Diskussion:Rheinischer Merkur
Reaktion der Leser
Den weinerlichen Kommentar bzgl. der Leser habe ich gelöscht. Wo ist der enzyklopädische "Wert"? Das klingt eher wie eine Anklage, die m.E. da nichts zu suchen hat. Oktavian--84.133.40.223 21:21, 21. Nov. 2010 (CET)
Zukunft der Redakteure
Weiß jemand, wer von den Redakteuren bleiben kann und wie die Zukunft für die Redaktion aussieht? Erscheint in der kommenden Woche überhaupt noch eine Ausgabe des RM? --Scheringer 19:04, 21. Sep. 2010 (CEST)
Der Chefredakteur versucht, seine Herde zu beruhigen und spricht von "6-7" die bleiben könnten... das halte ich aber eher für Rhetorik... für eine sechseitige Wochenbeilage benötigt man max. 2-3 Redakteure, davon zwei in Teilzeit und ein paar freie Mitarbeiter als Zubringer.... die anderen Redakteure werden die Bischöfe irgendwo in ihren PR-Abteilungen unterzubringen versuchen... zu weitaus geringeren Gehältern und für Tätigkeiten, die man als "Ankündigungsjournalismus" bezeichnen könnte... dann dürfen sie über Pfadfinderlager im Harz und "Schwester Hiltrudes 97. Geburtstag, den leckeren Kuchen der Frauengemeinschaft, und dass der Mädchenchor Sankt Hedwig ein Ständchen gesungen hat..." berichten..." Oktavian--79.198.110.76 23:40, 23. Sep. 2010 (CEST)
Experten rechnen damit, dass spätestens 2012 die "Beilage" ein Ende hat - denn die ZEIT ist allein an den verbliebenen RM-Abonnenten interessiert. Das weiß ich aus internen Kreisen und der Geschäftsführung des Bucerius Verlages. Die RM-Redakteure sollten sich schon mal auf das Leben als 1-Euro-Jobber einstellen... früher haben sie darüber geschrieben, heute sind sie selbst betroffen... Lorena--213.252.161.50 10:26, 15. Nov. 2010 (CET)
Die neue Beilage wird wohl verstärkt mit KNA-Beiträgen gefüttert werden, um Kosten zu sparen und zu bündeln... 2009 hat die katholische Kirche in Deutschland nach Angaben der Deutschen Bischofskonferenz mehr als 123.000 einst Kirchensteuer zahlende Mitglied verloren. Die Zahlen für 2010 dürften kaum oder wenig niedriger liegen... das ist ein massiver finanzieller Aderlass, der sich allerorts, eben auch im Medienbereich der Kirchen, bemerkbar macht... Basti--79.198.126.107 23:37, 16. Nov. 2010 (CET)
Ausgleichende Gerechtigkeit, Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall... BabsiMausi--79.198.121.132 21:39, 15. Nov. 2010 (CET)
Auflagenentwicklung
Gibt es quellengestützte Erklärungen für den ungebremsten Auflagenrückgang des Rheinischen Merkur? Rückgang der gedruckten Auflage um minus 40 % in zehn Jahren (quelle: www.ivw.de): Verkaufte Auflage Rückgang von 110.445 (1. Quartal 2000) auf 64.062 (1. Quartal 2010), Druckauflage 113.764 (1. Quartal 2000) auf 66.707 (1. Quartal 2010)? An Zeitungskrise etc. kann es nicht liegen denn parallel legte die Wochenzeitung "Die Zeit" um über 12 Prozent zu: Verkaufte Auflage Anstieg von 446.890 (1. Quartal 2000) auf 503.110 (1. Quartal 2010), Druckauflage von 550.013 (1. Quartal 2000) auf 624.595 (1. Quartal 2010). In diesem Zeitraum hat der RM sogar noch die Abonnenten der "Woche" übernommen! Unerklärlich. --Scheringer 20:46, 3. Mai 2010 (CEST)
- Denk doch z.B. mal daran, dass Christa Meves eine sehr eigentümliche Gestalt und höchst umstrittene Persönlichkeit ist. Es ist m.E. auch fraglich, ob Woche-Leser sich noch wiedergefunden oder wohlgefühlt haben, wenn von der Woche wenig übernommen wurde, was ich anzunehmen geneigt bin. Die Woche war doch wohl eine andere Zeitung. Falls Du Anhänger Robert Scheringers bist, sollte Dich der Niedergang des Merkurs nicht unbedingt wurmen.--Frankenschüler 20:18, 12. Dez. 2010 (CET)
Kritik
habe "verdummendes" gegen "einseitig darstellendes" ausgetauscht damit ein Vorwurf der Beleidigung nicht entstehen kann. --Dirk33 16:56, 5. Apr 2004 (CEST)
Hab den alten Artikel fast komplett rausgeschmissen, war IMHO wenig zu retten wegen POV. ThomasSD 02:54, 6. Apr 2004 (CEST)
Kann man nicht auf den Punkt Kritik verzichten? Die Zeitung wurde doch schon als sehr konservativ charakterisiert. Daraus kann jeder seine Schlüsse ziehen. Ansonsten bekommt der Artikel "Tendenz".
