Diskussion:Sankt Andrä (Kärnten)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Namensgleichheit, oder was ist richtig? Italien oder Österreich? Wenn Österreich, dann sollte auch der Link in Bezirk Wolfsberg angepasst werden. — KMJ Benutzer Diskussion:KMJ 01:04, 12. Sep 2004 (CEST)

Namen

Der Bürgermeister heißt Stauber (nicht Strauber) (nicht signierter Beitrag von 80.121.104.67 (Diskussion) 08:30, 12. Dez. 2004‎)

Review-Diskussion (Januar 2007)

Ich arbeite nun schon einige Zeit an diesem Artikel, bin jedoch nun zum Schluss gekommen, dass ich nichts weiteres mehr hinzufügen kann. Ich würde nun gerne eine größere Gruppe ín die Verbesserung dieses Artikels einbinden. Kärntner1

Hallo! Hab mal ein wenig zum formatieren begonnen, wenn ich Zeit habe, werd ich auch Inhaltlich Hilfestellung geben. Gruß --Geiserich77 14:53, 3. Jan. 2007 (CET)

Wikipedia:Kandidaten für lesenswerte Artikel

Meinungsbild aus der Kandidatur hierher verschoben:


Der Artikel ist nun so weit ausgebaut, dass ich ihn nun für die Lesenswert - Abstimmung anmelde. Ich, als Hauptautor - Neutral Kärntner1 08:35 28.01.2007

  • Pro Ich finde der Artikel ist lesenswert, auch wenn 1 - 2 Fotos mehr noch besser wären. Insgesamt umfangreich und daher finde ich: lesenswert --Hjanko 08:10, 1. Feb. 2007 (CET)
Ich habe noch drei weitere Bilder für den Artikel eingefügt. Kärntner1 15:59, 1. Feb. 2007 (CET)
  • Die Gemeinde wurde aus mehreren kleinen Ortsgemeinden gebildet. Nur welche sind das. Die jetztigen Katastralgemeinden? --Geiserich77 08:42, 2. Feb. 2007 (CET)
Ich habe jetzt das Thema der Gemeindebildung im Artikel genauer erläutert. 193.171.131.244 14:46, 2. Feb. 2007 (CET)
Das war ich, nicht angemeldet Kärntner1 14:50, 2. Feb. 2007 (CET)
  • Pro Habe den Artikel etwas formatiert und tw. sprachlich überarbeitet. IMHO sollte aber gerade an der Sprache noch etwas gefeilt werden. Zudem gefällt mir die Formatierung im unteren Abschnitt (Fettschreibung, gegliederte Unterteilung nicht. --Geiserich77 18:57, 2. Feb. 2007 (CET)
  • Leider Kontra, auch wenn die halben Fotos von mir sind: für eine Flächengemeinde zu wenig Geographie. Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Wirtschaft sind mir viel zu sehr auf den Hauptort konzentriert, der nur gut 14 % der Bevölkerung ausmacht. Der so gut wie nicht existierende Tourismus nimmt gleich viel Platz ein wie die übrige Wirtschaft. Die Geschichte der Wasserversorgung ist ja nun nicht sooo wichtig, vor allem, wenn die Angaben zur derzeiten Infrastruktur fehlen. Im Großen und Ganzen aber einer der besseren Ortsartikel. --Griensteidl 19:17, 2. Feb. 2007 (CET)
Ich habe deshalb nicht so viel über die einzelnen Ortschaften der Gemeinde geschrieben, da die anderen größeren Orte einen eigenen Artikel haben. (siehe Katastralgemeinden - Links). Ich habe die Rubrik "Geographie" und "Geschichte" und "Landwirtschaft" ein wenig ausgebaut und die Rubrik "Industrie" auch auf andere Orte in der Gemeinde bezogen. Kärntner1 09:34, 3. Feb. 2007 (CET)

