Diskussion:Rudolf Stammler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

xx

Ich bin kein Spezialist in Sachen Rudolf Stammler (auch wenn ich vor einigen Jahren mal eine Seminararbeit über ihn angefertigt habe), aber der letzte Absatz ("was ungesagt bleibt" oder ähnlich), stößt mir schon ziemlich unangenehm auf.

Dieser Artikel ist vorne und hinten nicht rund. Kruwi 14:03, 12. Jan. 2007 (CET)

Medaillenporträt

Ich habe diesen unenzyklopädischen Hinweis wieder entfernt. Könnte bitte derjenige, der ihn für so wichtig hält, daß er ihn schon zum zweiten Mal eingefügt hat, erklären, worin die Relevanz bestehen soll? Miastko 20:42, 9. Jun. 2008 (CEST)

Freiheitsring der NSDAP?

Es heißt umseitig, er war Mitglied im „Feiheitsring der NSDAP“. Was ist der Freiheitsring der NSDAP? Nie gehört.--BaneshN. (Diskussion) 12:20, 8. Mai 2018 (CEST)

Foto des falschen Stammler

Das Foto im Artikel zeigt Mitglieder des [Spirituskreises#Nachfolgende_Mitglieder], darunter einen Rudolf Stammler, der mit dem hiesigen Lemma nicht identisch ist; vielmehr zeigt es einen Rudolf Stammler, Jurist (1893–1916) - beachte dessen Sterbejahr. Die Lebensdaten des hier vermerkten Rechtsphilosophen Karl Eduard Julius Theodor Rudolf Stammler sind laut dem hiesigen Artikel 1856-1938. Das Foto wird daher gelöscht. --Machtjan X 18:50, 10. Nov. 2018 (CET)

Vorne gelöscht und hierher verschoben:

Spirituskreis 1902: Stehend von links nach rechts: Georg Wissowa, Eduard Meyer, Alois Riehl, Johannes Conrad, Carl Robert, Rudolf Stammler, Emil Kautzsch, Max Reischle. Sitzend von links nach rechts: Erich Haupt, Edgar Loening, Friedrich Loofs, Wilhelm Dittenberger. Bilder an der Wand: Benno Erdmann, Richard Pischel. Bild auf dem Stuhl: Hermann Schmidt.