Diskussion:Safer Sex

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Cunniligus

Bei Oralverkehr ist darauf zu achten, das entweder Kondome oder Lecktücher benutzt werden, oder es zu keinem Kontakt mit dem Sperma des Partners im Mund kommt.

Hier sollte vielleicht noch auf das erhöhte Risiko bei Cunnilingus während der Menstruation erwähnt werden. --Lothar.S 19:27, 27. Aug 2005 (CEST)

Risiken beim Fellatio

HIV kann aber auch beim Oralverkehr, beispielsweise durch das Schlucken von Sperma? beim Fellatio? übertragen werden.

Ja, vorausgesetzt man hat Zahnfleischbluten. Nein ehrlich, das Risiko ist so gering, dass man es nicht wirklich erwähnen muss, oder? Und wenn dann bitte unter AIDS bztw. HIV. -- riptor

Soweit ich das weiß, ist das Risiko überhaupt nicht unerheblich ist. Das war irgendwie beim Küssen (mit dem "unerheblich"). :) Naja, bin da aber auch kein Experte und habe leider keine Quelle. --Vulture 08:41, 17. Sep 2002 (UTC)

In jeder mir bekannten Beschreibung von Safer Sex (Pro Familie, div. Kondomhersteller, Brockhaus) wird Fellatio als riskante Sexpraktix genannt. Es gehört deshalb durchaus in den Artikel. Wenn du es zudem bei AIDS und HIV erwähnen willst, tu dir keinen Zwang an. Beim Cunnilingus streiten sich die Geister, ob hier an Ansteckungsrisiko besteht.-- Flups 09:25, 17. Sep 2002 (UTC)Flups
Das Aufnehmen von Sperma in den Mund oder das Schlucken von Sperma ist DEFINITIV ansteckungsrelevant! Das hat auch nichts mit Zahnfleischbluten zu tun - auch das Ansteckungsrisiko beim Vaginalverkehr besteht, OHNE dass die Partnerin gerade ihre Tage hat.--84.168.114.138 05:30, 31. Mai 2006 (CEST)

Sperma ist neben Vaginalflüssigkeit, Blut und Muttermilch die Körperflüssigkeit, mit der HIV übertragen werden kann. Das Risiko hinsichtlich der Übertragung ist abhängig von der Sexualpraktik. Analverkerkehr ist riskanter als Vaginalverkehr, Vaginalverkehr riskanter als Oralverkehr. Alle drei Prakriken haben definitiv ein Übertragungsrisiko, v.a. in Abhängigkeit vom Infektionsstatus des/der Infizierten. Ist jemand frisch infiziert, ist der Test negativ, die Ansteckungswahrscheinlichkeit aber umso höher. Die Viren befinden sich im Körper, können sich ungehindert vermehren, sind aber noch nicht durch Antikörper an ihrer Vermehrung gehindert. Deshalb gilt die Wahrscheinlichkeit, sich bei einem Menschen, der selbst frisch infiziert ist und dessen/deren Testergebnis noch nicht positiv sein kann (jedenfalls der herkömmlich Antikörper-Such-Test)anzustecken, als hoch!

Aus medizinischer Sicht hat Safer Sex den großen Vorteil nicht nur die Übertragung von AIDS zu verhindern , sondern auch Schwangerschaften und andere Geschlechtskrankheiten zu verhindern. wie:

Petting gilt meines Wissens nicht als unsafer, aber man kann dabei durchaus schwanger werden. Flups 11:54, 11. Okt 2002 (CEST)
Schwangerschaften und andere Geschlechtskrankheiten - kein Kommentar ;) Vulture 12:01, 11. Okt 2002 (CEST)

Staatliche Programme für Keuschheit?