Ich würde mit der Fettschrift im Listenbereich vorsichtig umgehen. Wäre es evtl nicht sogar möglich, teilweise Fließtext zu erstellen? Grüße, --Mk-fn 09:44, 3. Feb. 2007 (CET)

Ich hab jetzt den Listenbereich von "Veranstaltungen" und "Sport" in normalen Text umgewandelt. 193.171.131.244 11:00, 3. Feb. 2007 (CET)
Auch die Fettschrift habe ich jetzt ersetzt. Kärntner1 12:20, 3. Feb. 2007 (CET)
Kandidatur fehlgeschlagen mit 2 pro, 1 neutral, 1 contra. -- Ra'ike D C V QS 10:54, 5. Feb. 2007 (CET)

Datenwiderspruch

Pfarrkirche:
Mittelalter: "Die erste urkundliche Erwähnung der Pfarrkirche St. Andrä stammt aus dem Jahre 976"
Bauwerke: "Die Pfarrkirche von St. Andrä hat einen gotischen Baustil.... Erstmals erwähnt wurde sie 890 in einer Urkunde des Kaiser Arnulfs als ad Lavantam ecclesiam sancti Andreae."

Kernkraftwerk

Offenbar war St. Andrä als Standort für das dritte österreichische KKW vorgesehen, siehe hier . --H.A. 20:08, 31. Okt. 2010 (CET)

Das wäre mir neu, es gibt zwar das Dampfkraftwerk, welches afaik stillgelegt ist. ~Lukas Diskussion Bewertung 20:10, 31. Okt. 2010 (CET)

Darf's ein bisschen größer sein?

Da hat es ein schönes „dezentes“ Bevölkerungsentwicklung-Diagramm gegeben und das sich so schön am rechten Rand „untergeordnet“ hat [1] - warum musste das einem größeren weichen [2]? (nicht signierter Beitrag von Bwag (Diskussion | Beiträge) 21:53, 5. Feb. 2012)

Am besten eine Zeitlang abwarten und dann die alte Version wieder einsetzen. --Sakra 00:43, 6. Feb. 2012 (CET)
Und warum nicht gleich? Der Meister der Provokation „konstruktiven Zusammenarbeit“, der anscheinend nichts besseres zu tun hat und mir ständig hinterher latscht, ist ja sonst auch nicht so zögerlich…
Aber wie schrieb der Kollege an anderer Stelle: „So manche haben vergessen, dass das hier ein Wiki ist. Also dass beim Artikelschreiben die Leute zusammenarbeiten sollten und nicht eine Art Privatfehde führen, oder wie will man das sonst nennen, wenn einer seine Energie fast zur Gänze einbringt um einen anderen nachzusteigen, in ständig mit Dreck bewirft, etc…“ --Steindy 10:15, 6. Feb. 2012 (CET)
Zum Hinterlatschen. Sorry, nach dieser Bearbeitung am 15. Aug. 2010 ist der Artikel auf meiner BEO und daher wird mir jede Änderung angezeigt. – Bwag 12:27, 6. Feb. 2012 (CET)

Ich finde daß die ältere, vertikale und etwas kleinere Version sich optisch besser in das Gesamtbild des Artikels eingefügt hat. Mir ist aber auch klar, daß mit Benutzer:Steindy derzeit nicht gut Kirschen essen ist, wenn man sich so seine Reaktionen in Diskussionen anschaut. Daher auch mein Vorschlag, das Ganze aktuell nicht zu eskalieren, sondern zu einem späteren Zeitpunkt zu behandeln. --Sakra 23:20, 8. Feb. 2012 (CET)

Dachberg...

ist eine BKL. Welches ist gemeint? --Tobias1983 Mail Me 22:54, 23. Jun. 2013 (CEST)

Mal überlegen... Dachberg (Gemeinde Guttaring) vielleicht? --Sakra (Diskussion) 05:40, 24. Jun. 2013 (CEST)