Diskussion:Ruth Geede

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Abschnitt Leben

Ich frage mich, was die Formulierung "Nach Flucht und Vertreibung" hier heißen soll. Entweder ist jemand geflüchtet, was in Ostpreußen ungefähr bis zum Ende des ostpreußischen Winters 1945 möglich gewesen ist, in Königsberg längstens bis zur Kapitulation der Stadt am 9. April 1945. Nach dem Einmarsch der Russen war keine Flucht mehr möglich. Die Vertreibung ist ein völlig unterschiedlicher Vorgang. Also ist man entweder geflüchtet, oder man ist vertrieben worden. Beides zusammen, wie es hier formuliert ist, kann niemanden getroffen haben. Was trifft auf Ruth Geede also zu? Hier zumindest heißt es, sie sei mit ihrer Mutter zusammen geflüchtet: http://www.ostdeutsches-forum.net/Heimatarbeit/2013/Optimismus.htm - CJB --15:33, 7. Apr. 2016 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 77.47.127.141 (Diskussion))

Wenn "man" es genau (mit Quelle, wobei ich Uta in der Ausdrucksweise manchmal kritisch sehe) weiß, darf "man" es gerne sofort ändern und nicht oberlehrerhaft erklären - aber die Feststellung ist korrekt. --Mef.ellingen (Diskussion) 20:19, 7. Apr. 2016 (CEST)
Was soll diese Bemerkung mit dem oberlehrerhaften. Ich war schon immer dafür, daß man zuerst seine Sinne benutzt und erst dann anfängt zu reden oder zu schreiben. Wenn ich also hier "Flucht und Vertreibung" in Bezug auf eine einzelne Person lesen, regt sich in mir der Verdacht, daß jemand diese Reihenfolge nicht eingehalten und dieses hauptsächlich deswegen geschrieben hat, weil dieses "Flucht und Vertreibung" in machen Kreisen als stehender Begriff gebraucht und gebetsmühlenartig in den Medien wiederholt wird. Einfach so kann man eine solche Floskel aber nicht übernehmen, ohne sie in ihrer Bedeutung (in mehrfachem Sinne) hinterfragt zu haben.
Entschuldige, aber ich bin in dieser Hinsicht etwas empfindlich, weil ich ein Kind zweier Flüchtlinge aus Ostpreußen bin. Daher ist mir der Unterschied zwischen Flucht, Vertreibung und Spätaussiedelung nicht nur bekannt, sondern lege ich auch verschärften Wert darauf, dieses auseinanderzuhalten. - CJB --77.47.127.141 20:06, 17. Apr. 2016 (CEST)
Jetzt ist es ja wieder belehrend! "Sinne benutzen", "lege verschärften Wert darauf" - das ist nicht der normale Umgangston hier, das ist mehr als oberlehrerhaft, der erste Ausdruck ist schon fast eine Beleidigung, denn du unterstellt den Bearbeitern, dass sie nicht denken! Du kannst festgestellte Fehler einfach selbst korrigieren und es auch auf dieser Seite erklären, warum du es gemacht hast. Aber nicht die anderen, die die Arbeit machen und vielleicht die Hintergründe nicht so gut kennen wie du, aus der Anonymität heraus kritisieren, das macht man einfach nicht! --Mef.ellingen (Diskussion) 01:04, 18. Apr. 2016 (CEST)
Meine F... Da fühlt sich aber jemand mächtig auf den Schlips getreten. Aber anscheinend ist eine solche Dünnhäutigkeit bei eingefleischten Wikipedianern weit verbreitet. Jeder, der von außen kommt, kann ihnen nicht das Wasser reichen, und wenn doch mal jemand mit einem Glas Wasser auf einen von ohnen zukommt, dann Gnade ihm...
Ich unterstelle "den Bearbeitern" nicht Nichtdenken, sondern Nichtnachdenken. Wie gesagt, das unmodifizierte Übernehmen von Floskeln... (bei Bedarf oben bitte noch einmal nachlesen). Und wenn jemand Hintergründe nicht kennt oder nicht genug kennt, dann bleibt es ihr/ihm unbenommen, sich kundig zu machen. Wenn das nicht gelingt, einfach mal die Fr... halten. Oder dieses Detail aussparen. Oder den Satz/Absatz anders formulieren, oder, oder. - Wikipedia soll ja schließlich kein Stammtisch sein, an dem jeder sein Halbwissen zum besten geben kann, da sind wir uns doch ausnahmsweise einig, oder? - Ich werde diese Diskussion nicht mehr weiterverfolgen. Tschüß! - CJB --77.47.127.141 21:20, 18. Apr. 2016 (CEST)
Du braucht auch nichts mehr sagen, denn du stehst nach wie vor sehr hoch oben auf dem Standpunkt des Besserwissers, der zwar sehr gescheit tut und hier auf der Diskussionsseite flotte Reden schwingt, aber nicht bereit ist, nur einen Finger selbst für die Verbesserung der Artikel zu tun und sich dazu noch hinter seiner IP verbirgt. Leider, schade, aber solche Anonymusse gibt es eben. Es ist gut, dass du nun selbst sagst, dass du die Fr… halten willst. WP braucht Mitarbeiter, aber keine Mauler. --Mef.ellingen (Diskussion) 00:02, 19. Apr. 2016 (CEST)
Eine ironische Fußbnote zu dieser heißen Diskussion: Bei den Quellen taucht eine DVD auf mit folgender Angabe: "Aus dem Leben einer Ostpreußin (Kindheit – Flucht – Vertreibung), 2006, Leipzig". Genau diese DVD, Leipzig 2006, liegt hier vor mir. Ihr Titel lautet: "Aus dem Leben einer Ostpreußin (Kindheit - Flucht - Neubeginn)", textgleich auf der DVD und auf der Hülle. Ich habe es korrigiert. --Mondrian v. Lüttichau (Diskussion) 11:05, 15. Sep. 2016 (CEST)

Verstorben?

Nachdem mehrfach über den Tod von Ruth Geede Einträge und Reverts gemacht wurden: bis 18. April 2018, 18 Uhr, ist im Internet nichts darüber zu finden. Auf den Seiten der Landsmannschaft Ostpreußen bzw. der Preußischen Allgemeinen Zeitung gibt es aktuelle Meldungen von heute. Eine Meldung über Ruth Geede ist (noch) nicht dabei. --Mef.ellingen (Diskussion) 18:19, 18. Apr. 2018 (CEST)

Nachruf in der PAZ ist am 26. April 2018 erschienen (Erscheinungsdatum der Ausgabe: 27. April 2018). --Mef.ellingen (Diskussion) 15:11, 26. Apr. 2018 (CEST)