Diskussion:Richard W. Sonnenfeldt
Was war er noch
unter anderem Chefdollmetscher...was war er denn noch?--Thomas S.Postkastl 17:51, 13. Apr 2006 (CEST)
So, finde gerada das Buch nicht, aber sollte als Ansatz einer Neubearbeitung ausreichen. Zwei Punkte erscheinen mir wichtig:
1. Er ist in Berlin geboren. Aber offenbar ist seine Mutter extra deshalb nach Berlin gefahren. Die Eltern lebten schon in Gardelegen, einer Kreisstadt, welche 90 Bahnminuten von Berlin entfernt ist. Also ist die Ortsangabe "bei Berlin" irreführend.
2. Er war nicht Chefdolmetscher des Nürnberger Prozesses, sondern Dolmetscher des amerikanischen Chefanklägers im Nürnberger Prozess. Allein der Lebenslauf, ohne ordentlichen Schulabschluss, von Uni ganz zu schweigen, sollte dieses Missverständniss beheben. ---OS- 04:25, 8. Aug 2006 (CEST)
Dolmetscherstatus
Sonnenfeldt schreib in seinem Buch dazu:
- "Göring war der Chef-Angeklagte, Amen der Chef-Vernehmer und ich war der Chef-Dolmetscher."
- "Chef-Dolmetscher der amerikanischen Anklage zu sein war zwar kein militärrischer Rang, aber aufgrund meines Titels unterstanden mir alle anderen Dolmetscher und Stenografen."Oliver S.Y. 02:12, 2. Dez. 2007 (CET)
- Ist das die Antwort zum oberen Punkt?--Sanandros (Diskussion) 15:35, 25. Feb. 2020 (CET)
Kindertransport
möglicherweise kam er mit Aktion Kindertransport nach England. Kann das bitte noch verifiziert werden? Möglicherweise im Internat Bunce Court von Anna Essinger ? --Goesseln 20:05, 31. Mai 2009 (CEST)
- Habe das Buch wieder gefunden, dann mal der Versuch einer Antwort. Er verließ mit 14 die Schule in Gardelegen, und zog mit 15 zu seinem Onkel nach Berlin. Das muß beides 1937 gewesenb sein, da er dort dann auf das jüdische Gymnasium kam. Dort wartete die Familie auf die US-Visa, was durch den Stop der USA zur Krise geriet. Soweit die Vorgeschichte - zu Deiner Frage steht auf Seite 63: "Immer schon erfinderisch und genial veranlagt, ließ sie (die Mutter) all ihre Beziehungen spielen und schaffte es wie durch ein Wunder, dass Helmut und ich als Internatsschüler an die New Herrlingen School in England gehen konnten." Am 19.August 1938 verließ er Gardelegen in Richtung Ostende. Das Internat gibt er an mit "New Herrlingen School" in Bunce Court in Ottenden, in der Nähe von Lenham. Das wird das Internat von Anna Essinger gewesen sein, nur von der Aktion Kindertransport ist bei ihm keine Rede, aber laut Artikel begann die erst Ende November, 3 Monate nach seiner Ankunft.Oliver S.Y. 01:50, 22. Jun. 2009 (CEST)
Geburtsort
Hallo! Es ist eigenartig, für solch simple Information immer wieder editieren zu müssen, aber da es im Buch einen Widerspruch dazu gibt, der mir erst heute auffällt, die Klarstellung.
- Auf Seite 2 des Einbands steht: "Richard Sonnenfeldt, 1923 in Gardelegen als Sohn einer jüdischen Arztfamilie geboren"
im Buch beschreibt er auf Seite 17 die Umstände aber sehr präzise anders:
- "Ich bin am 3.Juli 1923 geboren.... Drei Jahre später, als Verhältnisse schon wieder besser waren, kam mein Bruder Helmut in Dr. Strassmanns Klinik in Berlin zur Welt. Dort war auch ich geboren, und meine Mutter hatte in dieser Klinik als Assistenzärztin gearbeitet.
ergänzt wird diese Aussage durch:
- "Ihre Kinder gebar meine Mutter in Berlin, in der Großstadt, weil wir damals auf dem Land in Gardelegen wohnten."
