Diskussion:Saarbrücken/Archiv/1
Antrag: liberale Einstellung in der Stadt gegenüber Homosexuellen
Irgendwie könnte doch auch einmal erwähnt werden, daß sich in Saarbrücken die zweitgrößte deutsche Schwulenszene nach Köln befindet. Deswegen hat es mich zum Beispiel ins schöne Saarland verschlagen... der Liebe wegen. Ich finde, dies zeichnet eine Stadt in kultureller wie auch menschlicher Hinsicht aus. In meiner Heimatstadt Wolfsburg bin ich deswegen zum Beispiel nicht glücklich geworden. Denkt mal darüber nach...ich finds echt toll! ;-) -- Felix Peter (Saarbrücken)
- Von mir aus sehr gern bzw. kein Problem. Allerdings möchte ich diesbzgl. einbringen, daß man gern mal versuchen darf, genau dies dem "allgemeinen SaarbrückENer Bürger" zu erzählen. Von Liberalität und Weltoffenheit wird der dir nämlich was husten. - Meechmunchie
Wiki ist kein schwule Reiseführer. Daher bezweifele ich, ob das erwähnt werden muss. Gibt ja neben Köln und Berlin auch noch andere Städte mit großer Regenbogen-Communtity. Es steht ja im Artikel auch nicht drin, dass Saarbrücken mit Deutschlands letzte Peepshow hat (Saarbahn-Haltestelle Johanneskirche ausgerechntet!). --Mäfä 08:50, 13. Mär 2006 (CET)
- da bin ich andrer meinung - solange es ein wirkliches alleinstellungsmerkmal der stadt ist, kann man das durchaus erwähnen. in SB ist es nun mal wirklich so, dass es gemessen an der einwohnerzahl eine überdurchschnittlich stark organisierte und vielfältige szene von überregionaler bedeutung hat. das ist sicherlich kein wissenschaftlich untersuchbares phänomen, aber einer von vielen faktoren, die SB ausmachen. natürlich muss es dann ordentlich formuliert werden und sollte den rahmen nicht sprengen (1 oder 2 sätze reichen sicher). das kann felix doch sicher selbst machen, schließlich weiß er offenbar, wovon er redet... es sollte vielleicht bloß nicht so philosophisch klingen :-) pikku 12:24, 13. Mär 2006 (CET)
- Wenn es ein, zwei Sätze sind, warum nicht. Felix Peter soll diese Sätze hier hinschreiben, weil ja der Artikel dank eins Saalouiser Neurotikers halbgesperrt ist, ich setze den dann rein (den Satz).--Mäfä 12:30, 13. Mär 2006 (CET)
- Hi all!
OK Jungs, ich versuchs mal. Ihr könnt ja noch was verbessern wenn es euch nicht gefällt. In welche Rubrik wollt ihr es eintragen? "Saarbrücken beherbergt, gemessen an der Einwohnerzahl, eine große schwulesbische Szene. Diese sogenannte Regenbogencommunity bringt besonders viel Farbe in die Stadt. Es finden viele Szene-Festlichkeiten über das ganze Jahr verteilt statt." Hoffe das passt! (wenn nicht s.o.) Euer Felix ;-)
P.S.: Den 'Christopher Street Day' Ende Juli/Anfang August könnt ihr bei '7.2 Regelmäßige Veranstaltungen' mit eintragen, da machen wir auch immer BigParty!!! -- Felix Peter
- naja, hmm... klingt mir ein bisschen zu euphorisch. ginge es ein wenig enzyklopädischer? Beispielsweise: "Im Vergleich zu Großstädten ähnlicher Größe beherbergt SB eine ungewöhnlich große homosexuelle Szene von überregionalem Ruf. Zahlreiche Veranstaltungen wie beispielsweise der CSD (wann ist der?) erreichen regelmäßig hohe Besucherzahlen." pikku 17:57, 14. Mär 2006 (CET)
Klar, das ist doch in Ordnung! Schreib das ma ruhig so rein. 'türlich. Der CSD wird ursprünglich am 27. Juni gefeiert, wird aber meist verschoben, damit nicht alle Städte auf einmal feiern. In Saarbrücken war er vergangenes Jahr am ersten Augustwochenende. Verschiebt sich aber, wie schon gesagt, immer ein wenig. Deswegen schrieb ich ja Ende Juli/Anfang August, das kannst du doch so übernehmen, oder etwa nicht? Bei 7.2 stehen andere Termine auch in dieser Art datiert. Küsschen, euer Felix ;-)))) P.S.: Danke für deine Mühe Pikku! -- Felix Peter
nix se dange, kenn problem. ich hab den satz mal eingesetzt unter einem neuen punkt "gesellschaftliches leben", weil ich nicht wusste, wo mans sonst im bestehenden text unterbringen könnte. den absatz kann man dann ja noch etwas erweitern mit kneipenszene, discos oder ähnlichem, was es besonderes gibt. (hauptsache es wird kein reiseführer, wir mäfä schon richtigerweise angemahnt hat.) wenn jemandnen vorschlag hat, das ganze etwas weniger bausteinhaft zu organisieren, nur zu! kommt mir noch ein wenig provisorisch vor... pikku 21:36, 14. Mär 2006 (CET)
Warum wurde der Absatz gelöscht und ist in der aktuellen Version nicht mehr enthalten? Ich finde, diese Information gehört wieder in den Artikel! --193.197.29.180 11:48, 20. Dez. 2007 (CET)
Nächst größere Städte
"Nächst größere Städte sinnn ..." Hier wurden falsche Angaben gemacht. Trier, Nancy etc. sind nicht größer als Saarbrücken, es sind lediglich größere Städte, die eben etwas näher liegen als die bisher genannten Städte. Aber man will oder kann ja den feinen sprachlichen Unterschied nicht verstehen. mwr 21:57, 8. Apr 2004 (CEST)
Spar' dir deine Belehrungen, es geht hier nicht um Sprachlogik, sondern um den Inhalt. Ich habe jetzt "nächst" durch "nächste" ersetzt, grammatisch durchaus korrekt. Ich galaube nicht, dass deine Art der Besserwisserei zum Gelingen dieses Projekts beiträgt. Recht hätte nach deiner Auffassung derjenige, der besser formulieren kann, nicht derjenige, der Fakten liefert. Ich streite mich gerne mit dir, wenn es sein muss. Wie ich das Projekt "Wikipedia" verstehe, sollten wir gemeinsam versuchen, unser Wissen zusammenzutragen und uns nicht wegen missglückter Formulierungen niederzumachen. Rübezahl 22:26, 8. Apr 2004 (CEST)
Leider daneben, Luxemburg ist näher an SB als Trier (sind nicht 63, sondern 90 km) und wennschondennschon sollte Reims vor Paris liegen. Gute Nacht -- Rübezahl 21:37, 8. Apr 2004 (CEST)
Es geht hier doch wohl um beides Inhalt und Sprachlogik, das sollte doch alles stimmen, oder? Ich lasse mich gerne belehren, wenn ich einen Fehler gemacht habe. So ist das nicht! Die Entfernung 63 km habe ich aus http://www.opengeodb.de/index.php. Wenn das nicht stimmt, o.k. Du scheinst es ja besser zu wissen. Die Meinungsverschiedenheiten lohnen nicht weiter aufgepuscht zu werden. Schreib, was Du für richtig hältst. mwr 22:51, 8. Apr 2004 (CEST)
Was soll eigentlich diese Liste bewirken; für wen soll sowas sinnvoll sein. Die geographische Lage ist wohl durch die Karte rechts sowieso für jeden erkennbar. Außerdem ist die Liste unvollständig: Was ist ist mit Kaiserslautern, Ludwigshafen, Heidelberg... Und wenn man schon Paris und ähnlich weit entfernte Städte mit aufnimmt, müsste man auch gleich den gesamten Ruhrpott, München, Nürnberg viele andere Städte aufnehmen So ganz klar sind mir weder Sinn noch Kriterien dieser Liste. Ich lösche die Liste mal. Ernsthaft: die ist zu nix gut; für sowas gibts mittlerweile Google Maps&Earth, zig Routenplaner und natürlich klass. Atlanten und Karten... Clanget 10:27, 4. Sep 2006 (CEST)
Stadthymne
Die "heimliche Stadthymne" innerhalb des Abschnitts Kultur und Sehenswürdigkeiten / Museen ist dort wohl nicht so ganz am richtigen Ort (wobei auch fraglich ist, ob die "Hymne" enzyklopädischen Ansprüchen genügt). Ich bin aber kein Saarbrücker (und nicht mutig...) und laß da lieber mal die Fachleute ran. :) -- 213.23.18.248 04:07, 27. Sep 2004 (CEST)
Finde ich auch und deshalb habe ich die "Hymne" mal gelöscht. Selbst als Link würde mir das nicht gefallen. Ich bin zwar auch kein "Saarbrigger", wohne und arbeite aber schon seit zwanzig plus x Jahren hier. Wen es stört, der kann ja mal begründen, warum dieses Kinderlied ausgerechnet an dieser Stelle erscheinen soll. Rübezahl 21:33, 28. Sep 2004 (CEST)
Grobe Orientierungspunkte
Nächst gelegene größere Städte? Paris? 400 km? Ich hätte da noch ein paar Vorschläge, was man noch alles hinzunehmen könnte: Brüssel (270 km), Amsterdam (380 km), Hannover (400 km), Erfurt (350 km), München (360 km), Zürich (240 km), Genf (350 km). Und packt man noch 100 km drauf, sind wir auf der britischen Insel. Sollte man erwähnen, damit jeder weiß, wo Saarbrücken liegt. --Sascha Brück 23:21, 24. Okt 2004 (CEST)
- recht geb* IMHO: Ich denke, man sollte das ganze einkreisen. Grössere Städte kann bedeuten: Großstädte oder grössere Städte als Saarbrigge. Das sind dumme Spitzfindigkeiten. Man sollte Strassbourg, Trier, Metz, Laudere, Luxemburg, Nancy hier angeben. Und Karlsruhe als allerletztes, weil die Straße dorthin nicht wirklich ausgebaut ist :-) -- 80.184.174.185 02:56, 15. Feb 2005 (CEST)
Theater
ich hab ein paar ergänzungen beim staatstheater gemacht. allerdings bin ich mir bei dieser geschichte mit der "belohnung" für die angliederungsabstimmung nicht so hundertprozentig sicher - ist das wirklich tatsache oder nur eine etwas übertriebene legende? zeitlich gesehen kommt es ja hin, die baudaten hab ich auf der website des theaters überprüft. wer weiß mehr? vielleicht hat auch jemand ne idee, ob man das ganze besser formulieren kann. pikku 21:28, 14. Mär 2005 (CET)
- Die Geschichte mit der Belohnung hat man uns damals auch in der Schule erzählt. Wenn man nach "'Gautheater Saarpfalz' + Hitler" googelt, dann erhält man einige Seiten, auf denen ebenfalls der Zusammenhang zur Abstimmung dargelegt wird (z. B. ZDF-Theaterkanal, SR-Online, klassik-heute.de). --Kh80 14:58, 15. Mär 2005 (CET)
dann lassen wir es mal so stehen, bis jemand vielleicht genaueres weiß. aber was du gefunden hast, sind ja verlässliche quellen, also ist es wohl wahrscheinlich, dass es stimmt. danke für die mithilfe! pikku 20:37, 15. Mär 2005 (CET)
Ich hätte da noch eine Unstimmigkeit bzgl. der Einweihung des Theaters anzubringen: In diesem Artikel hier wird gesagt, dass nicht Hitler selbst, sondern sein Propagandaminister die Eröffnung durchgeführt hat. Im Artikel zum Theater selbst (http://de.wikipedia.org/wiki/Saarl%C3%A4ndisches_Staatstheater unter "Geschichte") jedoch steht, dass es Hitler selbst war. Vielleicht kann man das noch klarstellen. (Jörg Klein)
- Nach den Angaben der Seite http://www.sr-online.de/landleute/1050/281952.html habe ich die Eintragung über die Eröffnung geändert --Madjosch 10:07, 3. Dez. 2007 (CET)
Bildung und Forschung
Ich denke nicht, dass die 2 genannten Gymnasien eine solch wichtige Bedeutung haben, um hier genannt zu werden. Schließlich gibt es noch einige weiterführende Schulen mehr als nur diese beiden( z.B. das Deutsch-Französische Gymnasium, das Gymn. am Schloss, das Otto-Hahn-Gymn., die Gesamtschule Rastbachtal, die Gesamtschule Sulzbachtal,...) --Ratatouille 14:55, 27. Nov 2005 (CET)--213.54.162.51 14:50, 27. Nov 2005 (CET)
- Och, das Ludwigsgymnasium ist durchaus relevant. Immerhin ist es das älteste Gymnasium des Saarlandes und war über lange Zeit das einzige Gymnasium Saarbrückens. Und wenn eine Schule einen eigenen Artikel besitzt, ist eine Nennung im entsprechenden Städteartikel wohl grundsätzlich angebracht. --kh80 •?!• 15:11, 27. Nov 2005 (CET)
- Nagut,mit dem Ludwigsgymnasium geb ich dir recht. Aber die Marienschule spielt nun wirklich keine besondere Rolle, mal abgesehen davon, dass sie eine Privatschule ist.
