Diskussion:Süßware

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Pluraletantum?

Unabhängig von der ellenlangen Singular/Pluraldiskussion. Süßwaren sind ein eingeführter Begriff. Also würde ich ihn auch im Plural erwarten. Thomas 23:42, 16. Mär 2004 (CET)

Anmerkung

Muß neutralisiert werden. Rainer Zenz 20:55, 2. Jul 2004 (CEST)

Anmerkung

Da Zucker Bestandteil aller Süßwaren ist. Es können Monosaccharide (zum Beispiel Glucose = Traubenzucker) oder Disaccharide sein.

!?! versteh ich nicht. -- 217.239.15.84 14:12, 5. Nov. 2004 (CET)

Anmerkung

Zucker verursacht erst bei unzureichender Zahn-/Mundhygiene Karies. --Mr. Spock 22:23, 25. Mär 2006 (CET)

Anmerkung

Kann ein Admin mal eine alte Version wiederherstellen 84.62.27.26 hat Unfug getrieben (Kohlenhydrate mit Kacke ersetzt) --Pc 16:53, 31. Okt. 2006 (CET)

Schnucken / Schnuggeln

Schnucken bzw. Schnuggeln ist die Umgangsprachliche erklärung zum Körperlichen aufnehmen von Süßwaren. -- Tordalk 13:20, 28. Nov. 2006 (CET)

Leckmuscheln

Ich finde es eine gute Idee, auch vergessene und missverstandene Begriffe zu erläutern. Als Beispiel will ich mal die Leckmuschel nennen, die ja in den 80er Jahren so beliebt war. Denkt doch die heutige Jugend sofort an Porno oder perverse Spiele bei diesem Begriff. Das ist kein Witz, sondern mir gerade passiert.

Zudem ist die Leckmuschel ein Vertreter der Naschwerke in künstlichen Behältnissen (Plastikform in Form einer Muschel).

Mein Versuch der Aufnahme des Begriffes ist leider im ersten Schritt gescheidert. Muss ich wohl besser machen :)

Liege ich hier falsch oder wäre das was für diesen Bereich?

--Gen-One 12:27, 9. Mai 2008 (CEST)

Soll ich dir was verraten? In den 60ern wurden sogar noch echte Muschelschalen verwendet. Rainer Z ... 14:42, 9. Mai 2008 (CEST)

Hauptnahrungmittel

Aus dem Einleitungssatz: ... nicht zu den Hauptnahrungsmitteln zählt - Was ist denn ein Hauptnahrungsmittel ? Ist ein Grundnahrungsmittel gemeint und sollte es entsprechend bezeichnet und verlinkt werden oder unterscheidet da jemand ? - Nebenbei: hat jemand etwas dagegen, die alten und ohne Überschrift eingestellten Diskussionsbeiträge aus dieser Seite zu löschen ? -- Gerd Fahrenhorst 18:20, 15. Jul. 2008 (CEST)

Löschantrag 7.4.2009

Aus dem Artikel hierher verschoben:

"Für dieses wichtige Lemma unterirdische Qualität, zahlreiche Falschinformationen, Unbelegtes in kaum nachvollziehbarer Zusammensetzung, Schätzwerte, Gestaltung extrem hässlich, zahlreiche redirects ohne Erwähnung im Text, in dieser Form nicht mehr wikipediafähig 92.116.155.53 23:03, 6. Apr. 2009 (CEST)"

Dazu folgende Punkte:

  • 1. "wichtiges Lemma" - die Relevanz wird offenbar nicht angezweifelt
  • 2. "unterirdische Qualität" - dafür gibt es WP:QS
  • 3. "zahlreiche Falschinformationen" - welche sind damit gemeint?
  • 4. "Unbelegtes in kaum nachvollziehbarer Zusammensetzung" - was ist damit gemeint? Etabliertes Wissen muss im übrigen nicht belegt werden,
  • 5. "Schätzwerte" - welche sind gemeint? Tagesverbrauch? Der ist gerade belegt.
  • 6. "Gestaltung extrem hässlich" - kein Löschgrund, da Geschmacksfrage

Somit liegt ELW 1 und 2b vor, und ich habe den LA darum entfernt.Oliver S.Y. 13:43, 7. Apr. 2009 (CEST)