"Auch im Rahmen staatlicher Programme der Gesundheitsfürsorge", heißt es jetzt im Text, werde sexuelle Enthaltsamkeit vor der Ehe empfohlen. Also das höre ich jetzt das erste Mal. Gibt es dafür auch Belege? Außerdem kann man die Zumutbarkeit von Keuschheit für HIV-Positive nicht als neutrale Aussage darstellen. Ich bin da zumindest ganz anderer Ansicht. Ich halte diese Forderung für unmenschlich. Warum sollte jemand, der HIV-positiv ist, keinen Sex mehr haben? Solange er z.B. zwei Kondome dabei benutzt, ist ihm aus gesundheitsprophylaktischer Sicht nichts vorzuwerfen. --Lysis 00:24, 30. Jun 2004 (CEST)

Leider gibt es immer wieder Benutzer, die in Sex-Artikeln gerne mal moralisieren wollen. Es ist löblich, dass Du soetwas kritisch hinterfragst. Überhaupt machst Du eine gute Arbeit. Stern 00:47, 30. Jun 2004 (CEST)
Dann lies mal den artikel Kondom zum thema "zwei kondome" - das "vorwerfen" würde ich übrigens an stelle des partners delegieren, der darüber informiert sein sollte, mit was er sich einlässt. -- southpark 00:50, 30. Jun 2004 (CEST)
Ja zwei Kondome sind in der Tat etwas viel. Allerdings halte auch ich den von Lysis richtigerweise gelöschten Kommentar für tendenziös. Stern 00:53, 30. Jun 2004 (CEST)
Mmh, da hast du mich jetzt bei einer Bildungslücke erwischt! ;-) Ich bin ja auch ehrlich gesagt kein Experte für das Thema Safer Sex. Mehr als dass man als Mann ein Kondom benutzen sollte, weiß ich eigentlich auch nicht. ;-) Nur wollte ich eben den Unsinn löschen, der hier jetzt schon zum zweiten Mal von religiöser Seite reingeschrieben wurde. --Lysis 00:56, 30. Jun 2004 (CEST)
In der Tat leisten Benutzer:Josef Spindelböck und Benutzer:Moralapostel aus ideologischer Sicht ganze Arbeit, was teilweise sogar gefährliche Züge annimmt, wenn man sich Änderungen in Bluttransfusion mal anschaut. Stern 01:00, 30. Jun 2004 (CEST)
Dass die katholische Kirche in Sachen Aids eines der größten Gesundheitsrisiken überhaupt darstellt, kann man u.a. hier nachlesen. (Damit will ich nichts gegen gläubige Menschen gesagt haben.) --Lysis 01:08, 30. Jun 2004 (CEST)
Der sexuelle Libertinismus stellt sowohl sittlich wie auch gesundheitspolitisch eine Gefahr dar; hingegen kann die Propagierung sexueller Enthaltsamkeit außerhalb der auf Dauer angelegten Einehe bzw. in gesundheitsbedrohenden Situationen durchaus hilfreich sein. Josef Spindelböck 07:14, 30. Jun 2004 (CEST)
Also ich denke, das Thema Sittlichkeit hat hier gar nichts verloren. Das Thema lautet Safer Sex. Und die Enthaltsamkeitsprogramme in den USA und in manchen afrikanischen Staaten werden von allen seriösen Aids-Organisationen kritisiert, weil sie eine wirksame Aufklärung über die Benutzung von Kondomen verhindern, während sich gleichzeitig nur sehr wenige Menschen durch Keuschheits-Propaganda in ihrem Sexualverhalten beeinflussen lassen. --Lysis 14:07, 30. Jun 2004 (CEST)
Staatliche Initiativen und Programme zur Förderung der Enthaltsamkeit: siehe USA oder manche afrikanische Länder! Josef Spindelböck 07:14, 30. Jun 2004 (CEST)
Dann solltest Du das auch dazuschreiben. Stern 10:44, 30. Jun 2004 (CEST)
Ein Verweis auf staatliche Präventionskampagnen, die Enthaltsamkeit propagieren, ist hier in Deutschland deplaziert, weil es das hierzulande nicht gibt. In Afrika und den USA, wo fundamentalistische Christen über politischen Einfluss verfügen, ist das sicher anders. Das soll hier aber kein politologischer Überblicksartikel werden und auch kein moralphilosophisches Traktat, sondern eine Anleitung, wie man sich beim Sex safe verhält. Keuschheit ist keine Safer-Sex-Regel, es ist eine No-Sex-Regel. --Lysis 16:15, 30. Jun 2004 (CEST)

