Diskussion:Redcoon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Redcoon

Die Firma Redcoon wurde mit 5 Gruendergruppen gegruendet und entsttand aus einer Grundidee der Firma Electronica24.de mit seinem damaligen Geschaeftsfuehrern Robert Hein und Luis Krug. Die Gruende Gruppen waren: 004 Gmbh, Hannes Majdic, Reiner Heckel, Juergen Baatzsch sowie Stefan Zettler/Wolfgang Hirsch. (nicht signierter Beitrag von 81.245.52.41 (Diskussion) 22:17, 15. Dez. 2012 (CET))

Der Kaufpreis betrug 125 Mio. Euro.

heise / heise resale sagen, man wüsste nichts genaues über den kaufpreis: http://www.heise.de/resale/artikel/MSH-Redcoon-Deal-Besser-als-ein-Sechser-im-Lotto-1220099.html (vierte Zeile ff.); http://www.heise.de/newsticker/meldung/Media-Saturn-uebernimmt-den-Onlinehaendler-Redcoon-komplett-1885135.html (letzter Satz); hier im artikel steht 125 mio und als quelle der 300 Seiten lange Geschäftsbericht ohne einen Vermerk, wo das stehen sollte. also entweder sollte geschrieben werden, wo genau das im bericht drinsteht, oder die zahl sollte rausgenommen werden und man sollte reinschreiben, dass es Schätzungen zwischen xxx und yyy gibt... (nicht signierter Beitrag von 195.191.69.212 (Diskussion) 11:31, 10. Jun. 2013 (CEST))

siehe S.110, rechte Spalte, 2. Absatz, 2. Satz: "Hierbei entfallen 125 Mio. € auf den Erwerb der Redcoon-Gruppe," - das Suchen in einem pdf Dokument sollte schon drin sein (ist möglicherweise sogar schneller als hier einen Beitrag zu verfassen ...) (nicht signierter Beitrag von 188.195.182.49 (Diskussion) 09:59, 2. Okt. 2013 (CEST))

Mediamarkt-Saturn möchte lt. manager magazin redcoon "loswerden"

Angeblich möchte Mediamarkt-Saturn das übernommene Unternehmen Redcoon wieder loswerden.

Lt. "manager magazin" hat Mediamarkt-Saturn "Dazu habe sie die ehemaligen Gesellschafter verklagt und argumentiert mit angeblichen Kartellrechtsverstößen".

Siehe: Media Saturn will Redcoon offenbar loswerden --JoeFG (Diskussion) 10:03, 28. Jun. 2017 (CEST)