Diskussion:S-Bahn Basel
Alte Beiträge (2008) ohne Titel
Habe den Link auf den veralteten Liniennetzplan durch den aktuellen ersetzt - auf die PDF-Datei zu verweisen erschien mir dabei sinnvoller als auf die GIF-Grafik. --Tschach 16:29, 13. Jan. 2008 (CET)
Habe einen Link auf - ja, meinen - Blog zur Regio-S-Bahn Basel hinzugefügt, wurde aber umgehend wieder entfernt. Warum bitteschön? Der Blog hat bereits drei politische Vorstösse ausgelöst und wird regelmässig frequentiert. Füge den Link jetzt wieder ein, bitte stehenlassen. Danke. Ich habe die Richtlinien gelesen und bin zum Schluss gekommen, dass folgende Ausnahme zutrifft: "Hiervon ausgenommen sind die Angebote besonders renommierter und zuverlässiger Institutionen." Wenn in drei Parlamenten (Basel-Stadt, Baselland, Einwohnerrat Allschwil) politische Vorstösse eingereicht werden, die direkt auf den Blog verweisen, dann ist die Ausnahme wohl erfüllt, oder? (nicht signierter Beitrag von 83.77.223.87 (Diskussion) 17:33, 02. Feb. 2008 (CET))
OK, schon wieder raus. Nun gut, sollte hier die "5 Links Guillotine" Anwendung finden, dann streichen wir doch die Entstehungsgeschichte und das Liniennetz raus, beide sind nämlich auch über den Hauptlink zur S-bahn ohne grössere Umstände zu erreichen. (nicht signierter Beitrag von Suburbansky (Diskussion) 19:23, 02. Feb. 2008 (CET))
Verlängerung nach Brugg
Hallo liebe wissenden. gibt es eigentlich pläne die S1 von frick bis nach brugg zu verlängern? --83.76.112.148 17:35, 13. Feb. 2008 (CET)
Im regelmässigen Betrieb wohl nicht. Zu Randzeiten fährt ein Zugspaar pro Tag von Frick nach Brugg weiter. Das Problem ist die mit Güterzügen sehr stark ausgelastete Bözberglinie. Die Haltestellen Hornussen, Effingen, Schinzach-XY und Villnachern werden ja bereits seit 1992 nicht mehr bedient (Das erwähnte Zugspaar hält in Villnachern, doch angeblich muss die Gemeinde Jahr für Jahr dafür kämpfen...) (nicht signierter Beitrag von Suburbansky (Diskussion) 10:33, 15. Feb. 2008 (CET))
Neuer Netzplan
Woher stammt denn dieser Netzplan? Ganz akurat ist der ja nicht (es steht z.B. "Elken" statt Eiken)...(nicht signierter Beitrag von 83.77.254.221 (Diskussion) 16:47, 09. Mär. 2008 (CET))
...und noch ein Detail, das nicht stimmt: S5 (Gartenbahn) endet in RSTN (RSCW ist also falsch), drei Einzelzugpaare sind im derzeitigen Jfpl. nach RSCH verlängert (allerdings ohne Halt in RMLG und RSCW).--Mistaby 21:11, 9. Mär. 2008 (CET)
Hallo, der Netzplan stammt aus der Kartenwerkstatt: Wikipedia:Kartenwerkstatt/Archiv/2008-03#Liniennetz_Regio_S-Bahn_Basel, Fehler am besten dort eintragen. Erstellt hat ihn übrigens Benutzer:Chumwa. --Stephan 17:38, 25. Mär. 2008 (CET)
- ERHNT entggn. und in LNPL penibel korr. (@Mistaby: kannst du die nächsten Fehlerhinweise bitte so formulieren, dass sie auch ein Normalsterblicher versteht? Danke Dir!) --Chumwa 22:19, 25. Mär. 2008 (CET)
Unvollständige Skizze einer trinationalen Regio-S-Bahn Basel
Mit Logo und Slogan wird der öffentliche Auftritt der Regio-S-Bahn Basel beschmückt. Trotzdem findet die Idee einer trinationalen Regio-S-Bahn Basel aber nur auf der Schweizer Seite Aufmerksamkeit. Eigentliche Linien der Regio-S-Bahn Basel sind die S1 und S3. Die S5 und S6 ins Wiesental auf deutschem Boden werden von einer Tochtergesellschaft der SBB, die SBB Deutschland GmbH, betrieben, und behält somit die Kennzeichung als S-Bahn. Die Wille, deutsche und französische Linien ins Netz der Regio-S-Bahn Basel einzubeziehen, findet kein Einverständnis seitens