Diskussion:Rechte-Hand-Regel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Rechte Hand oder 3Finger?

Zusammenlegen mit Drei-Finger-Regel! --85.176.112.175 10:32, 11. Aug 2005 (CEST)

Wir haben in Mechanik gelernt, die Richtung des Drehvektors mit einer Recht-Hand-Regel zu bestimmen: Daumen in Vektorrichtung und die gekrümmten Finger zeigen dann die Drehrichtung an. Ist das so üblich oder eine "inoffizielle" Konvention? --Stagger 17:00, 11. Aug 2005 (CEST)

Genau das kenne ich auch als rechte Hand Regel. Das was hier beschrieben ist, ist die drei Finger Regel, für deren Benutzung oder Erwähnung wir im Studium Punktabzug erlitten hätten.
--Frank
Ich schließe mich an. Wichtig ist allerdings wirklich, daß man auch bei der Anwendung der Drei-Finger-Regel die rechte Hand benutzen muß! --Volker
Dann bin ich nicht der einzige, dem die Bezeichnung Korkenzieherregel seltsam vorkommt. Ich bin fuer umbenennen bzw. zusammenlegen:
-- Wikifh 08:51, 20. Dez 2005 (CET)
"Korkenzieherregel" kommt mir nicht seltsam vor. Ist so verwandt mit der "Rechte-Hand-Regel", dass eine Zusamenlegung sinnvoll ist. Aber "Rechte-Hand-Regel" und "Drei-Finger-Regel" sind für mich was völlig verschiedenes. Die Bezeichnung "Rechte-Hand-Regel" für die "Drei-Finger-Regel" würde ich als Schlamperei bezeichnen, oder wie seht ihr das? --Wolfgangbeyer 19:35, 5. Mär 2006 (CET)
Der o.g. Umbau ist laengst passiert. Frueher war das, was heute unter Drei-Finger-Regel steht, unter rechte-Hand-Regel zu finden. Von daher hat sich obiges eigentlich erledigt. BTW - die Korkenzieherregel ist mir ausser in Wikipedia bislang nicht ueber den Weg gelaufen. Aber das muss ja nichts heissen. -- Wikifh 10:30, 6. Mär 2006 (CET)

Regel falsch?

Das Bild verwirrt mich. Wenn ich die Drei-Finger Regel anwende, dann würde die Kraft nach innen gehen (also nach innen). Daumen nach rechts, Zeigefinger nach unten Mittelfinger geht nacht innen (mit der rechten Hand). Man müsste die Flusslinien umkehren, damit die Kraft nach aussen geht. --Lukas

Daumen nach links, in Richtung des Strom (nicht Elektronen-)flusses! -- Wikifh 08:36, 20. Dez 2005 (CET)