Diskussion:Reformierte Stadtkirche (Wien)
Review von 8. Dezember 2013 bis 20. Februar 2014
Die Reformierte Stadtkirche ist ein Kirchengebäude der Evangelischen Kirche H. B. in Österreich im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt.
Ich hatte den Artikel im Juni 2005 (damals noch als IP) eingestellt und habe ihn nun ausgebaut/eher noch einmal neu geschrieben. Ich würde gerne wissen, was sich noch verbessern lässt; danach soll der Artikel zu KALP. --Funke (Diskussion) 12:03, 8. Dez. 2013 (CET)
- Ich werde für "lesenswert" stimmen. Lohnt es sich vielleicht die Namen der 'Pfarrer der Reformierten Stadtkirche' zu verlinken, und sei es vorerst nur als Rotlinks? (nicht signierter Beitrag von NearEMPTiness (Diskussion | Beiträge) 20:31, 13. Dez. 2013 (CET))
- Die nicht schon im Fließtext genannten und verlinkten Pfarrer würden die Relevanzschwelle nicht überwinden, weder als „Persönlichkeiten im Themengebiet Religionen“ noch als „Autoren“. Gruß --Funke (Diskussion) 21:29, 13. Dez. 2013 (CET)
- Wenn Relevanz nicht gegeben ist, brauchen wir in der Tat keine Rotlinks. --NearEMPTiness (Diskussion) 22:32, 13. Dez. 2013 (CET)
- Die nicht schon im Fließtext genannten und verlinkten Pfarrer würden die Relevanzschwelle nicht überwinden, weder als „Persönlichkeiten im Themengebiet Religionen“ noch als „Autoren“. Gruß --Funke (Diskussion) 21:29, 13. Dez. 2013 (CET)
Schöner Artikel. Ich finde ihn angenehm zu lesen und die Verlinkungen und Bebilderung sinnvoll. Bereichernd ist der Abschnitt zur Nutzungsgeschichte. Habe mal den Orgelabschnitt an die Formatvorlage angepasst. --Wikiwal (Diskussion) 10:05, 27. Jan. 2014 (CET)
- Danke für deine Verbesserungen und das Lob. --Funke (Diskussion) 10:45, 27. Jan. 2014 (CET)
Ich habe mir deinen Artikel auch gerade durchgelesen und finde ihn durchaus bereits lesenswert. Der Artikel wirkt gut recherchiert und ist strukturiert und verständlich aufgebaut. Das Bildmaterial unterstützt den Artikel noch ... :-)Hier und da wirken manche Sätze ein wenig "lang"...vielleicht könntest du an diesen Verschachtelungen noch ein wenig arbeiten aber dies nur ein kleiner Tipp am Rande ;-) Taschi 10 (Diskussion) (18:43, 3. Feb. 2014 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Ich werde die Satzlängen nochmals kritisch durchsehen, danke! --Funke (Diskussion) 23:02, 3. Feb. 2014 (CET)
informationsdicht, trocken
Nach meinem Eindruck ist der Artikel informationsdicht. Es ist nichts überflüssig. Aber ich könnte nicht sagen, dass es spannend ist und mich die Lektüre fesselt.
Ich weiß aber nicht, ob man etwas ändern sollte - und wie man etwas ändern könnte. –– Franz Graf-Stuhlhofer, 08:14, 25. Feb. 2014 (CET)
- @Funke: Du wolltest doch den Artikel kandidieren lassen? Für lesenswert passt er sicher, vielleicht auch für exzellent. –– Franz Graf-Stuhlhofer, 19:53, 12. Mär. 2014 (CET)
- Auch an dieser Stelle danke für deine weiteren Verbesserungen. Ich bin seit knapp zwei Wochen Angestellter von Wikimedia Österreich (Benutzer:Raimund Liebert (WMAT)), was ich während des Reviews noch nicht absehen konnte. Ich habe seit meiner Bewerbung meine inhaltlichen Beiträge in der WP völlig zurückgefahren, nicht nur aus zeitlichen Gründen, sondern auch um nicht in eine ungünstige Doppelrolle zu kommen. Ich werde mich als "Funke" vorläufig nur noch in Bereichen engagieren, in denen ich mich anderen Benutzern verpflichtet fühle - dazu gehört auch eine Kandidatur dieses Artikels, die ich den Beiträgern am Review in Aussicht gestellt habe. Bitte um Verständnis, dass ich derzeit aus den genannten Gründen nicht als Initiator einer Kandidatur auftreten will. Ich plane das aber zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen. Liebe Grüße --Funke (Diskussion) 18:11, 13. Mär. 2014 (CET)
- Jetzt, Mai, ist ein guter Zeitpunkt für mich zur Kandidaturbetreuung. :-) --Funke (Diskussion) 13:34, 4. Mai 2014 (CEST)
Kandidatur auf WP:KALP vom 5. bis 25. Mai 2014 (Ergebnis: exzellent)
Die Reformierte Stadtkirche ist ein Kirchengebäude der Evangelischen Kirche H. B. in Österreich im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt.
