit: Es gibt durchaus berechtigte Kritikpunkte an CC, aber Deine Bewertung hat nichts mit den realen Möglichkeiten und Performance von ClearCase zu tun. --Burkhard 22:31, 6. Mär. 2009 (CET)

Too much marketing lingo

@Hajo, too much marketing lingo in Deinen aktuellen Edit:

  • "flexibel, skalierbar": Flexibel ist relativ sinnfrei. Skalierbar würde reichen, wobei die Skalierbarkeit auch ihre Grenzen hat.
  • Workspace-Management. Mal abgesehen davon, dass der Begriff abhängig vom Kontext sehr unterschiedlich interpretiert wird, sehe ich nicht, wie IBM ihn mit tatsächlichem Leben erfüllt. Views oder deren Web-Export allein kann ich nicht als Workspace-Management bezeichnen.
  • Release Management. Base CC allein deckt lediglich den Bereich Versionsverwaltung ab. Erweitert mit ClearQuest (z.B. UCM) wird das Change Management mit einbezogen. Definition und Anforderungsplanung, Releaseplanung, Risikoanalyse, Qualitätsmanagement, Release-Erstellung und Distribution werden mit anderen Tools abgedeckt - von denen manche, aber nicht alle eine Schnittstelle zu CC haben können.
  • Build Management: Hier stellt CC Werkzeuge zur Buildavoidance und zum Buildtracking (Config Record) zur Verfügung, das allein ergibt noch kein vollständiges Buildmanagement.
  • Mainframe Computer: z/OS läuft lediglich auf z-Systems von IBM.
  • "... ermöglicht somit eine unternehmensweite Anwendungsentwicklung". Dazu brauch es wohl noch etwas mehr als nur ClearCase.

Gruß, --Burkhard 19:48, 16. Aug. 2010 (CEST)

  • Ok, über flexibel muß man nicht diskutieren. Zu skalierbar habe ich eine andere Meinung, da es Installationen von 3 Benutzern bis hin zu mehreren Hundert, gar mehr als 1000 Nutzern gibt. Auch die Zahl der Server oder die Zahl der Datenbanken oder die Zahl der versionierten Objekten deckt einen sehr großen Bereich ab. Wenn das nicht skalierbar ist, was dann? Sicherlich hätte man auch geschäftskritischer Ressourcen vermeiden können. Was sich aber an Multisite oder CCRC oder GDD wie Marketing anhört, erschließt sich mir nicht.
  • Workspace-Management: Was ist denn ein Workspace? Eine Arbeitsumgebung, möglichst gar mehrer, die ich einfach und schnell umschalten oder gar parallel vorhalten kann? Genau das ermöglichen einem die Sichten.
  • Release Management: Das ist nicht richtig. Das von Dir erwähnte UCM ist auch ohne ClearQuest möglich, auch wenn man m.E. (aber das ist eine Meinung) dann noch immer nicht von Change-Management reden kann. Aber z.B. eine "Was wurde im Rahmen welcher Aktivität geändert" Information kann darüber trotzdem recht einfach gesammelt werden. Releases lassen sich kennzeichnen - über Branches oder Label oder Baselines. Änderungen aus einem Release kann man über eine Mergeunterstützung in andere überführen. Aktuelle oder alte Releases lassen sich sperren und wieder "öffnen", oder als Ausgangspunkt für neue "Unter"-Releases nehmen. Was fehlt im Bereich Konfig.-Management dann noch? Inwieweit die Planung, Risikoanalys oder QS (auch wenn es da einfache Möglichkeiten in CC gibt) Bestandteil eines Konfig-Management sein muß, kann sicherlich kontrovers diskutiert werden.
  • Build Management: CC selbst bietet eine Buildunterstützung mit automatischer Generierung einer Abhängigkeitsliste. Aber wer definiert, was eine vollständige Buildunterstützung ist? Das Wort Unterstützung sagt doch aber, daß es eine "Hilfe" ist und nicht die Eierlegendewollmilchsau, oder?
  • Mainframe Computer: Yep, genau das stand doch da, oder?
  • "... ermöglicht somit eine unternehmensweite Anwendungsentwicklung". Sicherlich, zum Beispiel fehlt dann noch ein Computer, eine Programmiersprache, etc. Aber im Bereich Konfig.-Management wird eben nun mal mit dieser Eigenschaft ermöglicht, daß ich - falls gewünscht - mit einem Werkzeug auf sehr vielen System arbeiten kann. Und nur dieser Teil ist das, von dem in diesem Artikel geredet wird.

