Diskussion:Rennofen
Fehler
@MHl:
Deine Version enthält etliche Fehler.
Deine Zeit und Massenangaben stimmen so nicht, es gab auch Rennöfen ohne Herdgrube, es handelt sich nicht um "Roheisen" ...
Einleitung
Rennöfen sind das Eisengewinnungssystem der Eisenzeit und ermöglichte diese. Im Einsatz war diese Art der Luppen-gewinnung von 1500 v.u.Z bis ins Mitterlater(Hallstatt-Zeit bis in 16.Jhr.in Europa) Wie wärs mit einer Formulierung folgender Art? "Ein Rennofen war eine Vorrichtung aus der Eisenzeit zum Gewinnen von Eisen aus Eisenerz" Beinhaltet zeitliche Einordnung und auch die räumliche. siehe Eisenzeit. Liebe Grüße PG 12:12, 27. Mär. 2007 (CEST)
Niederschachtofen
Im Aufsatz steht, dass der Niederschachtofen bis gegen Ende des 19. Jahrhunderts verwendet wurde. Im verlinkten Artikel steht, dass er erst 1950 "erfunden" wurde. Irgendwie passt das ja wohl nicht zusammen. -- 79.230.232.191 23:28, 17. Aug. 2009 (CEST)
Raseneisenerz vs. Raseneisenstein vs. Ortstein
"Insbesondere aus dem in feuchten Heidelandschaften oder an Gewässern vorgefundenen rostbraunen Raseneisenerz wurde Eisen gewonnen. Das Erz, auch Ortstein, bildet sich in der Grenze des Reduktions- mit dem Oxidationsbereich im Boden." Ich möchte darauf hinweisen, dass Raseneisenerz korrekterweise heute als Raseneisenstein bzw. sogar als Brauneisen(stein) bezeichnet werden sollte. Zum anderen ist die Formulierung in der aktuellen Version irreführend: Man könnte meinen, Ortstein würde sich wie Raseneisenstein an der Grenze zw. Reduktions- und Oxidationsbereich bilden. Dies ist nicht zutreffend. Ortstein hat eine völlig andere Genese als Raseneisenstein; während R. tatsächlich durch das Ausfällen von Fe aus Fe-reichem Grundwasser in Sauerstoff-gefüllten Bereichen des Bodens entsteht, erhält Ortstein das Fe aus höher im Profil gelegenen Bereichen und die Ausfällung erfolgt u. a. aufgrund von pH-Änderungen. Für eine übersichtliche Erklärung verweise ich auf die folgende Literatur: "Scheffer/Schachtschabel: Lehrbuch der Bodenkunde" (Blume, H.-P., Brümmer, G.W., Horn, R., Kandeler, E., Kögel-Knabner, I., Kretzschmar, R., Stahr, K., Wilke, B.-M.) von 2010 aus dem Springer-Verlag. Aufgrund der im Verhältnis zu Raseneisenstein deutlich geringeren Eisen-Gehalte im Ortstein ist dieser auch nicht zum Abbau geeignet und wurde auch nicht zur Verhüttung genutzt. (nicht signierter Beitrag von 46.142.36.204 (Diskussion) 09:52, 4. Okt. 2012 (CEST))
Warum ensteht kein Roheisen?
"Bei einer Temperatur von 1100 bis 1350 °C – je nach Bauart des Ofens – wurde ein Teil des Eisenerzes im festen Zustand zu Eisen reduziert; gleichzeitig kam es zu einer Schlackenbildung. Die Schmelztemperatur von Eisen (1539 °C) sollte möglichst nicht erreicht werden, damit kein Gusseisen erzeugt wurde, das spröde und nicht mehr schmiedbar ist.
