Diskussion:Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Deutsche Fotothek

Hallo Geo-Loge und wer hier sonst noch mitliest,

wäre es nicht angemessen, zwecks Redundanz-Vermeidung die Mini-Infos aus Deutsche Fotothek mit in den hiesigen Abschnitt zu übernehmen und jenen Artikel in einen REDIR zu wandeln? - Oder umgekehrt, dort die Mehrzahl der Informationen zu sammeln und in den betr. SLUB-Abschnitt einen "Hauptartikel:" - Verweis einzutragen? --LogoX 15:30, 31. Mai 2008 (CEST)

SLUB

Ist das das richtige Lemma, oder besser die Langform?--löschfix 13:55, 20. Mär. 2010 (CET)

Zugegeben, die Langform ist richtiger. Geo-Loge 18:06, 20. Mär. 2010 (CET)
Habe es mal verschoben. --Polarlys 11:46, 22. Mär. 2010 (CET)

Digitale Sammlungen der SLUB fehlen im Artikel weitgehend

Vgl. http://digital.slub-dresden.de/kollektionen/ --Jeb (Diskussion) 23:19, 24. Mai 2013 (CEST)

Dresdner Reformatorenbibel

Es gibt jetzt einen Artikel zur Dresdner Reformatorenbibel, die sich im Besitz der Bib. befindet. Kann man evtl. noch erwähnen. --Coyote III (Diskussion) 22:10, 27. Dez. 2017 (CET)

Liste der Leiter der SLUB und ihrer Vorgänger

Leider fehlt immer noch eine Liste der bisherigen Leiter der SLUB und ihrer Vorgänger (Sächsische Landesbibliothek und Universitätsbibliothek der TU Dresden). Ein Blick auf die SLUB-Website hilft leider auch nicht weiter. Man hat den Eindruck, dass sich die SLUB mit ihrer eigenen Geschichte schwertut. --Koschi73 (Diskussion) 20:05, 29. Apr. 2022 (CEST)