Diskussion:Rettungshundestaffel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sei mutig im Verbessern dieses Artikels. Wenn du im Bearbeiten der Wikipedia unsicher bist, informiere dich bitte zunächst über die grundlegenden Informationen. Schwerwiegende Qualitätsprobleme kannst du dem Projekt Einsatzorganisationen melden.

Neues Diskussionsthema beginnen. P writing.svg
Unterschreibe deinen Beitrag bitte mit --~~~~.

  Wikipedia-logo-v2.svg    Projekt:Einsatzorganisationen

Zuordnung zum Katastrophenschutz

Bei diesem Artikel entsteht der Eindruck, das es nur Rettungshundestaffeln im Katastrophenschutz gibt. Eigendlich gibt es Rettungshundestaffeln bei den großen Organisationen wie RK, BK, THW, ASB ect. als auch freie Staffeln. Was alle einheitlich auszeichnet, ist die Tatsache, das ehrenamtlich gearbeitet wird um Menschenleben zu retten. Dies geschieht eben nicht nur im Katastrophenfall sondern fast täglich in unserem normalem Umfeld. Sei es das ältere demente Menschen nicht mehr vom Spaziergang zurückkommen, das Kinder verschwunden sind oder jemand einen Suizid ankündigt. In allen Fällen können und werden Rettungshunde eingesetzt.

--(nicht signierter Beitrag von Bavarianbiker (Diskussion | Beiträge) 11:57, 8. Jul. 2007‎ (CEST))

Richtig. Die meisten RH-Einheiten in Deutschland spezialisieren sich vor allem auf die Flächensuche. Hier ist kein Zusammenhang mit dem Katastrophenschutz zu sehen. Vice242 14:10, 18. Aug. 2008 (CEST)

Weblinks

Die Weblinks wirken derzeit wie ein Linkkontainer, bitte eindampfen! Nicht gemäß WP:WEB erwünscht. --JARU Postfach Feedback? 23:28, 17. Nov. 2010 (CET)

Jetzt nur noch einer pro Land + das Rote Kreuz. Warten wir mal auf das grosse Flennen. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 19:17, 19. Nov. 2010 (CET)