Diskussion:Reiner Kunze/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Erste Wikifizierung

Dies ist die überarbeite und stark gekürzte Textspende eines anonymen Benutzes. Dieser schrieb dazu:

Es handelt sich hier bei um eine Facharbeit die ich geschrieben habe. Allerdings ist die Arbeit weder mit sehr gut noch mit gut sonderen mit einer 3- bewertet worden. Zudem ist die Facharbeit noch nicht ganz Rechtschreibfehler Korrigiert.Ich hatte keine große lust die Facharbeit noch mal richtig zu Formatieren allso müsst ihr das machen oder ihr schreibt mir per email, dann send ich euch die DOC-Datei zu.
Meine email Red.memory@epost.de

Da dieser Artikel beinahe umgehend mit einer Löschwarnung versehen worden war, habe ich mal den Biografie-Teil herausgenommen und wikifiziert. Den Rest der Facharbeit (über Kunzes Lyrik und eine Gedichtinterpretation) habe ich weggelassen, da es meines Erachtens nach nicht wikipedia- bzw. lexikonwürdig war. --slg 20:00, 3. Mär 2004 (CET)


Kunze und die Rechtschreibreform

Keine Zensur von Werklisten

Es kann nicht sein, dass bei Wikipedia Werklisten in Biographien zensiert werden. Deshalb habe ich die Monographie Deutsch. Eine Sprache wird beschädigt. Oreos-Verlag, Waakirchen 2003, ISBN 3-923657-74-9 (Zusammen mit Herbert Rosendorfer, Albert von Schirnding, Hans Krieger, Peter Horst Neumann, Wolfgang Illauer) wieder eingefügt. Die deutschen Bibliotheken führen den Titel unter dem Verfasser Wolfgang Illauer. Aber offensichtlich spielt hier Bequemlichkeit eine Rolle. Wenn die Sächsische Akademie der Künste [1] und die Frankfurter Allgemeine Zeitung [2] die Mitautorenschaft von Kunze bestätigen, wird es wohl so sein. Dann kann der Titel ihm auch hier zugeschrieben werden. -- ChrisM 16:07, 9. Jan 2006 (CET)

