Diskussion:Rheintaler Ribelmais
Staatslastigkeit.
Hier geht es um das Getreide, das auch in Vorarlberg so angebaut wird. Nicht nur in der Schweiz, daher staatslastig. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 11:45, 18. Nov. 2015 (CET)
- Nein, es geht um eine ganz spezifische Getreidesorte, die nur auf der Schweizer Seite angebaut wird. --Reinhard Müller (Diskussion) 11:48, 18. Nov. 2015 (CET)
- Wird im Alpenrheintal angebaut, und das besteht nicht nur aus der Schweiz. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 12:02, 18. Nov. 2015 (CET)
- Dieser Weblink (Ribelmais, Rheintaler Ribel in der Datenbank von Kulinarisches Erbe der Schweiz) belegt, dass das Produkt, das im Artikel behandelt wird, nur in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein angebaut werden darf - also nicht im Vorarlberg. Gruss --Schofför (Diskussion) 22:32, 30. Nov. 2015 (CET)
- Vom Rheintaler Ribelmais gibt es in Vorarlberg 2010 etwa 50 Kleinerwerwerbsbauern und 2009 wurden in 10 Tonnen geerntet, siehe http://www.bmlfuw.gv.at/dam/jcr:ee506a59-2f4d-497c-87db-113f40344637/Vorarlberger%20Riebelmais%20d.pdf - Aber wenn Rheintaler Ribelmais eine ggU Bezeichnung ist, dann ist das ein rein Schweizer Artikel und das Vorarlberger hat drin nichts zu suchen außer einem Querverweis, denn auch ein eigener Artikel über den Vorarlberger Riebelmais ist als traditionelles Lebensmittel eigenständig relevant. --K@rl 22:51, 30. Nov. 2015 (CET)
- Dieser Weblink (Ribelmais, Rheintaler Ribel in der Datenbank von Kulinarisches Erbe der Schweiz) belegt, dass das Produkt, das im Artikel behandelt wird, nur in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein angebaut werden darf - also nicht im Vorarlberg. Gruss --Schofför (Diskussion) 22:32, 30. Nov. 2015 (CET)
- Wird im Alpenrheintal angebaut, und das besteht nicht nur aus der Schweiz. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 12:02, 18. Nov. 2015 (CET)
- Der Mais (Speisemais, nicht Silomais), der in Vorarlberg seit Jahrhunderten angebaut wird, schreibt sich, wie obengenannter Weblink richtig zeigt, mit ie. Folglich müsste ein entsprechender Artikel auch Vorarlberger Riebelmais heissen. ;-) Gruss --Schofför (Diskussion) 01:30, 1. Dez. 2015 (CET)
- Dieses Foto wird nicht lange so unzensuriert auf Commons zu finden sein, aber im Moment hilft es vielleicht hier etwas Klarheit zu schaffen > es sind einige Infos zum Riebel, dem (Schweizer) Rheintaler Ribelmais ähnlichem Produkt aus dem Ländle (Vorarlberg) zu finden. Eventuell müsste also der Artikel Rheintaler Riebel heissen. Ich kann es nicht ändern; das Rheintal heisst hüben wie drüben so. Die verwendeten Sorten der Maispflanze, die Mahlart des Maises, resp. die Beschaffenheit des Maismehls ist aber unterschiedlich, was sich auch auf die Zubereitung der Speise (Riebel oder Ribel) auswirkt. Gruss --Schofför (Diskussion) 10:49, 1. Dez. 2015 (CET)