- --Ratatouille 21:58, 27. Nov 2005 (CET)
- Sei mutig. :-) --kh80 •?!• 15:11, 29. Nov 2005 (CET)
- Da Wiki ja jetzt jedem Dorfgymnasium in Deutschland einen eigenen Artikel witmit kann das durchaus auch rein Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.164.233.39, 15:37, 26. Aug 2005 (CET)
- Sei mutig. :-) --kh80 •?!• 15:11, 29. Nov 2005 (CET)
Verkehr und andere
mir ist nicht so ganz klar, wieso in jedem satz des artikels zweimal auf saarlouis verwiesen werden muss, ganz zu schweigen vom begriff "heimliche hauptstadt", der weder enzyklopädisch ist, noch im saarbrücken-artikel seinen platz hat. (wer legt die heimliche hauptstadt fest, und wer sagt, dass es nicht neunkirchen, völklingen oder homburg ist? aber vertiefen wir das nicht...) ich bin ja auch engagierter lokalpatriot, aber das geht mittlerweile schon so weit, dass es die sprachliche gestaltung stört, drum hab ichs mal entschärft. natürlich sollen nachbarstädte genannt und verlinkt werden, aber wir wollen doch mal nicht übertreiben... vielleicht zu viele worte für dieses detail, aber mich persönlich nervt's :-) pikku 21:31, 20. Feb 2006 (CET)
- Da der IP-Benutzer seit Wochen beharrlich versucht, seine Bemerkungen über SLS einzubauen, habe ich den Artikel für nicht angemeldete Benutzer gesperrt. Siehe auch den Hinweis oben. -- kh80 •?!• 03:45, 7. Mär 2006 (CET)
- Ich danke Dir von Herzen. Hoffentlich ist jetzt mal etwas Ruhe um den Saarbrücken-Artikel angesagt. Es nervte langsam wirklich. Gruß. --Mäfä 04:24, 7. Mär 2006 (CET)
Abenteuermuseum
Heinz "Rox" Schulz (der "König der Globetrotter") ist 2005 verstorben. Sein "Abenteuer-Museum", das im "Alten Rathaus" (Barock-Rathaus) untergebracht war, ist dort ausgelagert worden und existiert seither in keiner Form mehr für Besucher. Über die (evtl.) Weiterverwendung schweigt sich das Kulturdezernat der Stadt Saarbrücken aus; es gibt also z.Zt. kein "Abenteuer-Museum" mehr. Diese Information ist absolut vertrauenswürdig und korrekt, ich bin selbst mit Rox über den Saarländischen Rundfunk sehr gut bekannt gewesen, deshalb bitte ich, das Museum von der Liste der Saarbrücker Museen zu streichen.
- Nachdem das Abenteuermuseum zwischenzeitlich entfernt wurde, habe ich es nun doch wieder in die Liste aufgenommen. Grund: Es existiert eine eigene WP-Seite hierzu (Abenteuermuseum (Saarbrücken)), die über den aktuellen Stand informiert, und gegenwärtig findet eine öffentliche Diskussion über die weitere Zukunft des Museums statt (siehe hinzugefügter Quellenlink im Artikel: http://www.abenteuermuseum.de). --Jörg-Peter Wagner 09:35, 25. Jan. 2007 (CET)
Da ich gerade den Abschnitt mit den Chören bearbeite, habe ich das Bild der Bergwerksdirektion, das dort noch zu finden war, zu den Museen verschoben. Sollte eigentlich zu den Bauwerken, da ist aber kaum noch Platz. Angesichts der aktuellen Aushöhlung des Gebäudes könnten wir ja eine Rubrik "geplante bzw. leer stehende Einkaufszentren in der City" aufmachen.
Rübezahl 19:27, 4. Jul. 2009 (CEST)
Geologisches Museum
Gibt's das denn noch? sagt ja, anderswo habe ich geört, es sei geschlossen. Thomasmuentzer 06:52, 4. Jul. 2009 (CEST)
Hallo, das bekannte Geologische Museum der ehemaligen Saarbergwerke AG in der Trierer Straße in Saarbrücken gibt es seit einigen Jahren nicht mehr. Die Sammlung wurde vom Zentrum für Biodokumentation des Landesamtes für Umweltschutz übernommen. Dieses Zentrum für Biodokumentation hat seinen Sitz in Schiffweiler-Landsweiler-Reden. Teile der Sammlung sind derzeit dort ausgestellt. --Thomas Strauch, Dudweiler 08:35, 8. Jul. 2009 (CEST)
SaarbrückENer
Meines Erachtens nach werden die Beamten in Grün der Stadt Pissen ja auch nicht Pisser Polizei genannt, oder ? - Der Wortstamm lautet eindeutig SaarbrückEN und nicht Saarbrück, welches diese Falsch-Anmaßung Saarbrücker berechtigen würde ! Die Basis dieses verqueren Selbstanspruches der Einwohnerbenennungliegt meiner Meinung nach wohl eher im, ich verwende jetzt mal möglichst wertfrei diesen Terminus, "saarländischen Ego". Ein Indiz dafür auch, daß diese ach so wichtige Richtigstellung der Benennung der Einwohner dieser Landeshauptstadt im Herzen Europas natürlichst an erster Stelle des Artikels stehen muss !
- Was ist dir denn über die Leber gelaufen?!? Fast jede Region oder Stadt in Deutschland ist stolz darauf, dass es im Dialekt bzw. in der Regionalsprache Benennungen gibt, die von der eigentlich korrekten Bildung des Namens nach den Standardregeln abweichen. Um nur mal ein paar zu nennen: Badenser (und nicht: Badener), Münchner (und nicht: Münchener), hannöversch (und nicht: hannoverisch), kölsch (und nicht: kölnerisch) .... das ließe sich endlos fortsetzen. Also bitte ganz wertfrei zur Kenntnis nehmen, dass man in Saarbrücken "Saarbrücker" (und übrigens auch in Zweibrücken "Zweibrücker" und in Völklingen "Völklinger" und in Neunkirchen "Neunkircher" ...) sagt. Und bitte deine Kommentare in Zukunft signieren! Thomasmuentzer 00:45, 1. Nov. 2006 (CET)
- Korrektur: Ich wohne schon eine Weile in Baden. Hier heißt es bei den Einheimischen "Badener"; wer "Badenser" sagt, ist schon unten durch, bevor er den Mund geschlossen hat. (nicht signierter Beitrag von 84.159.246.203 (Diskussion | Beiträge) 18:52, 16. Jun. 2009 (CEST))
- Bremen und Bremer. --Mussklprozz 09:40, 5. Sep. 2008 (CEST)
- die sache ist doch nicht weiter kompliziert: in der toponymie und dem damit verwandten wortschatz kann man kaum regeln aufstellen. da kommt es ganz besonders auch auf regionalismen an. in frankreich (ja, bei unseren lieben nachbarn, um beim klischee zu bleiben :-) gibts bei den meisten wörterbüchern einen anhang, in dem zu den größten städten und orten die bezeichnungen der jeweiligen bewohner aufgelistet sind. ganz einfach, weil man sie eben nicht logisch herleiten kann. wir können noch ewig beispiele aufzählen, siehe z.b. der titel der "Saarbrücker Zeitung", und nicht etwa der "Saarbrückener Zeitung", die es immerhin schon seit jahrhunderten gibt. der allgemeine sprachgebrauch spricht ja für sich - da kommen wir letztendlich fast ins thema "normative vs. deskriptive linguistik", das brauchen wir gar nicht erst anzufangen. pikku 12:30, 1. Nov. 2006 (CET)
- Danke! ;-) Thomasmuentzer 12:39, 1. Nov. 2006 (CET)
Was die beanstandete Wichtigkeit und Bedeutung angeht: in den grünen Michelin "Guide de Tourisme", die doch wohl als hervorragende Reiseführer gelten, steht in der Titelzeile des Ortes neben dem Namen und der Einwohnerzahl die Einwohnerbezeichnung, z.B. Metz 118502 h. (les Messins). Das Argument mit "Pissen" disqualifiziert sich von selbst: was wäre, wenn der Ort "Piss" hieße? --Remowewi 10:23, 12. Jun. 2008 (CEST)
Hier ein weiterer Beleg:
Mir sinn Saarbrigger
unn spiele Klicker
mir stemme die Blutworscht mit ääner Hand
dass mir Saarbrigger sinn
das sitt doch jedes Kind
mir reisse Bääm aus wo gar kenn sinn
Rübezahl 10:44, 5. Sep. 2008 (CEST)
- Musses nidd Bluudworschd heiße? ;-) --Mussklprozz 11:54, 5. Sep. 2008 (CEST)
Ist mir ziemlich Wurscht oder Wurst.
