Diskussion:SFS (Unternehmen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

was SFS produziert ist mir auch nach ansicht deren website unklar

Belege fehlen

Nur die Existenz ist belegt. Historie, Unternehmensstruktur, Zukäufe und insbesondere der Umsatz (der ja Relevanz stiftet) könnten gemäß Wikipedia:Belege entfernt werden. Bitte nachbessern. --SchwarzerKater(BLN) (Diskussion) 14:21, 21. Mai 2013 (CEST)

Danke für den Hinweis. Wir haben Belege hinzugefügt (Geschäftsbericht 2012 und Verweis auf die Homepage). Da SFS keine Publikumsgesellschaft ist, gibt es leider nur wenige Ansatzpunkte für Nachweise. Bitte um Streichung des Vermerks oder weitere Präzisierung. --SFS Communications (Diskussion) 24. Mai 2013 (09:46, 24. Mai 2013 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Interessanter Artikel gefunden

Ich habe aktuell einen sehr Interessanten Artikel gefunden. → SFS Plant den Gang an die Börse.

Wer sich für den Ausbau des Artikels Interessiert dem hab ich noch ein paar Anregungen.

Wer mehr Infos Braucht muss nach folgenden Wörtern suchen: Kalt Fliesspressen, Presstechnik Rheintal, Hochtechnologie Rheintal, SFS Presswerk (die Firma heisst noch nicht so lange SFS Gruppe etc.), Hans Huber (Hauptgründer und Wohltäter), SFS Heinrich Spoerry, SFS & AFG führen z.T auch zum Erfolg (Edgar Oehler und Hans Huber persöhnliche Freunde). Der Bergriff SFS Nollenhorn sollte Treffer im Bereich Biegetechnik, SFS Handwerkstatt führt zu SFS unimarket. SFS Sintermetall für das Werk in Widnau. Die meisten Artikel findet man im Archiv des Tagblatt. In der Regionalen Presse die sich brennend für den grössten Arbeitgeber der Region interessiert wurde immer von SFS oder SFS Stadler gesprochen. Gamemaster669 (Diskussion) 19:39, 7. Dez. 2013 (CET)

Akronym SFS

Was noch im Artikel fehlt, ist die Auflösung des Akronyms "SFS". Ein "S" dürfte höchstwahrscheinlich vom Nachnamen des Firmengründers Benjamin Stadler abgeleitet sein, aber der Rest??--Ciao • Bestoernesto 22:41, 26. Sep. 2019 (CEST)