Diskussion:Rudolf Springer (Galerist)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

"In Frankreich konnte Rudolf Springer Kontakte zur Widerstandsbewegung Resistance aufbauen....2

In welcher "igenschaft war er in Frankreich! Was waren seine Kontakte" (nicht signierter Beitrag von 79.209.233.252 (Diskussion | Beiträge) 22:57, 2. Jun. 2009 (CEST))

Bedeutung

Springers Verdienste für das kulturelle Leben seiner Heimatstadt Berlin sind kaum zu überschätzen. Seine Galerie war die einzige, die in der Zeit zwischen der Berlin-Blockade und dem Mauerfall ununterbrochen existierte. Die Galerie Springer hatte über mehrere Jahrzehnte maßgeblichen Anteil am künstlerischen Austausch zwischen (West-) Berlin und dem internationalen Kunstbetrieb. Viele international bekannte Künstler wurden auf Ausstellungen in der Galerie Springer erstmals in Berlin gezeigt. – Ich will das keineswegs bestreiten. Stark wertende Aussagen wie kaum zu überschätzen sollten aber durch konkrete und seriöse (!) Belege unterfüttert werden. -- J.-H. Janßen 17:50, 6. Jun. 2009 (CEST) Herr Janßen hat keine Ahnung. Und wer keine Ahnung hat, sollte besser schweigen. Oder hat J. die 50er und 60er Jahre miterlebt im Sinne einer aktiven Zeugenschaft? Springers Verdienste können kaum überschätzt werden, weil er die einzige, ich wiederhole, die einzige Galerie im damaligen West- Berlin führte, die international renommierte Künstler anbieten konnte. Das ist heute schwer vorstellbar, aber so war´s. (nicht signierter Beitrag von 192.108.72.190 (Diskussion | Beiträge) 16:42, 30. Jul 2009 (CEST))

Sterbeort

Das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" nennt in seiner Ausgabe Nr. 24 vom 8.6.09 im Register auf Seite 150 als Sterbeort Ahrenshoop auf dem Darß, ebenso die BZ: http://www.bz-berlin.de/kultur/kunst/rudolf-springer-gestorben-article476385.html.--Birdpath 19:15, 8. Jun. 2009 (CEST)

Der Spiegel wie die BZ irren gleichermaßen. Der falsche Sterbeort kam durch einen telefonischen Übermittlungsfehler zu Stande. Springers Ehefrau befand sich zum Zeitpunkt seines Todes in einer Reha- Klinik in Ahrenshoop.( Verfasser dieser Zeilen war ein persönlicher Freund Springers und hatte bis zuletzt Kontakt zu ihm.) (nicht signierter Beitrag von 192.108.72.190 (Diskussion | Beiträge) 16:37, 30. Jul 2009 (CEST))
Hier scheint jedoch Berlin der Sterbeort zu sein, siehe Berliner Morgenpost oder FAZ. -- Itti 22:13, 7. Sep. 2009 (CEST)
P.S.: Wenn keine Einwände kommen, werde ich dies entsprechend ändern. -- Itti 22:41, 7. Sep. 2009 (CEST)