Diskussion:SMS Wolf (1913)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Diese Schiff wurde auch Wolf II genannt, da es in der Kolonialzeit schon ein Kanonenboot der Hochseeflotte gleichen Namens gab. Dies ist dann die Wolf I. Darum habe ich das Bild auch WolfII.jpg genannt, falls noch jemand ein Bild der Wolf I hochladen möchte und es keine Verwirrung gibt. Dickbauch 13:02, 15. Jul 2004 (CEST)

Ok, verstanden. Hab den Artikel mal mit den Fakten aus dem Zweiten (nun mit Löschantrag) ergänzt. Und die Wölfchen hinzugefügt. --Darkone (¿!) 20:13, 15. Jul 2004 (CEST)

SMS Wolf I & II

Siehe [1] und [2]. Der Artikel und das Bild des Artikels passen auf die Wolf II. Ergo, werd ich den Artikel morgen nach: SMS Wolf II (Hilfskreuzer) verschieben und die Begriffsklärung anpassen. --Darkone (¿!) 21:59, 22. Jul 2004 (CEST)

Kann man den Zusatz (Hilfskreuzer) nicht weglassen? Gibt es da keine bessere Lösung? Wenn man unter SMS Wolf oder eine BKL anlegt müßte doch alles klar sein, wenn dort steht, dass es ein Hilfskreuzer war. --)\!/( 08:21, 27. Sep 2006 (CEST)

Wolf I, II, III und IV

Es gab in der kaiserlichen Marine zwei Kanonenboote mit Namen "Wolf" (also I und II), dann einen Hilfskreuzer der aber nie zum Einsatz kam (also Wolf III), und schliesslich den bekannten Hilfskreuzer Wolf (also IV).Cosal 17:54, 27. Sep 2006 (CEST)

Prisenerfolge

Bitte die Zahl der Prisenerfolge mit Hilfskreuzer vergelciehn, überprüfen und eine der beiden seiten korrigieren. danke --Shadak 23:18, 13. Jul. 2007 (CEST)

Plievier

Aber in seinem wikipedia-CV steht, daß er im Ausguck saß. (nicht signierter Beitrag von 84.129.255.122 (Diskussion) 20:38, 5. Feb. 2012 (CET))

Belege

Nach Textlesen stelle ich fest, dass vieles nicht belegt ist. z.B. 3:00 Uhr. was gelöschst wurde. Dies gilt aber so ziemlich für den kompletten Text. Dies ist kein enzyklopädischer Text sondern ein Es­say. --2003:DE:9F2F:9CD0:3021:A691:6074:76 22:25, 28. Okt. 2020 (CET)