Diskussion:Rhizotrogus marginipes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hallo, kann mir bitte jemand erklären, warum der sogenannte Junikäfer nur nach Sonnenuntergang kurzzeitig fliegt?

Junikäfer

Wieso kommen diese JUNIKÄFER nur so ab dämmerung u verschwinden wieder in der dunkelheit? bei uns kommen die aus dem hausdach! was kann man dagegen tun??? bitte um hilfe!!!

Keine Ahnung, aber es braucht sich dabei keineswegs um kühle Frühsommernächte handeln. Diese Käfer treten genauso an brutalst heißen Tagen am Abend auf. Vorzugsweise machen sie sich in riesigen Horden um ca 21:20 für ca eine halbe Stunde auf, um friedliche Festivalbesucher zu attackieren. Flughöhe: ca. 1,50 - 1,80m Ziel: Gesicht und Haare. Wer 2006 auf dem With Full Force war, der weiß wovon ich spreche.

Halbe Stunde kann ich bestätigen. IMO sind 1-2 Stunden eigentlich zu lange.
Und was fressen die so, außer Festivalbesucher? -- Achates 09:21, 6. Jul 2006 (CEST)


Hallo, kann mir einer sagen warum um himmelswillen diese käfer so verwirrt in der dämmerung sind? haben letztens darüber geredet und keiner weiß genau wo sie sich am tage aufhalten und wieso sie dann am Abend herumflattern als hätten sie was getrunken!? würde mich über eine antwort freuen.

Ich finde in dem Artikel keine Angaben zur Größe. Ich hab keine Ahnung, wie groß ich mir so einen Käfer vorstellen muß, ich habe noch nie einen gesehen. Kann das bitte jemand ergänzen? Gruß, L. 11:46, 24. Jun. 2007 (CEST)

Hallo,

die Käfer kommen ab Sonnenuntergang - meist massenhaft - aus dem Boden und fliegen dann zu dem Baum bzw. den Bäumen, wo am meisten los ist, um einen Partner zu suchen. Sie sind beim Start manchmal etwas unbeholfen und desorientiert, so dass es vorkommen kann, dass einer auf einem Menschen landet. Dies stellt jedoch keinen Angriff dar. Sie lassen sich nach ca. einer guten Stunde auf dem Baum bzw. den Bäumen nieder, wo sie auch übernachten und vermutlich auch den Tag verbringen. Jedenfalls habe ich tagsüber noch keinen gesehen. Obwohl sie sich von Blättern ernähren, konnte ich noch keine Schäden an den Bäumen feststellen. Sie sind ca. 2-2,5 cm lang.

Wer weiß, wie viele Tage die Käfer eigentlich leben?

Gruß, Sigi 16:38, 2007-06-24

Hallo,

wir haben 2008 und diese Käfer greifen mal wieder an!

Was kann man um himmels willen eigentlich gegen diese Tiere unternehmen? An so heißen Tagen ende Juni kann man die Wohnung ja schlecht geschlossen halten! Wieso wollen diese Käfer in meine Wohnung? Reagieren sie auf bestimmte Farben? Unsere Fassade ist Cremefarben und die Käfer interessieren sich recht wenig für die Bäume rings um. Dafür aber für diese Wand und die Fenster welche geöffnet sind! Und bitte nicht mit dem Tipp "Fliegegitter" kommen. Ich möchte noch aus den Fenstern sehen können. Also wie lange leben die Tiere? Wie lange muss ich jeden abend dieses Schauspiel ertragen und mich verstecken?

Grüße Carsten

Tja, da helfen wohl nur Fliegengitter. Wir hatten früher weiße. Ganz furchtbar, schau aus als wär immer Nebel. Jetzt haben wir anthrazitfarbene und das hat den Effekt wie eine getönte Scheibe. Stört überhaupt nicht und man kann noch gurt durchgucken (wenn die Fenster geputzt sind). --B.Truger 23:26, 30. Jun. 2008 (CEST)


Grüne Junikäfer

--- Also ich kenne aus meiner Kindheit (Lausitz) eigentlich nur grüne Junikäfer, aber laut dem Artikel gibt es gar keine grünen. Weiß darüber jemand mehr? --84.179.97.159 10:15, 29. Mär. 2009 (CEST)

Der kleinere und sehr häufige Gartenlaubkäfer, welcher bis auf die braunen Flügeldecken grün ist und ebenfalls als Junikäfer bezeichnet wird, käme für deine Beschreibung in Frage. Noch grüner wäre nur Mimela aurata, der eigentlich viel südlicher beheimatetet ist und im deutschsprachigen Raum nur für die Alpen und einige österreichische Bundesländer beschrieben wird. M.f.G. Drägü 17:55, 29. Mär. 2009 (CEST)

Junikäfer eine Artengruppe - Begriffsklärung sinnvoll!

