Diskussion:Rishirifuji (Hokkaidō)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Pon-yama und Peshi-Kap

Mein Ainu ist etwas schlecht so das ich mal in John Batchelors etwas angegrauten *hust*1905*hust* An Ainu-English-Japanese dictionary nachgeschlagen habe. pon (S. 353) bedeutet demnach „klein“, was bei 444m Höhe für einen Berg Sinn ergibt und pesh (S. 345) meint ein „einen langen Berg oder Hügel mit flachen Seiten; Kliff“, was ebenfalls Sinn ergibt. --Mps 21:09, 29. Mai 2009 (CEST)

Du bist mein Held. (Dass es auch noch einen
小ポン山
nebenan gibt, ist also wahrscheinlich auf mangelnde Ainukenntnis der Japaner zurückzuführen.) Einbauen? Oder wäre irgendeine andere Namensherkunft vorstellbar? --Asakura Akira 08:07, 30. Mai 2009 (CEST)
Ja, das ist genauso doppeltgemoppelt wie die ganzen x-betsu-gawa oder y-shiri-shima. Für Pon-yama habe ich zusätzlich nur nicht wirklich zitierfähige Reisetagebücher gefunden. Für das Peshi-Kap führt die Ainu-Ortsnamenkarte von Rishirifuji als Herkunft (Punkt 10) Shipeshi (Mopeshi) (dt. „großes Kliff (kleines Kliff)“). Das könnte man also aufführen. --Mps 10:40, 31. Mai 2009 (CEST)

Defekte Weblinks

GiftBot (Diskussion) 20:39, 15. Jan. 2016 (CET)