Rübezahl 15:05, 5. Sep. 2008 (CEST)
Geschichte
Meiner Meinung nach ist der Abschnitt über die Geschichte zu stark mit Elementen aus der Geschichte der Grafschaft (Nassau-)Saarbrücken durchsetzt. Mir ist klar, dass sich das nicht komplett trennen lässt - aber ein bisschen sauberer ginge es vielleicht doch. Oder? Thomasmuentzer 12:35, 1. Nov. 2006 (CET)
So, ich hab mal selber versucht, das entsprechend zu überarbeiten.Thomasmuentzer 12:35, 1. Nov. 2006 (CET)
Ich habe die letzte Änderung von Thomasmuentzer wieder rückgängig gemacht, da die Mediomatriker vorrömisch sind. Es würde sonst der Eindruck entstehen, dass es diesen Keltenstamm bis zur ersten Erwähnung von Saarbrücken im 10. Jahrhundert gegeben hätte. Die Ersterwähnungen von Dudweiler und Malstatt habe ich hinzugefügt, da es sich um Stadtteile von Saarbrücken handelt, die bereits vor der ersten Erwähnung des heutigen Alt-Saarbrücken urkundlich genannt wurden. (Es bleibt ja in der großen Saarbrücker Familie). --Thomas Strauch, Dudweiler 20:58, 30. Dez. 2007 (CET)
Johanneskirche
Hallo Thomas (Thomasmuentzer), Du hast die Johanneskirche ([1]) aus der Liste wichtiger Kirchen in SB entfernt. Ich sehe ein, dass diese Kirche keine überragende architektonische Bedeutung besitzt, aber sie ist nun auch mitnichten eine Randerscheinung im Stadtbild, sondern eine imposante Kirche im Zentrum der Stadt, in der zahlreiche kulturelle Veranstaltungen stattfinden. Findest Du nicht, dass das etwas übers Ziel hinausschießt? Die Kirche findet jetzt keinerlei Erwähnung mehr im Text des SB-Artikels (abgesehen von einer Abbildung eines Details der Kirche). --Jörg-Peter Wagner 15:37, 27. Jan. 2007 (CET)
- Hallo! Vielleicht hast du recht: vom kulturellen bzw. kultur-politischen Standpunkt aus ist sie sicher "bedeutend" für die Innenstadt. Also von mir aus: wieder rein in die Aufzählung! Thomasmuentzer 18:00, 27. Jan. 2007 (CET)
- Dank Dir! --Jörg-Peter Wagner 18:21, 27. Jan. 2007 (CET)
Sarabriga
Woher stammt diese Angabe? Ich dachte bisher, die älteste Erwähnung des Namens sei die Urkunde von 999 (vgl. das 1000jährige Stadtjubiläum 1999) und dort stehe der Name "Sarabrucca". Bitte Quellen angeben! Danke. Thomasmuentzer 10:36, 29. Jan. 2008 (CET)
Sarabriga taucht wohl hier überhaupt zum ersten Male auf. Bisher dachte ich übrigens auch immer, dass Sarabrucca der erste schriftliche Hinweis auf das heutige Alt-Saarbrücken ist.
"Sara" ist der "Fluss", ein Fluss fließt halt nun mal, sonst würde er eben nicht Fluss heißen, deshalb ist "Fließendes Gewässer" eine etwas unglückliche Übersetzung. Letztendlich aber hat das althochdeutsche Wort "Brucca" doch was mit "Brücke" zu tun. Das althochdeutsche Wort "Brucca“ bedeutet "Brücke" oder "Knüppeldamm".
Tatsache ist zwar, dass es im 16. Jahrhundert im Bereich des heutigen Saarbrücken überhaupt keine Brücke über die Saar gab. Punkt aus. Wer kann aber mit Bestimmtheit sagen, dass im 10. Jahrhundert, als der Name "Sarabrucca" auftaucht, keine Brücke über die Saar vorhanden war, nicht mal ein Knüppeldamm? --Thomas Strauch, Dudweiler 15:31, 2. Jan. 2009 (CET)
Walter Dürrfeld
Ist es wirklich sinnvoll, einen zu einer hohen Strafe verurteilten Nazi-Schergen aus der oberen Etage in eine Reihe zu stellen ("Söhne u. Töchter der Stadt") mit illustren und ehrenvollen anderen Persönlichkeiten? Ich schlage vor: entfernen. Gruß EPei 10:20, 3. Jul. 2008 (CEST)
- Hallo, die gleiche Diskussion wurde auch schon bei anderen Städten geführt – die Frage, ob Karl Fritsch als Hofer Persönlichkeit genannt werden darf, wurde sogar von den Medien aufgegriffen; siehe dazu Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2007/Woche 06#(irrelevante) Nazis als Söhne und Töchter? und Diskussion:Hof (Saale)#Grosse Söhne der Stadt Hof. Grüße -- kh80 •?!• 10:56, 3. Jul. 2008 (CEST)
- Nach Kenntnis der beiden Diskussionen folgender Vorschlag: man sollte generell die Überschrift "In ..... geborene Personen" wählen. Das ist dann wohl am neutralsten und enthält keinerlei auch noch so unterschwellige Wertung. Gruß EPei 14:03, 3. Jul. 2008 (CEST)
- Da bin ich deiner Meinung. "Söhne u. Töchter der Stadt" impliziert daß es sich um respektable Personen handelt und das ist, zumindest bei Personen deren einzige enzyklopädische Relevanz sich in ihren Verbrechen erschöpft, nicht der Fall Brummbäropa 14:13, 3. Jul. 2008 (CEST)
- Nach Kenntnis der beiden Diskussionen folgender Vorschlag: man sollte generell die Überschrift "In ..... geborene Personen" wählen. Das ist dann wohl am neutralsten und enthält keinerlei auch noch so unterschwellige Wertung. Gruß EPei 14:03, 3. Jul. 2008 (CEST)
Nicole
Nicole hat nicht den Eurovision Song Contest gewonnen, sondern den Grand Prix. --90.135.239.6 22:34, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Die Veranstaltung hieß damals jedenfalls Eurovision Song Contest, siehe Eurovision Song Contest#Übersicht über die Veranstaltungen seit 1956. Grüße -- kh80 •?!• 22:37, 1. Sep. 2008 (CEST)
- Kh80, das stimmt nicht. Woher stammt die Information, bitte die Quelle angeben. In dem von Dir genannten Link steht eindeutig "Die offizielle Bezeichnung der Veranstaltung lautet seit 1992 Eurovision Song Contest." Die Sängerin Nicole schreibt auf ihrer eigenen Website "Grand Prix Eurovision de la Chanson".(Quelle: www.nicole-4-u.de/, Stand: 18.6.09.) Und so hieß das damals (1982), wie es heute heißt ist egal. Seit wann ändert man historische Namen rückwärts? Das geschieht nur in Diktaturen und heute in der Bundesrepublik, um die deutsche Geschichte nach 1933 umzuschreiben. Sollen wir das "Alte Reich", das der Wilhelm-Kaiser, jetzt Bundesrepublik Deutschland nennen? (nicht signierter Beitrag von 84.159.199.27 (Diskussion | Beiträge) 18:57, 18. Jun. 2009 (CEST))
- Fehler korrigieren sich nicht durch Nichtstun und Schweigen. Will hier jemand Wipikedias Reputation beschädigen? Warum kann Nicole nicht den richtigen Preis gewinnen? (nicht signierter Beitrag von 84.159.245.101 (Diskussion | Beiträge) 18:19, 30. Jun. 2009 (CEST))
Kultur
Schade, dass das Saarlandmuseum noch keinen eigenen Artikel hat. Ihr kunstinteressierten Saarbrücker, macht Eurch mal ran!! --Artmax 17:57, 22. Sep. 2008 (CEST)
- dein wunsch war mir befehl - jetzt gibt es das Saarlandmuseum immerhin als kleinen anfang. wer mehr weiß und öfter da war als ich, darf den artikel gern ändern und ausbauen. pikku 19:20, 25. Sep. 2008 (CEST)
Geologisches Museum
Gibt's das denn noch? sagt ja, anderswo habe ich geört, es sei geschlossen. Thomasmuentzer 06:52, 4. Jul. 2009 (CEST)
- Nein, gibt's in der alten Form nicht mehr. Das Museum gehörte dem Unternehmen "Saarberg"; es wurde vor einigen Jahren aufgelöst und die Bestände meines Wissens nach Landsweiler-Reden zur "Industrie-Kultur Saar GmbH" (IKS) ausgelagert. In den dortigen alten Grubengebäuden soll mit dem Fundus wieder ein geologisches Museum entstehen. Momentaner Stand ist mir unbekannt. Gruß EPei 08:38, 6. Jul. 2009 (CEST)
Dialekt-Grenze
Hallo! Ich lese hier zu meinem großen Erstaunen, dass bis ins 17./18. Jh. auch in Saarbrücken moselfränkisch gesprochen worden sein soll! Ich hatte mal gelernt (Schule? Uni?), dass die Dialektgrenze rheinfränkisch - moselfränkisch mehr oder weniger der historischen Grenze zwischen der (evangelischen) Grafschaft Saarbrücken und dem Erzbistum Trier entspreche. Kann zu der einen oder anderen These einer was sagen? Grüße aus dem Exil Thomasmuentzer 17:49, 13. Dez. 2006 (CET)