Frankreich und Deutschland. Der Grund dafür ist, in Frankreich und Deutschland kennt man ein anderes bzw. anders festgelegtes Konzept des Bahnangebots (TER, Regionalbahn, S-Bahn). Daher fahren die Züge vom Elsass zum Bahnhof Bâle SNCF mit Bezeichnung TER und Züge von Freiburg im Breisgau und Hochrhein zum Badischen Bahnhof Basel nicht mehr als S4 und S7 sondern als RE bzw. RB. Der Projekt Herzstück (homonym zu einem Bauteil der Weiche) solle das S-Bahn-Netz Basel "entlücken", jedoch müsse noch wie bei anderen Planungen im Raum Basel die "Mehrsystemigkeit" überwinden. (nicht signierter Beitrag von Tranminhtu (Diskussion) 19:12, 15. Dez. 2008 (CET))
Überarbeitung vom 25.01.2009
Hallo Leute. Hab den Artikel komplett überarbeitet, aktualisiert und ausgebaut. Meiner Meinung nach sollten noch folgende Punkte diskutiert bzw. umgesetzt werden:
- Verschieben des Artikels von Regio S-Bahn Basel zu Regio-S-Bahn Basel gemäss offizieller Bezeichnung
- Überarbeitung der beiden Netzpläne (neue Haltestellen, bessere Differenzierung zwischen den 5 eigentlichen S-Bahnlinien und den Linien RE, RB und WB des erweiterten Regionalverkehrs)
Gruss Dimelina 18:36, 25. Jan. 2009 (CET)
Passkontrolle?
Wie war es mit Passkontrollen bis 2008, z.B. auf der Linie S1? Im Zug oder im Bahnhof oder keine? --BIL 16:43, 25. Jan. 2010 (CET)
Stiefkind-Artikel ungepflegt - Keine S-Bahn Frick-Mulhouse
Seit für das Internet-Zeitalter unvorstellbar langen 6 Jahren schon gibt es die S-Bahnlinie Frick-Mulhouse so nicht mehr, sondern nur noch als S-Bahn Frick-Basel SBB und als SNCF-Regionallinie Basel SNCF-Mulhouse. Durchlaufende Züge sind nur noch ein Wunschkind, dessen Wiedergeburt in den Sternen steht. Die übrigen "Facts" dieses Artikels habe ich nicht überprüft. Bitte von einem Bahn-Freak auf den aktuellen Stand bringen, danke! --Fäberer (Diskussion) 02:37, 14. Okt. 2014 (CEST)
- Widersprüchlich: Die SNCF führt die Züge (und teils Busse!) Mulhouse-Basel als Linie 15 (www.ter-sncf.com Fahrplan Linie 15, die SBB wirbt immer noch mit ihrer S1 (http://www.sbb.ch Linienplan S-Bahn). 2012 schrieb die Baz ([1]): Insbesondere in Frankreich aber scheint das Interesse für die Wiederaufnahme der grünen Linie gering. Und Wenn Rehmann recht hat, bleibt die Idee der Wiedereinrichtung der grünen Linie noch einige Jahre in der Versenkung. Der Bahnanschluss ist für 2017 geplant. Als aktueller Zeitungsartikel schreibt die "Schweiz am Sonntag" am 1.3.2014 ([2]): "Geplant war, dass die Linie S1 aus Frick und Laufenburg ab dem Fahrplanwechsel im kommenden Dezember nicht mehr im Basler Bahnhof SBB wendet, sondern weiter nach Mulhouse verkehrt. Nach mehreren Verzögerungen in den vergangenen fünf Jahren folgt nun keine weitere Verzögerung, sondern der Abbruch der Übung." Sieht so aus, als ob die S1 nach Mulhouse aktuell nicht mehr als ein schlechter Werbegag der SBB/TNW-Verantwortlichen ist. Schwierig, da im WP-Artikel das richtige abzubilden. Reine PR für die SBB/TNW sollte er nicht sein, auf gute Quellen abgestützt die S1 Basel-Mulhouse (und andere Schönfärbereien aus den SBB/TNW-Unterlagen im Artikel?) korrekt darzustellen, ist eine Aufgabe für "Bahnophile", ich kenne mich zu wenig aus. --Fäberer (Diskussion) 03:20, 14. Okt. 2014 (CEST)
Dank / Kritik / Fragen Mai 2016
Besten Dank an die verschiedenen Benutzer, insbesondere Benutzer:Baslerdrämmli, die am Artikel weitergearbeitet haben. Darf ich vermuten, dass dabei Fachleute, die zB. für die Geschäftsstelle Agglo Basel trireno arbeiten, mitwirken?