Nochmal zur Debatte. Es geht um den Satz: " Von kirchlicher Seite wird eingewandt, der sexuelle Libertinismus stelle durch den damit verbundenen Lebensstil ein ungleich größeres Risiko für die Ausbreitung gefährlicher Krankheiten dar als die Propagierung fallweiser sexueller Enthaltsamkeit." Das geht meines Erachtens jetzt wirklich am Thema vorbei. Ob sich jemand keusch verhält oder nicht, wollen wir hier niemandem vorschreiben. Und eine Diskussion, ob nun die Kirche durch ihr Kondom-Verbot (obwohl der Vatikan selbst an einer Kondomfabrik beteiligt ist ;-) oder die "Propagierung sexueller Libertinage" mehr zur Ausbreitung von gefährlichen Krankheiten beigetragen hat, ist in einem Abschnitt über Safer-Sex-Regeln nun wirklich fehl am Platz. Das ist eine gesellschaftspolitische Debatte und sollte woanders geführt werden. --Lysis 16:32, 30. Jun 2004 (CEST)

Ich halte generell Absätze wie "seitens ... wird eingewandt" meist für deplatziert. Entweder es gibt ein stichhaltiges Argument oder eben nicht. Der Urheber ist da egal. Wenn also lieber "Generell ist hierbei einzuwenden, dass ...". Die Wikipedia ist jedenfalls in meinen Augen eine wissenschaftliche Enzyklopädie und keine Plattform für weltanschauliche Hypothesen. Stern 21:58, 30. Jun 2004 (CEST)


Das deutsche Bundesgesundheitsamt propagiert Enthaltsamkeit jedenfalls nicht. Wenn man solche Kampagnen anführt, sollte man auch die Statistiken aus den USA angeben, die nach meiner Erinnerung nachdrücklich zeigen, daß das Propagieren von Enthaltsamkeit nicht wirklich was nützt. War es nicht so, daß in konservativen Gegenden die Zahl von Teenager-Schwangerschaften besonders hoch ist ? --Joise 02:17, 16. Mai 2006 (CEST)

Wenn man Keuschheit staatlich anordnet, und von Staats wegen Unkeuschheit verbietet, dann unterdückt man nicht nur die Natur des Menschen, sondern macht die Grenzüberschreitung noch viel reizvoller ("Reiz des Verbotenem"). Außerdem dürfte es ebenso menschenverachtend sein, unkeusche Menschen zu verfolgen und zu bestrafen und gegen sie zum Hass aufzustacheln und zu hetzen, wie wenn man dies mit Menschen einer bestimmten Rasse oder Religion tuen würde. Im Übrigen würde z.B. die Prostituion ein viel größeres Risiko darstellen, wenn man sie verbieten und in den Untergrund drängen würde. Menschen die sich frei von Angst vor Diskriminierung oder staatlicher Verfolgung frei entfalten und frei verhalten können, verhalten sich auch gelassener und vernünftiger als Menschen, welche man stigmatisiert und zu Außenseitern und zu Outlaws stempelt. Vernünftiger wäre es, daß man so, wie man Bilder von Raucherlungen bzw. Lungenkrebs zeigt, den Kindern in den Schulen (sowie Einwanderern bei ihrem Einbürgerungsverfahren, und insbesondere auch aus unaufgeklärten Ländern stammenden hier tätigen Prostituierten, z.B. Ukrainierinnen, Bulgarinnen, Rumäninnen, Nigerianerinnen) drastische abschreckende Bilder von Geschlechtskrankheiten zeigt. Dann würden sich viele wohl schon von sich aus weniger sorglos und weniger leichtsinnig und weniger riskant verhalten. Das es hierzulande Prostituierte gibt die in Zeitungsanzeigen damit werben daß sie ungeschützten Analverkehr anbieten ist unglaublich und zeigt, daß diese oft aus der Ukraine oder anderen weniger entwickelten Ländern stammenden Frauen offenbar über die Riesiken nicht hinreichend aufgeklärt sind. --87.155.37.242 06:19, 19. Dez. 2014 (CET)

Barebacking als Gegenteil?

Sicherlich ist Barebacking kein Safer Sex, aber findet Ihr es richtig, es als Gegenteil davon zu bezeichnen?

