Diskussion:Ringknaufschwert
Spatha mit Ringknauf= Ringknaufschwert?
Meines Wissens nach werden weder die sarmatischen noch die römischen Spathae zu den Ringknaufschwertern gezählt, da zwischen diesen Schwertern, bei denen die Parierstange aus Metall besteht und der Knauf aus dem Erl geschmiedet wird und den germanisch/wikingerischen Vendelzeitschwertern (Behmer Typ 4, in der Oakeshott Klassifizierung kommen sie nicht vor)keine direkte Verwandschaft besteht. Auch wurden bis heute keine Beweise über die verwendung der Ringe gefunden, alles was man darüber zu wissen glaubt sind Theorien. z.b. gibt es auch die Theorie, das die Ringe die Mitgliedschaft bei bestimmten Truppen/Garden zeigten. Das einzige was man hierüber weiß ist, dass die Ringe mitunter auch temporär angebracht, also wieder entfernt wurden.
Quelle:"Das Schwert",Thomas Laible,Wieland Verlag --91.49.41.99 09:48, 11. Apr. 2010 (CEST)
- Hallo 91.49.41.99. Ich gebe dir im Bezug auf die Theorie absolut Recht. Das Problem bei Wikipedia ist halt das wir nicht an alle Daten und Forschungsergebnisse herankommen. Wir sind angehalten, nach meiner Meinung auch zurecht, neutral zu schreiben und eigene Theorien zu vermeidem WP:POV. Selbst im Bezug auf Bilder ist es ein Krampf. Wikipedia dient auch nicht als wissenschaftliches Standartwerk sonder als Möglichkeit für Laien zum Nachschlagen. Ein weiters Problem ist das jeder an den Artikeln mitschreiben kann, der möchte. Das hat vor- und Nachteile, ist aber so. Jede Änderung muß über Nachweise belegt werden, und zu jeder Theorie gibt es Gegentheorien :). Ich habe in Büchern gelesen das die Spatha, je nach Ausführung zu den Ringknaufschwertern gezählt wird. Da ich kein Wissenschaftler bin und keine eigene Meinung in die Artikel fliessen lassen kann und darf, werde ich mir das auch "verkneifen". Ich danke dir für deine Meldung hier und wünsche dir noch einen schönen Sonntag. Mit liebem Gruss,--MittlererWeg 12:11, 11. Apr. 2010 (CEST)
Louis-René Nougier
Ist das Buch von Louis-René Nougier als Literaturangabe sinnvoll? Und auf welcher Seite findet sich dort etwas über Ringknaufschwerter? Ich habe es eben durchgeblättert, aber nichts gefunden. -- MarkusHagenlocher 18:55, 28. Nov. 2010 (CET)
- Hallo MarkusHegenlocher. Ich kann es dir nicht sagen. Das Buch von Nougier kenne ich nicht und habe es weder gelesen und auch nicht vorliegen. Wenn du in dem Buch keinen Eintrag über das Ringnaufschwert vorfindest, lösch die Angabe bitte aus dem Artikel. Lieben Gruß --MittlererWeg 19:03, 28. Nov. 2010 (CET)
- Also beim Durchblättern hab' ich nichts gefunden, an den Stellen, an denen etwas über dieses Schwert zu vermuten gewesen wäre. Und ein Stichwortverzeichnis gibt es nicht. -- MarkusHagenlocher 19:08, 28. Nov. 2010 (CET)
Oliver Stoll
Ich finde in dem Buch Römisches Heer und Gesellschaft von Oliver Stoll nichts zum Ringknaufschwert. Kann mir jemand sagen, auf welcher Seite was dazu stehen soll? --87.144.120.134 11:12, 28. Jan. 2011 (CET)
- Hi 87.144.120.134. Ich habe nur einen Eintrag gefunden. Seite 297. Er ist allerdings nicht gerade ergiebig. Ich schau mal ob ich was besseres finde . Lieben Gruß --MittlererWeg 12:09, 28. Jan. 2011 (CET)
- Stimmt die Erwähnung dort ist wirklich nicht sonderlich ergiebig. Was mich bereits stutzig machte, war, dass der Begriff im Stichwortverzeichnis garnicht aufgeführt ist. --87.144.120.134 12:13, 28. Jan. 2011 (CET)
Schwertzeit
Der Vergleich zwischen den Antennenschwert und der Ringknaufschwert ist etwas weit hergeholt. Die Ringknaufschwerter mit Schwurring an der oberen Parierstange oder an der unteren Parierstange, wie beim Snartemoschwert, ist ein rein germanische Geschichte aus dem Frühmittelalter. Entstanden aus der germanischen Kriegergemeinschaft, die auf den Ring eines Anführers eingeschworen war. Da das Schwert immer eine Ausnahme in diesen Gemeinschaften war, ist dem Schwert eine besondere Bedeutung zuteil geworden. Der Ring wanderte von der Hand des Anführers an das Schwert. Viele der kostbaren Schwerter wurden weitervererbt, der Schwurring blieb beim Schwert. Zuerst war der Ring immer beweglich in einer Nietvorrichtung am Pommel befestigt. Später, als diese Tradition immer mehr aus der Mode kam, und das Schwert einen immer stärkeren funktionalen Zweck bekam verschwand der Ring im westgermanischen Raum völlig. Im nordgermanischen Bereich hielt sich die Tradition noch bis in die Anfänge der Wikingerzeit, war aber nicht mehrbeweglich, sonder als stilisierter Aufbau am Pommel befestigt. Der Sinngehalt des Ringes aber war der gleiche wie im westgermanischen Bereich. www.schwert-zeit.com (nicht signierter Beitrag von 89.217.237.190 (Diskussion) 14:09, 18. Feb. 2012 (CET))
- Ja, die englische Wikipedia macht es auch besser: http://en.wikipedia.org/wiki/Migration_Period_sword#Ring-sword --XPosition (Diskussion) 17:31, 26. Aug. 2013 (CEST)