Diskussion:Ringhoffer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Fehlerhafte Eintragung

Herr Franz Ringhoffer, deutscher FDP-Politiker und Wirtschaftsdezernent von Frankfurt, ist mit der österreichischen freiherrlichen Familie Ringhoffer NICHT verwandt. Deren letztes männliches Mitglied ist Emanuel Josef Ringhoffer (* 9.9.1950) in Wien. (Genealogisches Handbuch der Freiherrlichen Häuser, Band 2005, Verlag Starke). -- 80.120.60.186 10:41, 23. Jun. 2009 (CEST)

Gemeint ist Mainz (nicht: Frankfurt) -- 80.120.60.186 10:55, 23. Jun. 2009 (CEST)

Fahrzeughersteller

In der Diskussion:Tatra (Straßenbahn)#Überarbeiten-Bapperl wurde entschieden, die dortigen Abschnitte (Vers. vom 27. Februar 2011 um 13:51 Uhr zur Geschichte der Ringhoffer-Firmen in den Artikel hier zu verlagern, vgl. auch cs:Ringhoffer. Ich fang demnächst mal an. --grixlkraxl 15:00, 28. Feb. 2011 (CET)

@rolf-dresden: die Diskussion findet hier statt! ist klar oder? URV kanns nicht sein, da ich Perma link angegeben habe. Inhaltlich ist halt zu diskutieren ... --grixlkraxl 19:35, 28. Feb. 2011 (CET)

Kopieren ohne Versionsgeschichte ist immer URV. --Rolf-Dresden 19:40, 28. Feb. 2011 (CET)
Ach ne, und warum habe ich um 15:00 auf Tatra_ (Straßenbahn)&oldid=85829189 zuletzt bearbeitet am 27. Februar 2011 um 13:51 Uhr verwiesen? Kennst du Hilfe:Artikelinhalte auslagern? Du(!) hast dir etwas Zeit ausgebeten, "um zum Thema Tatra ein paar korrekte Stubs zu fabrizieren". Das finde ich gut und ich will dich nicht dabei stören, ich(!) kümmere mich derweil um Ringshoffer und die Kategorien. It's a wiki --grixlkraxl 20:05, 28. Feb. 2011 (CET)
Nachtrag: :Ok, Austro-Tatra ist vorhanden. Ringhoffer-Tatra auch. Es fehlt noch was was zu Ringhoffer AG (erst ab 1945?) und zur "Lokalbahnzeit" der Ringhoffers Waggonfabrik. Da wird sich vermutlich was finden lassen ... --grixlkraxl 20:26, 28. Feb. 2011 (CET)
Ich hoffe, du bist auf diesen verkorksten Artikel nicht noch stolz... --Rolf-Dresden 20:52, 28. Feb. 2011 (CET)

Redunanzen

Die Abschnitte der Familien und Unternehmensgeschichte müssen eingekürzt und aufeinander abgestimmt werden. Sandmann4u 14:05, 5. Mär. 2011 (CET)

Die Unternehmensgeschichte gehört in einen eigenen Artikel, der im Übrigen hier schon vorbereitet wird. Abgesehen davon ist der eingefügte Textblock aus Tatra (Straßenbahn) ohnehin URV, da die Versionsgeschichte fehlt. (s.o.) --Rolf-Dresden 17:07, 7. Mär. 2011 (CET)
Die Unternehmensgeschichte gibts jetzt unter Ringhoffer-Werke. --Rolf-Dresden 14:42, 19. Mär. 2011 (CET)
Momentan gibt es noch Dopplungen bei der Geschichte der Ringhoffer-Werke. Bei Austro-Tatra ist ebenfalls einiges unklar. Die Geschichte der Familie und ihrer Unternehmen nach 1945 ist undeutlich. --grixlkraxl 09:56, 21. Mär. 2011 (CET)