Diskussion:SBB Am 4/6

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bitte den Namen aus dem Link weglassen, der hat hier im Wiki nichts zu suchen. (Webmaster http://www.voepelm.de) --MartinV 02:55, 22. Nov. 2007 (CET)

Start der Lokomotive

In dem Abschnitt ist offenbar ein Denkfehler. Der Hilfsdiesel treibt den Generator an. Wie kann denn der Generator gleichzeitig als Elektromotor arbeiten? Woher bezieht er dann den nötigen Strom? Ich bin selbst bei der Marine solche Anlagen gefahren, Da wurden sechs Generatoren für das Hochfahren der Turbinen benötigt, und an jeder Turbine war ein großer E-Motor zu Hochfahren. Bitte nochmal überprüfen. -- Frila 17:14, 21. Sep. 2009 (CEST)

Das ist schlecht formuliert. Der Hilfsdiesel hat einen eigenen Generator, der Strom für den Hauptgenerator liefert, um so die Turbine zu starten. So steht es jedenfalls in der Schweizerischen Bauzeitung (wenn ich mich richtig erinnere). --Kabelleger 19:36, 21. Sep. 2009 (CEST)
Hallo Kabelleger, Du schreibst der Hilfsdiesel trieb den Hilfsgenerator an. Welche Maschine trieb dann den Hauptgenerator an, der gleichzeitg als Startermotor für die Turbine arbeitete? Irgendwoher muss doch der Strom gekommen sein. Wie ich schon oben schrieb, der Startvorgang beginnt mit dem Hifsdiesel der einen Generator antreibt, dieser liefert den Strom für den Anfahrmotor der Turbine. -- Frila 19:51, 21. Sep. 2009 (CEST)
Ich verstehe deine Frage nicht. Hilfsdiesel treibt Hilfsgenerator, Hilfsgenerator produziert Strom, treibt damit Hauptgenerator an, dieser fährt die Turbine hoch. --Kabelleger 22:22, 21. Sep. 2009 (CEST)

PS:Stimmen die Drehzahlen? Ich denke, da fehlt eine Null, 100 U/min Anfahrdrehzahl und 300 U/min Höchstdrehzahl ist für eine Turbine sehr wenig. -- Frila 19:55, 21. Sep. 2009 (CEST)

Schau mal hier: [1], da ist ein Funktionsplan abgebildet.-- Frila 20:02, 21. Sep. 2009 (CEST)
Wg. den Drehzahlen habe ich mich schon mehrfach gewundert, inzwischen habe ich das rausgefunden: Das sind die Drehzahlen des Hauptgenerators, nicht der Turbine! Irgendwie muss das noch in den Artikel.
Übrigens geh mal hier hin: http://retro.seals.ch/digbib/vollist?UID=sbz-002 Dann wählst du die Ausgabe vom 16. Mai 1942, klickst dich durch die ersten paar Seiten, nach Seite 4 kommt plötzlich 229, mit einem ausführlichen Artikel über die Am 4/6. --Kabelleger 22:22, 21. Sep. 2009 (CEST)

Ich ahbe den Artikel gelesen und festgestellt, dass die Höchstdrehzahl der Turbine mit 5200 U/min und die des Generators mit 812 U/min angegeben ist. Außerdem wird die Leerlaufdrehzahl mit 2800 U/min angegeben. Das ergibt eine Generatordrehzahl von rund 437 U/min. Untersetzungsverhältnis 6,404:1. -- Frila 22:56, 21. Sep. 2009 (CEST)

Weblink

Weblink "Bericht über die SBB Am 4/6" und Quellenangabe "Schweizerische Bauzeitung, Ausgabe vom 16. Mai 1942, Seiten 229 bis 233" bezogen sich auf den gleichen Artikel in der Zeitschrift "Schweiz. Bauzeitung". Ich habe den Weblink zur Quellenangabe verschoben. -- Plutowiki, 6.10.2011 (18:38, 6. Okt. 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Logik

„Da es für eine sechsachsige Lokomotive nicht möglich war, eine Anlage mit einer Leistung von mehr als 2200 PS (1618 kW) zu installieren, weil sonst das Dienstgewicht mit vollem Brennstofftank (5,5 t) 92 t überschritten hätte, liess die BBC die Lokomotive mit Hilfe der SLM für den mechanischen Teil auf eigene Rechnung bauen.“ Hähh?! Was soll denn dieser Schwachsinn?! Weil BBC auf eigene Rechnung bauen ließ, wurde das Dienstgewicht nicht überschritten, hätte es wer anderer bezahlt, schon?! Was ist denn das für eine Logik?! --DiCampi (Diskussion) 17:08, 28. Mär. 2014 (CET)

Das ging wohl mal beim Editieren kaputt: [2]. Habe es gefixt (hoffentlich). --Kabelleger (Diskussion) 22:49, 28. Mär. 2014 (CET)