Diskussion:Samit
Samt = Samit ?
Meines Erachtens benötigt man diesen Artikel nicht unbedingt, denn folgt man dem Etymologischen Wörterbuch der deutschen Sprache von Kluge aus 2011 (S. 786), dann findet man, dass Samit das mhd. bzw. mndd. Wort für das war, was wir heute als Samt bezeichnen. Man könnte also Samit ohne Probleme zum Artikel Samt weiterleiten. Dann müsste man nicht weiter nach Quellen für Samit suchen, denn ich habe in keinem Textil-Lexikon oder Fachwörterbuch dazu etwas gefunden. --Techniker71 (Diskussion) 22:01, 23. Jan. 2014 (CET)
Samit ist nicht das Selbe wie Samt. Das sieht man spätestens dann, wenn man beide Stoffe mal nebeneinander sieht. Insofern hat der Artikel seine Berechtigung. --Themis (Diskussion) 12:28, 13. Sep. 2014 (CEST)
- Also wenn ich mir die Bilder im Artikel Samt anschaue, sehe ich doch eine gewisse Übereinstimmung zu dem Samit-Bild dieses Artikels. Es gibt eine Vielzahl von Samtstoffen. Schaue doch bitte auch einmal in dieser historischen Quelle[1] den Begriff Sammet nach. Aber wenn Du Quellen hast, in der Samit als etwas Anderes beschrieben ist als Samt, füge sie doch bitte hier ein. Ich jedenfalls bin der Meinung, dass sowohl Samit und Samt(Sammet) die gleichen Arten von Florgeweben mit niedrigem Flor und aufgeschnittenen Noppen bezeichnen.--Techniker71 (Diskussion) 23:24, 13. Sep. 2014 (CEST)
- Samit ist kein "Florgewebe mit niedrigem Flor und aufgeschnittenen Noppen". Es ist ein Köpergewebe mit zwei Kettsystemen. Der mittelalterliche Name lautet samitum oder hexamitum und geht auf das griechische hexamitos (sechsfädig) zurück. Ein sehr schönes Beispiel, was Samit ist, findet man hier: Willigis Kasel Mainz. Die Oberfläche ist glatt und weist häufig eingewebte Muster (daher der Name geritzte Seide, da die Muster wie in den Stoff geritzt aussehen). Dies steht deutlich im Gegensatz zu Samt. Ich gehe davon aus, dass Textilkunde nicht gerade dein Fachgebiet ist. Insofern solltest du mit Einschätzungen diesbezüglich vorsichtiger sein ;). Falls ich mal Zeit dafür hab, nehme ich gerne entsprechende Ergänzungen und Änderungen im Artikel vor. --Themis (Diskussion) 17:37, 18. Sep. 2014 (CEST)
- Ich hatte mich eigentlich hier nur "eingeklinkt", weil bemängelt wurde, dass keine Quellen vorhanden sind. Gerade weil ich doch einige Ahnung von Textilkunde habe und auch eine Menge Fachbücher zu diesem Gebiet sich in meiner kleinen Bibliothek angesammelt haben, wollte ich Quellen zu Samit beisteuern. Wie schon geschrieben: Ich hatte keine gefunden. Geleitet von der Herleitung von Kluge damals mein Vorschlag: Samit und Samt in einen Artikel unterzubringen. Ich werde mich auch in Zukunft nicht aus der Diskussion über Textilkunde heraushalten, aber besser wohl aus der über historische Textilien. Da gibt es Experten wie dich. Du hast offensichtlich recht, wenn ich mir deine neueste Bildquelle ansehe. Das Gewebe sieht glatt aus, es ist kein Flor zu sehen. Außerdem hätte ich wohl auch bloß besser den Anfang des Artikels Samt lesen sollen. Und nochmals mein Wusch: füge bitte noch ein paar Quellen ein und niemand wird den Artikel antasten.--Techniker71 (Diskussion) 23:36, 18. Sep. 2014 (CEST)
Notwendige Überarbeitung des Artikels
Mir wurde zwar von Themis empfohlen, mich hier rauszuhalten und eigentlich hatte ich dem auch zugestimmt, aber da hat es doch einen gelernten Weber etwas "gekitzelt", um mehr über Samit zu erfahren, von dem er in seiner 50 Jahre zurückliegenden Webereilehre nichts gehört hatte. Da ich ein paar Quellen gefunden habe und bei deren Studium zu einigen anderen Erkenntnissen gekommen bin, als sie hier im Artikel dargestellt sind, werde ich in den nächsten Tagen den Artikel etwas ergänzen und überarbeiten. Falsch ist auf jeden Fall, dass Samit mit einem Seidengewebe umschrieben wird, da auch andere Faserarten (insbesondere Wolle) zum Einsatz kamen. Auch der Klammerausdruck "auch geritzte Seide" ist so falsch, da er suggerieren könnte, dass diese Ausdrücke synonym verwendet werden könnten. Diese "geritzte Seide" ist nur eine Art von Samit, bei denen Ober- und Unterschuss in komplizierter Weise gewechselt wurden. Samit ist einfach nur eine Köperkompositbildung für Gewebe unterschiedlicher Fadenmaterialien (bevorzugt sicherlich Seide) , die ca. im 4. Jahrhundert aufkam und im 16. Jahrhundert wieder verschwunden ist.--Techniker71 (Diskussion) 14:46, 23. Okt. 2014 (CEST)