- Auch hier hat sich in über einem Jahr nix getan. Also, dann jetzt ernsthaft: Woher stammt die Info der verschobenen Dialektgrenze? Thomasmuentzer 10:40, 29. Jan. 2008 (CET)
Ich kann den Einwand von Thomasmuentzer nur entschieden unterstützen! Auch wenn die Ursache der Sprachgrenze etwas komplexer als die Grenze Saarbrücken - Bistum Trier ist, so ist die Sprachgrenze doch seit vielen Jahrhunderten fest (ungefähr Linie Völklingen - St. Wendel). Das mit dem "moselfränkisch" muss unbedingt raus! --Remowewi 08:25, 12. Jun. 2008 (CEST)
Muss nicht raus. Es gibt Relikte wie Orts- und Flurnamen, die belegen, das auch in St. Johann ursprünglich moselfränkisch gesprochen wurde. Ein simples Beispiel ist das Nauwieser Viertel in Saarbrücken. "Nau" für neu ist moselfänkisch, wäre es rheinfränkisch müsste es "Neiwieser Viertel" heißen. Historisch hat der Einzug des Rheinfränkischen mit der Hinwendung zum Protestantismus und mit der Verbindung zu Hessen-Nassau zu tun. Sprachgrenzen sind nun mal dynamisch. Die Industrialisierung hat ein Übriges dazu beigetragen, einen fast einheitlichen Stadtdialekt herauszubilden. Rübezahl 21:29, 12. Jun. 2008 (CEST)
Rübezahl hat den Zusammenhang des Rheinfränkischen in Teilen des Saarlandes mit der politischen Verbindung zu Hessen-Nassau richtig herausgestellt. Allerdings ist es doch sehr interessant, dass ausgerechnet der Flurname "Nauwiese" auch in Hessen vorkommt und die Vorsilbe "nau" für "neu" als typisch für Mittelhessen bezeichnet wird. Ich will niemanden vor den Kopf stoßen, aber es muss die Frage erlaubt sein: Gibt es noch andere Beweise, die belegen, dass in St. Johann oder anderen heutigen Saarbrücker Stadtteilen ursprünglich moselfränkisch gesprochen wurde???? --Thomas Strauch, Dudweiler 17:48, 1. Jan. 2009 (CET)
- Mittlerweile denke ich, dass sich beide Informationen (mein Schulwissen und der Abschnitt im Artikel "Saarbrücken") nicht zu widersprechen brauchen. Warum? 1) Da die konfessionelle Trennung erst Ende des 16. Jhs. (die Grafschaft Saarbrücken wird ja erst 1575 lutherisch!) beginnt, kann es sehr wohl sein, dass die Verschiebung der Dialektgrenze rheinfränkisch-moselfränkisch nach Westen (zur heutigen Position) erst im 17. Jh. einsetzt - und bis sich so eine Grenze tatsächlich verschiebt, kann es sicher schon mal gerne 200 Jahre dauern. 2) Auch die Wanderungsbewegung der Berg- und Hüttenarbeiter, die dann die die bekannte sog. "Heimläufergrenze" definiert, kann ja erst mit dem Beginn der Arbeiterströme einsetzen - und das war ebenfalls frühestens im 18. Jh. mit der Verstaatlichung der Kohlegruben unter Fürst Wilhelm Heinrich. Aber das alles ist pure Spekulation. Echte Beweise für die These stellen übrigens m.E. nicht einzelne und relikthafte Flurnamen dar (die können u.U. so alt sein, dass sie einen wirklich komplett anderen Zustand wiedergeben), sondern ein Blick in die schriftlichen Quellen der Zeit. Lässt sich in den Urkunden und anderen schriftlichen Zeignissen aus dem 15. bis 18. Jh. tatsächlich eine Dialketverschiebung nachvollziehen? Thomasmuentzer 08:46, 15. Jan. 2010 (CET)
Wirtschaft
Man sollte vielleicht im Teil <<Wirtschaft von Saarbrücken>> die Formulierungen etwas allgemeiner halten, ich weiß nicht, ob die genaue Erwähnungen der einzelnen Firmen enzyklopädisch korrekt sind! --Moses Leck 15:47, 05. Okt 2007 (CET)
- Ich habe heute die aktuellen Zahlen zur Verschuldung und zur Arbeitslosenquote ergänzt.
- Angeblich hat Saarbrücken einen enormen Anteil an Einpendlern, es sollen an die 100.000 Personen täglich sein. Da dadurch die Stadt (Geschäfts-)tagsüber fast ein drittel mehr Bevölkerung hat, sollte dies nicht unerwähnt bleiben. Wo könnte man denn diese Tatsache, eventuell ergänzt mit den tatsächlichen Zahlen unterbringen? Grüße von einem noch nicht ganz Saarbrücker (js, 1. Oktober 2008) (nicht signierter Beitrag von 213.240.148.13 (Diskussion | Beiträge) 11:42, 1. Okt. 2008 (CEST))
- O.K., ich habe etwas dazu gefunden: laut Saarbrücker Wirtschaftsförderung sind es 65.421 Einpendler, davon 9.673 aus Frankreich. (nicht signierter Beitrag von 213.240.148.13 (Diskussion | Beiträge) 12:59, 1. Okt. 2008 (CEST))
Persönlichkeiten der Stadt
Ich möchte vorschlagen, den "Komponisten" Peter Dörr aus der Liste zu streichen - es ist nicht nachvollziehbar, warum ein völlig unbekannter "Volkstümler" hier genannt wird. Zumal mit Prof. Theo Brandmüller und weiteren qualitativ hochwertigen Komponisten die Stadt ja nicht arm an echten Künstlerpersönlichkeiten ist. (beje, 27. März 06) (nicht signierter Beitrag von 172.208.240.188 (Diskussion | Beiträge) 16:08, 27. Mär. 2006 (CEST))
- Bei Michael Schulien müsste man der Ordnung halber aus Saargebiet irgendwie französisches Protektorat machen, da es sich un die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg handelt :-) (nicht signierter Beitrag von 195.93.60.74 (Diskussion | Beiträge) 01:24, 22. Sep. 2006 (CEST))
Falsche Angaben bei Sport
Tatsache ist, das nicht der Fußballverband die Sportschule betreibt, sondern der Landessportverband für das Saarland (LSVS) (www.lsvs.de)
Und nicht ur die Fußballer sind dort angesiedelt, sondern noch viiele mehr... ;-) -- 193.158.76.205 13:01, 3. Dez 2004 (CET)
- Die Links für den Landessportverband (http://www.lsvs.de/) und den Olympiastützpunkt (http://www.olympiastuetzpunkt.org/home.html) fehlen noch. Leider ist die Seite wegen Vandalismus gesperrt. Deshalb meine Bitte an den Administrator, die Ergänzungen vorzunehmen. (nicht signierter Beitrag von 193.141.188.2 (Diskussion | Beiträge) 13:09, 3. Jul. 2006 (CEST))
Ergänzung der Rubrik Museen: Künstlerhaus
Hier fehlt das Saarländische Künstlerhaus www.kuenstlerhaus-saar.de. Ein kleine aber feine öffentliche Institution mit spannenden aktuellen und kostenlosen Veranstaltungen und Ausstellungen - in den Bereichen aktuelle Kunstszene, Fotografie, Autorenlesungen, Konzerte improvisierte Musik, sowie Interviews mit saarländischen Persönlichkeiten. Empfehlenswert! (nicht signierter Beitrag von 195.93.60.74 (Diskussion | Beiträge) 13:02, 2. Jun. 2006 (CEST))
- Ergänzt. --Jörg-Peter Wagner 09:35, 25. Jan. 2007 (CET)
Städtepartnerschaften
Habe die angeblichen Städtepartnerschaften mit Pittsburgh und Malatia gelöscht. Martin Schöneich, bei der Landeshauptstadt Saarbrücken zuständig für Städtepartnerschaften. (nicht signierter Beitrag von 212.18.200.100 (Diskussion | Beiträge) 16:51, 10. Okt. 2008 (CEST))
- Danke für die Berichtigung. Da hatte sich wohl jemand einen kleinen Scherz erlaubt. Schöne Grüße -- kh80 •?!• 01:43, 11. Okt. 2008 (CEST)
Fernmeldeturm Saarbrücken ?
Hallo, bin auf der Suche nach dem "Fernmeldeturm Saarbrücken" mit der Abbildung auf dieser Briefmarke von 1956. Habe ihn weder hier, noch auf Commons, noch unter goockel gefunden ??? Gibt/gab es den in Saarbrücken überhaupt? Sonstwo? Verweis darauf bzw. Link wäre schön, vielen Dank und Gruß NobbiP 01:31, 30. Mär. 2010 (CEST)
Das müsste der hier sein: Schwarzenbergturm. --88.73.144.3 11:05, 18. Apr. 2010 (CEST)
Nachbargemeinden
Ich habe Völklingen wieder bei den Nachbargemeinden eingefügt. Völklingen grenzt u. a. mit den Stadtteilen Luisenthal und Fenne direkt an Saarbrücker Stadtteile Altenkessel bzw. Klarenthal. Es gibt dort eine durchgehende Bebauung, und nur Ortsschilder trennen die beiden Gemeinden voneinander (nicht mal Wald dazwischen oder so). Das dürfte wohl langen, um als Nachbargmeeinde geführt zu werden. -- 217.189.229.69 01:57, 2. Jan 2006 (CET)
- Selbstverständlich ist Völklingen eine Nachbargemeinde. Harry8 12:44, 16. Jan. 2011 (CET)
Kreisfrei?