Gruß Hajo Pross 10:19, 17. Aug. 2010 (CEST)

WP ist keine Marketingplattform

@Hajo nochmal, bitte WP:WWNI beachten - insbesondere nicht als Werbeplattform missbrauchen. D.h. im einzelnen - hier interessiert nicht in erster Linie, was IBM zu seinem Produkt sagt und eine neutrale Sprache ist gefragt. Weblinks im Artikeltext gehen schon mal gar nicht und eine Release-Übersicht sollte sich auf wesentliche Änderungen beschränken - IMHO sind die Unterschiede zwischen einzelnen Patch-Releases kaum relevant. Ob ein Feature "lang erwartet" wurde, ist Interpretationssache, gehört hier also nicht nicht her. Wie schon oben beschrieben, ist Buildavoidance kein Buildmanagement. Vieler Deiner aktuellen Änderungen können bereits als Verstoß gegen WP:NPOV gesehen werden. Ich darf Dich daher um Zurückhaltung und neutrale Darstellung bitten. Gruß, --Burkhard 20:22, 16. Aug. 2010 (CEST)

@Burkhard: Ich teile - bis auf wenige Ausnahmen - ausdrücklich nicht Deine Auffassung, einen Werbetext geschrieben zu haben. Siehe Kommentare bei "Too much marketing lingo".

WebLinks: Ja, war mir so nicht bekannt. Ist mein erster Anlauf und ich bin anscheindend noch in den Interationsschleifen. Auch wenn ich persönlich die gegebenen Links als Nützlich empfunden habe. Insbesondere, da jede Auswahl an neuen Funktionen, so auch die von mir getroffene, eine persönlich Wertung beinhaltet. Die Links - zumindest die auf "What's new" hätten die Möglichkeit einer objektiven vollständigen Information beinhaltet. Die Vormulierung "Neben zahlreichen anderen" nicht zu schreiben, ist m.E. fahrlässig, da die Aufzählung ohne einen solchen Zusatz Vollständigkeitsanschein erweckt, den sie ganz eindeutig nicht hat und nicht haben kann. Gruß Hajo Pross 10:32, 17. Aug. 2010 (CEST)

Nicht druckbar, keine Versions-Ankündigungen

@Drahkrub: Finde leider in WP:WEB nix zu "Kein html", "Druckbar" bzw. "Keine Ankündigungen". Habe eben mal gedruckt. Bei mir erscheinen die aktuellen Versionen - danach war die Größe des "Fensters" gewählt - auf Papier. Was regst Du denn hier an? Eine solche Liste könnte ja im Laufe der Zeit recht lang werden, zumindest, wenn Sie einigermaßen vollständig ist... Gibt's 'ne Möglichkeit, in der Darstellung die verkürzte Liste anzuzeigen, im Druck trotzdem alle Inhalte aufzulisten?

Und wieso keine Ankündigungen, wenn die doch schon auf der Herstellerseite nachlesbar sind? Finde ich eine hilfreiche Info und wäre daran interessiert, warum das nicht hierher gehört? Liebe Grüße Hajo Pross 11:04, 17. Aug. 2010 (CEST)

Belege

Wurden in der QS Informatik als fehlend angemahnt, bitte noch mal drüberschauen. Entsprechenden Hinweis gesetzt, aus QS raus. --Hamburger 14:01, 4. Jan. 2012 (CET)