Diskussion:Sängerkrieg auf der Wartburg
Aus dem Artikel herausgenommen:
- Erica von Dellingshausen: Die Wartburg. Ein Ort geistesgeschichtlicher Entwicklungen, Stuttgart 1983, S. 19 - 35
Dieses Buch kenne ich nicht. Ich bitte deshalb um eine Erläuterung, worum es sich handelt und warum der Titel für den Artikel einschlägig ist. Paßt er nicht vielleicht besser zu Wartburg? --Sigune 13:58, 29. Mai 2005 (CEST)
Diese Buch ist sowohl für die Wartburg, als auch in dem angegebenen Passus für Sängerkrieg auf der Wartburg einschlägig, da die Historie dieses Themas dort gut zusammengefaßt wird.195.143.49.118 12:01, 30. Mai 2005 (CEST)Michael Heinen-Anders
- Ja, soweit habe ich schon selbst mitgedacht. Ich meine: Ist das Buch ein Nachdruck? Ist es eine fachwissenschaftliche germanistische Darstellung? Behandelt es den romantischen Sängerkrieg-Mythos oder die mhd. Texte? Ich frage deshalb, weil der Titel ein merkwürdiges esoterisches Gschmäckle hat. Von "Geistesgeschichte" spricht in der Germanistik kaum noch jemand. --Sigune 18:36, 30. Mai 2005 (CEST)
- Das Buch ist ein klein wenig, aber nicht überwiegend esoterisch. Man kann es also durchaus in die Literaturliste aufnehmen. Michael Heinen-Anders 14:01, 29. Jun 2005 (CEST)Michael Heinen-Anders
guter Artikel, der klarstellt, das es diesen Wartburg-Krieg nie gegeben hat (zumindest nicht in der überlieferten Form). Man kann aber (sozusagen als Trost für die Romantiker) davon ausgehen, das es in dieser Art durchaus entsprechende Wettstreite gegeben hat - nämlich höchstwahrscheinlich auf der Runneburg (und natürlich unter Hermann I., der ein ungewöhnlich kunstsinniger Mann war). Wolfram von Eschenbach schrieb auf der Runneburg (Weißensee/Thür.) mit Hermann als Sponsor weite Teile seines Parzivals und Walther von der Vogelweide war ebenfalls dort. Es ist ziemlich sicher anzunehmen, das es auf dieser Burg richtig schöne Künstler-Wettstreite gab :-) Hartmann Schedel 16:11, 1. Aug 2005 (CEST)
Dafür, das es diesen Wettstreit nicht gegeben haben soll gibt es keinerlei Beweise.
Lesenswert-Diskussion, Oktober 2005
Der Wartburgkrieg oder Sängerkrieg auf der Wartburg ist ein schrittweise gewachsenes Konglomerat mittelhochdeutscher Sangspruchgedichte des 13. Jahrhunderts. Es handelt von einem pseudohistorischen Dichterwettstreit auf der thüringischen Wartburg.
Kurz und knapp, aber mehr muß man (hoffe ich) nicht unbedingt sagen. --Sigune 13:54, 23. Okt 2005 (CEST)
- contra - vielleicht liegts an mir, aber ich verstehe nicht so richtig, worum es da eigentlich geht, was jetzt eigentlich der Krieg war und was Wahrheit und was Legende war. --Alkibiades 14:18, 23. Okt 2005 (CEST)
- pro kompakt und informativ.--Heliozentrik 23:01, 23. Okt 2005 (CEST)
- contra habe höhere Anforderungen (z.B. an die Frage Historie/Fiktion) --Historiograf 23:44, 23. Okt 2005 (CEST)
- ebenfalls noch Q'Alex 21:19, 24. Okt 2005 (CEST) Kontra. Wie Historiograf schon sagte, muss zumindest Fakt/Fiktion besser rausgearbeitet werden.--
Ich verstehe es nicht
Gut da haben sich also Minnesänger von denen einige historisch wirklich existiert haben wie Wolfram von Eschenbach andere aber auch nicht wie Klingsor zum grossen Rapp Batlle getroffen ^^ .
Na und wer hat in den gänigsten Fassungen gewonnen und warum war diese Dichtung so bedeutend ? All dies sind Sachen die aus den Text nicht hervorgehen ... . --Weiter Himmel 08:11, 3. Jan. 2007 (CET)
Defekter Weblink
Der folgende Weblink wurde von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.wartburgkreisonline.de/nachrichten/archiv/2002.09.09/news/last/2002.09.10-05462
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Netzwerk-Fehler (6) andere Artikel, gleiche Domain
– GiftBot (Diskussion) 16:58, 1. Dez. 2015 (CET)
Teilweise unverständlich
Hallo zusammen. Ich habe mir den Artikel hier sorgfältig durchgelesen und - obwohl ich ihn gut finde - habe ich doch ein bisschen was zu beanstanden. An einigen Stellen finde ich den Stil des Artikels einfach zu unverständlich für Laien. Ein Beispiel:
"Als Rückschau auf diese Glanzzeit wurden mehrere Jahrzehnte später berühmten Dichtern dieser Generation (Wolfram von Eschenbach, Walther von der Vogelweide) und fiktiven Konkurrenten (Klingsor als Romanfigur aus Wolframs Parzival, Heinrich von Ofterdingen) dialogische Strophen eines Sängerwettstreits in den Mund gelegt."
Ich verstehe, was dieser Satz meint, allerdings finde ich, dass jemand, der sich damit nicht auskennt und sich über den Sängerkrieg informieren möchte, nicht unbedingt sofort weiß, was damit gemeint ist.
Zudem bin ich persönlich der Meinung, dass der Artikel irgendwie ganz grundsätzlich eher schwer verständlich ist. Auch sollte meiner Meinung nach ganz klar und deutlich herausgestellt werden, was nun Fiktion und was Wirklichkeit ist. Dazu könnte vielleicht ein weiterer Abschnitt hinzugefügt werden? Hier bitte ich um eure Meinungen, ich bin hier noch nicht lange dabei und möchte natürlich niemandem auf die Füße treten oder einen Fehler machen. Bitte korrigiert mich natürlich, wenn ich total daneben liege mit meiner Einschätzung. :-) Ganz liebe Grüße und frohes neues Jahr --Vickyypedia (Diskussion) 16:42, 5. Jan. 2022 (CET)
Edit: In der englischen Version dieses Artikels gibt es beispielsweise den Abschnitt "Story of the Sängerkrieg". Etwas Ähnliches könnte doch auch hier angelegt werden oder? Oder eine Liste mit sämtlichen Gedichten. Es ist immerhin ein wichtiges literarisches Zeugnis, das sollte nicht zu viel des Guten sein oder? (nicht signierter Beitrag von Vickyypedia (Diskussion | Beiträge) 16:55, 5. Jan. 2022 (CET))