Gut (?) Ding braucht Weile: Im Juni 2005 habe ich den Artikel (noch als IP) angelegt, im Dez. 2013 erweitert und anschließend bis Feb. 2014 ins Review geschickt. Danke an die am Review Beteiligten und an DerHHO für die Durchsicht der Orgeldisposition. Auf Feedback gespannt ist --Funke (Diskussion) 13:33, 4. Mai 2014 (CEST)
Lesenswert. Ein enormer Informationsgehalt! Von daher wäre auch an eine höhere Bewertung zu denken, allerdings empfinde ich die Darstellung über weite Strecken nicht als flüssigen Text, sondern als Aneinanderreihung von Einzel-Informationen. Insofern empfinde ich es (noch) nicht insgesamt als gelungene, exzellente Darstellung. –– Franz Graf-Stuhlhofer, 20:35, 8. Mai 2014 (CEST)
- Danke für dein anerkennendes Votum. Für mich folgt die Platzierung der Einzelinformationen einem überlegten Aufbau, aber das ist tendenziell eher ein nüchtern-formalistischer als ein Spannungsaufbau. Entspricht meinem Verständnis von einem Enzyklopädieartikel, wenn ich ihn schreibe - ich glaube ich verstehe, was du vermisst. --Funke (Diskussion) 14:37, 10. Mai 2014 (CEST)
- Nun betrachtete ich den Artikel nochmals und erhöhe auf . Viele Kapitel lesen sich durchaus flüssig; eine gewisse verbleibende Trockenheit ist bei einer Gebäudebeschreibung vermutlich unvermeidbar. Bei der Nutzungsgeschichte veränderte ich zwei Kleinigkeiten: neuer Absatz (weil mit den Festgottesdiensten, nach den regulären Gottesdiensten, ein etwas anderes Thema beginnt), und ein Einleitungssatz, der dem Leser bewusst macht, dass nun ein neues Thema (Gottesdienste in anderen Sprachen) beginnt. So etwas meinte ich: Der Leser behält dann leichter den Überblick, worum es jetzt gerade geht, und „ertrinkt“ nicht in der Aufeinanderfolge vieler (wertvoller!) Einzelinformationen. –– Franz ExzellentGraf-Stuhlhofer, 08:40, 20. Mai 2014 (CEST)
- lesenswert Im Detail:
- Fachkompetenz des Bewertenden (0-10): 7 - keine besondere ahnung von wien, von kirchen aber schon
- Lemma: passt
- Einleitung: gefällt. ein paar kleinigkeiten:
- anstelle eines aufgelassenen Klosters evtl. besser "an der Stelle eines ..."?
- bilderlos - nur bilderlos oder auch sonst schmucklos?
- Gottesdienstgemeinden - ich verstehe diesen begriff, weiß aber nicht, ob das wirklich allgemeinverständlich ist. vielleicht spendierst du noch einen halbsatz?
- es fehlt mir ein satz zur versteckten lage der kirche innerhalb einer häuserzeile
- Links: angemessen
- Gliederung: gefällt mir bei diesem artikel tatsächlich besonders gut
- Stil: die architekturbeschreibungen lesen sich sehr kompetent, teils aber etwas langweilig. insgesamt ist der artikel sehr solide formuliert.
- Inhalt: keine größeren inhaltlichen mängel oder lücken. das foto aus der kuppel legt für mich nahe, dass man zur ausmalung vielleicht noch mehr sagen könnte. ebenfalls interessieren würden mich stilistische vorbilder und anlehnungen.
- vorgeschichte
- an irgendeiner stelle würde ich eine auflösung der abkürzung H.B. und einen kurzen satz zum helvetischen bekenntnis erwarten.