Wikipedia-Artikel sollten "harte Facts" abbilden. Es ist fraglich, ob Zitate aus Medien-Mitteilungen, die Wunschdenken abbilden ( Memorandum of Understanding) dafür genügen. Die "S1" Basel SBB – Mülhausen wird nach wie vor ausser auf einzelnen SBB-Werbekampagnen überall als französischer TER gehandelt, was er ja effektiv ist. Alles andere sind Zukunftsträume. Sogar die Lautsprecher-Durchsage in den SBB-Zügen verweist als Umsteigemöglichkeit ausdrücklich auf den TER und nicht auf eine imaginierte "S1"!
Im Artikel steht der Satz: " Auf der Teilstrecke Basel SBB – Mülhausen kommen aufgrund der Zulassungsverzögerung in Frankreich weiterhin NPZ zum Einsatz. ". Dieser ist m.E. schlankweg falsch. "NPZ" ist meines Wissens exklusiv die schweizerische Abkürzung für "Neuer Pendelzug". Ich sehe aber auf der Strecke nur französisches Rollmaterial.
Die Aussage im Abschnitt "Geschichte": "Ziel ist es, bis 2030 die getrennten Äste der trinationalen S-Bahn Basel mittels dem Herzstück mittels Durchmesserlinien zu verbinden. Gleichzeitig soll auch der EuroAirport an das Bahnnetz angebunden werden. Bis 2030 wird ein Viertelstundentakt im Zentrum sowie ein Halbstundentakt auf den Aussenästen angestrebt." gehört in den Abschnitt "Planung und Projekte" und darf dort gerne ausführlicher dargestellt werden. In den übrigen Abschnitten (ausser "Planung und Projekte") müssen aber die "hard facts" des Ist-Zustands abgebildet werden und nicht die Wunschvorstellungen von SBB-Managern und Politikern! --Fäberer (Diskussion) 21:33, 4. Mai 2016 (CEST)
- Lieber Fäberer, vielen Dank für deine Worte und deinen wichtigen Einwand. Zur S1/TER: ich habe versucht, die Trennung S1/TER (ergo also die reale Situation) hervorzuheben und gleichzeitig keiner der Gesellschaften unrecht zu tun. Gebe gerne zu, dass dies für mich äusserst schiwerig war. Zum Rollmaterial: da kann ich leider gar keinen Input liefern, dort kenne ich mich schlichtweg nicht aus. Zu deiner Vermutung: bei mir gibt's ein nein dafür - kein Mitarbeiter und Fachmann schon gar nicht. Als Tram- und ÖV-Fan aber wohl zu euphorisch gewesen bei den Neuigkeiten und somit schuldig, dass der Wunschtraum in den Abschnitt Geschichte reinrutschte, statt in Planung und Projekte - ein No-Go und deshalb nochmals danke! --baslerdrämmli (Diskussion) 13:43, 13. Mai 2016 (CEST)
S 7
Von wann bis wann verkehrte die S 7?--Köhl1 (Diskussion) 18:32, 17. Okt. 2015 (CEST)
Defekte Weblinks
Defekter Weblink * Ehemaliger Bot-Lauf: 2015-10
|1=http://www.regio-s-bahn.ch/Ueber-uns/Zahlen-Fakten-4348-145.html : Wurde von mir repariert. --Fäberer (Diskussion) 20:54, 4. Mai 2016 (CEST)
|2=+1695129 http://www.bs.ch/mm/2007-11-20-rrbs-001.htms : Wurde von mir repariert. --Fäberer (Diskussion) 20:54, 4. Mai 2016 (CEST)
|3=http://www.bs.ch/mm/2008-12-17-rrkonf-001.htm : Wurde von mir repariert. --Fäberer (Diskussion) 20:54, 4. Mai 2016 (CEST)
|5=007 2012 http://www.onlineoff.ch/regio_s_bahn/doc_upload/Flyer_S1_df.pdf : Flyer zu S1 wurde von mir NICHT gefunden, somit fehlende Quellangabe im Artikel! --Fäberer (Diskussion) 20:54, 4. Mai 2016 (CEST)
(GiftBot)
– GiftBot (Diskussion) 09:27, 4. Dez. 2015 (CET)
Überarbeitung Stand 2016