Nein, normalerweise nicht. Mit den im Beitrag "Barebacking" genannten Definitionen stimmt es aber. --- alex

Statistik ?

"Ungeschützter Geschlechtsverkehr in angeblich monogamen Beziehungen ist einer der Hauptinfektionswege für HIV und AIDS." Ich habe das auch immer behauptet - bis ich mich auf die Suche nach einer Statistik machte, und keine fand. Kann jemand nachhelfen? -- alex

Laut dem Artikel über Barebacking wird dies z.B. von der Aids-Hilfe so dargestellt. Auf www.aidshilfe.de konnte ich aber auf die Schnelle nix drüber finden...

Überarbeiten

Ich habe die (jetzt) ersten zwei Absätze durchgelesen. Nachdem es auch im dritten Absatz sprachlich so unpräzise weiter geht, denke ich, dass der Rest nicht viel besser sein wird.

"dass Menschen allgemein das subjektive Risiko von Gefahren, die alltäglich sind auf die sie direkten Einfluss nehmen können, wie beispielsweise Rauchen, ungesundes Essen, Auto oder Motorrad fahren, unterschätzen, während sie Gefahren durch ungewöhnliche Ereignisse, die nicht in ihrer Hand liegen..." Erbarmt sich jemand? -- Robodoc 09:41, 2. Mär 2006 (CET) Gut, ich habe jetzt den dritten Absatz auch noch überarbeitet und hoffe, damit niemanden vor den Kopf gestoßen zu haben. -- Robodoc 10:18, 2. Mär 2006 (CET)

Echte Treue gegen Ansteckung

„Echte Treue [schließt] das Risiko der Ansteckung aus.“

Ne is klar. Dummerweise setzt das voraus, daß der Partner ebenfalls treu ist, was man aber nicht hinreichend gut kontrollieren kann; ergo ist echte Treue kein absoluter Schutz vor Ansteckung. Ich plädiere dafür, diesen Teil zu entfernen. --MushroomCloud 21:32, 12. Apr. 2007 (CEST)

Ich bin dafür, „beiderseitige“ einzufügen, dann stimmt es. Und das soll es tatsächlich auch geben. --GGraf 14:33, 22. Okt. 2007 (CEST)
Nein, da man sich auch auf anderem Wege infizieren kann. --92.230.11.159 17:26, 24. Sep. 2008 (CEST)

EKD-Dokument: Für ein Leben in Würde- Die Handlungsmöglichkeiten der Kirche

Die EKD hat ein neues Dokument zum Thema HIV/AIDS im Juli 2007 herausgebracht. GLGerman 03:15, 28. Jul. 2007 (CEST)

Cunnilingus und HIV Infektion

Hallo zusammen,

nachdem ich hier leider keine Antwort gefunden hatte die mich über das Risiko einer Infektion bei Cunnilingus aufgeklärt hat, hab ich mich mal auf die Suche gemacht. Auf http://www.aids-aufklaerung.de/hivaids/infektionsrisiken/oralverkehr/index.html steht ein sehr interessanter Artikel der aussagt, daß das Risiko vernachlässigbar gering ist, da die Viren im Scheidensekret der Frau nicht in der Konzentration vorhanden sind um ein Risiko darzustellen und zusätzlich der Speichel dem Virus entgegen wirkt. Ein Risiko besteht nur dann wenn eine Verletzung am oder im Mund besteht oder der Cunnilingus wären der Menstruation durchgeführt wird. Ich kann die Seite nur empfehlen für jeden der sich dafür interessiert.

