Diskussion:Südliche Eichenschrecke
Ich habe mal meinen Fund (min. 5 Tiere, Juli - Nov 2006) in Bremen hinzugefügt. Die Bestimmung ist sicher und eine stabile Population scheint schon länger zu bestehen. Ein Artikel darüber wird demnächst in der Articulata erscheinen.
Eventuell sollte noch erwähnt werden, dass die Art, im Vergleich zu M. thalassinum, wesentlich frosttoleranter ist. Die weitergehende Verbreitung im Breisgau ist wohl eher darauf zurückzuführen, dass die flugunfähige Art bei ihrer Ausbreitung ganz auf z.B. Fahrzeuge angewiesen ist. Deshalb liegen ihre Verbreitungsschwerpunkt in Mitteleuropa derzeit in den Ballungsräumen und eine weitere Ausbreitung in das ländliche Umland geht entsprechend langsamer vorstatten.
Die beschriebene Nachweismethode ist auch nicht die einfachste. Das geht mit Bäume-Ausschütteln und der nächtlichen Kontrolle von z.B. Laternen und beleuchteten Hauseingängen wesentlich schneller und einfacher ;-)
Mfg
K. Grünitz
Ich habe den Artikel in Bezug auf die Verbreitung auf den aktuellsten Stand gebracht.
Mfg
K. Grünitz
- bitte gib für diese ergänzungen eine quelle an. ich unterstelle hier nichts, aber wenn man das aufgrund von eigenen beobachtungen macht kann die richtigkeit nicht mehr 100%ig gewährleistet werden. grundsatz dafür ist Wikipedia:Keine Theoriefindung. ich hoffe du kannst das verstehen. lg, --KulacFragen? 17:57, 10. Nov. 2007 (CET)
Ich habe jetzt einen Link zu den jeweils aktuellsten Verbreitungskarten hinzugefügt. Erlaubnis des Autors liegt vor ;-) -- K. Grünitz
roter Fleck
Warum wird eigentlich der offenbar sehr charakteristische rote Fleck nicht erwähnt? --Itu 08:05, 25. Aug. 2010 (CEST)
Fühlerlänge
Im Artikel wird von der vierfachen Länge der Fühler im Verhältnis zum Körper gesprochen, die Bilder und meine Erfahrung belegen aber etwas anderes. Kann das jemand korrigieren, der mehr Ahnung hat, als ich? --Uhlemanns (Diskussion) 16:40, 18. Dez. 2017 (CET)