Diskussion:Rudolf Pleil

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Entlassung?

In einem ARD- Report wurde gerade gesagt, daß einer der beiden Komplizen in der Haft verstarb, und nur einer aufgrund eines Gnadengesuches 1976 entlassen wurde.(nicht signierter Beitrag von 131.246.134.6 (Diskussion) )--Ticketautomat 15:04, 24. Okt. 2007 (CEST)

Ich hab es damals so in dem angegebenen Buch gelesen. Wenn es anders war, kannst du es ja ändern.--Ticketautomat 15:04, 24. Okt. 2007 (CEST)
In der ARD ist zu lesen: http://www.daserste.de/kriminalfaelle/sendung_dyn~uid,jtr6pls443e9y1d48spj5yq8~cm.asp daß beide Komplizen Anfang der 70er aus der Haft entlassen wurden.-- Freud 17:28, 4. Jun. 2009 (CEST)

Fehler im Artikel

Im Artikel sind mehrere gravierende Fehler. Unter anderem zum Geständnis und zum Tod des Mittäters in der haft: http://www.daserste.de/kriminalfaelle/sendung_dyn~uid,jtr6pls443e9y1d48spj5yq8~cm.asp

das wird auch auf der Seite, die als Weblink zum Artikel hinzugefügt wurde, anders dargestellt. Da sollte man überarbeiten. --87.78.232.239 20:37, 29. Feb. 2008 (CET)

Der Mord an einem Mann wog schwerer als der Mord an zwölf Frauen?

Zitat aus dem Artikel: "Dies erfolgte jedoch nicht wegen der Frauenmorde, sondern weil er im Streit auf einem Grenzgang den Hamburger Kaufmann Hermann Bennen mit einem Beil erschlagen hatte." - habe ich das jetzt richtig verstanden? Der Mord an den 12 Frauen war für die Strafverfolgungbehörden nicht relevant, erst als Pleil auch einen Mann ermordete, war das anders? Auch wenn zu jener Zeit von "Frauengleichberechtigung" im heutigen Sinne natürlich noch keine Rede sein kann, so kann ich mir das nicht so recht vorstellen. --213.196.245.249 16:13, 26. Mär. 2010 (CET) Robert

Nein, er wurde des Mordes an dem Kaufmann schnell überführt und dafür zu 12 Jahren Haft verurteilt. Die übrigen Verbrechen blieben unaufgeklärt bis Pleil sich selber dazu bekannte bzw. sich der Morde rühmte. --Martin H. Diskussion 00:58, 20. Apr. 2010 (CEST)

Mord oder Totschlag an Sowjetsoldat?

Ist irgendetwas Näheres zum Tod des Sowjetsoldats bekannt? Im Artikel wird von Mord gesprochen, aber auch von einer Plünderung während einer Aktion der Roten Armee - also wohl eine Plünderung, an der der Sowjetsoldat teilnahm, während Pleil als Hilfspolizist der Plünderung entgegentreten sollte? Gut möglich, daß es sich trotzdem um Mord im juristischen Sinne (seitens Pleils) handelte, aber so ohne jede Details macht es mich trotzdem etwas stutzig. Es könnte schließlich auch Totschlag, ja, sogar Totschlag in Notwehr oder Nothilfe oder schlicht hilfspolizeiliche "Pflichterfüllung" sein (keine Ahnung, wie das juristisch gehandhabt würde. Wer weiß mehr? --Ibn Battuta 05:02, 28. Jun. 2010 (CEST)

Der Artikel macht nicht klar, ob und wie Pleil den verwundeten Sowjet überhaupt tötete. Verspürte er Lust beim Töten oder nur Lust zu töten?--Diebu (Diskussion) 16:02, 14. Okt. 2015 (CEST)

25-jährige

Ist schon sehr merkwürdig... Vier Frauen waren 25 Jahre alt und hintereinander??? --Richard Lenzen (Diskussion) 18:22, 23. Sep. 2013 (CEST)

Was soll das alles heißen ?

Zuvor war Pleil bereits vom Landgericht Braunschweig wegen Totschlags zu 12 Jahren Haft verurteilt worden.

  • Weswegen verurteilt ?
  • Wann war "zuvor" (Datum ?)
  • Wegen Totschlags ? Nicht wegen Mordes ?
  • "Haft" ist zu ungenau, war es nicht Zuchthausstrafe ?

--129.187.244.28 13:17, 17. Aug. 2016 (CEST)

Todesursache

Zum Zeitpunkt seines Todes war er erst 34 Jahre alt! Woran starb er denn? Oder habe ich da was überlesen?--Tara2 (Diskussion) 10:06, 13. Okt. 2017 (CEST)

Unter Abschnitt Prozess: "Pleil erhängte sich am 16. Februar 1958 in seiner Zelle." Ist ein wenig versteckt :) --Ticketautomat 19:59, 13. Okt. 2017 (CEST)