Zur Ergänzung, es ist Paul Straßmann gemeint. Die Klinik wurd hier beschrieben. Oliver S.Y. (Diskussion) 21:40, 18. Sep. 2012 (CEST)
Die Stadt Gardelegen gibt für Richard und seinen Bruder Helmut als Geburtsort Gardelegen an. Der Archivar der Stadt Gardelegen hat mir dies heute per Email bestätigt. Ich habe den Archivar der Stadt nun gebeten, mir eine Quelle hierfür zu nennen. Ich wollte die beiden Brüder unter Söhne und Töchter der Stadt Gardelegen wieder eintragen, nachdem sie gelöscht worden waren, weil sie nicht in Gardelegen geboren wurden. So will es eine Wikipedia-Regel. Mir scheint, dass diese Regel an dieser Stelle zu einem falschen Ergebnis führt, da die Mutter nur für die Geburt in Berlin war. Die Kinder haben bis zur Flucht in Gardelegen gelebt. Richard hat seine Biographie auch in dieser Stadt zuerst vorgestellt. Als Berliner sah er sich nicht. Unter in der Stadt gewirkt, kann man sie schlecht eintragen, weil sie die Stadt verlassen mussten, bevor sie etwas erwähnenswertes schufen. Aber selbst wenn sie dort stünden, hielte ich es für falsch. Gerade Richard hat Gardelegen ab Mitte der neunziger Jahre mehrmals besucht und es gab oder gibt im Ort die Idee eine Schule der Stadt nach ihm zu benennen. Wer kann helfen die beiden Sonnenfeldt-Brüder unter Söhne der Stadt Gardelegen eintragen zu lassen, ohne dass sie von einem anderen wegen Regelverletzung gleich wieder gelöscht werden? Gerade heute mit den vermehrten Krankenhausgeburten führt diese Regel zunehmend zu falschen Ergebnissen. --TorstenKoopmann (Diskussion) 18:26, 21. Dez. 2012 (CET)
Arte ref
Wenn wir keinen Ersatzt für den Arte ref finden, dann müsste die Info raus, weil sie nicht mehr nachvollziehbar ist.--Sanandros (Diskussion) 15:38, 25. Feb. 2020 (CET)
- Nein, sie waren nachvollziehbar als sie eingetragen wurden! Wenn Du Zweifel hast, musst Du diese begründen. Ansonsten machst Du genau das kaputt, was uns ausmacht! Wenn Du alles löschen willst, was nicht mehr belegt ist, fang doch einfach bei Deinen Edits 2005 an. Dann hast genug zu tun.Oliver S.Y. (Diskussion) 17:37, 25. Feb. 2020 (CET)
- Du darfst gerne Wikipedia:Belege#Was_sind_zuverlässige_Informationsquellen? 4. Absatzt lesen. Wie kann ich denn jetzt die Arte Quelle überprüfen? Schlieslich kann ich ja nicht einfach so in die näächste Bib hineinspazieren und danach suchen.--Sanandros (Diskussion) 22:11, 25. Feb. 2020 (CET)
- Nochmals, Du bist hier nicht der Zensor oder irgendwie eine Instanz, die mit irgendeiner Berechtigung die Arbeit von Anderen überprüft. Ich bin auch schon etwas länger dabei, und was Wikilawyering betrifft nicht ganz unerfahren. Man sollte Regeln nicht nur verlinken, sondern auch kennen. Dort steht: "Zuverlässigkeit beinhaltet neben Verlässlichkeit auch Zugänglichkeit und langfristige Verfügbarkeit: Die Quelle für eine Information sollte möglichst auch nach einigen Jahren noch nachvollzogen werden können." - es wird von derartigen Quellen nicht erwartet, dass sie wie Literatur dauerhaft zur Verfügung stehen. Was auch unlogisch wäre, da bei Literatur deren Existenz ausreicht, die leichte Verfügbarkeit für Jedermann ist keine Voraussetzung. Der Link steht hier seit 12 Jahren, sicher genau das mit "einige Jahre" gemeint.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:05, 26. Feb. 2020 (CET)
- Tja jetzt haben wir ein Interperationsproblem. Mit "einigen Jahren" interpeteire ich so, dass ich ihn heute immer noch lesen, sehen (oder was auch immer) kann. Und eine rechereche wird fast unmöglich gemacht weil keine Produktionsfirma, Regiseur oder auch nur ein Veröffentlichungsdatum genannt wird. Denn der Titel "Die Nürnberge Prozesse" gibts wie Sand am Meer.--Sanandros (Diskussion) 21:28, 26. Feb. 2020 (CET)
- Nochmals, Du bist hier nicht der Zensor oder irgendwie eine Instanz, die mit irgendeiner Berechtigung die Arbeit von Anderen überprüft. Ich bin auch schon etwas länger dabei, und was Wikilawyering betrifft nicht ganz unerfahren. Man sollte Regeln nicht nur verlinken, sondern auch kennen. Dort steht: "Zuverlässigkeit beinhaltet neben Verlässlichkeit auch Zugänglichkeit und langfristige Verfügbarkeit: Die Quelle für eine Information sollte möglichst auch nach einigen Jahren noch nachvollzogen werden können." - es wird von derartigen Quellen nicht erwartet, dass sie wie Literatur dauerhaft zur Verfügung stehen. Was auch unlogisch wäre, da bei Literatur deren Existenz ausreicht, die leichte Verfügbarkeit für Jedermann ist keine Voraussetzung. Der Link steht hier seit 12 Jahren, sicher genau das mit "einige Jahre" gemeint.Oliver S.Y. (Diskussion) 11:05, 26. Feb. 2020 (CET)