Gruße TOK

Entsorgt

Folgender Abschnitt wurde zunächst mal entsorgt und hier zwischengelagert:

Zur Zeit erlebt das Thema Safer Sex eine Renaissance und gewinnt wieder an Wichtigkeit, da aufgrund neuer Erfolge bei der Entwicklung von AIDS-Medikamenten (die das Leben der Erkrankten deutlich verlängern können) die öffentlichen Förderungen für die Sexualaufklärung reduziert wurden, inzwischen die Zahl der Neuinfektionen aber wieder wächst. Besonders beliebt sind folgende Trugschlüsse:

  • „Es gibt inzwischen wirksame Mittel gegen AIDS“
    Bei einigen Leuten besteht die Wunschvorstellung, es gäbe ein wirksames Mittel gegen HIV, was dazu führt, dass Verhütungsmittel bewusst weggelassen werden (siehe Barebacking). Insbesondere in den Werbeanzeigen der Pharmahersteller wird gern verschwiegen, dass die Nebenwirkungen der heutigen AIDS-Medikamente, die Lebensqualität der Patienten sehr stark einschränken. (Durchfälle, Kopfschmerzen, Erbrechen ...)
    Gleiches gilt für Hepatitis, in deren Krankheitsverlauf die Lebensqualität des Infizierten durch starke Medikamente und später im Endstadium durch den täglichen Gang zur Dialyse stark eingeschränkt ist.
  • „Jetzt ist es ja auch egal“ – Ungeschützter Sex trotz bekannter Infektion
    Ein weiterer gefährlicher Trugschluss ist der ungeschützte sexuelle Umgang nach einer Infektion mit HIV. Betreiben Betroffene weiterhin ungeschützten Verkehr mit anderen HIV-Infizierten, so riskieren sie, die Wirksamkeit ihrer AIDS-Medikamente weiter zu dämpfen. Dabei kann es dazu kommen, das sie sich mit einem bereits gegen ihr Präparat immunisierten Virenstamm ihres Sexualpartners anstecken (derzeit sind 3 verschiedene HIV-Stämme bekannt), wodurch sich die Lebenserwartung deutlich verkürzen und der Krankheitsverlauf verschlimmern kann.
    Auch bei anderen Sexualkrankheiten (wie zum Beispiel Herpes) steigt die Wahrscheinlichkeit bei Infektion sich mit weiteren Viren oder bakteriellen Krankheiten anzustecken, da das Gewebe durch die bestehende Infektion abgegriffen ist und leichter befallen werden kann.

--16:56, 8. Jan. 2008 (CET)

Aktuelle Bauarbeiten

Ich beabsichtige, den Artikel in den nächsten Tagen schrittweise gründlich zu überarbeiten. Derzeit mangelt es insbesondere noch an Quellen und Verlinkungen, diese sollen dann sukzessive hinzugefügt werden. --Theodem 17:22, 8. Jan. 2008 (CET)

Wäre nett, wenn jetzt mal ein wenig QS gemacht würde. --Theodem 12:58, 9. Jan. 2008 (CET)

Ich hab gerade mal ein wenig die Sägespäne zusammengefegt. ;-) Ansonsten: Gute Arbeit! --xGCU NervousEnergy 04:00, 10. Jan. 2008 (CET)

Relevanz

Dieses Lemma taucht bei Google als erstes(!) auf, wenn man nach Safer Sex sucht! Daher ist es ganz besonders wichtig, dass dieser Artikel hier auf höchstes Niveau gebracht wird! WP hat hier eine besondere Verantwortung, insbesondere auch für Leben und die Gesundheit von Menschen! --Theodem 13:25, 10. Jan. 2008 (CET)

Ich denke, Du hast mit den Umbauarbeiten da auf jeden Fall einen tollen Anfang gemacht! Mir fällt jetzt jedenfalls erst mal nichts mehr ein, was noch fehlt oder den Artikel in Richtung „How to“ abgleiten lassen würde. Hinreichend neutral und inhaltlich korrekt erscheint er mir auch. Damit sollte sich die QS doch erst mal erledigt haben, oder? Man könnte ihn ja ggf. noch mal durch eine Review jagen... --xGCU NervousEnergy 23:49, 12. Jan. 2008 (CET)

Überarbeitung II

Also der Artikel in allen Ehren, aber manche formulierungen passen nun wirklich nicht in eine Enzykopädie... hier stehen sachen wie "Im Eifer des Gefechts" oder "Abspritzen" drin... ich bitte um eine Generalüberholung... einen Baustein setze ich mal nicht... Gruß --Terfen 02:56, 15. Feb. 2008 (CET)

Lesenswert?