Zeitangaben

Relative, sich mit fortschreitender Zeit stetig verändernde bzw. frei interpretierbare Zeitabgaben wie vor etwa 500 Jahren, Inzwischen, seit langem, In letzter Zeit sind grundsätzlich ungeeignet und hier auch, wohl aus „gutem“ Grund (WP:TF), vollkommen unbelegt. --Geri 15:31, 3. Feb. 2011 (CET)

Gummibärchen

Warum finde ich hier eigentlich keine Gummibärchen? Wo gehören denn die hin? Vielleicht heißen sie ja offiziell anders, aber jeder sagt doch Gummibärchen dazu- Also?!--Riezi 21:37, 5. Feb. 2011 (CET)

Zu den Süßwaren zählen Zuckerwaren wie Bonbons, Zuckerwatte, Türkischer Honig und Halva, Kakaoerzeugnisse wie Schokolade, mit Zucker haltbar gemachte Früchte wie Marmelade, Gelee und kandierte Früchte, Gummibären und andere Fruchtgummis, viele Dauerbackwaren, auf Nüssen basierende Spezialitäten wie Nougat und Marzipan und nicht zuletzt das Speiseeis. Mal schauen, ob es bleibt. --Haigst-Mann (Diskussion) 16:41, 26. Mär. 2013 (CET)

Einteilung

Hallo! Die Liste erscheint mir recht willkürlich zusammengestellt. Auf welcher Grundlage wurde diese Einteilung erstellt? Es fehlt jede interne Struktur, und auch die Frage, ob alle Süßspeisen gleich Süßwaren sind, erscheint mir fraglich.Oliver S.Y. 22:50, 5. Feb. 2011 (CET)

zahnfreundliche Süßigkeiten

Bitte Beispiele! Kann mir darunter nichts vorstellen... (nicht signierter Beitrag von 89.196.41.5 (Diskussion) 17:13, 14. Aug. 2011 (CEST))

Wird doch erläutert. Säurearme und vor allem zuckerfreie Süßigkeiten gelten als zahnfreundlich. Beispiele bringen da nix, denn es geht nicht um Sorten von Süßwaren, sondern um Einzelrezepturen. Es gibt Bonbons auf Zuckerbasis, die sind nicht zahnfreundlich, und andere auf Basis von Isomalt, die sind zahnfreundlich. Man muss also etwas genauer auf die Packung von Süßigkeiten schauen. Rainer Z ... 18:36, 14. Aug. 2011 (CEST)

weitere Handelsmarken

Der Eintrag in der Tabelle bei August Storck

Bendick's, Campino, Dickmann's, (.), Werther’s Original, weitere Handelsmarken

macht klar, dass der Begriff Handelsmarke wohl erkärt werden muss durch einen Link. Das Wort weitere nimmt ja Bezug auf Moser-Roth, aber das ist so nocht direkt nachvollziehbar. --Haigst-Mann (Diskussion) 16:19, 26. Mär. 2013 (CET)

Ware?

Zur Ware wird erst, was zum Erwerb angeboten wird. Für Süßigkeiten brauchte es weder Markt, noch Adel, noch Industrie, denn den süßen Honig kannten wir schon, als wir alle noch Jäger und Sammler waren. Süßigkeiten aus Honig und Nüssen waren naheliegender, als die Landwirtschaft zu erfinden. --84.157.248.194 21:39, 1. Aug. 2013 (CEST)

Snacks/Chips

In der Liste der Hersteller wird auch einer genannt, der ausschließlich Snacks wie Kartoffelchips, Salzstangen usw. herstellt. Dies sind wohl keine Süßwaren? Er müsste daher gestrichen werden. Werde ich gelegentlich machen, falls es keine Einwände gibt. --Vicki Reitta (Diskussion) 23:03, 13. Nov. 2014 (CET)

Könntest Du uns bitte auch sagen, welchen Du meinst? Danke Oliver S.Y. (Diskussion) 23:04, 13. Nov. 2014 (CET)
Achso, vieleicht liegt es daran, daß im Industriebereich "Knabberartikel" als Süßware betrachtet werden [1], wenn Du Intersnack meinst.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:08, 13. Nov. 2014 (CET)

Defekter Weblink

GiftBot (Diskussion) 05:21, 30. Nov. 2015 (CET)