Diskussion:Rodebach (Maas)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Darstellung richtig?

Nach dem niederländischen Artikel über die Roode Beek ist der Rodebach nur ein (rechter) Zufluss der in der Brunssumerheide (also nicht bei Übach-Palenberg!) entspringenden Roode Beek. Geht man von der Schinvelder Kirche Richtung Gangelter Kirche, so trifft man zunächst auf die Roode Beek vor dem Segelflugplatz im Naturschutzgebiet, hinter diesem, kurz vor dem Gangelter Freibad, dann den Rodebach. --Alupus (Diskussion) 19:35, 20. Apr. 2014 (CEST)

Das wird in dem entsprechenden regionalen niederländischen GisViewer auch so angezeigt.--Anarabert (Diskussion) 16:00, 21. Apr. 2014 (CEST)
Wird dort allerdings als Rode Beek bezeichnet.--Anarabert (Diskussion) 16:15, 21. Apr. 2014 (CEST)
Danke für die Ergänzungen / Änderungen, Anarebert! Eine Frage habe ich noch: nach einer mir vorliegenden niederländischen Karte (in 1:50000) mündet der Rodebach zwischen Dieteren und Roosteren in den Vlootgraaf, die Geleenbeek wenig später ebenfalls in diesen. Was hat es mit der Mündung auf sich? Vlootgraf bedeutet auf deutsch ja Flutgraben, was doch für ein künstlich angelegtes Gewässer steht. --Alupus (Diskussion) 17:45, 21. Apr. 2014 (CEST)
Eine detaillierte Karte findest Du unter GIS Viewer Limburg.
Dort unter Kaarten->Water-> Oppervlaktewater->Waterschap Peel en Maasvallei->Watergang WRO die Checkbox Watergang WRO
anklicken, dann werden die Fließgewässer in blau dargestellt. Wenn man dann diese mit dem i (oben links) anklickt, dann werden die Gewässernamen angezeigt.--Anarabert (Diskussion) 20:01, 21. Apr. 2014 (CEST)
Noch ein weiterer Punkt, der nicht stimmen kann: nach Aussage des Artikel nimmt der Rodebach bei seinem km 20,8 bei Stahe den Krümelbach auf. Die Gesamtlänge des Rodebaches beträgt nur 29,8 km. Nach der Streckenmessfunktion von tim-online.nrw.de beträgt aber bereits die (laufferne) Luftlinie von dem Einlauf des Krümelbaches bis zum westlichsten Punkt Deutschlands, den der Bach ja passiert, mehr als 13 km, und dort hat der Bach seine Mündung noch lange nicht erreicht. (Leider kann man auf tim-online nicht den niederländischen Teil durchmessen) Mit den Zahlen - entweder Gesamtlänge oder die 20,8 - kann daher irgendetwas nicht stimmen. --Alupus (Diskussion) 16:18, 22. Apr. 2014 (CEST)
Weiter wird der Abschnitt des niederländischen Roode Beeks vor dem Zusammenfluß mit dem dt. Rodebach zwischen Gangelt und Mindergangelt, also dass Teil, dass bei Schinveld durch das Naturschutzgebiet / am Segelflugplatz verläuft, auf einer amtl. topografischen Karte des Kreises Heinsberg von 1979 (1:50000) noch als Einderbeek bezeichnet. Was ist da wohl passiert? War die Karte falsch, oder haben die Niederländer den Einderbeek umbenannt? --Alupus (Diskussion) 16:24, 22. Apr. 2014 (CEST)
Das Ganze muss wohl nochmal gründlich untersucht werden.--Anarabert (Diskussion) 17:15, 22. Apr. 2014 (CEST)

Nach der ELWAS Karte mündet der Rodebach in den Vloedgraf. Leider funktioniert die Längenmessung dort z.Z. nicht. --Anarabert (Diskussion) 17:29, 22. Apr. 2014 (CEST)

Auf der DGK 5 bei ELWAS heißt der linke Quellbach Grothenrather Bach und der rechte Teverener Bach.--Anarabert (Diskussion) 17:42, 22. Apr. 2014 (CEST)

Die Länge wird auch bei ELWAS mit 28,9 km (letzer Kilometerpunkt) angezeigt. Dabei wird auch der niederländische Teil berücksichtigt. (Bei ELWAS Basisdaten->Stationierung GSK3C die Kilometerpunkte anklicken).--Anarabert (Diskussion) 17:51, 22. Apr. 2014 (CEST)

Die Kilometerzählung erfolgt von der Mündung nach der Quelle.--Anarabert (Diskussion) 17:54, 22. Apr. 2014 (CEST)

Yep, dann stimmts. Das von der Mündung aus gerechnet wird, war mir leider nicht bekannt. Aber deswegen frug ich hier ja nach. Ich habe nun noch mal von dem Staher Punkt (Bachkilometer 20,8) aus in tim-online bis zur Quelle Rückhaltebecken Siepenbusch die Strecke gemessen - diese kommt dann hin. --Alupus (Diskussion) 20:31, 22. Apr. 2014 (CEST)