Diskussion:Rio Grande

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Übersetzung

Welcher Depp hat den bitte "Rio Grande" mit "Wildem Fluss des Nordens" übersetzt? Der gesunde Menschenverstand sagt einem doch, dass das "Groß" heißen muss! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 91.10.225.70 (DiskussionBeiträge) 12:21, 4. Mar 2008) Hofres låt oss diskutera! 12:23, 4. Mär. 2008 (CET)

Kein Grund ausfällig zu werden! Hofres låt oss diskutera! 12:23, 4. Mär. 2008 (CET)
Die (unhöflich formulierte) Frage wurde zwar schon vor Jahren gestellt, doch will ich sie nun beantworten. Der Fluss heißt in den USA "Rio Grande" (obwohl es auch eine spanische Bezeichnung ist), in Mexiko aber Rio Bravo del Norte. Dies beantwortet sicher die Frage, es sei denn der Fragesteller will sich selbst als das outen, was er anderen unterstellt zu sein :-)) --Chivista (Diskussion) 21:42, 14. Aug. 2012 (CEST)

AM Continental Divide?

"... und wird vorwiegend gespeist durch die Schneeschmelze auf den noch mehrere Hundert Meter höher gelegenen Berggipfeln am Continental Divide." Die Continental Divide ist eine Wasserscheide, kein Ort, Berg oder Gebirgsstock, nicht einmal ein durchgängiger Gebirgsrücken. Die Wasserscheide verläuft über die Gipfel, aber sie liegen nicht AM Wasserscheide. --217.253.122.5 (21:16, 3. Jan. 2016 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Rio Grande versickert?

Der Artikel erweckt den Eindruck der Rio Grande würde in seinem Mündungsdelta versickern, also den Golf von Mexiko höchstens unterirdisch erreichen. Youtube-Videos, die man leicht finden kann, zeigen Aufnahmen von 2016 oder 2017, die etwas anderes nahe legen. Ist die Behauptung (Versickern, Nichterreichen des Golfs) durch irgend etwas (Aktuelles) belegt?

--Schnuck68 (Diskussion) 07:04, 26. Mär. 2019 (CET)