Ist Saarbrücken kreisfrei? --88.78.226.174 18:30, 12. Feb. 2008 (CET)
- Nein! Harry8 12:44, 16. Jan. 2011 (CET)
Lückenhaft-Baustein vom 07.03.2011
Meines Erachtens fehlen unter "Infrastruktur" Infos zu den in Saarbrücken zu findenden Krankenhäusern.--Squarerigger 12:06, 7. Mär. 2011 (CET)
Wurde nachgetragen (nicht signierter Beitrag von 88.134.9.231 (Diskussion) 15:02, 8. Jun. 2011 (CEST))
Pittsburgh
In WP engl. teht, saarbrücken ätte partnerschaft mit pittsburgh. Stimmt das? --Der Gartenzwerg ''Bombotz'' 20:12, 11. Jun. 2011 (CEST)
- Laut usembassy.gov hat der Regionalverband Saarbrücken (nicht die Stadt) eine Partnerschaft mit Pittsburgh. Auf http://www.partnerschaftsprojekte.saarland.de finde ich dazu aber keinen Eintrag. Beste Grüße -- kh80 •?!• 21:28, 11. Jun. 2011 (CEST)
Name 'Saarbrücker '
Es ist eine irrige Annahme, dass die erste Besiedlung der Gegend um Saarbrücken durch Kelten erfolgte. Die erste postglaziale Einwanderungswelle nach West- und Mitteleuropa erfolgte vom franko-iberischen glazialen Rüchzugsgebiet aus. es handelte sich wohl um die ehemaligen Cro- Magnon-Menschen. ihre Sprache gehörte zum akkumulierenden Typ und findet sich in Resten im Baskischen. Der münchner Linguist, Theo Vennemann gen. Nierfeld (siehe Wikipedia-Eintrag) hat für die erste postglaziale Sprache in West- und Mitteleuropa den Begriff 'vaskonisch' geprägt. Die Kelten als indoeuropäische Bauern kamen erst mit dem Beginn des europäischen Neolithikums, also frühestens um 5000 v. Chr., wahrscheinlich wie die übrigen mitteleuropäischen Indoeuropäer aus der pannonischen Ebene stammend (dies war das ostalpine glaziale Rüchzugsgebiet), in diese Gegend. Es wäre wirklichkeitsfremd anzunehmen, dass die damaligen Vorbewohner dem Fluss keinen Namen gegeben hätten, denn sie mussten ihn ja in ihrer Kommunikation von den vielen anderen dieser Gegend unterscheiden (Mosel, Nied, Blies). Es wäre also der Mühe Wert, im Falle des Ortnamens 'Saarbrücken' historisch und linguistisch noch etwas tiefer zu gehen. Dies erscheint immer dann erforderlich, wenn es für einen alten Namen keine eindeutige indoeuropäische, hier: gallo-römische Etymologie gibt. Es muss dann immer die Sprache der Substratbevölkerung in Betracht gezogen werden. (nicht signierter Beitrag von 95.91.248.199 (Diskussion) 20:40, 29. Dez. 2013 (CET))
Wie kann man die Bevölkerungszahl aktualisieren (Wert für 31.12.2013 wurde schon veröffentlicht). Habe das nirgendwo im Quelltext gefunden --EwSp01 (Diskussion) 20:46, 4. Feb. 2014 (CET)
Harmloser Spottvers
Sollte der rein? Mir sinn Saarbrigger / unn spiele Klicker / mir stemme die Blutworscht mit eener Hand / daß mir Saarbrigger sinn / daß sieht doch jedes Kind / mir reisse Beem aus wo gar kenn sinn ! --G-Michel-Hürth (Diskussion) 12:45, 6. Mär. 2014 (CET)
- Nee, ich denke nicht. Und wenn doch, wohin? Vielleicht unter eine neue Rubrik "Trivia"? Gruß EPei (Diskussion) 13:20, 7. Mär. 2014 (CET)
Was fir e raulischer Bledsinn :P (nicht signierter Beitrag von 188.97.254.27 (Diskussion) 04:15, 29. Jun. 2014 (CEST))
künstlerische Fotos
Das Foto Schlossbrunnen.jpg ist künstlich (oder künstlerich?) mit Photoshop bearbeitet und verfremdet und daher gemäß WP:ENF#Besonderheiten bei Wikipedia nicht geeignet zur Illustartion des Artikels. --Batschkapp (Diskussion) 09:46, 6. Sep. 2016 (CEST)
- Danke für die klare Info und für den Revert! Wollte gerade etwas Ähnliches schreiben. --Exilsaarländer (Diskussion) 11:16, 6. Sep. 2016 (CEST)
Was bitte genau ist an dem Bild "künstlich bzw. künstlerisch verfremdet"? Nur weil es "mit Photoshop bearbeitet" ist, heißt das noch lange nicht, daß es nicht regelkonform ist. Ich gehe davon aus, daß der Großteil der Bilder in der ein oder anderen Form nachbearbeitet ist. Sicher, es ist kein 08/15-Bild, aber ein sehr gut gemachtes Foto, welches das Schloß aus einer anderen als der bekannten Perspektive zeigt - allein schon deshalb sollte es eher behalten werden.--Squarerigger (Diskussion) 12:04, 6. Sep. 2016 (CEST)
- Das Foto ist einer nicht realistischen Weise farbverfremdet und zudem - wie in den Editkommentaren bereits bemerkt - in dem Artikel redundant, vor allem zu Panorama Saarbrücker Schloss.jpg. --Batschkapp (Diskussion) 15:05, 6. Sep. 2016 (CEST)
- Eine interessante These, die Du woran genau festmachst? Das Schloss scheint z.B. seine ganz normale Farbe zu haben. Kann die Licht- und Farbstimmung nicht auch einfach aus der speziellen Situation zum Zeitpunkt der Aufnahme resultieren? Hier einfach irgendwelche Behauptungen in dne Raum zu stellen ist sehr fragwürdiges Verhalten.
- Und wegen der Redundanz: dann könnte man auch das andere Bild stattdessen löschen...--Squarerigger (Diskussion) 15:15, 6. Sep. 2016 (CEST)
- Dass an Farbe, Farbsättigung, Kontrast, partieller Helligkeit herumgedreht wurde, ist keine These, sondern Fakt. Das ist so trivial, weil es für jeden ersichtlich ist, der funktionierende Augen im Kopf hat und schon mal vor Ort war. Wer sich schon mal mit digitaler Bildbearbeitung beschäftigt hat, weiß auch genau, wie man solche künstlichen Licht- und Farbstimmungen erzeugt. Die Fakten anzuzweifeln, ohne offensichtlich die entsprechenden Ortskenntnisse und das entsprechende Hintergrund-Wissen zu haben, ist schon ein sehr fragwürdiges Verhalten.
- Da hier ganz klar gegen die vom Nutzer Batschkapp genannten Regeln verstoßen wurde, ist auch ein 3M-Verfahren vollkommen überflüssig. Unglaublich, was einzelne Nutzer hier wegen einer Petitesse für ein Bohei auslösen können. Zum Glück wurde durch die Löschung des Bildes weitere Zeitverschwendung verhindert.--Exilsaarländer (Diskussion) 17:22, 6. Sep. 2016 (CEST)
- Ja, ja, die üblichen persönlichen Angriffe von Dir bin ich ja gewohnt. Ist ja nichts Neues, daß Du sachliche Argumente durch Beleidigungen ersetzt.--Squarerigger (Diskussion) 17:32, 6. Sep. 2016 (CEST)
- Fasse Dich zuerst mal an die eigene Nase: Anderen Nutzern sehr fragwürdiges Verhalten vorzuwerfen und dass sie einfach irgendwelche Behauptungen in den Raum stellen hat nun mit sachlicher Argumentation nichts zu tun. Letztlich bewegt man sich nur auf einer Ebene, die du vorgibst. Ja, ja, das kennt man von anderen Diskussionen. --Exilsaarländer (Diskussion) 09:04, 7. Sep. 2016 (CEST)
- Nur weiter so in Deiner altbekannten Art: keine Argumente, dafür markige Worte. Immer wieder amüsant. Zieht sich wie ein roter Faden bei Dir durch...--Squarerigger (Diskussion) 11:11, 7. Sep. 2016 (CEST)
- Dass an Farbe, Farbsättigung, Kontrast, partieller Helligkeit herumgedreht wurde, ist keine These, sondern Fakt. Das ist so trivial, weil es für jeden ersichtlich ist, der funktionierende Augen im Kopf hat und schon mal vor Ort war. Wer sich schon mal mit digitaler Bildbearbeitung beschäftigt hat, weiß auch genau, wie man solche künstlichen Licht- und Farbstimmungen erzeugt. Die Fakten anzuzweifeln, ohne offensichtlich die entsprechenden Ortskenntnisse und das entsprechende Hintergrund-Wissen zu haben, ist schon ein sehr fragwürdiges Verhalten.
Habt ihr sonst nichts zu tun? Das unsägliche Foto (siehe auch 3M-Meinungen unten) wurde auf mein Betreiben hin auf Commons gelöscht, da keine Freigabe vorlag (auf Flickr mit "(C) Alle Rechte vorbehalten" markiert). Die Sache ist erledigt, war jedoch unnötig wie ein Kropf. Squarerigger, wenn einem alle entgegenkommen, schadet es nichts, zwischendurch mal durchzuschnaufen und zu überlegen, ob man nicht selbst der Geisterfahrer ist. --Batschkapp (Diskussion) 11:34, 7. Sep. 2016 (CEST)
- Über den letzten Satz solltest Du vielleicht auch mal reflektieren...--Squarerigger (Diskussion) 11:43, 7. Sep. 2016 (CEST)
3M-Anfrage
Anfrage
Hier.--Squarerigger (Diskussion) 12:25, 6. Sep. 2016 (CEST)
3M-Rückmeldungen (erl.)
Da es für das Verständnis nicht erforderlich ist, würde ich es rausnehmen, da wurde zuviel an den Farben herumgeschraubt. Auf Commons:Quality_images_candidates wäre das Urteil "overprocessed" (wo es aber auch nicht kandidieren könnte, da aus Flickr übernommen). An der Perspektive hätt ich nichts auszusetzen. Von den Farben passender für die Wikipedia ist das weiter unten verwendete Bild:Panorama Saarbrücker Schloss.jpg --Berthold Werner (Diskussion) 15:40, 6. Sep. 2016 (CEST)
Ich finde es von den Farben her ok (die Sättigung ist etwas höher als normal, aber das ist für mich kein Ausschlusskriterium), aber ich finde, dass bei diesem Bild der Brunnen im Vordergrund steht und man eher vom Schloß wenig sieht. Daher würde ich ebeenfalls das weiter unten verwendete Bild:Panorama Saarbrücker Schloss.jpg bevorzugen. Ankid (Diskussion) 15:45, 6. Sep. 2016 (CEST)
Erledigt, da hier diskutiertes Bild auf Commons gelöscht wurde.--Squarerigger (Diskussion) 16:48, 6. Sep. 2016 (CEST)
Jahreszahlen und -tage
Bitte, liebe Hobby-Historiker (das ist nicht böse gemeint, bin ja selber einer): VERLINKT KEINE JAHRESZAHLEN UND -TAGE! Das ist absolut sinnlos! Genau deswegen heißt es ausdrücklich in den Wiki-Regeln: Im Regelfall keine Jahreszahlen und -tage verlinken!Thomasmuentzer 12:37, 1. Nov. 2006 (CET)
Stadtname Saarfels - Flussfels
Die Logik scheint zu fehlen.
Der Verfasser erklärt:
"Sara" = fließendes Gewässer
"Briga" = Fels
Die erste Siedlung vor Ort hieß sinngemäß nicht "Saarfels" sondern "Flussfels".
Der Fluss hatte damals (für die Kelten) keinen Namen.
Die wörtliche Übersetzung wäre die Bessere.