- Das versteh ich schon, aber so heißt es ja wieder nur bei Sutterlüty und nicht nach den Trad. Lebensmittel (mit dem e hast du natürlic recht - das war ein Tippfehler von mir. --K@rl 12:14, 1. Dez. 2015 (CET)
- Dieses Foto wird nicht lange so unzensuriert auf Commons zu finden sein, aber im Moment hilft es vielleicht hier etwas Klarheit zu schaffen > es sind einige Infos zum Riebel, dem (Schweizer) Rheintaler Ribelmais ähnlichem Produkt aus dem Ländle (Vorarlberg) zu finden. Eventuell müsste also der Artikel Rheintaler Riebel heissen. Ich kann es nicht ändern; das Rheintal heisst hüben wie drüben so. Die verwendeten Sorten der Maispflanze, die Mahlart des Maises, resp. die Beschaffenheit des Maismehls ist aber unterschiedlich, was sich auch auf die Zubereitung der Speise (Riebel oder Ribel) auswirkt. Gruss --Schofför (Diskussion) 10:49, 1. Dez. 2015 (CET)
- Der Mais (Speisemais, nicht Silomais), der in Vorarlberg seit Jahrhunderten angebaut wird, schreibt sich, wie obengenannter Weblink richtig zeigt, mit ie. Folglich müsste ein entsprechender Artikel auch Vorarlberger Riebelmais heissen. ;-) Gruss --Schofför (Diskussion) 01:30, 1. Dez. 2015 (CET)
Der Artikel beschreibt schon allein in der Einleitung den Riebelmais ggU - also hat die CH-Lastigkeit keine Notwendigkeit. Aus diesem Grund gebe ich den Baustein wieder raus. --K@rl 22:45, 2. Dez. 2015 (CET)
Vorarlberger Rheintal
@Austriantraveler: Natürlich steht im Artikel nichts über das Vorarlberger Rheintal, weil der "Rheintaler Riebelmais" eine geschützte Herkunftsbezeichnung für ein Produkt aus dem Schweizer Rheintal ist. In diesen Artikel gehört nichts über Vorarlberg. --Reinhard Müller (Diskussion) 11:46, 18. Nov. 2015 (CET)
- Sicher gehört das auch rein. Dann muss der Artikel aber auch noch in Klammer dabeistehen haben (Geschützte Herkunftsbezeichnung). Ansonsten ist es lediglich eine Verwirrung des Lesers. Habe auch Riebelmais aus dem Rheintal zu hause, der stammt aber nicht aus der Schweiz. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 12:02, 18. Nov. 2015 (CET)
- Das ist dan "Riebelmais" oder "Vorarlberger Riebelmais", aber nicht "Rheintaler Riebelmais". Die geschützte Herkunftsbezeichnung ist nun mal so. Und ein Klammerlemma braucht es nur, wenn exakt der selbe Ausdruck "Rheintaler Riebelmais" mehrdeutig wäre, was er nicht ist, da der Begriff in Vorarlberg so nicht verwendet wird. --Reinhard Müller (Diskussion) 12:05, 18. Nov. 2015 (CET)
- Es sollte sinnvollerweise auf Riebelmais verschoben werden, da er sich links und rechts des Rheines sicher nicht unterscheidet. Im Lemma lässt sich dann auf die geschützte Herkunftsbezeichnung in der Schweiz verweisen -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich 12:06, 18. Nov. 2015 (CET)- Wenn er sich nicht unterscheidet und das auch belegbar ist, wäre eine Verschiebung möglich. Ich denke aber, dass der Rheintaler Riebelmais für sich als geschützte Herkunftsbezeichnung absolut relevant und lemmafähig ist und bleibt.
