Diskussion:Religiöser Zionismus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kleidung

Teilweise wird eine gehäkelte Kippa als Zeichen des Religiösen Zionismus gesehen. Dies zu erwähnen ist denke ich wichtig. Ich denke das Löschen dieses Textabschnittes müsste besser begründet werden. --wilhelm3 12:54, 3. Jun. 2011 (CEST)

Da gibt es diverse unterschiedliche deutung, so z.b. auch das Tragen blau-weißer Kippot. alles zu spekulativ, wenn nicht eindeutig belegt--Lutheraner 12:56, 3. Jun. 2011 (CEST)
Würde dieser Link als Nachweis akzeptiert? http://www.alyth.org.uk/index.php?option=com_content&task=view&id=610&Itemid=94 Gruß --Neve Şalom (Diskussion) 11:04, 4. Dez. 2014 (CET)

Modern orthodox

"und deren Mitglieder größtenteils dem modern-orthodoxen Judentum angehören"

Es stimmt zwar, dass viele religiöse Zionisten modern orthodox sind, allerdings gibt es auch genügend (v. a. unter den Westbank-Siedlern), die deutlich konservativer eingestellt sind und sich von den Charedim (= Ultra-Orthodoxen) nicht sehr unterscheiden - sprich, das, was in Israel als "Chardal" bezeichnet wird. Das sollte im Artikel erwähnt werden.

Siehe hier:

https://en.wikipedia.org/wiki/Chardal

Religiöser Zionismus in Deutschland

Ich finde, dass in dem Artikel wesentliche Elemente des religiösen Zionismus fehlen und verweise dazu nur mal auf den Aufsatz von Mosche Unna: Die Anfänge der religiösen Kibbuzbewegung in Deutschland, in: Leo Baeck Institute: Bulletin des Leo-Baeck-Instituts, 78, 1987, S. 71-122 (Online-Publikation, pdf-S. 1045-1071). Dazu passt auch gut der Aufsatz von Marco Kissling: Die Anfänge der religiösen Hachschara in Deutschland, in: Ulrike Pilarczyk, Ofer Ashkenazi, Arne Homann (Hrsg.): Hachschara und Jugend-Alija. Wege jüdischer Jugend nach Palästina 1918–1941 (= Steinhorster Beiträge zur Geschichte von Schule, Kindheit und Jugend. Band 1). Gemeinnützige Bildungs- und Kultur GmbH des Landkreises Gifhorn, Gifhorn 2020, ISBN 978-3-929632-99-6. Mir leuchtet auch nicht ein, was der Verweis auf die Agudat Jisra’el hier soll, die ja eigentlich eine anti-zionoistische Organisation ist.--Der wilde bernd (Diskussion) 15:04, 9. Feb. 2021 (CET)