- bin leicht verwirrt: die ehem. klosterkirche wurde lutherisch - gibt es die noch? und daneben wurde auf irgendwelchen anderen klosteteilen (welchen?) die reformierte kirche errichtet? das könnte irgendwie noch klarer dargestellt werden, vielleicht einfach etwas ausführlicher
- baugeschichte
- hatte der architekt irgendeinen bezug zur reformierten konfession? oder war er selbst römisch-katholisch?
- Um die künstlerische Qualität der Neubauten entbrannte zwischen den Anhängern beider Architekten eine in mehreren Zeitschriften geführte Kontroverse. darüber würde ich ja nun als leser gerne mehr erfahren!
- dem henriettentor darf gerne ein eigener abschnitt gewidmet sein
- Alle sanitären Anlagen, Gas-, Wasser- und Stromleitungen, Türen, Fenster und Fußböden sowie die Heizanlage wurden vollständig erneuert. ist das so wichtig? ich vermute mal, das wurde davor und danach noch mehrfach erneuert?
- und seit wann heitß die kirche nun "reformierte stadtkirche"?
- nutzungsgeschichte: Eine Besonderheit der Gemeinde ist der Palmdonnerstagsgottesdienst am Donnerstag vor Palmsonntag - was ist denn das besondere an dem gottesdienst
- äußeres: die nicht mit dem 1815 eingebauten Henriettentor identisch ist, das nicht mehr besteht. - hab ich es überlesen, oder wird im artikel zuvor noch nicht erwähnt, dass das henriettentor nicht mehr besteht? was trat an dessen stelle?
- pfarrhaus: ich stolperte über die schreibweise "geschoß" - ist das eine österreichische schreibung? sonst wäre ich für "geschoss" - höre allerdings vor meinem inneren ohr die österreichische aussprache mit langem o, also vielleicht ist das so auch richtig
- vorgeschichte
- Bilder: passende und ausgewogene bebilderung
- Belege: nichts zu meckern.
- Fazit: ein schöner, runder artikel, informativ und umfassend. für exzellent würde ich mir einen etwas eleganteren sprachduktus wünschen und noch etwas mehr nacharbeit am detail von baugeschichte und architektur, z.b. eine darstellung der erwähnten kontroverse in der zeitgenössischen architekturdebatte.-- poupou review? 22:15, 8. Mai 2014 (CEST) Meine Review-Kriterien.
- Einige deiner Tipps habe ich nun einfließen lassen, war sehr hilfreich! Ein paar Anmerkungen: Bilderlos trifft es besser als schmucklos. Die Konfession des Architekten Nigelli ist (dem Architekturzentrum Wien) unbekannt (da aus italienischer Familie stammend, wäre römisch-katholisch naheliegend). Der lange Satz beginnend mit „alle sanitären Anlagen...“ war von mir auch ein bisschen als Stilmittel gedacht, den einzigartigen Umfang des Umbaus von 1887 zu verdeutlichen, muss nicht sein. Wann die Bezeichnung „Reformierte Stadtkirche“ erstmals verwendet wurde, ist mir unbekannt und müsste, fürchte ich, erst erforscht werden. (Zumindest als „Kirche“, obwohl Bethaus, schon gleich nach der Errichtung; als „Stadtkirche“ vielleicht erst, als in den 1930ern eine zweite reformierte Kirche in Wien erbaut wurde, aber ich weiß es echt nicht.) Und dein austriazismussensibles Gehör hat das Geschoooß richtig zugeordnet. --Funke (Diskussion) 17:02, 10. Mai 2014 (CEST)
Mindestens siehe unten Lesenswert - keine Gegenstimme gegen exzellent. Absolut wahnsinnig was hier an Informationen über eine äußerlich eher unscheinbare Kirche zusammengetragen wurde. Was ich mir noch wünschen würde:
- Etwas mehr zur Orgel. Was war mit dem Vorgängerinstrument? Warum wurde es abgebaut?
- Klangbeispiele zu den Glocken und der Orgel
- etwas mehr Bilder, insbesondere zu Inhalten die im Text beschrieben werden. Nicht jeder Leser ist Kunsthistoriker und kann sich aus der Beschreibung heraus sofort vorstellen wie das aussieht. In Commons gibt es ja sehr viele Bilder zur Kirche. Vielleicht könnte man das eine oder andere davon noch im Text einbauen.
- Wie hat die Kirche als Toleranzbethaus vor dem Umbau ausgesehen - gibts davon irgendwelche Bilder. Immerhin stande es 100 Jahre?