- Der derzeitige Artikel hat definitiv diese Schweizer Sorte zum Thema. Jetzt herzugehen, spontan das Thema des Artikels breiter zu definieren und dann einen Mängelbaustein zu setzen, dass nicht die ganze Breite abgedeckt ist, halte ich eigentlich für keine gute Vorgehensweise. --Reinhard Müller (Diskussion) 12:12, 18. Nov. 2015 (CET)
- Hier, hier und hier eine genauere Dokumentation, dass es sich bei Vorarlberger Riebel und Rheintaler Ribel um das gleiche Produkt handelt. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 12:22, 18. Nov. 2015 (CET)
- Interessante Links! Im Mittleren ist sogar ein Bild, das zeigt, wie der Rheintaler Riebelmail genetisch unterschiedlich zu den Vorarlberger Sorten ist. Im dritten (NLE) Link wird davon gesprochen, dass der Vorarlberger Mais in der Schweiz gemahlen wird. Insgesamt habe ich zunehmend das Gefühl, dass sich der Rheintaler Riebelmais und der Vorarlberger Riebelmais trotz einer genetischen Verwandtschaft und geographische Nähe in den Punkten jüngere Geschichte, Vermarktung, Weiternutzung (Whisky!) und rechtlichem Schutz der Herkunftsbezeichnung soweit voneinander abheben, dass zwei getrennte Artikel besser wären. Ein Verschieben des Lemmas auf einen neuen Namen mit anderer (weiter gefasster) Bedeutung käme ja einer Löschung des Lemmas speziell für die schweizerische Herkunftsbezeichnung gleich, und das darf nicht ohne Löschdiskussion geschehen. Und natürlich: solange das Lemma nur das schweizerische Produkt umfasst, gehört der Staatslastigkeits-Baustein heraus. Falls also jemand unbedingt diesen Artikel über die rein schweizerische Seite loswerden will, müsste ein Löschantrag gemacht werden. --Reinhard Müller (Diskussion) 15:06, 18. Nov. 2015 (CET)
- Hier, hier und hier eine genauere Dokumentation, dass es sich bei Vorarlberger Riebel und Rheintaler Ribel um das gleiche Produkt handelt. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 12:22, 18. Nov. 2015 (CET)
- Es sollte sinnvollerweise auf Riebelmais verschoben werden, da er sich links und rechts des Rheines sicher nicht unterscheidet. Im Lemma lässt sich dann auf die geschützte Herkunftsbezeichnung in der Schweiz verweisen -- - Majo
- Das ist dan "Riebelmais" oder "Vorarlberger Riebelmais", aber nicht "Rheintaler Riebelmais". Die geschützte Herkunftsbezeichnung ist nun mal so. Und ein Klammerlemma braucht es nur, wenn exakt der selbe Ausdruck "Rheintaler Riebelmais" mehrdeutig wäre, was er nicht ist, da der Begriff in Vorarlberg so nicht verwendet wird. --Reinhard Müller (Diskussion) 12:05, 18. Nov. 2015 (CET)
- Also Unterschiede sehe ich hier nur sehr geringe. Die meisten sind marketingbedingt. Und: Wikipedia ist keine Werbeplattform. --Austriantraveler (Diskussion)Wünsch dir was! 19:11, 30. Nov. 2015 (CET)
- warum nicht den Vorschlag von Majo aufgreifen, der hört sich doch vernünftig an? Warum nur immer diese Endlosdiskussionen um des Kaisers Bart? --80.187.102.74 19:59, 30. Nov. 2015 (CET)
- Weil der Rheintaler Ribelmais als geschützte Ursprungsbezeichnung für sich lemmafähig ist. Gerne darf es auch einen allgemeinen Artikel zu Riebelmais geben, aber das Lemma zur Schweizerischen Spezialität über die Hintertüre zu löschen, indem es auf ein allgemeineres Lemma verschoben wird, ist unterste Schublade. Es gibt genauso auch einen Artikel allgemein über Bergkäse und einen separaten Artikel über die geschützte Bezeichnung Vorarlberger Bergkäse. Kein Mensch kommt auf die Idee, bei Vorarlberger Bergkäse einen Österreichlastig-Baustein zu setzen und zu behaupten, der Artikel müsse auch andere Bergkäsesorten umfassen. --Reinhard Müller (Diskussion) 20:58, 30. Nov. 2015 (CET)
- warum nicht den Vorschlag von Majo aufgreifen, der hört sich doch vernünftig an? Warum nur immer diese Endlosdiskussionen um des Kaisers Bart? --80.187.102.74 19:59, 30. Nov. 2015 (CET)