Was fehlt diesem Artikel, um ihn in die Liste lesenwerter Artikel aufgenommen zu kriegen? --Theodem 16:00, 26. Feb. 2008 (CET)

Ich finde da fehlt einiges damit er in die L-Liste aufgenommen werden kann. Rein rhetorisch sollte der Artikel - wie oben schon erwähnt - überarbeitet werden. --Terfen 17:17, 26. Feb. 2008 (CET)
geht die Kritik ein paar Nummern konkreter und deutlicher? --Theodem 15:09, 27. Feb. 2008 (CET)

Oralverkehr

Moment lese ich den Artikel so, dass Oralverkehr für den Partner, der sich befriedigen lässt eigentlich ungefährlich ist und für den anderen auch, wenn er nicht gerade eine Entzündung hat. Ist das wirklich so? Ganz oben auf dieser Seite liest es sich nämlich anders. Wenn diese Seite im Netz bei Google als erste auftaucht und fälschlich suggeriert, dass man ungehindert Oralverkehr haben darf, wenn das aber gefährlich ist, dann sollte der Artikel schleunigst korrigiert werden. Mir wären Quellen im Text lieb, die die Ungefährlichkeit oder eben auch Gefährlichkeit von Oralverkehr belegen. 85.178.7.244 11:19, 14. Sep. 2008 (CEST)

Gilt in der Tat für den, der sich befriedigen lässt als sehr wenig problematisch. Aber ein hohes Risiko für denjenigen, der OV ausübt UND entweder Menstruationsblut oder Sperma in den Mundraum bekommt. Da ist es auch egal, ob derjenige schluckt oder nicht. Entscheidend ist, dass die infektiiöse Körperflüssigkeit Kontakt mit der Schleimhaut hat. Ohne Aufnahme auch wenig problematisch. Und der sogenannte "Glückstropfen" schafft es auch nicht HIV zu übertragen. Aber vorsicht: meine Angaben gelten nur für HIV. Hep. B z.B. ist sehr viel ansteckender, das geht auch über OV. (nicht signierter Beitrag von 78.48.55.42 (Diskussion | Beiträge) 15:13, 5. Mär. 2009 (CET))

Es kann für eine Schwangerschaft genügen, wenn Spermaspuren in die Nähe der Vagina geraten

na klar ... wenn nix reinkommt, kann man trotzdem schwanger werden. Jungfernzeugung oder was? (nicht signierter Beitrag von 93.232.249.57 (Diskussion | Beiträge) 21:07, 15. Nov. 2009 (CET))

Bildunterschrift "Kondom"

"Das Kondom – unerlässliche Schutzmaßnahme für Safer Sex." - "Schutzmaßnahme für Safer Sex" erscheint mir doppelt gemoppelt. Außerdem ist es erlässlich, z.B. bei Cunnilingus (dort dann Lecktücher) (nicht signierter Beitrag von 78.52.170.130 (Diskussion) 12:12, 17. Aug. 2010 (CEST))

Überarbeiten weil...

War in der QSM (Übertrag von dort): "Ein fraglos wichtiger Artikel. Aber: WP:WWNI … ist kein Ratgeber. Klar, eine gewisse Aufklärung muss sein, aber Passagen wie sollte insbesondere auf die Einbringung von Sperma in den Mund- und Rachenraum verzichtet werden (kein Ejakulieren in den Mund), [..] sollte auf Fellatio verzichtet werden, da dadurch ebenfalls ein erhöhtes Infektionsrisiko entsteht. sind nicht enzyklopädisch geschrieben, sondern Handlungsanweisungen. Zudem fehlen viele Einzelnachweise.--Kuebi [ · Δ] 18:26, 26. Jan. 2011 (CET)" - nach 2 Monaten jetzt hier. Viele Grüße Redlinux···RM 13:29, 26. Mär. 2011 (CET)