-- Har-si-ese 07:57, 17. Mai 2008 (CEST)
Klima Einwohnerentwicklung
Mit Verlaub: beide Tabellen sind völlig überdimensioniert... und stören den Lesefluss...Oder? --Artmax 20:53, 29. Sep. 2008 (CEST)
Stadtoberhäupter
August Carl Klein war nur kommissarischer Bürgermeister. "18.3.1919 bis 13.4.1920 Erster Beigeordneter August Klein, in Vertretung" in Wittenbrock, Rolf: Geschichte der Stadt Saarbrücken Band 2, S. 680. Er wurde am 12.3.1919 von der Stadtverordnetenversammlung mit der Stellvertretung des Oberbürgermeisters unter der Amtsbezeichnung "Kommissarischer Bürgermeister der Stadt Saarbrücken" beauftragt. August Klein war damit Stellvertreter des Oberbürgermeisters Mangold, dessen Ausweisung bevorstand. Am 18.3.1919 wurde er von der französischen Militärverwaltung zum kommissarischen Bürgermeister ernannt und am 23.3.1919 von der Regierung Trier bestätigt. Klein übernahm das Amt am 29.3.1919 und schied durch Erklärung vom 9.4.1920 krankheitshalber aus dem Amt als kommissarischer Bürgermeister. Er starb am 13.4.1920 in Heidelberg anläßlich eines Krankenhausaufenthaltes dort. Alle Information sind in dem Stadtarchiv Saarbrücken einsehbar. Das, um zu erklären, warum ich in dem Artikel das "kommissarisch" hinzufügte, was jedoch umgehend (geprüft?) gestrichen wurde. (nicht signierter Beitrag von 84.159.244.157 (Diskussion | Beiträge) 23:34, 15. Jun. 2009 (CEST))
Bedeutende Kirchen
Ich habe in besagtem Abschnitt etwas aufgeräumt und die Kirchen, die wirklich bedeutend sind (vor allem: architektonisch!) mit ein paar mehr Informationen und Verweisen ausgestattet. Thomasmuentzer 05:25, 14. Nov. 2009 (CET)
Infos zum Fahrradverkehr
Leider gibt es zum Thema Fahrradverkehr in Saabrücken keine Infos. Nicht mal die gesamtstädtisdchen Modal Split Zahlen werden genannt. Gerade in einer vom Verkehr gezeichneten Stadt wie Saarbrücken wäre das wünschenswert. Auf Wiki-Seiten von Städte wie Bamberg, Nürnberg oder München sieht man wie es aussehen könnte. (nicht signierter Beitrag von 77.11.160.161 (Diskussion) 17:02, 7. Okt. 2010 (CEST))
Thema Luftangriffe
Hi kann jemand mal ein Artikel zum Thema Luftangriffe auf Saarbrücken schreiben.
so wie bei diesen Artikeln:
--87.157.210.214 23:26, 17. Nov. 2010 (CET)
Kandidatur
Der Artikel hätte LW verdient wenn die Einleitung nicht so Mager wäre und am Ende des Artikels nicht so geschludert worden wäre und nur noch aufgelistet wird. Bitte Listen in Fließtext umwandeln dann hat er durchaus eine Chance an Lesenwert ranzukommen den Potenzial ist durchaus da -- Gruß Bravehart09 21:59, 11. Dez. 2010 (CET)
URV-OTRS
Leider kann die Version nicht sichtbar gemacht werden. Es wird ein Fehler angezeigt. Harry8 12:47, 16. Jan. 2011 (CET)
Betriebsnummernservice
Die zum 1.4.12 vollzogene Ausgliederung des Betriebsnummernservice der BA aus der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der BA erforterte die vorgenommene Änderung und Nennung beider Behörden in nunmehr jeweils einer Zeile. --Eberhard0209 (Diskussion) 23:38, 29. Apr. 2012 (CEST)
Robert Musil Forschung überrepräsentiert
Angesicht der anderen Forschungseinrichtungen ist die Robert Musil-Forschung m.E. auf dieser Ebene völlig überprepräsentiert. Die Detailinfos (wie 12000 Bände etc.) gehören in den zugehörigen Artikel, nicht in die Liste der Forschungseinrichtungen. --EwSp01 (Diskussion) 18:19, 7. Feb. 2014 (CET)
Einleitung
Die Einleitung wird der Bedeutung Saarbrückens als Landeshauptstadt nicht gerecht. Saarbrücken ist weit über die Landesgrenze des Saarlandes hinaus Zentrum für Wirtschaft, Handel und Kultur. Mit vielen tausend Pendlern aus Rheinland Pfalz und Frankreich. Besonders beliebt ist Saarbrücken in den letzten Jahren als Einkaufsstadt insbesondere auch für die französischen Nachbarn. Die Bahnhofstraße hat unter deutschen Einkaufsstraßen regelmäßig sehr gute Bewertungen. Saarbrücken bietet enorme Vielfalt an Gastronomie. Die Veranstaltungen und Feste werden regelmäßig von vielen hunderttausend Besuchern frequentiert. Die Zahlen der Übernachtungen im Tourismus steigen. Einzigartig die unmittelbare Grenz-Nähe der Landeshauptstadt zu den Nachbarn Frankreich und Luxemburg. Saarbrücken und die Region gehören noch immer zu den am dichtest besiedelten Räumen in Deutschland. Die Universität liefert im Bereich künstliche Intelligenz, Nanotechnologie und Medizin Ergebnisse die weltweite Anerkennung finden. --Reinhard Merkinger (Diskussion) 21:35, 24. Jan. 2015 (CET)
Ehrenbürger
Danke für die Ergänzung der Ehrenbürger. Der Hinweis auf die "gestrichenen" sollte bleiben. Die Saarländer haben schon ein gebrochenes Verhältnis zur Geschichte. Ehrenmale am Schloss (Gestapo-Keller)und am einstigen KZ Neue Bremm. Die ehemalige Schlachthofstraße heißt heute immer noch Straße des 13. Januar nach dem Datum der Volksabstimmung 1935, mit der das Saarland dem Deutschen Reich angegliedert wurde. Rübezahl 23:27, 11. Nov 2004 (CET)
Das wird offenbart nicht regulär archiviert, deshalb manuell auf "erledigt" gesetzt. Gruß! GS63 (Diskussion) 15:35, 9. Dez. 2017 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GS63 (Diskussion) 15:35, 9. Dez. 2017 (CET)
Überarbeiten-Baustein im Passus "Trivia"
Mal unabhängig davon, ob die Darstellung aller (?) Saarbrücker Tatort-Ermittler überhaupt sinnvoll ist (üblich ist sie in vergleichbaren Städte-Artikeln nicht unbedingt), ist sie aktuell auch noch falsch, da bei allen Ermittlern als Dienstgrad "Kommissar" steht, sie aber zumindest tlw. andere Dienstgrade wie KOK, KHK, etc. haben. Eine korrekte Darstellung oder alternativ der Verzicht auf die Angabe des Dienstgrads wäre hier nötig.--Squarerigger (Diskussion) 19:03, 26. Feb. 2017 (CET)
- erl. --Batschkapp (Diskussion) 11:03, 27. Feb. 2017 (CET)
Relevanz der Tatort-Reihe für den Stadtartikel
Unter "Film", "Trivia" oder ähnlichen Abschnitten sind in WP-Artikeln Angaben zu Drehorten sehr verbreitet und auch relevant, da dadurch Orte/Städte einem breiten Publikum präsentiert werden. Dies durchaus auch bei anderen Tatort-Drehorten, oder auch Bond-Filmen, siehe James_Bond#Schauplätze und Drehorte und dort mal einige anklicken, z.B. Eiffelturm#Film, Jamaika#Film, Bahamas#Tourismus, Archangelsk#Archangelsk_in_den_Medien, .... Zu Tatort: Bodensee#Film, Flughafen_Berlin-Tempelhof#Kulisse_für_Film_und_Fernsehen, Göttingen#Filmstadt_Göttingen, Konstanz#Medien, etc. Zudem ist z.B. KHK Max Palu zu einem fast schon identitätsstiftenden, symphatischen Saarbrücker Stadtoriginal geworden, fast schon wie Heinz Becker. --Batschkapp (Diskussion) 10:35, 27. Feb. 2017 (CET)
- Relevanz ist nachzuweisen und zu belegen. Das ist bisher im Artikel nicht passiert. Ein alleiniger Verweis, dass es anderswo auch so gehandhabt wird, ist kein Argument. Hier also einfach gegen die Sichtweise mehrerer anderer Bearbeitet unbedingt eine strittige Änderung wederholt einzubauen entspricht nicht den Regularien der WP.--212.34.79.27 10:45, 27. Feb. 2017 (CET)
- Sag mal, ließt du auch mein Posting, bevor du revertierst? Dass Filmschauplätze für die Drehorte eine wichtige kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung haben, ist durch obige Beispiele belegt. zudem noch der in diesem Fall tatsächlich identitätsstiftende "Vorzeige-Saarländer" mit französischem Einschlag: Max Palu, siehe auch [2] etc. pp. Zudem bist du der einzige, der das unbedingt gelöscht haben will. Squerigger fand es an der falschen Stelle und hat korrekt die Berufstitel moniert (siehe 1 drüber), Liberaler Humanist sieht "mäßige Relevanz, soll im Zweifelsfall jemand beeinspruchen" (hiermit getan), Takkattak hat den Tatort eingefügt. --Batschkapp (Diskussion) 11:00, 27. Feb. 2017 (CET)
- Die angeblichen "o.g. Beispiele" belegen genau nichts, ausser die Tatsache, dass man das irgendwo so geschrieben hat. Andere WP-Artikel sind aber keine gültigen Belege. Ob und wie die Tatort-Filme wie von Dir behauptet "eine wichtige kulturelle und Wirtschaftliche Bedeutung haben" haben ist durch Dich gemäss den Regeln der WP in Bezug auf Quellen zu belegen. Solange das nicht passiert, ist das alles nur pure Theoriefindung. Der Artikel aus der Saarbrücker Zeitung liest sich zwar interessant, aber als "identitätsstiftend" wird Palu dort nicht explizit bezeichnet. Auch hier Theoriefindung Deinerseits? Vielleicht solltest Du, ehe Du das Ganze wieder in den Artikel einbaust, erst mal Deine Hausaufgaben machen und vernünftige Quellen für Deine Thesen bringen? Ach ja, und zählen lernen wäre auch gut: "mäßige Relevanz" durch liberaler Humanist, IP 46.xxxxxxx gestern und ich heute - das sind drei!--212.34.79.27 11:08, 27. Feb. 2017 (CET)
- Sag mal, ließt du auch mein Posting, bevor du revertierst? Dass Filmschauplätze für die Drehorte eine wichtige kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung haben, ist durch obige Beispiele belegt. zudem noch der in diesem Fall tatsächlich identitätsstiftende "Vorzeige-Saarländer" mit französischem Einschlag: Max Palu, siehe auch [2] etc. pp. Zudem bist du der einzige, der das unbedingt gelöscht haben will. Squerigger fand es an der falschen Stelle und hat korrekt die Berufstitel moniert (siehe 1 drüber), Liberaler Humanist sieht "mäßige Relevanz, soll im Zweifelsfall jemand beeinspruchen" (hiermit getan), Takkattak hat den Tatort eingefügt. --Batschkapp (Diskussion) 11:00, 27. Feb. 2017 (CET)