- Was ist in der Kirche heute noch aus der Bethauszeit erhalten? Man kann sichs aus dem Text irgendwie zusammenreimen, aber eine kurze Abhandlung darüber würde es verständlicher machen? Beispielsweise wär ein Bild der Prebyterstühle schön, ein Bild des Abendmalgeschirrs, ein Bild der Grisaille-Wandmalereie, etc.
- Selbstverständlichkeiten protestantischer Kirchen (z.B. keine Kniebänke, Abendmal, ..) müssten nicht unebedingt erwähnt werden.
- und .. kann man als Titelbild nicht ein Bild nehmen, auf dem der Turm gerade steht?
--HelgeRieder (Diskussion) 10:44, 9. Mai 2014 (CEST)
- Danke besonders für den Hinweis mit den Vorgängerorgeln, das war mir nicht aufgefallen, dass es dazu noch etwas zu sagen gäbe. Klangbeispiele sind (leider) auch bei exzellenten Kirchenartikeln eher die Ausnahme, aber natürlich völlige Zustimmung, dass das eine Bereicherung wäre - ich kann’s nicht leisten. Protestantische Selbstverständlichkeiten wurden inzwischen teilweise von Poupou reduziert, im katholischen Wien hat man da einen etwas anderen Blick. Es dürfte tatsächlich keine aussagekräftige (vollständige) Fotografie des Bethauses bekannt sein, denn im Karner-Buch zur Kirche behilft man sich mit einer fürs Buch angefertigen Skizze der Bethausfassade (nicht sehr hübsch und lizenzmäßig nicht verwendbar). Deine Argumente zur Verwendung von mehr (oder anderen) Bildern kann ich gut nachvollziehen, aber dann gefällt’s wieder jemand anderem nicht, also belasse ich es bei einer Auswahl nach meinem Geschmack. --Funke (Diskussion) 17:02, 10. Mai 2014 (CEST)
- nach der Diskussion gerne - tjaja die Orgeln ... ich habe gerade eine Kirche, da stand eine Orgel von ca 1910 bis 1960 - und von der ist nix aufzutreiben, kein Bild, keine Disposition einfach nix zu finden - mit Mühen konnte ich wenigsten den Standplatz in Erfahrung bringen - ich wünsch Dir mehr Glück bei der Infosuche zum Vorgägnerinstrument der heutigen Orgel. -- ExzellentHelgeRieder (Diskussion) 19:20, 11. Mai 2014 (CEST)
Danke für eure bisherigen wertvollen Anregungen. Ich arbeite daran, sie zum Teil umzusetzen.--Funke (Diskussion) 17:48, 9. Mai 2014 (CEST)
War selbst schon mal in der Kirche und hab die Orgel bei einer Messe spielen gehört: Wenn man nun
- Koppeln: drei Normalkoppeln
- Spielhilfen: Koppeln, Schwelltritt
textlich umbaut in z.B.: Als Spielhilfen stehen drei Normalkoppeln und ein Schwellentritt zur Verfügung ... oder so ähnlich, ... bin kein Orgelspieler und kenn mich da nicht aus ... ist das jedenfalls besser als die Aufzählung.
