Diskussion:Russischsprachige Presse im deutschsprachigen Raum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Anzahl der russischsprachigen Zeitungen und Zeitschriften?

Im Artikel steht, es gebe über 50 russischsprachige Zeitungen und Zeitschriften in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Als Beleg für diese Aussage wird ein Artikel auf einer Vereinswebseite verlinkt. Im verlinkten Artikel werden allerdings lediglich drei russischsprachige Zeitschriften aufgeführt: Russkaja Schwejzarija, Deutsch-Russische Zeitung und Evropa-Ekspress. Die im Artikel behaupteten über 50 werden nirgendwo aufgeführt, es gibt keine Quelle für diese Aussage. Löschen. --MatthiasGutfeldt 15:02, 1. Jan. 2010 (CET)

Hmm, ursprünglich war http://www.maiak.info/russischsprachige-zeitungen-fur-5-mio-leser verlinkt, neu wird http://www.maiak.info/russische-medien-deutschland-oesterreich-schweiz. Im jetzt neu verlinkten Artikel werden zwar einige Zeitschriften mehr erwähnt, aber "über 50" sind's noch immer nicht. Gibt es keinen Beleg für die Zahl 50?. --MatthiasGutfeldt 23:23, 1. Jan. 2010 (CET)

Der Artikel enthält viele fragwürdige Aussagen, Beispiele:

"In den 1940er Jahren gab es zwar in Berlin eine ganze Reihe von russischsprachigen Zeitungen und Zeitschriften, die von der Diaspora in den deutschsprachigen Ländern gelesen wurden, diese gingen aber alle ein"

Also, von 1940 bis 1945 war Berlin Hauptstadt des nationalsozialistischen Deutschlands, es dürften dort kaum russischsprachige Zeitschriften erschienen sein- und ab Mai 1945 war der Ostteil Berlins sowjetisch besetzt, mit Sicherheit gab es im damaligen Ostberlin auch russischsprachige Zeitschriften, die sich aber wohl kaum an die "Diaspora" gewendet haben dürften, die Aussage ist in dieser Form sinnlos.

"In Deutschland leben (ohne Berücksichtigung derer, die an einer deutschen Schule, vor allem zur DDR-Zeit, Russisch als Fremdsprache erlernt haben) etwa sechs Millionen russischsprachige Menschen, darunter etwa drei Millionen aus den Republiken der ehemaligen Sowjetunion."

Aha...warum sollen nun ausgerechnet Menschen die in der DDR russisch erlernt haben, nicht als "russischsprachige Menschen" gelten- und wenn nur drei Millionen aus der ehemaligen Sowjetunion kommen, woher kommen dann die anderen drei Millionen ?

"und pushte dessen Auflage auf heute 120′000 Exemplare" die Auflage wurde also gesteigert nicht mehr und nicht weniger.

Der ständige Verweis auf Artikel der eigenen Webseite, der sich fast in allen von "maiakinfo" erstellten Wikipedia- Artikeln findet, ist unseriös. "Maiakinfo" benutzt die Wikipedia offenbar vor allem um seine Website zu promoten. "Maiakinfo" diffamiert darüber hinaus auf seiner Disku-Seite Wikipedia-Nutzer, welche sich kritisch über seine Artikel und seinen Stil äussern, als "Sockenpuppen" "Trolle" und als "Dauerdiskutierer".

--Sorokin4188.66.17.112 19:56, 1. Jan. 2010 (CET)

Geschichte

Nach den 1940er Jahren gab es zwar in Berlin eine ganze Reihe von russischsprachigen Zeitungen und Zeitschriften, die von der Diaspora in den deutschsprachigen Ländern gelesen wurden, diese gingen aber alle ein.

"Nach den 1940er Jahren" ist ein reichlich diffuser Begriff, IMHO sollte das zeitlich schon etwas präzisiert werden. Schliesslich liegt auch 2010 zeitlich "nach den 1940er Jahren" :-). Zudem: Aus welcher Quelle wurde diese Informationen geschöpft? Und: Eine Liste der betr. Zeitungen und Zeitschriften, oder zumindest der eine oder andere Titel, ist wohl etwas zuviel verlangt? --MatthiasGutfeldt 23:04, 1. Jan. 2010 (CET)