Die IP 80.171.178.61 löscht im Artikel und auf dieser Diskussionsseite ohne sich der Diskussion zu stellen. Im Benutzerkommentar liest man nur "abgelehnt" und ähnliche Zensorenworte. Das ist Vandalismus. Wann wird dieser kleine Diktator IP 80.171.178.61 von den Administratoren gesperrt? -- ChrisM 16:17, 9. Jan 2006 (CET)
Einfach mal auf den Kommentar des ursprünglich ablehnenden Benurters NB schauen: Sammelwerk. --80.171.178.61 16:40, 9. Jan 2006 (CET)
Lies Du erst mal meinen Diskussionsbeitrag. Du hast die zuvor hier stehende Diskussion mehrfach gelöscht. Und jetzt verlangst Du, ich solle sie nachlesen. Weist Du eigentlich was Du willst? Mir scheint hinter alldem Spass am Vandalismus zu stecken. Wann wird dieser anonyme Typ endlich gesperrt? -- ChrisM 16:48, 9. Jan 2006 (CET)
Dies scheint mir eine kleine Verwechslung zu sein: schau bitte mal in die Buchungskommentare. Dort findest Du den notwendigen Hinweis. Die hier zuvor befindlichen Beiträge eines gesperrten Benutzers ("Manfred Riebe") und die dazu gehörigen Antworten wurden gelöscht, weil dies den Entscheidungen der Wikipedianer entspricht: Benutzersperren sind Svchreibverbote auf dem Wikipedia-Server und werden nicht geduldet. Im Übrigen: lies Dir bitte den Kommentar im Quelltext der Artikel-Bücherliste durch. Er stammt nicht von mir. Und Deinen ursprünglichen Beitrag hatte ich ebenfalls gelesen. Er verfehlt das Thema und ist daher unerheblich. --80.171.178.61 16:53, 9. Jan 2006 (CET)
moin. ich teile prinzipiell nicht die ansicht, daß gesperrt einem ewigen schreibverbot gleichkommt. wenn sich jemand bessert und vernünftig mitarbeitet, sollte er imho auch eine chance bekommen. bei diesem angeblichen nicht-riebe sehe ich allerdings keinerlei chance, daß er sein verhalten nochmal ändert. wer sich die diskussion zur benutzersperrung durchgelesen hat (vorsicht, äußerst lang und öde) wird mir zustimmen. in diesem falle kann ich die hardliner, die jeden seiner beiträge unbesehen löschen durchaus verstehen. -- 17:02, 9. Jan 2006 (CET)
Moin, schön, dass einige bei Wikipedia langsam aufwachen. Es geht hier nicht um einen Riebe, sondern eine von mir vorgenommene und begründete Ergänzung der Werkliste. Die IP 80.171.178.61 sie immer wieder gelöscht. Sie hat zudem am 9.1.2006 um 15:52 die Beiträge der registrierten Benutzer:Steffen Löwe Gera und Benutzer:Nb gelöscht [3]. -- ChrisM 17:12, 9. Jan 2006 (CET)
Und nochmal: Deine Begründung ist nicht stichhaltig; der Hinweis auf das Buch wurde deswegen von NB zu Recht gelöscht und später wieder eingefügt, ohne zuvor eine Einigung hier auf der Diskussionsseite zu suchen. Das wiederspricht aber den Regelungen von Wikipedia:Editwar. Deswegen, und weil ich mich der Argumentation NBs anschließe, entferne ich den Hinweis wieder. Und werde es weiterhin tun. Wikipedia:Formatvorlage Biografie. 17:21, 9. Jan 2006 (CET)
Ich lese bei Dir immer noch keine Argumente, sondern sehe nur unerlaubte Versuche, Vandalismus zu üben und einen Edit-War anzuzetteln. Merkwürdig auch, dass Du eine Menge Insider-Wissen über Wikipedia zur Schau stellst, aber anonym bleibst. Für mich ist jede weitere Diskussion mit Dir sinnlos. -- ChrisM 17:36, 9. Jan 2006 (CET)
Natürlich verfüge ich über einiges Wissen über die Wikipedia, ich bin ja schon ziemlich lange dabei. Und mein Sohn ist hier Administrator. In Bezug auf Deinen Beitrag stelle ich also fest, dass Du das Buch nicht wieder einpflegst: wir haben hier kein Einvernehmen erzielt. --80.171.178.61 17:39, 9. Jan 2006 (CET)
(nach Bearbeitungskonflikt) Hallo Chris, es fällt mir etwas schwer mit Dir zu diskutieren, wenn Du sofort solche Dinge wie "Zensur" in den Raum rufst - damit unterstellst Du nämlich dem jeweiligen Mit-Schreiber (ob nun IP oder angemeldet macht grundsätzlich hier keinen Unterschied) eine ziemlich niederträchtige Gesinnung. Kein guter Anfang für eine Diskussion.
Was nun das Buch angeht: 1. ist die WP kein Werksverzeichniss; 2. handelt es sich nicht um ein Buch von Kunze, sondern nur um ein Buch mit einem Beitrag von ihm - so dass spätestens jetzt wieder Punkt 1. zum Tragen kommt. 3. Warum soll denn genau dieses Buch mit einem Beitrag Kunzes hier rein, und nicht die vielen, vielen anderen Beiträge von K. in Sammelbänden, Festschriften, Zeitungen, Zeitschriften, Tagungsbänden etc.? Genau: Siehe Punkt 1.
Wenn Du den Artikel voranbringen willst: Die jetzt aufgeführten Werke (meiner Meinung nach viel zu viele, aber seis drum) sind alle nicht sauber bibliographiert, da fehlen Erscheinungsort, Verlag, etc. Magst Du Dich drüm kümmern? Wäre klasse!--nodutschke 17:48, 9. Jan 2006 (CET)
  • Darf ich ein wenig den Kontext erläutern: Die RSR-kritische IP hat -nicht zum ersten Mal- ein Sammelwerk von Reformgegnern bei allen relevanten Mitautoren als eines von deren zentralen Werke eingestellt [4], [5], [6], [7] und verkauft die Beiträge auf den jeweiligen Disskussionen als 'zentrales Lebenswerk'. Dies fällt m.E. unter Spam, da
  1. ein Beitrag zu einem Werk weniger wiegt als ein eigenständiges Werk und
  2. ein Werk bei dem Verfasser bzw. Herausgeber eingestellt werden sollte.
