Diskussion:Red Special

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Tremolosystem

"Die Federn stammten ursprünglich aus dem Vergaser eines alten Panther-Motorrads aus dem Jahr 1928"

In der englischen Wikipedia steht "valve springs", was um einiges glaubwürdiger klingt. Solche starken Federn kommen mMn in Vergasern nicht vor. --Spades 01:07, 25. Apr 2006 (CEST)

Seltsam das aber auch andere Systeme Federn aus Vergasern von Motorrädern nutzen--84.172.144.224 05:35, 21. Mai 2006 (CEST)
Sicher nicht. Folgendes stammt von Brian Mays Homepage: "Unlike a conventional Strat fulcrum trem - which stretches the springs when the arm is depressed - this design used two heavy-duty tension adjustable motorbike valve springs suspended on cavity-mounted bolts." http://www.brianmayworld.com/redspecial_details.htm --Spades 05:02, 31. Mai 2006 (CEST)
Tremolo ist falsch, es ist ein Vibrato. Oder sollte die Bezeichnung absichtlich falsch sein wie der Fender Stratocaster?--Thuringius 15:19, 10. Aug. 2007 (CEST)
Den Artikel Tremolo (Gitarre) kennst du? --Mikano 15:29, 10. Aug. 2007 (CEST)


Valve springs sind Ventilfedern. Das macht Sinn, weil die wirklich einiges an Druck, in diesem Fall den Zug von 6 Saiten stabil kompensieren müssen. Keine Erwähnung, dass die Gitarre einen 0-Bund hat.Dieser verringert das Maß der „Verstimmung“ beim Spielen von offenen Akkorden, insbesondere bei der G-Saite gegenüber einem herkömmlichen Sattel. Die Mensurlänge von nur 24“ ermöglicht eine geringere Saitenspannung. Im Vergleich nutzt Fender im Regelfall 25,5“, Gibson immerhin noch 24,75“ und PRS 25“. (nicht signierter Beitrag von 2003:DA:A723:A100:CD8:2AA8:5BFA:69A5 (Diskussion) 01:51, 6. Okt. 2020 (CEST))

Rückkopplungen gewollt oder ungewollt?

"Da die damals handelsüblichen Saiten-Tonabnehmer (Pick-Ups) so ausgelegt waren, dass möglichst keine Rückkopplung zustande kommt, versuchte May, sie selbst herzustellen. (...) Da May gerne bei so hohen Lautstärken spielt, dass Rückkopplungseffekte auftreten, sind sie in Kunstharz (Araldit) eingegossen, um das unangenehme Rückkopplungspfeifen zu vermeiden."

Der erste Satz legt nahe, dass Brian die magnetische Rückkopplung wünscht, der zweite Satz (und der restliche Artikel) behauptet das Gegenteil. Ich wollte jetzt nicht einfach so drin rumpfuschen, aber mir gefällt der Absatz auch sprachlich nicht.

Und: "Da die Ergebnisse nicht befriedigten, verwendete er drei Tonabnehmer der Marke Tri Sonics Single-Coil aus einer Vibra-Artist-Gitarre von Burns (Baujahr 1961/62). Sie bestehen aus Magnetkernen mit jeweils 4000 Windungen Telefondraht. Dadurch erhalten sie einen höheren Wirkungsgrad."

- Wodurch erhalten sie den höheren Wirkungsgrad, durch die 4000 Windungen (ist das viel/ wenig?, warum erwähnenswert?) oder durch den Telefondraht? Hat er sie nachgewickelt oder verwendete Burns damals Telefondraht? Was ist Telefondraht? --Milebrega 13:07, 5. Okt. 2007 (CEST)

die brain may gitarre hat doch sicher unweigerliche ähnlichkeiten mit einer kleinen schmiede aus den staaten´. man siehe hier: crafters of tennesse

die bilder der tennesse red imperial guitar sind schon eine aufklärung alleine genügend.

cherio, Johnny (nicht signierter Beitrag von 85.181.204.43 (Diskussion | Beiträge) 18:20, 31. Jul 2009 (CEST))