Bitte korrigieren

Der Vatikan hat im Dezember 2003 seine Kritik an den staatlichen Safer-Sex-Kampagnen unter anderem in Form einer Abhandlung mit dem Titel Family Values Versus Safe Sex (Familienwerte versus sicheren Geschlechtsverkehr) veröffentlicht.[7] In dem Text kritisiert Kardinal Alfonso López Trujillo die vorbehaltlose Empfehlung von Kondomen, da sie noch weniger vor Ansteckung mit Geschlechtskrankheiten als vor ungewollten Schwangerschaften schützten (mindestens 10 % ungewollte Schwangerschaften trotz Kondom). Der fett markierte Teil ist vermutlich so gemeint, dass Alfonso López der Ansicht ist es gäbe 10% ungewollte Schwangerschaften trotz Kondom und nicht so, dass Wikipedia das meint. Kann man das noch verdeutlichen, zB so: "(laut López mindestens 10% ungewollte Schwangerschaften trotz Kondom)" (nicht signierter Beitrag von 2.214.222.67 (Diskussion) 13:19, 1. Jan. 2012 (CET))

Akzeptanz bei Infizierten

Der Absatz "Akzeptanz bei Infizierten" ist diffamierend und völlig inakzeptabel! HIV-Infizierte lehnen Safer Sex nicht ab, und erst recht nicht viele. Im Gegenteil werben sogar viele mit großem persönlichem Einsatz für safer Sex, siehe z.B. iwwit.de! Dass manche untereinander darauf verzichten, hat nichts mit grundsätzlicher Ablehnung zu tun. Die möglichen Risiken solchen Verhaltens sind auch weitaus geringer als in dem Absatz beschrieben, siehe z.B. aidsmeds articles: hiv superinfection (nicht signierter Beitrag von 129.247.247.239 (Diskussion) 14:41, 8. Aug. 2012 (CEST))

ich habe den beitrag geändert, da er diffamierend ist jedoch ist der wieder auf die ursprüngliche version geändert worden, dies kanns nicht sein. --Srtonic (Diskussion) 04:13, 7. Okt. 2012 (CEST)

Vorgeschlagene Antiseptika

Gibt es im Bezug auf die Antiseptika, die zur Risikoeindämmung nach einem ungeschützten Verkehr, nämlich Alkohol, Jodtinktur oder Peroxid, aktuelle Belege in der Fachliteratur? Gerade für die empfindliche Schleimhäute der Genitalien oder des Afters sind die drei genannten nämlich viel zu reizend, hier würde sich eher die Anwendung eines Octenidin- oder PVP-Iod-haltigen Antiseptikum anbieten (welche auch im Gegensatz zu den älteren ausdrückliche Zulassungen für die Antisepsis der Schleimhäute im Genital- und Analbereich haben). Meinungen dazu? Gruß,--147.251.91.14 09:52, 7. Okt. 2012 (CEST)

Hetze statt Information

Ich hab den betreffenden Abschnitt mal von der Hauptseite hier wiedergegeben und mit Anmerkungen in eckigen Klammern versehen:

Der Vatikan [Wer vom Vatikan?] hat als Sprecher der katholischen Kirche klar Stellung bezogen und den Mitgliedern der katholischen Kirche [Der Vatikan ist kein "Sprecher" der katholischen Kirche, wie kommt man auf so einen Müll? Wann? Wo? Wer? Mit welcher Befugnis?] Safer Sex explizit verboten [Aber eine Quelle, die diese schwachsinnige Behauptung belegt findet sich nicht!] Als Begründung für dieses Verbot wurde genannt, dass nur jene sexuellen Aktivitäten zulässig ["zulässig"? Ich wüßte nicht wann sich die Kirche mit Zulassungen beschäftigt. Sie ist doch nicht der TÜV. Auch hier keine Quelle, die das belegt!] seien, die innerhalb einer gültigen Ehe stattfinden und die direkt auf die Zeugung von Kindern ausgerichtet sind, beziehungsweise bei denen die Zeugung von Kindern möglich ist. Das ist bei Safer Sex ausgeschlossen, daher [Schlussfogerung des "Autors", nicht der Kirche!] ist Safer Sex für Katholiken verboten [Verboten ist dem Gläubigen ducrh die katholische Kirche schon mal gar nichts. wenn geht es darum was Sünde ist und welche Konsequenzen das hat. Auch für dieses "Verbot" fehlt natürlich die Quelle?] . Man [Quelle? Wer konkret?] argumentiert weiter, dass dies der Verbreitung von Geschlechtskrankheiten keinen Vorschub leistet, da Enthaltsamkeit und eheliche Treue einen zuverlässigeren Schutz vor Ansteckung bieten und somit eine Alternative zu Safer Sex darstellen. [Insgesamt schäbige Propaganda gegen die katholische Kirche, die mit Information aber auch gar nichts zu tun hat. Wikipedia sollte soetwas nicht stehen lassen]!(nicht signierter Beitrag von 95.113.226.144 (Diskussion) 23:24, 26. Aug. 2013‎)

