Diskussion:Rollwegweiser

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Gelb auf Schwarz

Ich lese

Standortzeichen (engl.: Location Signs) sind Zeichen mit gelber Schrift auf schwarzem Hintergrund, Zielzeichen (engl.: Destination Signs) sind umgekehrt (also Gelb auf Schwarz) beschriftet.

Wieso ist Gelb auf Schwarz das Umgekehrte von Zeichen mit gelber Schrift auf schwarzem Hintergrund? -- Merker Berlin 01:15, 1. Mär. 2009 (CET)

jetzt stimmts. --62.47.128.7 08:39, 1. Mär. 2009 (CET)
Prima. :-) -- Merker Berlin 10:52, 1. Mär. 2009 (CET)

Signale und Zeichen im Luftverkehr

Ich finde in der LuftVO eine Begriffshierarchie, aus der nicht ein einzelner Begriff für einen Artikel herausgegriffen werden, sondern die ganze Hierarchie in einem oder mehreren Artikeln abgehandelt werden sollte. In diesen Zusammenhang würde dann Rollwegweiser gehören mit der ganzen österreichischen Begriffshierarchie und natürlich auch der schweizerischen Begriffshierarchie. Möglicherweise ist es nicht sinnvoll, für ein Lemma einen einzelnen Begriff aus den drei Hierarchien (Deutschland, Österreich, Schweiz) herauszugreifen, sondern vielleicht besser, die Entwicklung der zukünftigen Artikelstruktur der Drei-Länder-Artikel im voraus zu bedenken und zu berücksichtigen. Die deutsche Hierarchie nach der Luftverkehrsordnung und den Gemeinsamen Grundsätzen des Bundes und der Länder ist folgende und ich konnte die verlinkten Artikel entdecken:




-- Merker Berlin 08:34, 1. Mär. 2009 (CET)

das ist ein guter Ansatz! --62.47.128.7 08:43, 1. Mär. 2009 (CET)
Oh, ich hätte gar nicht gedacht, dass schon jemand wach ist. :-) -- Merker Berlin 08:53, 1. Mär. 2009 (CET)

Durch die Beschäftigung mit der Luftverkehrsordnung habe ich Freude am Thema gefunden und mir die Baustelle Signale und Zeichen im Luftverkehr (Deutschland) eingerichtet. Rollwegweiser, Zeichen des Einwinkers und Zeichen von Luftfahrzeugführern sind in den Abschnitten 4.2.4, 4.3 und 4.4 als → Hauptartikel aufgeführt und ich stelle mir vor, dass in meinem Übersichtsartikel jeder Abschnitt mehr oder weniger 5 Zeilen hat, der zusammengefasst erklärt, was es mit den Schildern und Lampen und Leuchtkugeln auf Flugplätzen auf sich hat. Sollte sich zu einem Abschnitt ein eigener Artikel lohnen, kann er entsprechend eingerichtet werden. So wie sich Rollwegweiser jetzt entwickelt bin ich für behalten. Da es sich um ein Rechtsthema handelt (bei dem Genauigkeit nicht schaden kann), rege ich ähnliche Übersichtsartikel für Österreich und die Schweiz an, in denen die abweichenden Begriffe erklärt werden, möglicherweise mit dem Hinweis → Hauptartikel: Signale und Zeichen im Luftverkehr (Deutschland) -- Merker Berlin 10:52, 1. Mär. 2009 (CET)

das kann man nur sehr begrüssen! --62.47.144.166 11:32, 1. Mär. 2009 (CET)

VOR-Flugplatzkontrollpunkte

Wo stehen denn diese Schilder, auch neben Rollbahnen oder auf dem Vorfeld? In der deutschen LuftVO kann ich das Schild nicht finden, wo wird es denn behandelt? -- Merker Berlin 09:01, 1. Mär. 2009 (CET)

VOR-Kontrollpunkte sind in der Regel irgendwo auf dem Vorfeld, diese sind mit einem Kreis am Boden markiert (dort stellt sich das LFZ drauf) und eben mit einem Schild versehen auf dem die Kontrolldaten draufstehen. Wie bei vielem zu diesem Thema muss man sich dazu in die Tiefen der Annexe der ICAO begeben, da die Richtlinien der ICAO nur zu einem geringen Teil in nationale Normen umgesetzt sind (was auch nicht nötig ist, da die ANNEXE per Staatsvertrag für alle Mitglieder der ICAO rechtsgültig sind). Leider sind diese ANNEXE nicht frei zugänglich.
Gruß --62.47.156.236 11:21, 1. Mär. 2009 (CET)
Alle die das Thema Flughafeninfrastruktur interessiert, werden vermutlich helle Freude an der amerikanischen Federal Aviation Administration haben, dort sind nämlich alle amerikanischen Airportrichtlinien auf vielen tausend Seiten frei zugänglich! Link: FAA Regulations & Policies --62.47.132.96 11:27, 1. Mär. 2009 (CET)