Weiters die Aufzählung bei der Literatur beseitigt und beschreibt: Beispielhaft; Im Werk A wird umfassend über die Geschicht, ... im Werk B die Neuzeit und im Werk C die Theologische ... (Wiki ist kein Literaturverzeichnis, sondern eine Enzyklopädie)
Dann würde ich ein Ausgezeichnet hergeben, ansonsten ein Sensenschmied 12:18, 10. Mai 2014 (CEST) Lesenswert
- Hallo Sensenschmied, die Form der Angaben zu Koppeln und Spielhilfen folgt der Formatvorlage Disposition einer Orgel des Orgel-Portals. Die Literaturliste unkommentiert ans Ende zu stellen ist nicht nur Wikipedia-Konvention, sondern allgemein wissenschaftlicher Usus. Deshalb möchte ich das nicht ändern. --Funke (Diskussion) 14:37, 10. Mai 2014 (CEST)
- + 1 bzgl Orgel. Erstaunlich, dass Sensenschmied nicht fordert, auch die Registerlisten in Fließtext umzuwandeln, wie es seinem Anti-Aufzählungs-Tick entspräche. Das ist doch höchst inkonsequent. (Z.B. Das Hauptwerk verfügt, wie nahezu alle Orgeln, auch über ein Prinzipal-8'-Register.) Lass dich von diesem man on a mission nicht beirren, Funke! Danke für den Artikel.--Der wahre Jakob (Diskussion) 16:24, 10. Mai 2014 (CEST)
- @Sensenschmied: „die Aufzählung bei der Literatur beseitigt ...“ Die Aufzählung entspricht aber den Wikipedia-Richtlinien. Wenn Du diese ändern willst, musst Du das bei der Präsentation dieser Richtlinien andiskutieren. Aber es ist unpassend, von eigenen WP-Richtlinien-Änderungswünschen ausgehend einen einzelnen Artikel zu kritisieren, der sich an die WP-Richtlinien hält - denn was soll er sonst tun? Wenn er deutlich abweicht von den WP-Richtlinien (etwa in Deinem Sinne), wird er schnell von anderen kritisiert deswegen, und hat dann keine Chance auf eine Auszeichnung. –– Franz Graf-Stuhlhofer, 17:05, 11. Mai 2014 (CEST)
- + 1 bzgl Orgel. Erstaunlich, dass Sensenschmied nicht fordert, auch die Registerlisten in Fließtext umzuwandeln, wie es seinem Anti-Aufzählungs-Tick entspräche. Das ist doch höchst inkonsequent. (Z.B. Das Hauptwerk verfügt, wie nahezu alle Orgeln, auch über ein Prinzipal-8'-Register.) Lass dich von diesem man on a mission nicht beirren, Funke! Danke für den Artikel.--Der wahre Jakob (Diskussion) 16:24, 10. Mai 2014 (CEST)
Höchst vollständig, höchst anschaulich: Bauwerk, Nutzung, Geschichte. Beispielhaft! -- ExzellentDer wahre Jakob (Diskussion) 16:24, 10. Mai 2014 (CEST)
- - einfach großartig! Danke! -- ExzellentAustriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 14:57, 18. Mai 2014 (CEST)
Ein sehr ausführlicher Artikel, gefällt mir sehr gut! Großes Lob für Recherche und Bebilderung. Folgende Anmerkungen habe ich nach der Lektüre:
- Die Referenzierung ist hier sehr sorgfältig, allerdings gibt es noch einige Sätze und Absätze ohne Einzelbeleg. Sicher kann man nicht zu Trivialitäten Belege finden, aber hier steckt durchaus noch etwas Potenzial.
- Sprachlich ist der Artikel sehr sauber, klingt bisweilen aber - wie schon andere anmerkten - nicht gerade spannend. Andererseits ist mir eine trockene Darstellung lieber als eine von POV geprägte. Einzig im Abschnitt "Bauliche Veränderungen nach 1887" würde ich Umformulierungen und eine bessere Gliederung fordern (Ein Absatz zwischen Glocken und Renovierungen wäre sinnvoll).
- Dann noch eine "Kleinstigkeit": Bei Bildtiteln bitte auf einen Punkt verzichten, sofern diese keinen vollständigen Satz bilden.
Der Artikel sollte auf alle Fälle werden, und so wie es derzeit aussieht, steht dem nichts im Wege. Für ein höheres Votum sollte noch genauer referenziert werden und der genannte Abschnitt umformuliert werden. Viele Grüße, LesenswertNintendo-Nerd 15:21, 18. Mai 2014 (CEST)
- Hallo Nintendo-Nerd, danke für deine Anregungen. Den genannten Abschnitt habe ich umformuliert und zwei daraus gemacht sowie die Schlusspunkte bei den Bildunterschriften entfernt. Die Referenzierung ist vollständig, auch wenn es vielleicht wegen inhaltlicher „Sprünge“ nicht danach aussieht: z. B. Fußnote 27 belegt nicht nur die französischen Gottesdienste, sondern auch alles Genannte zu den tschechischen Gottesdiensten im vorangehenden fußnotenlosen Absatz. --Funke (Diskussion) 18:35, 18. Mai 2014 (CEST)
- Hallo Funke, danke für die Änderungen bislang. Der Übersichtlichkeit halber schlage ich vor, an Absatzenden die Refs anzufügen, wenn sie dort fehlen. Ansonsten wird ja nicht klar, dass sich ein Ref in einem Absatz auch auf Teile des vorherigen Absatzes bezieht. Wenn das erledigt ist, ist mein Vorschlag zur Referenzierung wohl umgesetzt, und dann muss ich noch mal über das Votum nachdenken. Nintendo-Nerd 13:57, 19. Mai 2014 (CEST)