Der Abschnitt hat insgesamt 5 Quellenangaben auf die er sich stützt. Welche davon kritisierst Du? Welche ist falsch wiedergegeben? Ansonsten:Sei mutig, dies ist ein Wiki.--Emergency doc (Disk)RM 23:29, 26. Aug. 2013 (CEST)

10% ungewollte Schwangerschaften

Hi, folgender Satz: "In dem Text kritisiert Kardinal Alfonso López Trujillo die vorbehaltlose Empfehlung von Kondomen, da sie noch weniger vor Ansteckung mit Geschlechtskrankheiten als vor ungewollten Schwangerschaften schützten (mindestens 10 % ungewollte Schwangerschaften trotz Kondom)." ergibt in meinen Augen nicht allzu viel Sinn. 10 % von was? Ohne diese Angabe besitzt diese Statistik meiner Meinung nach keinen Informationsgehalt. Von meinem sprachlichen Gefühl her bezieht sich der Kardinal auf alle Schwangerschaften trotz Kondom, dann ist es recht offensichtlich, dass über 10 % der Schwangerschaften ungewollt sind, denn wer sich ein Kind wünscht, benutzt eher kein Kondom. Auch konnte ich in der angegebenen Quelle keinerlei Beleg für die Aussage finden. Aus diesen Gründen habe ich den oben fettgedruckten Teil entfernt. Gruß, --Bartim (Diskussion) 16:36, 3. Nov. 2013 (CET)

Sieht so aus als hat jemand das mit den 10% schon rausgenommen. Stimme dem auch zu. Ohne weitere Erläuterung macht die Aussage keinen Sinn im Artikel. Es gibt aber noch weitere Sachen, die mal überarbeitet werden müssten. Deshalb sollte der Banner vielleicht erstmal oben stehenbleiben. Chakalacka (Diskussion) 13:11, 3. Feb. 2014 (CET)

Hochinfektiöses Menstruationsblut

Zitat aus dem Artikel: Beim Cunnilingus sollte der Kontakt mit Menstruationsblut vermieden werden, welches ebenfalls hochinfektiös ist. Zitat aus Kulturgeschichte der Menstruation: Erst 1958 bewies der Arzt Burger die Ungiftigkeit des Menstrualblutes. (Quelle: Kristina Hohage: Menstruation: eine explorative Studie zur Geschichte und Bedeutung eines Tabus. Hamburg 1998, S. 100.) Wenn es keine Quelle für die Infektiosität des Menstruationsblutes gibt, sollte dieser Satz gelöscht werden.--UEBE Medical (Diskussion) 08:45, 15. Okt. 2019 (CEST)

Oder ist hier die Infektiosität in Sachen HIV gemeint? Dann sollte das deutlicher herausgearbeitet werden.--UEBE Medical (Diskussion) 08:47, 15. Okt. 2019 (CEST)
Was hat Giftigkeit damit zu tun, ob etwas infektiös ist? -- Perrak (Disk) 18:45, 15. Okt. 2019 (CEST)
Du hast Recht, damit hat sich die Sache erledigt. Möglicherweise wäre es aber hilfreich, das hochinfektiös mit HIV in Verbindung zu bringen, da es zahlreiche (meist nichtwissenschaftliche) Seiten gibt, die eine generelle Infektiosität von Menstruationsblut verneinen. Dann wäre das Ganze eindeutiger.--UEBE Medical (Diskussion) 08:43, 16. Okt. 2019 (CEST)
Wenn es so ist, sollte das umseitig so stehen, ja. Der Artikel ist frei, mach ruhig. -- Perrak (Disk) 17:32, 16. Okt. 2019 (CEST)