Diskussion:Salem (Schiff)
Ganze Geschichte wesentlich aufwendiger als dargestellt?
Die ganze Geschichte habe ich als wesentlich aufwendiger inszeniert in Erinnerung; täusche ich mich?
Zum einen soll einer der springenden Punkte gewesen sein, daß nicht einfach "Öl vom Golf" geladen wurde, sondern Öl von einem unter Exportembargo stehenden Staat (ich meinte Iran von der Ölplattform Kharg). Des weiteren wurde während der Fahrt nach Südafrika (das unter Importembargo infolge Apartheid stand) mehrmals die Fahrt nach einem Muster geführt, das einen Maschinenschaden vortäuschen sollte. Deswegen sei dann auch ein Hafen an der Afrikanischen Küste angelaufen worden. Durch den vorgetäuschten Motorschaden hätte die Löschung der Ladung auch diskret und ohne Zeitdruck angegangen worden sein können.
Ein weiterer springender Punkt sei die juristische Zuständigkeit im Falle des Auffliegens gewesen: ein Schiff, unter liberianischer Flagge fahrend, mit Britischem (oder amerikanischem?) Eigner, in italienischem Auftrag, mit einem griechischen (?) Kapitän und einer international zusammengewürfelten Besatzung, in internationalen Gewässern, mit Vergehen a) beim beladen (Kharg? – schwer zugänglicher Staat), b) in internationalen Gewässern (Vortäuschen eines Maschinenschadens), c) in einem Südafrikanischen Hafen (Apartheidssanktionsumgehung - ebenso geächteter Staat), und d) wiederum in internationalen Gewässern (Versenkung), falle unter dermassen viele Jurisdiktionen (insgesamt 14 o.ä.), daß gar nicht klar sei, wer überhaupt wen wegen welchen Vergehen an welchen Gerichten zur Verantwortung ziehen könne. Diese juristische Unklarheit sei mit ein Grund für die ganze Aktion gewesen. Zudem sei natürlich der (finanzielle) Erlös wesentlich höher gewesen, wenn das Öl aus einem Exportembargostaat in einen Importembargostaat verschoben werde.
War da teilweise dazugedichtet worden, oder ist da was dran? Hat wer Quellen dazu? --ProloSozz (Diskussion) 00:54, 8. Nov. 2012 (CET)