Sollte es jemals zu einer vollständigen Werkschau (incl. jedem Beitrag in Fremdpublikationen und Festreden) in WP-Artikeln kommen, dann hätte ein solcher Beitrag sicher seine Berechtigung. Solange jedoch Wikipedia:Literatur sinngemäß gilt, kann ich im Rahmen einheitlichen Vorgehens hinsichtlich Relevanz keinen Grund für ein Behalten erkennen. Das hat auch etwas mit der ausgewogenen Darstellung der Autoren zu tun, so verbat sich Hans Krieger gegenüber Admin R.Kraasch in einer Artikeldiskussion sogar jedes Werk zur RSR, er wollte nur als Literat gesehen werden (das fände ich z.B. auch schon wieder unausgewogen, deshalb auch meine Ergänzung seiner RSR-kritischen Aktivitäten [8]). Dies wird von der IP -deren Weltbild scheinbar vom Kampf gegen die RSR geprägt und entsprechend focussiort ist- jedoch IMHO wenig neutral bewertet, wie es -neben mir- auch diverse andere Benutzer sehen. Daher die Löschung des Sammelwerks in den verteilten Artikeln - nicht nur hier und nicht nur von mir... --NB > + 18:12, 9. Jan 2006 (CET)
Ich finde, ihr hättet Euch keinen Zacken aus der Krone gebrochen, die strittige Monographie in die Literaturliste aufzunehmen. Zeigt sie doch einen der jüngsten Schwerpunkte Kunzes. Die Wikipedia:Formatvorlage Biografie, und nur die kann hier gelten, schließt jedenfalls die Aufnahme von Aufsätzen aus Sammelwerken nicht aus. Ansonsten sollte nodutschke mal halblang machen: Ich habe geschrieben "Es kann nicht sein, dass bei Wikipedia Werklisten in Biographien zensiert werden". Damit wird niemandem eine niederträchtige Gesinnung unterstellt. Ich hoffe sogar, nodutschke stimmt mir bei dem Satz zu. Außerdem hätte ich eine Warnung an die IP 80.171.178.61, den Vater eines Administrators, für angebracht gehalten, dass er hier nicht Diskussionsbeiträge anderer Benutzer, darunter Benutzer:Steffen Löwe Gera und Benutzer:Nb, löschen darf. -- ChrisM 18:33, 9. Jan 2006 (CET)
Ach Chris, Du machst einem die Diskussion mit Dir wirklich nicht leicht. Erstens kannst Du die "Warnung" an die IP auch selber aussprechen - die wird ja nicht besser, wenn sie von mir oder NB oder sonstwem kommt. Zweitens wurde Dir jetzt zweimal erklärt, dass die WP eben kein Werksverzeichnis ist, da geht es nicht um einen Zacken in meiner oder sonstwem seiner Krone. Drittens: Wenn es wirklich ein Schwerpunkt Kunzes wäre (gegen seine eigene Aussage, siehe oben), dann gibt es nicht mehr als einen popeligen Beitrag in nem Sammelband? Schöner Schwerpunkt das. Viertens wurde ja oben bereits erklärt, warum dieser Beitrag von diesem Autor in diesem Sammelband nicht in diesen Artikel gehört, dass hat nämlich nix mit irgendwelchen Formatvorlagen zu tun. Und fünftens verwendest Du sowhl den Begriff der Zensur als auch den Begriff der Monographie falsch.--nodutschke 18:47, 9. Jan 2006 (CET)
Bitte keine Wiederholung von bereits vorgetragenen Argumenten. Das ist langweilig. Die Seitenhiebe, ich solle verschiedene Dinge selber machen oder erst mal Begriffe richtig verstehen, sind zwar in der Wikipedia-Community typisch, führen aber von der Sache fort. -- ChrisM 19:19, 9. Jan 2006 (CET)
Ach weisst Du, Chris, solange Du nicht entgegen aller hier vorgebrachten Argumente erneut versuchst, diesen Literaturhinweis in den Artikel zu bringen, können wir die Diskussion auch gerne beenden. Ich hab da wirklich bessere zu tun :-)--nodutschke 19:25, 9. Jan 2006 (CET)
  • Kleine Korrektur an Nodutschke: Die RSR ist in der Tat ein Thema für Kunze (nicht Krieger ;-)) und er hat -wie im Artikel auch extra aufgeführt- sowohl ein Buch dazu geschrieben als auch weitere Beiträge geliefert.
Die Thematik ist vielmehr die Arbeit der IP, die ein-und-dasselbe Sammelwerk bei diversen Autorenartikeln als relevant einträgt(was im Einzelfall vielleicht noch diskutiert werden könnte) aber in der Gesamtheit eben nur als subversive Anti-RSR-Spam begriffen werden kann (witzigerweise weist die IP selber auf die mögliche Unterwanderung der WP durch Interessengruppen hin, ohne das eigene Wirken zu reflektieren - während wir genau dies zu verhindern suchen). Siehe dazu auch die weitere diesbezügliche Arbeit der IP, die auf den regionalen Städteseiten Plakate klebt (Erlangen, Fürth, Nürnberg) und diverse Benutzer- und Artikeldiskussionen verlängert(Krieger-Diss, Benutzer SLG), wobei sie mehrfach im Kommentar ohne jeden Beleg Admin Kraasch verleumdet. Dieser Art von 'Mitarbeit' war der Grund für die seinerzeitige Riebe-Sperrung, also bitte auf gute weitere Zusammenarbeit... --NB > + 19:28, 9. Jan 2006 (CET) (nach Bearbeitungskonflikt)
Krieger, Kunze, RSR - da kann man ja nur verwirrt werden, oder? An meiner Argumentation gegenüber Chris ändert es jedoch nichts. Auf die "Riebe"-Problematik bin ich bewusst nicht eingegangen, da es ja Chris als verdienter Mitarbeiter der WP war, der sich über die Löschung aufregt. Und der Beitrag in dem Sammelband ist ja nur nicht deshalb nicht im Artikel, weil er von Riebe stammt, sondern weil er hier nicht reinpasst (wie das meiste von dem, was Riebe so schreibt).--nodutschke 19:40, 9. Jan 2006 (CET)