- Aber dann hätte ich ja zweimal den gleichen Beleg hintereinander? Ist es nicht üblich, dass eine Fußnote alles bis zur vorangehenden Fußnote belegen soll, unabhängig davon, ob es Absätze gibt? Gruß --Funke (Diskussion) 16:25, 19. Mai 2014 (CEST)
- Eigentlich nicht. Falls mal der Artikel bisschen unstrukturiert wird, oder ein Satz mit Einzelnachweis im 1. Absatz ergänzt wird, ist der folgende Einzelnachweis unauffindbar für den Leser. --M ister Eiskalt 10:03, 25. Mai 2014 (CEST)
- Aber dann hätte ich ja zweimal den gleichen Beleg hintereinander? Ist es nicht üblich, dass eine Fußnote alles bis zur vorangehenden Fußnote belegen soll, unabhängig davon, ob es Absätze gibt? Gruß --Funke (Diskussion) 16:25, 19. Mai 2014 (CEST)
- Hallo Funke, danke für die Änderungen bislang. Der Übersichtlichkeit halber schlage ich vor, an Absatzenden die Refs anzufügen, wenn sie dort fehlen. Ansonsten wird ja nicht klar, dass sich ein Ref in einem Absatz auch auf Teile des vorherigen Absatzes bezieht. Wenn das erledigt ist, ist mein Vorschlag zur Referenzierung wohl umgesetzt, und dann muss ich noch mal über das Votum nachdenken. Nintendo-Nerd 13:57, 19. Mai 2014 (CEST)
Für mich ist die Referenzierung ausreichend, der Artikel auch von der Bebilderung her ansprechend gestaltet, . -- ExzellentSchwarzer Blumentopf (Diskussion) 16:54, 19. Mai 2014 (CEST)
- Ein sehr informativer Artikel, gut strukturiert und gut bequellt; nach meiner Meinung ist das . -- ExzellentPeter Gugerell 21:25, 24. Mai 2014 (CEST)
Mit 6x und 3x Exzellent ist der Artikel in Lesenswertdieser Version als exzellent gewählt (6xE>5 und 6xE=2x3xL). Herzlichen Glückwunsch! Übertragen von KALP durch --Krib (Diskussion) 14:34, 25. Mai 2014 (CEST)
Spamfotos
Zumindest so bezeichnet der „Artikeleigner“ diese Fotos: [1]. Und weil die Bebilderung eh laut WP:KALP eh so super ist (siehe vorheriges Kapitel), habe ich meine Fotos gänzlich rausgenommen. Bitte dabei belassen - Danke! - Der Geprügelte 15:59, 26. Sep. 2015 (CEST)
fotovorschlag mit sonne und beinahe grade
was meint der artikeleigentümer? die tonnenform könnte ich ggf. noch wegmachen.
lg, --Thomas Ledl (Diskussion) 08:49, 16. Nov. 2015 (CET)
- Da gefällt mir das Bild hier aber noch besser, weil weniger Autos drauf sind. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 09:03, 16. Nov. 2015 (CET)
- Und mir das. - DdSdW 15:26, 16. Nov. 2015 (CET)
- Ich finde das erste und das zweite passend, beim dritten finde ich die Häuserecke mit dem Dorotheum-Schriftzug störend. --Funke (Diskussion) 20:55, 16. Nov. 2015 (CET)
- Habe mal meines ohne Dorotheum Schriftzug reingenommen. Eine Verbesserung ist es trotz Lieferwagen allemal. Ich bin übrigens allgemein der Meinung, dass man ein Objekt möglichst unverzerrt in seinem gegenwärtigen Kontext darstellen soll, also mit Dorotheum Schriftzug. Ich hab da aber keine Allüren. Das Foto vom Bwag "darf" man nicht nehmen siehe disk oben ;-) --Thomas Ledl (Diskussion) 15:09, 28. Nov. 2015 (CET)
- Ich bin ehrlich gesagt dafür, dass das der Artikelautor entscheiden soll und nicht einer der Fotografen. Von der Perspektive finde ich nämlich das von Bwag besser. Der Lieferwagen, die rechte Häuserkante, die Straßenbeleuchtung und auch die Schärfe (Turmspitze) sind in Bwags Bild besser als im aktuellen Bild! Dafür ist das Bild von Bwag nach rechts hin abgeschnitten. Das ist meine Meinung. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 22:57, 28. Nov. 2015 (CET)
- Habe mal meines ohne Dorotheum Schriftzug reingenommen. Eine Verbesserung ist es trotz Lieferwagen allemal. Ich bin übrigens allgemein der Meinung, dass man ein Objekt möglichst unverzerrt in seinem gegenwärtigen Kontext darstellen soll, also mit Dorotheum Schriftzug. Ich hab da aber keine Allüren. Das Foto vom Bwag "darf" man nicht nehmen siehe disk oben ;-) --Thomas Ledl (Diskussion) 15:09, 28. Nov. 2015 (CET)
- Ich finde das erste und das zweite passend, beim dritten finde ich die Häuserecke mit dem Dorotheum-Schriftzug störend. --Funke (Diskussion) 20:55, 16. Nov. 2015 (CET)
- Und mir das. - DdSdW 15:26, 16. Nov. 2015 (CET)
Zweiter Weltkrieg
Erlitt die Kirche keine Beschädigungen durch amerikanische oder englische Bomber? (nicht signierter Beitrag von 88.78.217.6 (Diskussion) 18:51, 8. Aug. 2016 (CEST))
Wie oft noch?