Ich habe den Artikel überarbeitet und auf den Stand von 2016 gebracht. Was hat sich geändert? Zunächst habe ich den Artikel auf das Kernnetz der S-Bahn beschränkt. Das bedeutet, dass aus der Streckenübersicht die Rheintalbahn und die Hochrheinbahn entfernt wurden. Sie wurden kurzzeitig als S-Bahn bezeichnet, zählen aber nicht mehr zum S-Bahn-Netz. Das Herzstück habe ich aus der Streckenübersicht ebenfalls entfernt, da es aktuell noch nicht befahren wird. Ihm habe ich ein Absatz unter "Planungen und Projekten gewidmet". Mit den Strecken musste ich auch die Frage nach der S1 in Frankrech behandeln. Bis 2014 wurde von beiden Seiten (Basel und Elsass) ein durchgehender Fahrplan angestrebt, der an Kapazitätsproblemen bei der Infrastruktur scheiterte. 2014 wurde das Projekt vorübergehend beendet. Dennoch sehen wird die Strecke Basel-Mulhouse weiterhin als Bestandteil der S-Bahn gesehen und in Publikationen z.t. weiterhin so bezeichnet. Der Betrieb wurde durch die SBB mit der Einführung der FLIRT aufgegeben, da diese in Frankreich nicht zugelassen wurden. Mit den NPZ hätte der Betrieb bis zur Zulassung geeigneter Fahrzeuge weiterhin durchgeführt werden können. Frankreich kennt die Zuggattung "S" nicht, weshalb die Züge - wie alle französischen Nahverkehrszüge - als "Train Express Regional" verkehren. Die SBB hat ihrerseits die Zuggattung intern zwischen der Staatsgrenze und dem Bahnhof SBB beibehalten. Die internationale Zusammenarbeit im Tarifsystem mit grenzüberschreitenden Einzel- und Monatsfahrscheinen zeugt vom beiderseitigen Interesse an der S-Bahn. Die Züge nach Deutschland verkehren übrigens auch nicht als S-Bahn, sondern als "Nahverkehrs-Personenzug dritter Verkehrsunternehmen" im DB-Netz und im SBB-Netz als "Regio".
Auf der S-Bahnlinie 5 wurde 2013 das Betriebskonzept verändert. Neu fährt sie an Wochenenden mit geänderten Fahrzeiten und Sonntags bis Zell im Wiesental. Ein aktualisierter Netzplan fehlt allerdings noch. Beim Fahrzeugeinsatz habe ich den französischen Z 27500 hinzugefügt, der zwischen Basel und Mulhouse verkehrt. In der Praxis wird mit der S1 denkbar schlecht umgegangen, der Kunde ist eher verwirrt. Ich halte es dennoch für richtig, die Linie auch in diesem Artikel zu thematisieren. Ggf. könnte man einen Abschnitt einfügen, der diese Linie mit ihrer Geschichte erklärt. --Nordländischer (Diskussion) 21:42, 2. Aug. 2016 (CEST)
Fernbahnhof
Eine IP hat im Artikel die Anzahl der durch die Regio-S-Bahn bedienten "Fernbahnhöfe" mit "11" (elf) angegeben. Eine Angabe in dieser Tabelle ist m.E. nicht zwigend nötig, da ja nicht einmal (siehe Link "Fernbahnhof") eindeutig geklärt ist, was damit gemeint sein soll. IC-/ICE-Halte an der Regio-S-Bahn gibt es m.W. lediglich in Olten, Liestal und Basel. Die Zahl wäre also wohl 3. In Stationen wie Rheinfelden halten lediglich sogenannte "Interregios". Bitte überprüfen! --Fäberer (Diskussion) 11:41, 11. Apr. 2018 (CEST)
- Wenn Interregios zählen sollen, kommen da einige Station dazu. Delsberg, Laufen, Stein-Säkingen, Frick, Sissach usw.. Aber eben, IR sind in der Schweiz Teil der Fernverkehr-Konzesion.--Bobo11 (Diskussion) 12:39, 11. Apr. 2018 (CEST)
Grundlegende Überarbeitung
Die Seite entspricht nicht mehr der heutigen Sachlage, weshalb sie gründlich überarbeitet wird. Ich schaffe es nicht in einem Stück, weshalb die Anpassungen etappenweise erfolgen. Und natürlich sind Ergänzungen jederzeit gerne willkommen! Besten Dank im voraus! --NWCH4ever (Diskussion) 10:48, 12. Mär. 2019 (CET)