Habe den Satz wieder entfernt, offenbar hat "maiakinfo" diesen abgeschrieben ohne die Aussage auf Sinnhaltigkeit zu überprüfen, es müsste ja wenigstens gesagt werden ob nun das damalige Ost-oder West-Berlin gemeint ist. Auch die Aussage 1993 sei "sechs Jahrzehnte nach der Blütezeit der russischsprachigen Presse in Berlin" wieder eine russischsprachige Zeitung in Deutschland gegründet worden sollte mal belegt werden (Warum Blütezeit, wann genau war diese Blütezeit, Titel und Leserzahlen nennen...etc)

--Sorokoin4188.66.17.112 12:50, 2. Jan. 2010 (CET)

Ausbau und Optimierung des Artikels

In der Löschdiskussion machte Paramecium den Vorschlag, den Artikel umzubenennen in Russischsprachige Medien in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ich unterstütze diesen Vorschlag und bin gerne bereit, den Artikel entsprechend auszubauen und zu optimieren.

Unter dem (provisorischen) Zwischentitel Russischsprachige Medien in Deutschland und ihre Verbreitung habe ich vorerst eine Tabelle erstellt, die ich ausbauen werde, wenn keine Gegenstimmen eingehen.

Zudem habe ich die Auflagen der bekanntesten Zeitschriften aktualisiert sowie neue Referenzen und Weblinks gesucht und eingebaut. Ich denke, so wird dieser noch unvollständige Artikel über eine reichhaltige russischsprachige Medienwelt in den deutschsprachigen Ländern mit der Zeit ein guter Artikel. --Reusse 10:02, 24. Jan. 2011 (CET)

"Drittes Reich"

Hm, ohne jetzt eine Quelle dazu griffbereit zu haben: ich wäre mir nicht *sicher*, ob *alle* russischsprachigen Zeitschriften in dieser Zeit eingestellt wurden. Außerdem: schon vorher sank ihre Anzahl beträchtlich gegenüber etwa der ersten Hälfte der 1920er, als Berlin Zentrum der russischen Emigration war. Schon um 1930 (auf jeden Fall vor 1933), hatte es sich nach Paris verlagert (und damit auch der Ausgabeort der meisten Publikationen). -- Amga 10:54, 24. Jan. 2011 (CET)

Du hast natürlich recht: Ohne Quelle ist die Formulierung *alle* russischsprachigen Zeitschriften nicht korrekt. Ich habe sie gelöscht und freue mich, wenn Du den Text mit Deinem Know-how direkt im Artikel ergänzen möchtest. --Reusse 11:11, 24. Jan. 2011 (CET)
Hm, naja, nur so nebenbei mein Thema, was man mal so liest ;-) Hier aber ein sehr interessanter Artikel (russisch, mit vielen Quellenangaben): so hätte es zwischen 1918 und 1928 in Deutschland 188 russische Verlage gegeben (allerdings wurden nicht alle aktiv), davon bspw. 1922 48 Verlage, die 145 verschiedene Zeitungen, Zeitschriften, Almanache etc. herausgaben. -- Amga 11:45, 24. Jan. 2011 (CET)
Spasibo für den Tipp! Ich werde die Fakten in den Artikel einarbeiten. --Reusse 12:36, 24. Jan. 2011 (CET)

Medien?

... ist eine klebrige, modische Worthülse. Da gehört - vom Flugblatt über die Geisterbeschwörung bis zum Onlineblog - alles dazu. Singular ist übrigens Medium. Der Artikel beschreibt aber ausschließlich Zeitungen (incl. Zeitschriften). Wenn es keinen gut begründeten Einspruch gibt, verschiebe ich auf Russischsprachige Zeitungen im deutschsprachigen Raum oder Russischsprachige Presse im deutschsprachigen Raum. --Artmax 09:56, 1. Feb. 2011 (CET)

Grundsätzlich bin ich mit Dir einverstanden, von wegen Worthülse. Zeitungen schliesst aber die Zeitschriften aus, ich würde deshalb eher Presse bevorzugen. --Reusse 10:23, 1. Feb. 2011 (CET)

Artikel entrümpelt

Hab den Artikel gestrafft und entrümpelt, zwei Links die keinen Mehrwert bringen habe ich entfernt. Über die aktuelle Zahl der russischsprechenden Menschen in Deutschland gibt es lediglich Schätzungen, dies sollte im Artikel auch so stehen. --84.159.135.111 12:28, 5. Feb. 2011 (CET)

Defekte Weblinks

GiftBot (Diskussion) 14:30, 18. Jan. 2016 (CET)