Hallo, bereits am 8. Aug. 2016 war dieser Kirchenartikel Artikel des Tages [2] und heute, den 22. Aug. schon wieder. Ist das gewollt, oder passierte da ein Fehler? – Bwag 07:13, 22. Aug. 2016 (CEST)
- @Bwag: Doppelt hält auf alle Fälle besser. Der Artikel wurde auf der entsprechenden Diskussionsseite zumindest zwei Mal von unterschiedlichen Benutzern für unterschiedliche Daten eingetragen. Bei beiden hat es auch keine Alternativvorschläge gegeben. Anscheinend ist es niemandem aufgefallen. Da es keine Ersatzvorschläge gibt, würde ich den Artikel einfach mal lassen. Morgen kommt eh wieder was anderes. --Austriantraveler (talk) 14:40, 22. Aug. 2016 (CEST)
- dto, mir auch gerade mit gewisser Verwunderung aufgefallen. Naja, bei aktuell knapp 2.000.000 Artikeln würde es statistisch in grauer Theorie gut 5.500 Jahre dauern, bis jeder Artikel einmal dran war. Lässt man die für "diese hohe Auszeichnung" qualitativ doch eher etwas unwürdigen weg, macht es die Rechnung auch noch nicht viel besser. Gut, 6er im Lotto gibt es auch, trotz aller Unwahrscheinlichkeit. Aber eben doch sehr selten. Ein bisschen also die Frage, ob die Doppelplatzierung reiner Zufall war. Oder ist, wie soll man es sagen, die gesamte WP-Struktur sehr unsymmetrisch und verzerrt, so dass es auch nur aus den Umkreis bestimmter Autoren kommt, einen Artikel vorzuschlagen? Anders gesagt, warum gibt es nicht einfach eine automatische Kontrolle bzw. Sperre, um das zukünftig zu verhindern? --93.200.237.216 18:12, 22. Aug. 2016 (CEST)
- @IP: Ich glaube eher, dass das Zufall war. --Austriantraveler (talk) 18:35, 22. Aug. 2016 (CEST)
- dto, mir auch gerade mit gewisser Verwunderung aufgefallen. Naja, bei aktuell knapp 2.000.000 Artikeln würde es statistisch in grauer Theorie gut 5.500 Jahre dauern, bis jeder Artikel einmal dran war. Lässt man die für "diese hohe Auszeichnung" qualitativ doch eher etwas unwürdigen weg, macht es die Rechnung auch noch nicht viel besser. Gut, 6er im Lotto gibt es auch, trotz aller Unwahrscheinlichkeit. Aber eben doch sehr selten. Ein bisschen also die Frage, ob die Doppelplatzierung reiner Zufall war. Oder ist, wie soll man es sagen, die gesamte WP-Struktur sehr unsymmetrisch und verzerrt, so dass es auch nur aus den Umkreis bestimmter Autoren kommt, einen Artikel vorzuschlagen? Anders gesagt, warum gibt es nicht einfach eine automatische Kontrolle bzw. Sperre, um das zukünftig zu verhindern? --93.200.237.216 18:12, 22. Aug. 2016 (CEST)