Diskussion:Raymonde Dien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

KPF-Heldeneloge

In der Bio fehlen Angaben, was sie ab 1958 gemacht hat (da war sie immerhin erst 29 Jahre alt und hatte bis 2020 noch viele Lebensjahrzehnte vor sich), zudem wundert mich etwas, dass sie 1950 aufgrund "weltweiter Proteste" (gemeint sind wohl die organiserten Proteste im "Ostblock") freigelassen worden ist: Bei einem Jahr Haftzeit ab Juni 1950 (U-Haft angerechnet - wie im bösen kapitalistischen "Westen" üblich" also seit Februar 1950) kommt man bei Freilassung Dezember 1950 auf ein gute neun Monate, was üblichweise auch wegen "guter Führung" gewährt werden kann. Ein paar neutralere Quellenangaben wären vielleicht nicht schlecht und der Artikel würde auch "rund" werden. Der Artikel aus der "Volksstimme" sagt über ihre Bio übrigens nichts aus (es handelt sich um ostalgische Reminizensen an die Namengeberin) und könnte ersatzlos gestrichen werden. MfG und Verbessungvorschläge hier willkommen... --URTh (Diskussion) 19:18, 29. Apr. 2020 (CEST)

In dem Volksstimmen-Artikel stand zumindest, dass ein Kindergarten nach ihr benannt war. Das habe ich ergänzt, damit hat der Beleg jetzt auch einen Sinn. Im Übrigen würde mich durchaus auch interessieren, was später aus der Dame geworden ist. --Bernd Bergmann (Diskussion) 22:32, 29. Apr. 2020 (CEST)
Auch in der französischen Wikipedia steht nichts über die Zeit nach 1958 - das wäre eine Recherche wert. --PatrickBrauns (Diskussion) 09:17, 21. Aug. 2022 (CEST)

und zu 15 Jahren Entzug der Bürgerrechte verurteilt

was ist daraus geworden?

blieb das bestehen, wurde es aufgehoben, wurde es verkürzt ? --Über-Blick (Diskussion) 18:38, 20. Aug. 2022 (CEST)

"Nichts bekannt"

Die Behauptung, über Diens Lebensweg nach 1958 sei "nichts bekannt", wurde eben in den Artikel wieder hineinrevertiert [1]. Derlei vollmundige Behauptungen sollten belegt sein, und das aus gutem Grund. Im vorliegenden Fall ist einfach zu ermitteln, dass die Angabe falsch ist [2]. --Yen Zotto (Diskussion) 22:28, 7. Sep. 2022 (CEST)

Dann schreib es doch rein... MfG (nicht signierter Beitrag von URTh (Diskussion | Beiträge) 21:29, 8. Sep. 2022‎)
Dafür habe ich im Moment keine Zeit. Das ist aber nicht das Thema. Thema ist vielmehr, dass eine falsche Behauptung im Artikel steht, deren Entfernung Du Dich widersetzt. --Yen Zotto (Diskussion) 22:04, 8. Sep. 2022 (CEST)
Es sollte die Zeit dafür gefunden werden, wenn man schon so großspurig auftritt... MfG --URTh (Diskussion) 21:39, 18. Sep. 2022 (CEST)
Weder trete ich großspurig auf noch bin ich derjenige, der Unsinn in den Artikel geschrieben hat. Hochachtungsvoll, --Yen Zotto (Diskussion) 21:54, 18. Sep. 2022 (CEST)
Nochmal, wenn du da besser Bescheid weist und des Franzöischen mächtig bist und diese Quelle zudem als valide einzustufen ist, dann füge das bitte ein. Ansonsten hat es was von Rechthaberei ohne Substanz... MfG --URTh (Diskussion) 17:49, 19. Sep. 2022 (CEST)