Diskussion:Running Man

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Schauspieler Mick Fleetwood

Hallo,

meines Wissens handelt es sich bei dem Schauspieler Mick Fleetwood um den gleichnamigen Schlagzeuger der Rockgruppe Fleetwood Mac. Der Link führt aber zu einem noch nicht existierenden Artikel. Das sollte korrigiert werden!

Ich habe mir den Film übrigens am 3. Januar 2007 noch mal auf Pro 7 angesehen (wird am 4. Januar 2007 um 23.50 Uhr ebd. wiederholt) und konnte Mick Fleetwood (als Mick) auf Anhieb indentifizieren.

Gruß

Frank Boelsen


Wäre interresant alle Jäger mal aufzuzählen und einen kleinen Unterartikel zu schreiben. Würde das ja gerne machen, aber ich weiß nicht mehr die Namen von den Kerlen. --Toby320 22:22, 29. Jul. 2007 (CEST)


Hallo nochmal,

hier die Liste der Jäger in der Reihenfolge ihres Auftretens:

- Subzero (Eishockeyspieler mit explosiven Pucks)
- Buzzsaw (mit Motorrad und Kettensäge)
- Dynamo (mit Fahrzeug und Stromschlägen als Waffe)
- Fireball (mit Flammenwerfer)

(gefunden auf: http://www.filmzentrale.com/rezis/runningmanpb.htm)


Es geht allenfalls bloß sehr vordergründig um "Jäger" oder um Waffen; das eigentliche Thema des Films ist die (dort im Normalbetrieb mit Hilfe des Massenmediums Fernsehen wohl gut funktionierende) Manipulation und Irreführung eines großen Publikums durch eine zum Establishement gehörrende kleine Elite. Insoweit hat der Film auch gewisse Parallelen zu Carpenters "Sie leben!".--91.52.149.99 03:50, 12. Aug. 2012 (CEST)--87.155.43.130 04:08, 5. Jan. 2014 (CET)

Wo ist der Verweis auf Wofgang Menge?

Immerhin hat Wofgang Menge mit dem Film "Das Millionenspiel" von 1970 (basierend auf "The Prize of Peril" des US-amerikanischen Schriftstellers Robert Sheckley) eine weitaus bessere Version des selben Themas abgeliefert. Ob Herr King nun bei Sheckley abgeschrieben hat, wird vermutet, ist aber leider nicht bewiesen. Würde aber nicht nur mich wundern, wenn der Guteste das mal wieder gemacht hat. --Poukram 15:21, 19. Mär. 2010 (CET)

Naja, "mal wieder", "leider" nicht bewiesen ... Stephen King fällt schon selbst auch was ein. Robert Sheckley schreibt völlig anders als King. Ist Mozart besser als Schostakovich? Und Sheckleys "The prize of peril" ist eine Kurzgeschichte, kein Roman, also kaum vergleichbar. Das Millionenspiel finde ich allerdings auch interessanter als (den Film) Running Man. Inzwischen ist der Verweis ja ohnehin drin. --JoVV 23:20, 22. Aug. 2011 (CEST)

Basiert auf Buch von Stephen King????

Hallo,

kann das mal bitte jemand nachprüfen, ob der Film wirklich etwas mit dem Buch "Menschenjagd" von Stephen King zu tun hat? Im Vorspann steht: Based on the Novel "The Running Man" by Richard Bachman

Vielleicht sollte man dem Vorspann glauben. Nur so ne Idee...

-- Baxerus

Kleiner Nachtrag, Stephen King wir in Zusammenhang mit dem Buch auch erwähnt (kurze Recherche bei Amazon.de) allerdings steht auf dem Cover nur der Name Richard Bachman!

-- Baxerus (nicht signierter Beitrag von 78.35.61.26 (Diskussion) 20:28, 5. Nov. 2010 (CET))

Stephen King hat einige Bücher unter dem Pseudonym Richard Bachman verfasst, darunter auch dieses! --Rubblesby 15:30, 1. Feb. 2011 (CET)

Durch die Änderungen gegenüber der Romanvorlage erinnert mich der Film auch ein bisschen an Strafpark von 1971 ... Hodsha (Diskussion) 14:23, 3. Okt. 2020 (CEST)

Indiziert?