Ich frage mal so als Neuling: Gäbe es nicht auch noch die Möglichkeit, das strittige Buch (bzw. den Beitrag dazu) aufzulisten in einer Unterrubrik "Beiträge in Sammelwerken"? So, wie das zum Beispiel im Werkverzeichnis von Bernd Pfarr gehandhabt wird? --Eigentlich 21:01, 9. Jan 2006 (CET)

Es geht auch darum, dass dieser Sammelband von einer Anti-RSR-IP pauschal in alle erreichbaren Autorenartikel mit der Begründung 'zentrales Werk' eingetragen wurde -derartiges passiert leider nicht zum ersten Mal(!)- und derartiger Lobbyismus in der WP keinen Einzug halten darf. Wenn das Werk beim Herausgeber eingetragen würde (wo es interessanterweise nicht eingestellt wurde...), wäre ja kaum was dagegen zu sagen. Aber mir ist kein Sammelband bekannt, dessen ganze Einzelbeiträge für alle Autoren das zentrale Œvre waren - und so lange halte ich mich an die Relevanzvorgaben von Wikipedia:Literatur; mal ganz abgesehen davon, dass die Darstellung des Wirkens einer Person im Personenartikel ausgewogen (Dauer, Bedeutung für Mensch und Werk, etc.) vorhanden sein sollte, deswegen bin ich ja auch für die Erwähnung von RSR-Kritikern, jedoch in ausgewogenem Umfang... --NB > + 21:22, 9. Jan 2006 (CET)

Kunze wehrte sich erfolgreich gegen neue Rechtschreibung

„Reiner Kunze hat sich erfolgreich gegen einen bayerischen Schulbuchverlag durchgesetzt, der seine Texte eigenmächtig in neue Rechtschreibung übertragen hatte. Der Verlag, der mehrfach einer Vorlage des Hessischen Kultusministeriums gefolgt war, das seinen Text eigenmächtig angepaßt hatte, wurde durch Abmahnung und durch eine Unterlassungserklärung bei Meidung einer Vertragsstrafe dazu verpflichtet, Kunzes Texte nur in der Originalfassung abzudrucken.“ Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 15. März 2006, Seite 1

Kunze erklärte zu den jüngsten Beschlüssen der Kultusministerkonferenz, er werde „auch künftig all das zurückweisen; was das Sprachgefühl der Kinder, die intuitive, vom Regelwissen unabhängige Sprachkompetenz beschädigt und vom Rat für deutsche Rechtschreibung in seiner Mehrheit von Verursachern und Befürwortern des Reformskandals unkorrigiert gelassen oder zur Variante umgewidmet worden ist“. --NN-NZ 11:46, 15. Mär 2006 (CET)

Und ich hatte mich schon gefragt, wer so doof ist, der FAZ 1,50 € für diesen Artikel zu zahlen, wenn er ihn nicht nur hier findet, sondern auch so gut wie wortwörtlich in der WP. NN-NZ, warum kopierst Du nicht noch ein paar Artikel aus FAZ, Spiegel und SZ in Wikinews, dann können sich die Kollegen dort das Selberschreiben gleich sparen.--nodutschke 13:27, 15. Mär 2006 (CET)
Immerhin ist es ganz lustig, zu sehen, dass ausgerechnet diverse Schriftsteller, die ja mit Sprache zu spielen belieben, geistig derart unbeweglich zu sein scheinen, dass sie sogar das vorgeblich unverdorbene Gefühl der Kinder bemühen müssen, um ihre Starrheit zu kaschieren. Was muss ein Goethe darunter gelitten haben, dass es vor 1901 und der damaligen 1. Duden-Kommission noch keine einheitlichen schulamtlichen Regeln gab. --Gerbil 22:45, 16. Mär 2006 (CET)
Finde ich auch merkwürdig, dass ausgerechnet diverse Schriftsteller, die ja mit Sprache zu spielen belieben sich gegen die Zumutungen der „Rechtschreibreform“ wehren und auf „Sprachkompetenz“ bestehen. Und Goethe kannte gleich gar keine behördlich ausgeheckten Regeln und hat trotzdem gute Bücher geschrieben. Diese Schriftsteller sind einfach starrsinnig und lassen sich nicht in das Korsett zwängen... --Hardenacke 16:42, 13. Apr. 2007 (CEST)