- Relevanz ist nachzuweisen und zu belegen. Das ist bisher im Artikel nicht passiert. Ein alleiniger Verweis, dass es anderswo auch so gehandhabt wird, ist kein Argument. Hier also einfach gegen die Sichtweise mehrerer anderer Bearbeitet unbedingt eine strittige Änderung wederholt einzubauen entspricht nicht den Regularien der WP.--212.34.79.27 10:45, 27. Feb. 2017 (CET)
+Beleg im Artikel. Bei Bedarf bitte 3M, bei nochmaligem Löschen VM gegen die IP 212.34.79.27 (Landesbanken Internetfiliale). --Batschkapp (Diskussion) 11:25, 27. Feb. 2017 (CET)
Ungefragte 3. Meinung: Den ersten Satz halte ich für okay. 2. Satz: Ein einzelner Beleg ist für eine derart allgemeine Aussage zu dünn. 3. Satz: Geht zu weit, solange die nicht alle Ehrenbürger werden, gehört das in den Tatort-Artikel. Kompromiss? Grüße, Stefan64 (Diskussion) 11:52, 27. Feb. 2017 (CET)
- Dazwischenklemm: Der 2. Satz ist ein Zitat und als solches mit Gänsefüßchen gekennzeichnet und mit dem EN belegt. Satz 3 ist eine KurzKurzKurzinfo. In Tatort und den verlinkten Ermittlerartikeln ist das WEEEIIIITTTT ausführlicher dargestellt. Ich sehe keine sinnvolle und notwendige Kürzungsmöglichkeit. --Batschkapp (Diskussion) 12:14, 27. Feb. 2017 (CET)
- Jepp, ist ein wörtliches Zitat, aber lediglich eine Einzelmeinung, die recht weitgehend ("Stätte moderner, junger Fernseh- und Filmkultur") ist. Von wem wird SB so wahrgenommen - nur von Herrn Hoffmann? Dann müsste diese Aussage zumindest namentlich attribuiert werden. Und wenn es heisst "hat dazu beigetragen", impliziert dies, dass auch andere Produktionen dazu beigetragen haben. Welche sind denn in der Quelle genannt? Grüße, Stefan64 (Diskussion) 12:41, 27. Feb. 2017 (CET)
- ja, ein Zitat von Martin Hoffmann ist ein Zitat von Martin Hoffmann. Ja, ein Zitat ist eine Einzelmeinung. Ich dachte, das wäre im Artikel so klar, kann es aber gerne noch klarer darstellen. --Batschkapp (Diskussion) 12:55, 27. Feb. 2017 (CET)
- Jepp, ist ein wörtliches Zitat, aber lediglich eine Einzelmeinung, die recht weitgehend ("Stätte moderner, junger Fernseh- und Filmkultur") ist. Von wem wird SB so wahrgenommen - nur von Herrn Hoffmann? Dann müsste diese Aussage zumindest namentlich attribuiert werden. Und wenn es heisst "hat dazu beigetragen", impliziert dies, dass auch andere Produktionen dazu beigetragen haben. Welche sind denn in der Quelle genannt? Grüße, Stefan64 (Diskussion) 12:41, 27. Feb. 2017 (CET)
- (Nach BK) Natürlich gehört das in den Artikel und kann im jetzigen Zustand auch so drinbleiben. Wenn weitgehend unbedeutende Provinzstädte durch den Tatort im gesamten deutschsprachigen Raum wahrgenommen werden, ist es vollkommen berechtigt darauf im Artikel zur jeweiligen Stadt einzugehen. Aber bitte noch mal auf die Quellenangabe schauen. Erstreckt sich das denn tatsächlich über 94 Seiten? Da sollte man die Fundstelle doch etwas präziser benennen.--Steigi1900 (Diskussion) 11:56, 27. Feb. 2017 (CET)
- der ganze Artikel ist so lang, das Zitat natürlich nur auf 1 Seite, ich ändere das ab. --Batschkapp (Diskussion) 12:14, 27. Feb. 2017 (CET)
- Ich bin in Bezug auf den 3. Satz voll und ganz bei Stefan64 und stelle die Frage, ob es wirklich sinnvolll ist, hier alle Ermittler namentlich aufzuführen (zumal wir, wenn ich mir ein paar andere Tatort-Handlungsorte anschaue, bei denen im Artikel häufig gar keine Erwähnung zu finden ist, hier eh schon vergleichsweise viel schreiben).--Squarerigger (Diskussion) 12:41, 27. Feb. 2017 (CET)
Wir reden hier (3. Satz) über 443 Zeichen in einem Artikel von 163.636 Zeichen = 0,27%. Wer möchte, kann aber gerne versuchen, einige Ermittler zu streichen (welche???), wie oben geschrieben, ich sehe jedoch weder eine praktikable Lösung noch eine Notwendigkeit dafür. Ggfl. bitte WP:3M bemühen oder zumindet hier mal ein paar Tage warten, bis tatsächlich weitere Saarbrücken-Fachleute sich hier melden. --Batschkapp (Diskussion) 12:55, 27. Feb. 2017 (CET)
- Ich denke auch dass diese Ermittler ruhig genannt werden können, da diese Ermittlerduos ja offenbar sogar als eigenständig relevant betrachtet werden. Wenn im Artikel sehr detailliert auf irgendwelche Feste, Schulen und Behörden eingegangen wird, die keine eigenständige Relevanz haben, kann man ruhig ähnlich detailliert auf diese Kommissare eingehen.--Steigi1900 (Diskussion) 13:10, 27. Feb. 2017 (CET)
- Einfache Lösung: alle streichen. Sie sind für den Artikel über die reale Stadt Saarbrücken schlichtweg irrelevant, da sie rein fiktional sind. --212.34.79.27 07:20, 28. Feb. 2017 (CET)
Artikelsperre auf VM beantragt
Was für ein Kindergarten! Regt Euch mal ab, lest die Argumente der Gegenseite, denkt drüber nach und diskutiert sie, statt einfach immer wieder zu revertieren. Euer Editwar ist einfach nur lächerlich, jetzt müsst Ihr ggf. mit den Konsequenzen leben.--Squarerigger (Diskussion) 11:34, 27. Feb. 2017 (CET)
- Selbstanzeige? Wer hat den mit blindem Revertieren statt sinnvollem Einsortieren/Überarbeiten/Belegen/Abwägen angefangen? Kopfschüttel. Die Ergänzung ist mittlerweile von mir gut begründet und belegt, also erl. --Batschkapp (Diskussion) 11:39, 27. Feb. 2017 (CET)
- Es sagt viel über Dich aus, wenn Du, statt mal über die VM zu reflektieren, gleich zu dummem und sachlich falschen PA greifst.--Squarerigger (Diskussion) 12:36, 27. Feb. 2017 (CET)
Ein Paar zusätzliche Fotos
Ich kann ein Paar Fotos vorschlagen bzw. anbieten. 1. Der Schloss zb. Bei Nacht mit A6; Haupteingang blau beleutet; 2. Alter Rathaus 3. Bwergerksdirektion Die Fontene ist etwas größer man sieht etwas mehr von dem Gebäude
Desweiterem kann ich Bilder nach Wunsch machen.
--Fr@nkenstein 22:37, 25. Aug. 2006 (CEST)
Krankenhäuser
Es fehlen:
- SHG-Klinik Halberg
- Saar-Mosel Klinik
Das "Krankenhaus St. Theresia" heißt "CaritasKlinikum Saarbrücken St. Theresia " und bildet zusammen mit dem "CaritasKlinikum Saarbrücken St. Josef Dudweiler" einen Verbund.
St. Theresia befindet sich im Distrikt Rastpfuhl. Der Rastpfuhl ist kein Stadtteil, sondern ein Distrikt. Dieser gehört wiederum zum Stadtteil Malstatt.
Man könnte zusätzlich noch die Krankenhäuser aufnehmen, die heute nicht mehr existieren, aber von "historischer" Bedeutung sind: Bürgerhospital, Rot-Kreuz-Klinik, Heilig-Geist-Krankenhaus, Hüttenkrankenhaus, Privatklinik am Staden.
--217.224.9.134 09:41, 12. Nov. 2017 (CET)
- Ja, dann mach doch mal... EPei (Diskussion) 13:14, 12. Nov. 2017 (CET)
- Machen sollen diejenigen, die einen Artikel oder einen Abschnitt angelegt oder maßgeblich dazu beigetragen haben. Wenn ich überall da, wo ich (gelinde gesagt) Verbesserungspotenzial entdecke, selbst die teilweise nicht unerhebliche Arbeit machen würde, käme ich zu nichts anderem mehr. Und was die "historischen" Krankenhäuser betrifft, da habe ich erst recht keine Lust, etwas zu recherchieren und in WP einzuarbeiten, was dann hinterher irgendein Löschjunkie für nicht relevant genug hält und gleich wieder eliminiert. Man hat da so seine Erfahrungen. --217.224.15.90 18:45, 12. Nov. 2017 (CET)
- Das geht jedem so. Wer hier diskutiert, könnte seine Fähigkeiten und Energie auch in den Artikel stecken. Aber jeder soviel wie er kann und will. Gruß! GS63 (Diskussion) 23:07, 12. Nov. 2017 (CET)
- Den Appell bitte an alle richten, die einen Überarbeiten-Baustein setzen und diesen sinnvollerweise wie hier in der Disk. begründen, aber die notwendige Überarbeitung nicht selbst übernehmen wollen oder können. Ich glaube, es sind ein paar mehr als 10 an der Zahl, s. hier. Und da gäbe es z.B. einen User GS63, der hier diskutiert, aber auch seine Fähigkeiten und Energie auch in den Artikel stecken könnte ... --217.224.8.249 15:03, 13. Nov. 2017 (CET)
- Das geht jedem so. Wer hier diskutiert, könnte seine Fähigkeiten und Energie auch in den Artikel stecken. Aber jeder soviel wie er kann und will. Gruß! GS63 (Diskussion) 23:07, 12. Nov. 2017 (CET)
- Das schrieb ich bereits! ;) Jeder darf hier leisten, aber niemand darf beklagen, ein anderer tät' es nicht. Allegmeiner gelingts mir allerdings nicht. Gruß! GS63 (Diskussion) 20:53, 13. Nov. 2017 (CET)
Saarbrücken im 2. Weltkrieg
Wie ist folgender Satz gemeint: "Saarbrücken erlitt, abgesehen von Artilleriebeschuss und Jagdbomberattacken in den Jahren 1939 bis 1940 insgesamt 30 Bombenangriffe der Alliierten Luftstreitkräfte."
a) Artilleriebeschuss und Jagdbomberattacken in den Jahren 1939 bis 1940 oder b) "insgesamt 30 Bombenangriffe in den Jahren 1939 bis 1940"? Vermutlich meinte der Autor a). Falls das so ist, sollte vielleicht ein Komma gesetzt werden: "Saarbrücken erlitt, abgesehen von Artilleriebeschuss und Jagdbomberattacken in den Jahren 1939 bis 1940, insgesamt 30 Bombenangriffe der Alliierten Luftstreitkräfte."