- Bei diesem hin und her wurde das nebenstehende Bild von Benutzer Majo statt Senf am 18. November 2015 um 09:25 Uhr gelöscht. War das Absicht oder nur Zufall? Ich finde, dieses Bild gehört (wie ursprünglich) oben in den Artikel. Gruss --Schofför (Diskussion) 22:58, 30. Nov. 2015 (CET)
Bin auch dafür, dass das Bild wieder eingefügt wird. Aber bitte nicht unter der Bezeichnung Mehl. Das ist Grieß/Griess. --BMK (Diskussion) 05:27, 1. Dez. 2015 (CET)
- Da ich nicht Urheber dieses Bildes bin, kann ich nicht beurteilen, ob hier Griess oder Mehl abgebildet ist. Wenn ich auf Google suche, dann finde ich unter «Ribelmehl» das Schweizer Produkt, gebe ich «Ribelgries» ein, so springt die Suche gleich nach «Riebel» und bringt Vorarlberger Inhalt. Linksrheinisch wird der Begriff Mehl im Zusammenhang mit Ribel verwendet – bei Bramata und Polenta ist das manchmal anders, rechtsrheinisch scheint Grieß üblich zu sein. Auf ichkoche.at finde ich das Wort «Ribelmehl» > bezeichnet aber kein Vorarlberger Produkt (wie .at vermuten liesse), sondern den «Kornberger Ribelchueche» (mit Kornberg ist wohl eher nicht derjenige im Fichtelgebirge gemeint, sondern jener oberhalb von Altstätten SG > Rhode Kornberg). Gruss --Schofför (Diskussion) 11:25, 1. Dez. 2015 (CET)
- Hab das Bild nun wieder eingesetzt > mit einem abgeänderten Text; „Gemahlener Rheintaler Ribelmais, sogenanntes «Ribelmehl».“ Gruss --Schofför (Diskussion) 22:43, 2. Dez. 2015 (CET)
Weitere Bezeichnungen
Nachdem es um den Ribelmais mit ggU geht, sollten die anderen Bezeichnungen höchstens unten im Text stheen, da diese ja in der Verordnung nicht vorkommen. --K@rl 18:10, 3. Dez. 2015 (CET)
- Kann man machen. Diese Ausdrücke stehen unter Ribelmais, Rheintaler Ribel in der Datenbank von Kulinarisches Erbe der Schweiz. Gruss --Schofför (Diskussion) 00:50, 4. Dez. 2015 (CET)
Einfügen und Überarbeitung von Abschnitten
Wir sind eine Gruppe von Agrarwissenschaftler an der ETH Zürich und haben die Aufgabe bekommen einen von uns gewählten Artikel zu bearbeiten Wir haben uns dafür entschlossen den englischen Artikel des Rheintaler Ribelmais zu wählen und zu überarbeiten. Wir würden uns auf Rückmeldungen freuen. Wir werden dabei einen Teil der bestehenden Abschnitte ergänzen, aber auch neue Abschnitte hinzufügen, z.b. über die Schweizer Mais-Landrassen und ein wenig auch auf deren Stress-toleranten Eigenschaften eingehen. Zudem wird auch noch etwas detaillierter auf die Geschichte im Schweizer und Liechtensteinischen Rheintal eingegangen und der Abschnitt über die Produkte ergänzt und mit der Produktion des Rheintaler Ribelmais ergänzt. (nicht signierter Beitrag von Semml97 (Diskussion | Beiträge) 08:38, 28. Nov. 2020 (CET))
Hallo! Nachdem wir an anderer Stelle gerade massive Probleme mit einer Gruppe anderer Autoren haben vorweg Willkommen und Danke für Eure Offenheit. Zur englischsprachigen Wikipedia nur soviel, diese haben im Detail häufig andere Regeln und Erwartungen als wir, sowohl was Inhalte als auch Stil angeht. Angesichts Deiner Worte würde ich sagen, dass Ihr vor allem aufpassen müsst, kein Essay zu schreiben. Abschweifungen wie die Geschichte des Rheintals gehören hier nicht her. Der Artikel Alpenrheintal ist schon sehr ausführlich, weshalb Ergänzungen am besten dort erfolgen, nicht hier. Auch solltet Ihr unsere Systematik beachten, hier geht es um das Mahlprodult Rheintaler Ribel. [1]. Dort steht unter den Schutzbestimmungen, dass dieser aus "RR-Mais" hergestellt wird, einer alten Landsorte. Dadurch kann es auch zu Widersprüchen zwischen den Quellen kommen. Also bevor Ihr etwas ändert, sollten wir vieleicht nochmal über die Grundstruktur sprechen. Die aktuelle Lösung ist ein Konsens, welcher der Beleglage widerspricht. Wenn Ihr also die botanischen Fragen klären wollt, ist es sinnvoller, diesen Text hier zuvor auf Rheintaler Ribel zu verschieben. Dann könnt Ihr unbefangen und mit weniger Grenzen arbeiten. Oliver S.Y. (Diskussion) 10:49, 28. Nov. 2020 (CET)