- Meiner Meinung nach nicht. Zudem ist es nicht uninteressant zu erfahren, dass die Zeitung von der RKK subventioniert wird. 145.254.134.186 17:02, 20. Jul 2005 (CEST)
Wer bezuschusst da wen? Vielleicht sind meine Kenntnisse der deutschen Grammatik auch nur zu beschränkt, aber das sollte vielleicht mal präzisiert werden ;) --62.206.78.66 14:19, 5. Feb 2006 (CET)
Ich denke auch, daß der Abschnitt entfallen sollte. Bei der ZEIT z.B. wird auch keine Kritik veröffentlich. Daß jemand, der selbst eine andere Grundeinstellung vertritt als eine bestimmte Zeitung, deren Berichterstattung kritisieren wird, ist mE selbstverständlich. Daß die Kirche am RM beteiligt ist, steht außerdem schon weiter oben im Artikel, dazu braucht es den Hinweis unter "Kritik" nicht mehr. -- 2006-03-23 16:41:56 144.173.6.76
- Kritik ist nach meiner Meinung immer kontraproduktiv gg. NPOV. Neutralität ist eines der wesentlichen Qualitätsmerkmale der Wikipedia. Das sollte weiterhin auch so bleiben. ::: Hatte bereits die "Eigentumsverhältnisse" im Artikel eingebaut. Werde nach WP-Usus mal 7 Tage abwarten, dann die Kritik rausnehmen, wenn nicht doch noch gravierende Einsprüche kommen sollten. -- Christoph Wagener 16:50, 23. Mär 2006 (CET)
- Stimme dem oben gesagten zu und lösche nun den Abschnitt "Kritik".--Emergenz Diskussion! 20:53, 30. Jun 2006 (CEST)
Trennung Gründung in Koblenz und Bonn
Wäre es nicht besser, die Gründungen in Koblenz durch Görres und die Neugründung 1946 in Bonn in zwei Artikel zu trennen? Der Rheinische Merkur in Bonn steht ja nicht in Rechtsnachfolge zur Ur-Ausgabe in Koblenz. Oder doch? Gruß --Schaengel 11:08, 9. Mär. 2010 (CET)
- Dieser Artikel befasst sich in der Tat ausschließlich mit dem jetzigen Rheinischen Merkur. Es ist natürlich Unsinn, beispielsweise von dem Artikel Josef Görres auf diesen Artikel zu verlinken. Entweder man verlinkt daher gar nicht, oder man legt einen neuen Artikel an, z.B. Rheinischer Merkur (1814–1816) oder Rheinischer Merkur (Koblenz). Grüße, --Schreibkraft 11:25, 9. Mär. 2010 (CET)
- Ok ich werde dann bald mal die betreffenden Absätze in einen neuen Artikel kopieren. --Schaengel 11:27, 9. Mär. 2010 (CET)
Verlag
Bisher gibt es keinen Artikel zum Verlag, über dessen Relevanz ich hier auch nicht spekulieren möchte. Deshalb wäre es m.E. gut, auch noch einen Abschnitt zu den wichtigsten sonstigen Informationen zum Verlag selbst hier unterzubringen. --Qhx 10:12, 15. Aug. 2010 (CEST)
Erscheinen
"Das Blatt erschien zweimal wöchentlich und ab 1946 einmal wöchentlich."
Das ist ein Zitat aus dem Artikel. Klingt komisch, wo das Blatt doch erst März 46 eine Lizenz bekam.--Frankenschüler 20:11, 12. Dez. 2010 (CET)
- Done. --Acky69 13:48, 9. Nov. 2011 (CET)
Lemma
Wäre es nicht besser, das Lemma nach Rheinischer Merkur (Bonn) zu verschieben und aus dem aktuellen Lemma eine Begriffsklärungsseite zu machen? --Schaengel 16:15, 9. Nov. 2011 (CET)
"ultramontanes Schmutzblatt"
Welcher Rheinische Merkur war es denn, der in dieser Ausgabe des Kölner Stadt-Anzeigers so genannt wurde (rechte Spalte in der Mitte)? https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:K%C3%B6lner_Stadt-Anzeiger_1881_Ultramontane.jpg Laut diesem Artikel hier gab es zwischen 1816 und 1946 gar keinen, ich glaube da aber eher der alten Zeitungsquelle. Also müßte man diese geschichtliche Lücke noch füllen, wenigstens mit ein paar Sätzen, ggf. auch einem Verweis auf einen anderen Artikel, falls woanders was darüber steht.--OBrian (Diskussion) 09:44, 30. Jul. 2022 (CEST)