Das Problem beim Lemma „Junikäfer“ ist wohl in erster Linie, dass es sich hier eher um einen Sammelbegriff, denn um einen eindeutig zuzuordnenden Trivialnamen handelt. Da im Text unter „Andere Junikäfer“ schon darauf hingewiesen wird, sollte konsequenterweise der Artikel nach Rhizotrogus marginipes verschoben werden und aus „Junikäfer“ eine Begriffsklärung mit den vier hier schon aufgezählten Arten (besser mit allen zu den genannten Gattungen gehörigen Arten) und dem oben erwähnten Film gemacht werden.
Außerdem wäre ich mir gar nicht so sicher, dass alle der hier gezeigten Bilder Rhizotrogus marginipes zeigen. So dürfte das Bild „Junikäfer bei Paarung“ wohl eher Amphimallon solstitiale zeigen (siehe auch Beschreibung zur Abgrenzung der Arten im Text) und vom ursprünglichen Autor (des Bildes) nur bei Rhizotrogus marginipes gelandet sein, weil er eben glaubte den Junikäfer zu kennen und ihn dann nach diesem Artikel zugeordnet hat. Drägü 17:55, 29. Mär. 2009 (CEST)


Seid ihr euch da wirklich sicher, dass das da wirklich DER Junikäfer ist? Ich hab mal in mehreren Büchern nachgeschlagen und da heißts immer, dass der eigentliche Junikäfer der Amphimallon solstitialis sei. Vllt wäre es wirklich sinnvoll den Begriff "Junikäfer" nur als Sammelbegriff zu nehmen. (nicht signierter Beitrag von 87.151.73.43 (Diskussion | Beiträge) 23:37, 2. Mai 2009 (CEST))

Hallo, ich hoffe, dieser Beitrag landet an der richtigen Stelle....

1. Der Name "Junikäfer" bezieht sich traditionell und "schon immer" auf Amphimallon solstitiale, dem hier das Namensungetüm "Gerippter Brachkäfer" verpasst wurde. Das der Name im Internet inzwischen auch auf R. marginipes angewendet wird, liegt wohl hauptsächlich an diesem Fehler in Wikipedia (wo bekanntermassen jeder abschreibt). Das müsste vielleicht mal jemand korrigieren, der sich mit Wikipedia besser auskennt als ich (ich verstehe mehr von Käfern :))

2. Der Schwärmflug von Amphimallon solstitiale, den man meist ab Ende Juni in der Dämmerung beobachten kann, ist gewissermassen der "Hochzeitsflug": Die Weibchen sitzen dabei regungslos an erhöhten Positionen (exponierte Äste, Häuserecken etc.), geben ein Pheromon ab, und werden von den Männchen angeflogen; an dem Schwärmflug nehmen fast ausschliesslich Männchen teil.

Gruß! (nicht signierter Beitrag von Silvestermaennchen (Diskussion | Beiträge) 11:25, 4. Mai 2009 (CEST))

Hallo Silverstermaennchen, wie schon am Anfang dieses Diskussionspunktes geschrieben, sehe ich dies genauso. Deshalb habe ich mir mal erlaubt eine Begriffsklärungsseite zum Junikäfer einzufügen. Das Namensungetüm "Gerippter Brachkäfer" stammt übrigends aus dem Kosmos Käferführer. Was fehlt ist jetzt noch die Verschiebung des Artikels nach Rhizotrogus marginipes, wodurch Junikäfer dann wieder frei wäre für einen richtig schönen Artikel über Amphimallon solstitiale. L.G. -- Drägü 14:33, 4. Mai 2009 (CEST)
Nachdem nun die Verschiebung komplett zu sein scheint, bleibt noch die Frage was mit dem Wiktonary Link passieren soll! Muss der zur BKS Junikäfer oder soll er bei allen Junikäferarten angelegt werden? Gruß --Drägü 22:13, 28. Jun. 2009 (CEST)

Vorkommen

Hier in der Pfalz in meinem Garten (Obstbäume) schwärmten vorgestern in der Abenddämmerung wieder "Tausende" dieser Käfer. Sie werden hierzulande "Junikäfer" genannt, sehen praktisch genau aus wie Maikäfer, nur sind sie wasentlich kleiner. Wenn ich mich richtig an den "Naturkunde"-Unterricht vor 50 Jahren erinnere, haben sie einen 3-jährigen Zyklus. Was das hier diskutierte Verhalten der Abendschwärmerei der Junikäfer betrifft, das gilt genau so für den Maikäfer! Wer in einer Gegend mit Massenauftreten dieser Viecher lebt, (Oberrhein, z.B) kennt das! Von "Angriffen" zu reden ist aber völlig hysterisch. (nicht signierter Beitrag von 84.172.222.50 (Diskussion | Beiträge) 17:51, 28. Jun. 2009 (CEST))

Hallo, sicher das es der kurzharige Rhizotrogus marginipes ist? Bei uns im Norden habe ich bisher immer nur den "langharigen" Amphimallon solstitiale gefunden! Viele Grüße --Drägü 22:13, 28. Jun. 2009 (CEST)

Größe

Die Größenangabe von max. 10 mm ist m.E. falsch. Ich habe hier ein totes Exemplar, das ca. 18 mm groß ist. Mit ziemlicher Sicherheit ist das nicht der ähnliche Gerippte Brachkäfer (Amphimallon solstitiale), da die dafür typische lange Behaarung fehlt. --Waldgyst 13:00, 19. Jul. 2010 (CEST) Hier noch eine Quelle, in der 14 - 18 mm angegeben werden: http://www.naturalium.de/Tiere/Insekten/Kaefer/Rhizotrogus%20marginipes.htm --Waldgyst 13:47, 19. Jul. 2010 (CEST)

ich hab leider nur den reitter als zitirfähige quelle, habe aber die merkmale und die korrekte größe entsprechend ergänzt. lg, --kulacFragen? 20:21, 19. Jul. 2010 (CEST)