Diskussion:Sanitätssoldat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dienstgrad oder nicht

Analog zu Matrose oder Flieger (siehe [1]) ist der 'Sanitätssoldat der niedrigste Dienstgrad des Sanitätsdienstes - die Soldaten ohne Schulterklappen halt. Die Bezeichnung "Ohne Dienstgrad" wird (meines Wissens - Bundeswehr ist aber schon länger her) nur für Soldaten vor dem Gelöbnis verwendet - mir persönlich ist es jedoch in den verschiedenen Kompanienen nie begegenet. Aber auch diese Soldaten tragen im Sinne derr Bundeswehr-Verwaltung (in der ich gearbeitet habe) den niedrigsten Dienstgrad ihrer Truppengattung - wie z.B. Schütze, Grenadier, Pionier, Matrose, Flieger oder auch Sanitätssoldat. Gruß Andreas 06 13:57, 13. Jun 2006 (CEST)

das mit dem "ohne dienstgrad" hat folgendes auf sich: wenn man einen soldat anspricht, muss normalerweise immer auch sein dienstgrad genannt werden. wenn man aber die namen von einer ganzen oder halben kompanie vorlesen muss, dann kann man die dienstgrade weglassen. ABER vorher muss ausdrücklich darauf hingewiesen werden, in dem gesagt wird, dass man die namen ohne dienstgrad verliest. --Dirk <°°> 15:19, 13. Jun 2006 (CEST)
logisch ist das nicht; wenn ich noch "nichts" bin, kann ich normalerweise keinen DienstGRAD haben. Aber, fuck it....

WernerE, 13.6.06.

versuchen wir's mal mit einem vergleich (hinkt vllt ein bisschen): am tag der einschulung kommt man in die erste klasse und kann ja auch (noch) nichts. trotzdem ist man "mitglied" der ersten klasse. nach einem jahr, kann man (normalerweise) deutlich mehr und wird "befördert" in die zweite klasse. ich hoffe, dass dir dieser vergleich hilft. --Dirk <°°> 23:20, 15. Jun 2006 (CEST)