Diskussion:Ringbeschleuniger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ringbeschleuniger != Kreisbeschleuniger

Man beachte dass ein Zyklotron(Kreisbeschleuniger) kein Ringbeschleuniger ist! Ein Rinbeschleuniger hat einen konstanten Radius auf der Beschleunigungsstrecke, während das Zyklotron einen größer werdenen Radius besitzt und die Kreisbahn demzufolge oft als Spiralbahn beschrieben wird. Dies wird in dem Artikel falsch rüber gebracht und sollte verdeutlicht werden. (nicht signierter Beitrag von 90.187.157.181 (Diskussion) 22:12, 25. Nov. 2014 (CET))

Ja. Aber leider ist der Sprachgebrauch nun einmal so ungenau, auch Zyklotrons dazu zu zählen.
Übrigens ist "Kreisbeschleuniger" eine ziemlich dumme Wortbildung. Es gibt keinen Beschleuniger mit durchgehend kreisförmiger Teilchenbahn. Im Zyklotron sind es Kreisbogenstücke, die (mit kurzen "Zwischenstücken" von noch anderer Form) aneinandergesetzt sind. Sinnvolle Bezeichnungen wären "Umlaufbeschleuniger" oder einfach "Rundbeschleuniger". Sie sind aber völlig unüblich. --UvM (Diskussion) 11:03, 26. Nov. 2014 (CET)
@Nameless23: Dank für "Zirkularbeschleuniger". Wie üblich diese Bezeichnung ist, weiß ich nicht. Aber jedenfalls ist sie besser als die Anspielung auf den "Kreis", der ja nie einer ist. (Natürlich bedeutet sie wortwörtlich dasselbe, aber "sprachgebrauchlich" eben nicht.) --UvM (Diskussion) 08:41, 17. Apr. 2015 (CEST)