Diskussion:Sami Yusuf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

{{delete|Ilovesami is not a reliable source on copyright}};

-- DuesenBot 03:22, 20. Feb. 2007 (CET)

Abstammung, Halbsperre

Wiederholt wurden verschiedene Theorien über Yusufs Abstammung eingefügt, noch nie wurde irgendetwas belegt. Ich habe den Artikel deswegen halbgesperrt. Bitte ggf. hier mit stichfester Quelle belegen, woher Y. stammt. --Noddy 18:50, 21. Sep. 2007 (CEST)

Iraner Aserbaidschanischer Abstammung
http://www.atameken.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&p=12054#12054
http://www.vaybee.de/servlets/NetCommunityPersonalize?nick=&sessionid=lurker&nh=0&path=/deutsch/channel/musik/zuschauerrekord_mit_islamischer_musik.html
Schau auch mal hier:
http://www.samiyusuf.com/biography/index.htm
Aber ehrlich gesagt, ist das Abstrus über seine Herkunft zu diskutieren angesichts der Aussagen, die seine Texte haben...Gibgasachi 14:27, 28. Jan. 2009 (CET)

Hasbi Rabbi

English/Hindi/Turkish/Arabic -- 80.135.237.245 11:51, 2. Jun. 2009 (CEST)

Name

"Sami Yusuf" ist nicht sein richtiger Name, sondern sein Künstlername. Sein eigentlicher Name ist Siamak, seinen Nachnamen möchte er privat halten. Er ist zudem der Sohn des iransichen Songwriters Babak Radmanesch (auch hier handelt es sich um einen Künstlernamen). All das hat er mehrfach in Interviews genannt (Youtube-Link ist im Artikel angegeben; siehe z.B. das Interview mit VOA ab ca. 1:10). Mit seinem Vater hat er das Lied "Dryer Land" gesungen, der auch im dazugehörigen Musikvideo mitspielt. --Lysozym 22:20, 16. Okt. 2015 (CEST)