Irgentwie wird so kein Schuh draus. Zumindestens verstehe ich diese Aussage als Werkstoffwissenschaftler nicht. Eisen und Kohlenstoff haben ein Eutektikum bei 1153 bzw. 1147°C. Der Kohlenstoff löst sich nicht erst im flüssigen Zustand im Eisen. Wie wird also das Aufkohlen verhindert?--Sciing (Diskussion) 21:56, 16. Apr. 2013 (CEST)
- Manchmal sollte man weiterlesen: "Eine andere Theorie, die die recht großen Kristalle in der Luppe besser erklärt, ist, dass im oberen Bereich des Ofens das Erz reduziert und so stark aufgekohlt wird wie Gusseisen, so dass es sich beim weiteren Absinken in flüssigem Zustand befindet. Es verbindet sich zu einem Gebilde, das am Außenbereich anwächst. Dies geschieht in einem Bereich mit Sauerstoffüberschuss in der Nähe des/der Lufteinlasse(s), der zur Entkohlung und damit Erhöhung des Schmelzpunkts führt"
- Das klingt schon irgenwie plausibler, nur wie kann eine Theorie bestehen die einfachste werkstoffwissenschaftliche Grundlagen ignoriert? Ist das wirklich Stand der Forschung? Nur wer biegt den gnazen Mist gerade der auf der Wikipedia zu dem Thema steht. Die Schmelztempertur des reinen Eisen wird leider an mehreren Stellen als falsches Argument verwendet.--Sciing (Diskussion) 22:02, 16. Apr. 2013 (CEST)
Ofensau ist keine Luppe
"Diese Luppe oder auch „Ofensau“ musste zur Weiterverarbeitung ausgeschmiedet werden."
Ofensau ist mitnichten Luppe. Luppe ist schmiedbar und weißt einen Kohlenstoffgehalt deutlich unter 2% auf. Ofensau ist verflüssigt gewesen, hat einen Kohlenstoffgehalt über 2% und ist daher nicht schmiedbar. Ich bitte diese Aussage zu belegen! Andernfalls sollte sie entfernt werden weil sie schlicht falsch ist. --Diplocynodon (Diskussion) 19:11, 31. Mai 2015 (CEST)
"RENNofen"?
Warum heißt der "RENNofen" so? Hat das was "rinnen" zu tun? Danke. --HilmarHansWerner (Diskussion) 18:18, 11. Aug. 2017 (CEST)
- In der Tat hat es etwas mit rinnen zu tun, weil die Schlacke bei einer Schmelztemperatur von 1539° rinnt. Siehe dazu Abschnitt Bauform und Ofenfahrweisen, Absatz 1, letzter Satz: „Die Schlacke lief (rann, daher der Name) durch Öffnungen aus dem Ofen in die Herdgrube.“ --Janclas (Diskussion) 20:05, 11. Aug. 2017 (CEST)
Große Überarbeitung
von Benutzer:Volk Hol (nach ca. 20 Bearbeitungen in Wiki bisher) irritiert mich etwas, auch wegen der Rechtschreibfehler. --AxelHH (Diskussion) 19:58, 4. Mai 2022 (CEST)
- Hallo AxelHH
- Habe mit Duden- Onlinekorrektur alles kontrolliert. Kann es höchstens nochmals machen. Beispiel eines Fehlers? --Volk Hol (Diskussion) 21:35, 4. Mai 2022 (CEST)
- Hallo AxelHH
- War vermutlich ein Missverständnis. Nach tagelanger Bearbeitung ist was schief gelaufen, keine Verbindung zu Server, Veröffentlichen ging nicht. Nochmals alles neu eingesetzt und nur zum Test Zwischenupdate gemacht. Hoffe, dass Sie das meinten. Sorry. --Volk Hol (Diskussion) 22:04, 4. Mai 2022 (CEST)
- War das der Schweizer Duden? Mir fällt die massive SS Schreibung auf wo ein ß stehen müsste.
- Der Artikel war vorher kurz und prägnant, Bilder die drin waren, wurden rausgenommen und jetzt erklärt er die ganze Geschichte ums Eisen mit waghalsigen unbelegten Ausagen, wie "Eisen kannte man schon lange vor Beginn der Eisenzeit." Auch essayhaft, wie "Man geht davon aus.." Der Artikel ist etwas wie eine Anleitung zum Betrieb eines Rennofens und zum Schmieden, z.b. "Für einfache Stähle reicht der fünfmalige Schmiede- und Schweißprozess, dabei wird 1 cm Rohstahl auf 32 cm gestreckt." Es geht viel um historischen Stähle und Stahlherstellung in dem Artikel zum Rennofen. Der Text passt ganz gut in ein Buch, aber hier ist es zuviel an Details als to do-Beschreibung.
- Ich kann die Themenausweitung und die Zerstörung des ursprünglichen Artikels in dem Ausmaß nicht akzeptieren durch einen ganz frischen Neuautor, wenn auch wohl Fachmann für das Thema historischer Stahl, Eisen und Schmieden. --AxelHH (Diskussion) 23:02, 4. Mai 2022 (CEST)