Gerade läuft der Film auf Kabel 1 - im Vorlauf hieß es "ab 16". Ist das eine weitergehend geschnittene Fassung? --JoVV 23:03, 22. Aug. 2011 (CEST) Oops... ich hatte den Link übersehen. --JoVV 23:23, 22. Aug. 2011 (CEST)

Aus welchem Grund ist der Film indiziert? Pornografie vermag ich nicht zu erkennen. Exzessive Gewaltdarstellungen oder gar Gewaltverherrlichung auch nicht. Wurde der Film indiziert, weil er gesellschaftskritisch und medienkritisch ist? Weil man darin eine (überzeichnete) Parabel zu real existierenden Verhältnissen hinein-interpretieren könnte?--91.52.149.99 03:43, 12. Aug. 2012 (CEST)

Filme wie Interview mit einem Vampier, Pulp Fiction, Saving Private Ryan, American Psycho, sind sehr viel gewalttätiger, und enthalten sehr viel direktere und deutlichere Splatter- und Gore-Effekte, sind jedoch frei ab 16, und der vergleichsweise kinderfreundliche Film Running Man soll wirklich erst ab 18 frei sein?--87.155.47.83 05:33, 5. Jan. 2014 (CET)

Das hängt wohl davon ab, welche Version von Running Man (geschnitten/ungeschnitten) man als Vergleich heranzieht. In der indizierten Version gibt es mindestens eine blutigen Szene : Kurz bevor Richards und einige Mitgefangene aus dem Gefängnis fliehen, läuft ein anderer Häftling über diese unsichtbare Grenze, die aber noch nicht ganz abgeschaltet wurde. In Folge dessen explodiert sein Halsband und reißt ihm den Kopf ab, siehe hier :
https://www.youtube.com/watch?v=WHgX64vE-x0
War wohl für eine Indizierung ausreichend, zumal ich vermute, das das nicht die einzige Szene in dieser Intensität war. Außerdem hatte man in den 80'ern ja tlw. auch noch andere Maßstäbe darüber, was zumutbar war und was nicht.--77.10.41.102 19:33, 2. Dez. 2018 (CET)

Mangelhafte Inhaltsangabe

Als jemand, der den Film nicht kennt, versteh ich die Handlungsbeschreibung nicht.

"gelingt es der Widerstandsgruppe, die Wahrheit bzw. die Lügen hinter Running Man öffentlich zu machen"

Welche Wahrheit bzw. welche Lügen? Wer hat da gelogen und was?

"Schließlich fällt Killian Richards in die Hände, der eine ihm gebührende Rache zukommen lässt, und zusammen mit Amber feiert Richards den Anbruch einer neuen, freieren Ära."

Wer ist Killian? Der wurde im gesamten Abschnitt gar nicht erwähnt. Was ist eine "gebührende Rache"? Hat er ihn gehauen? Oder den Loli weggenommen?

-- 62.154.157.2 13:11, 26. Jan. 2012 (CET)

Am Ende wird der Showmaster und Veranstalter oder Fernseh-Produzent von "Running-Man" selber in eine rasende Achterbahn oder Bobbahn gesteckt, in der zuvor die Gejagten in die Gelände bzw. Kampfzonen geschossen wurden. Allerdings wird die Achterbahn oder Bobbahn so schnell, daß sie am Ende entgleist und durch eine Werbetafel in einen Benzin- oder Gastank fliegt, der dann explodiert.--91.52.149.99 03:48, 12. Aug. 2012 (CEST)

Nicht nur ein "Killian" wird plötzlich erwähnt, sondern auch Amber Mendez. Ist bei Filmartikeln auf Wiki leider Gang&Gäbe, dass Charaktere erst weit nach dem ersten Erwähnen erläutert werden (wenn überhaupt). Aus dem Nichts erscheint ein Name. --194.114.62.74 12:03, 23. Aug. 2012 (CEST)

filmfehler

der hinweis auf das blut das aus den fingern spritzt ist falsch. im film ist zu sehen dass ihm der stacheldtraht die finger abtrennt als er versucht die schlinge um den hals zu lösen. daher ist das blut aus den fingern korrekt

Auch ist es kein Filmfehler, dass Buzzsaws Säge doch alles zerschneidet, auch den gar nicht so dünnen Metallpfahl, den Ben/Arnie ergreift und der "wie Butter" gekürzt wird, was Arnie mit einer ihm typischen Mimik würdigt.--Wikiseidank (Diskussion) 20:30, 31. Jul. 2020 (CEST)