Die insgesamt 30 Bombenangriffe - die Zahl ist übrigens je nach Quelle unterschiedlich - wurden "nur" von einem Teil der Alliieren geflogen, nämlich von der United States Army Air Forces und von der Royal Air Force. Das sollte man konkretisieren.
Artilleriebeschuss gab es übrigens nicht nur in den Jahren 1939 und 1940 (falls a) gemeint ist), sondern mit der näher rückenden Front auch 1944/45, Quelle.
Die zweite Evakuierung ordnete Gauleiter Stöhr erst am 30. November 1944 ein und nicht unmittelbar nach dem Luftangriff 5./6.10.1944, wie der Text vermuten lässt; Quelle: Rolf Wittenbrock, Rolf: Geschichte der Stadt Saarbrücken, Band 2, 2eite 262. Hier wird sogar erst der 6. Dezember 1944 als Tag des "er definitiven Räumungsbefehls" angegeben. Wieder ein Beispiel dafür, wie sich die Quellen widersprechen oder zumindest, wie auslegbar die Quellen sind.
Der Einmarsch der US-Amerikanischen Streitkräfte (nicht der "Amerikaner") erfolgte bereits ab dem 19. März 1944 und war am 21. März abgeschlossen.
Den Schlaumeiern, die meinen, ich solle gleich selbst die Verbesserungen vornehmen, würde ich genau dasselbe sagen, was schon beim Thema "Krankenhäuser" steht ...
--217.224.5.136 12:57, 17. Nov. 2017 (CET)
... und diese Schlaumeier, würden dir wahrscheinlich auch dasselbe antworten --Pierre Audité (Diskussion) 13:15, 17. Nov. 2017 (CET)
- Das mag schon sein, ändert aber nichts an den Fakten, sowohl was die Mängel im Abschnitt betrifft als auch warum ich keine Lust (mehr) habe, die Fehler von anderen auszubügeln.--217.224.6.44 09:44, 18. Nov. 2017 (CET)
- Ich verstehe das Problem nicht, der Artikel ist doch zur Bearbeitung für jedermann frei (nicht gesperrt). Jeder ist doch eingeladen hier Sinnvolles beizutragen, ohne dass einer von ihnen muss. Gruß! GS63 (Diskussion) 12:26, 18. Nov. 2017 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mussklprozz (Diskussion) 17:39, 16. Sep. 2019 (CEST)
Dritte Meinung: Prostitution kein Ärgernis?
Der kurze Abschnitt über Prostitution liest sich wie Reklame: „ein Wirtschaftsfaktor“, „günstige Preise“, „freizügige Regelung“. Der Zusatz, dass sie ein Ärgernis sei, wurde entfernt, mit dem Hinweis, sie sei POV. Sie ist objektiv ein Ärgernis, beispielsweise für Anwohner und für Frauenrechts-Organisationen. Deren Standpunkt soll weniger schwer wiegen als derjenige der Freier und Profiteure? Der Abschnitt ist in der jetzigen Form POV. POV der Freier. Ich bitte um dritte Meinung --Mussklprozz (Diskussion) 22:33, 9. Okt. 2018 (CEST)
- "Ist ein Ärgernis" trifft offensichtlich nicht zu und macht die Ansicht von Anwohnern zu allein maßgeblichen Ansicht. Das ist POV. Was ist so schwer daran, die kritische Sichtweise von Anwohnern und anderen in enzyklopädisch brauchbarer Form in den Artikel zu schreiben? Dagegen spräche ja nichts. --ZxmtIch bin Dschungelfan! 22:37, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Fürs Protokoll: der Zusatz stand ursprünglich da und war nicht von mir erfunden. Ich stellte ihn wieder her, als ich eine Reihe von Änderungen sichtete. --Mussklprozz (Diskussion) 22:58, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Ich habe jetzt geschrieben, dass die Prostitution "für manche" ein Ärgernis ist. So ist das zumindest sachlich erstmal korrekt und besser, als das Problem nicht zu erwähnen. Man kann natürlich noch genauer darauf eingehen, wer die "manchen" sind. --Universalamateur (Diskussion) 23:08, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Habe präzisiert. --Mussklprozz (Diskussion) 23:58, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Dass Institutionen zu Emotionen fähig sind, sich also als Institution "ärgern" können, ist aber eine sehr drollige These. --ZxmtIch bin Dschungelfan! 00:30, 10. Okt. 2018 (CEST)
- Sie können in jedem Falle feststellen, ob es sich etwas um ein Ärgernis handelt. Gruß! GS63 (Diskussion) 20:05, 19. Sep. 2019 (CEST)
- Dass Institutionen zu Emotionen fähig sind, sich also als Institution "ärgern" können, ist aber eine sehr drollige These. --ZxmtIch bin Dschungelfan! 00:30, 10. Okt. 2018 (CEST)
- Habe präzisiert. --Mussklprozz (Diskussion) 23:58, 9. Okt. 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mussklprozz (Diskussion) 17:39, 16. Sep. 2019 (CEST)
3M
Sowohl die aktuelle Quellenlage als auch die weitere Berichterstattung in den regionalen Medien (Saarbrücker Zeitung, SR, etc.) belegen klar, dass für die Anwohner und andere die Prostitution ein Ärgernis ist. Dass diese Sichtweise POV der Anwohner ist, ist hier irrelevant, denn es wird in reputablen Quellen auf diesen Standpunkt verwiesen, womit sich die Relevanz für den Artikel zwangsweise ergibt.--Logistic Worldwide (Diskussion) 22:44, 9. Okt. 2018 (CEST)
- 3M: Der Begriff Ärgernis ist negativ wertend und emotional aufgeladen, weshalb ich ihn nicht zur enzyklopädischen Beschreibung benutzen würde. Dass viele Anwohner die Prostitution als Ärgernis sehen, will ich gern glauben, das müsste aber belegt und mit Standpunktzuweisung aufgeschrieben werden, also etwa: und gilt vielen/den meisten/... Anwohnern laut Umfragen/Erhebungen ... als Ärgernis. --Andropov (Diskussion) 23:06, 9. Okt. 2018 (CEST)
- 3M: Argernis trifft auch nicht den Kern der Sache. Vielmehr ist das eine komplexe und kontroverse Problematik, wie man allein der Leküre des ersten EN aus der FAZ entnehmen kann. Die dort erwähnte Kritik an städtischen Maßnahmen fehlt im Artikel völlig. Das sollte unter Berücksichtigung der widerstreitenden Argumente der beteiligten lokalen Akteure deutlich neutraler und kompakt formuliert werden. Über Prostitution im Allgemeinen haben wir ja glücklicherweise einen sehr vollständigen Artikel. --Eloquenzministerium (Diskussion) 00:17, 10. Okt. 2018 (CEST)
Prostitution ist a priori ein Ärgernis. Das braucht einerseits nicht verschwiegen werden, ist andererseits aber auch selbstverständlich, so dass es zunächst keine Relevanz besitz, dies in einer Enzyklopädie zu erklären. Es kommt hier also auf die konkrete Aussage an, ob von Ärgernis gesprochen wird oder nicht. Wären Aktivitäten dagegen etwa nur mit dem allgemeinen Ärgernis begründet oder z. B. auch mit darüberhinausgehender Begleitkriminalität o. A.? Hier läge die Relevanzfrage dann auf den Aktivitäten aus diesem Beispiel. Ganz analog, wie man über Klimawandel oder Taschendiebstähle oder Bankenkrisen schreiben würde. Alles nichts, was man sich wünscht und das nicht auch irgendwie vermeidbarer wäre und doch existiert es und hat auch jeweils seine individuellen Nutznießer. Gruß! GS63 (Diskussion) 07:51, 10. Okt. 2018 (CEST)
- Es wäre sicher sinnvoll, als Ersatz für die inakzeptable, weil einseitige Ärgernis-Passage, hier Formulierungsvorschläge zu machen, die konform zu WP:NPOV sind. --Eloquenzministerium (Diskussion) 05:41, 12. Okt. 2018 (CEST)
- Ein wenig Quellenmunition: "Das Saarland wirkt im Moment wie das Bordell Deutschlands", Saarländischer Rundfunk, Gegen den Strich: Wut an der Grenze, Saarbrücker Zeitung, Aus Paris in den Puff nach Burbach, Stuttgarter Zeitung, Anwohner der Saarbrücker Sex-Meile haben die Schnauze voll, SOL.de. Wenn die Prostitution hier erwähnt wird, sollten auch die Probleme erwähnt werden, das Gesabbel vom „Wirtschaftsfaktor“ erinnert mich an das „hohe(s) Potenzial an verfügbaren Arbeitskräften“ als Euphemismus für Arbeitslosigkeit. Schreiben hier nur noch BWL–Studenten? Grüße -Thylacin (Diskussion) 16:31, 23. Okt. 2018 (CEST)
Thylacin, das ist doch nun wahrhaftig kein Gesabbel. Wenn der Absatz erweitert wird, dann nur unter Berücksichtigung aller Akteure. Alles andere widerspricht dem WP:NPOV. Ergänze bitte Deine einseitige Darstellung im Artikel entsprechend, oder nimm sie wieder raus. Eloquenzministerium (Diskussion) 17:44, 23. Okt. 2018 (CEST)
- Dann aber bitte auch den Wirtschaftseffekt von Taschendiebstahl und städtischem Hütchenspiel nicht vergessen ... Gruß! GS63 (Diskussion) 23:53, 15. Sep. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mussklprozz (Diskussion) 17:39, 16. Sep. 2019 (CEST)