Diskussion:Rhodomyrtus tomentosa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Reviewbitte

Hallo,

Benutzer:Rax hatte in der Redaktion Biologie nachgefragt ob mal jemand auf den Artikelentwurf schauen kann, ich hab es mal getan und einige kleinere Änderungen vorgenommen. Ein größeres Problem aus meiner Sicht sind die Angaben zu den Varietäten. Zum einen wird zweimal die gleiche Varietät genannt (sicher ein Schreibfehler, aber ...). Das angegebene Synonym Myrtus canescens Lour, ist laut ipni.org eine gültige Art!? Die beiden Quellen für diesen Abschnitt sind "lediglich" medizinale Literatur, also nicht wirklich botanische Fachwerke. Sind die Varietäten darin wirklich so erwähnt? Der Vollständigkeit halber sollte die Erstbeschreibung als Myrtus tomentosa Aiton (1789) und die Neukombination 1842 durch Haßkarl erwähnt werden. --mw (Diskussion) 10:06, 6. Mai 2020 (CEST)

Ich habe mir den Artikel mal angesehen und bin nicht ganz glücklich mit der Beschreibung. Die sollte besser nach der ausführlichen Behandlung in der Revision durch Andrew J. Scott erfolgen (A.J. Scott (1978): A Revision of Rhodomyrtus (Myrtaceae). Kew Bulletin 33 (2): 311-329.) Darin werden auch die Varietäten tomentosa und parviflora, ihre Merkmale und Verbreitung näher beschrieben. Online verfügbar ist daneben die Flora of China online hier.--Meloe (Diskussion) 16:00, 7. Mai 2020 (CEST)

Also in Vertretung sage ich euch beiden jetzt schon mal ganz herzlichen Dank für die Anmerkungen, das ist sehr hilfreich! Ich glaube, die Autorin hat noch gar nicht gemerkt, dass ihr hier geschrieben habt; ich werde versuchen, sie nochmal drauf aufmerksam zu machen, dass sie selbst Stellung nehmen kann.
Scott (1978), Revision ist auch frei zugänglich, @Goldstrieme: JSTOR 4109586.
Grüße --Rax post 17:10, 7. Mai 2020 (CEST)
Hallo Michael, hallo Meloe, für eure schnelle Hilfe möchte auch ich mich bei euch sehr herzlich bedanken. Über die wertvollen Korrekturen und über die sehr hilfreichen Links habe ich mich sehr gefreut. Das Kapitel über die Varietäten von Rhodomyrtur tomentosa werde ich noch einmal recherchieren und überarbeiten. Mit herzlichen Grüßen Goldstrieme--Goldstrieme (Diskussion) 19:21, 7. Mai 2020 (CEST)

Systematik

Nur ist für mich ein Artikel aus dem letzten Jahrhundert (A. J. Scott: A Revision of Rhodomyrtus (Myrtaceae). Kew Bulletin, Volume 33, Issue 2, 1978, S. 311-329.) kein Beleg dafür, dass in diesem Jahrhundert der Name gültig ist. --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 11:18, 4. Jul. 2020 (CEST)
Du meinst den Namen der Varietät(?) parviflora (Alston) A.J. Scott?
Die Plant List (178178) verzeichnet die Varietät mit Quellenangaben als "accepted name" (aber gibt nur eins von drei Sternchen zum "confidence level low").
GBIF kennt die Varietät auch, siehe hier.
Was schlägst du vor? Grüße --Rax post 13:41, 4. Jul. 2020 (CEST)
The plantlist ist eine Meta-Datenbank und in weiten Teile veraltet, in anderen Teilen fehlerhaft. Das ist keine Referenz für irgendetwas. Die Quelle aus der die Meta-Datenbank plantlist den Datensatz gezogen hat, zitiert selbst als letzte Quelle den Datenbank-Eintrag: Govaerts, R., Sobral, N., Ashton, P., Barrie, F., Holst, B.K., Landrum, L.L., Matsumoto, K., Fernanda Mazine, F., Nic Lughadha, E., Proença, C. & al. (2008). World Checklist of Myrtaceae: 1-455. Kew Publishing, Royal Botanic Gardens, Kew. Man bräuchte als entweder die Begründung von dort warum man zu jener Bewertung kam, oder eine rezentere belastbare Quelle. --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 11:36, 5. Jul. 2020 (CEST)
Man müsste erstmal suchen was es für rezente Revisionen oder Floren gibt, in denen sich mit dieser Gattung auseinander gesetzt wird. Für eine Veränderung reichen die bisher hier aufgeführten Quellen nicht aus. Ohne rezente Quellen braucht man derzeit nichts ändern. In tausenden anderen Pflanzenartikeln ist auch keine rezente Systematik. - Kein Handlungsbedarf derzeit bei der hier vorgebrachten Quellenlage. --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 11:36, 5. Jul. 2020 (CEST)