Diskussion:Ring politischer Jugend

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Gliederung des RPJ

Meines Wissens gibt es nicht "den" RPJ, sondern diverse auf Landes- und Kommunalebene und dort arbeiten auch nicht stets die im Artikel genannten Gruppen mit. Teilweise ist solid' dabei, dafür häufig die Jungdemokraten nicht. --172.144.98.199 15:24, 27. Sep 2004 (CEST)

Das ist inzwischen im Artikel berücksichtigt. --Extensive 00:18, 7. Sep. 2008 (CEST)

Schreibweise "RPJ"

Im Web habe ich ausschließlich die Schreibweise "RPJ" angetroffen, deswegen habe ich die im Artikel bisher uneinheitliche Schreibung RpJ/RPJ zu RPG vereinheitlicht. --Extensive 00:18, 7. Sep. 2008 (CEST)

Nicht-Aufnahme von ['solid] auf Bundesebene

Materialsammlung:

--Extensive 00:18, 7. Sep. 2008 (CEST)

Rückforderungen

"Auf die CDU, CSU, FDP und Grüne kommen, sollte das Urteil bestand haben, Rückzahlungsforderungen in Millionenhöhe zu." => Was ist mit der SPD? Falls sie nur aus versehen fehlt nachtragen, ansonsten im Artikel begründen! 92.196.106.77 19:24, 12. Feb. 2013 (CET)

  • a) fehlen dann tatsächlich die jusos und möglicherweise jd/jl b) sind vermutlich nicht die parteien sondern die jugendverbände JU, JuLis et al. da formal von den mutterparteien unabhängig in der rückzahlungspflicht c) fehlt da ein link/quellenangabe für das urteil Bunnyfrosch 20:55, 12. Feb. 2013 (CET)

Belege

Der Artikel scheint soweit korrekt zu sein, er ist aber nicht belegt. Das sollte nachgeholt werden. --Excolis (Diskussion) 17:31, 2. Dez. 2014 (CET)

gesetzliche Grundlage in den Längern

Wie sieht die gesetzliche Grundlage für Ringe politischer Jugend in den Ländern und Kommunen aus? Die SGB-Regelung bezieht sich nur auf überregional tätige Jugendorganisationen. --Excolis (Diskussion) 17:48, 1. Feb. 2019 (CET)